dernamenlose hat geschrieben: ↑13. Juli 2021 17:25
Das fordert doch auch kein Mensch. Die Leute, die sich nicht impfen lassen wollen sind doch in der Regel auch bei denen die ein Ende der Maßnahmen fordern. Ich hab noch von niemandem gelesen oder gehört, der sich nicht impfen lassen will, gleichzeitig aber fordert, dass sich andere für ihn einschränken.
Nicht die Impfunwilligen selber, aber die generelle Haltung z.B. der zuständigen Politiker oder Experten und auch der Medien geht in diese Richtung. Da heisst es Impfung Juchhe aber wenn die Impfbereitschaft bei 60% oder whatever zu stagnieren anfängt wird zum hundertsten Mal drauf verwiesen dass ja 80 oder 90% (oder was auch immer die Gamma-Delta-Omega-Variante der Woche vorgibt) gewünscht sind. Und es folgt eine gewisse "Huch, was nun?"-Haltung aus der es meiner Meinung nach zwei Lösungen gibt: Entweder Impfzwang für alle oder man lässt es auf freiwilliger Basis, nimmt dann aber den Impfanteil, der gegeben ist, wie Invincible1958 sagt.
Aber was nervt ist: Eine wie es scheint gut funktionierende Impfung anbieten, klarstellen was der ideale Anteil an Geimpften wäre, sich klar gegen Impfzwang aussprechen aber dann "jammern" wenn dieser ideale Anteil nicht ganz erreicht wird, und dann nicht so recht weiterwissen. Das ist die Einstellung die ich in den letzten Tagen oder Wochen gefühlt in den Nachrichten und Medien wahrnehme, von Seiten der befragten Politiker und Fachleuten aber auch aus den Kommentarspalten (abgesehen natürlich von denen die sowieso die Einschränkungen aufheben wollen).
Persönlich bin ich gar nicht mal so sehr tangiert, einerseits vielleicht durch Gewöhnung, andererseits auch weil mein Freundeskreis sich abgesehen von den ersten Lockdown-Monaten 2020 nicht zu Hause eingebunkert hat. Und auch durch die im internationalen Vergleich meist nicht ganz so starken Einschränkungen in der Schweiz. Aber es wäre doch schön wenn sich Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft frei entfalten könnten, Kinos voll sein dürfen, eine Hochzeit oder ein Grillfest nicht hoffen und bangen müsste, eine Busfahrt oder ein Einkauf nicht einem Hazmat-Einsatz gleichkommen müssen etc. Aber wenn das alles nur mit einer Impfquote ab XY% möglich ist, dann sorry, wäre logisch gedacht der Impfzwang halt der Ausweg.
Bis dahin ziehe ich auch gerne den Vergleich zu Einschränkungen im PKW-Verkehr, Tempo 30 auf Autobahnen oder so, weil sich halt nicht jeder anschnallt.