Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr TMWTGG?

1/10
0
Keine Stimmen
2/10
3
5%
3/10
1
2%
4/10
2
4%
5/10
5
9%
6/10
21
38%
7/10
8
14%
8/10
7
13%
9/10
7
13%
10/10
2
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5535
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Maibaum hat geschrieben:Trotzdem im Nachhinein, hätte die erste Szene der Serie Bond etablieren müssen.
Die Szene hat Bond auch so als das etabliert, wie wir ihn heute kennen. Die paar Szenen davor ändern nichts daran.
Ich sehe das wie Daniel: Erst die Bedrohung, dann die Lösung!
Zuletzt geändert von Henrik am 5. Juni 2017 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

danielcc hat geschrieben:Die Absurdität der Diskussion: Bis heute gibt es wohl keine Helden Vorstellung, die so ikonisch ist wie die von Bond in DN :-)
Och nöö, da täuschst du dich, das kannst du auch kaum beurteilen, da du dafür mehr Filme gesehen haben müsstest.

Wie z.b. Leone seine Helden einführt ist doch meist noch viel aufregender. Und Eastwood ist nun mal auch extrem ikonisch. Ebenso seine Einführungsszene in Dirty Harry.
Oder die unglaubliche erste Szene des Paten (auch wenn hier natürlich Pacino an sich der Protagonist ist, aber Brando war nicht nur titelgebend, sondern auch der nominelle Hauptdarsteller).

Nee da gibt es genügend andere die durchaus noch beeindruckender sind.

Wenn du es jetzt auf die Helden von Filmserien beschränke willst, dann müsste ich da erst drüber nachdenken, aber dann ist die Auswahl auch nicht mehr all zu groß. Wobei Leones 3 Dollar Filme oder Dirty Harry auch Serien waren.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Henrik hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Trotzdem im Nachhinein, hätte die erste Szene der Serie Bond etablieren müssen.
Sie Szene hat Bond auch so als das etabliert, wie wir ihn heute kennen. Die paar Szenen davor ändern nichts daran.
Nein, so ist sie weniger wirkungsvoll.
Sie ist halt nur irgendwo im Film, aber als erste Szene hätte sie ein ganz anderes Gewicht. Mir ist diese Szene z.B. nie besonders aufgefallen, sie war mir nie im Gedächtnis, erst seit ein paar Jahren, eigentlich sogar erst so richtig nachdem andere drüber geschrieben haben. Während die Beerdigungszene am Anfang von LALD immer im Gedächtnis war, auch die Einführung von Lazenby, oder der falsche Bond in FRWL, oder die Skiverfolgung in TSWLM mit Fallschirmsprung (was übrigens auch nicht die erste Szene war)

Außerdem machen das viele Bond Filme nicht so. Sie etablieren Bond, die eigentliche Handlung beginnt teils erst später.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 28058
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Sehe ich wie Maubaum. Und das macht nicht nur DN verkehrt. Auch LALD müsste beispielsweise mit dem Mord auf der Beerdigung beginnen. Und OHMSS stellt der eigentlich genialen Eröffnungsszene die blöde M&Q Unterhaltung voran.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Casino Hille hat geschrieben:Und OHMSS stellt der eigentlich genialen Eröffnungsszene die blöde M&Q Unterhaltung voran.
Bist du sicher? Kommt das nicht nach dem Vorspann?
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 28058
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Nein, das ist vorher. Die erste Szene ist die Unterhaltung zwischen M und Q über den Aufenthaltsort von 007. Dann erst folgt Bonds Verfolgung von Tracy in Portugal.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21924
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Maibaum hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Die Absurdität der Diskussion: Bis heute gibt es wohl keine Helden Vorstellung, die so ikonisch ist wie die von Bond in DN :-)
Och nöö, da täuschst du dich, das kannst du auch kaum beurteilen, da du dafür mehr Filme gesehen haben müsstest.

Wie z.b. Leone seine Helden einführt ist doch meist noch viel aufregender. Und Eastwood ist nun mal auch extrem ikonisch. Ebenso seine Einführungsszene in Dirty Harry.
Oder die unglaubliche erste Szene des Paten (auch wenn hier natürlich Pacino an sich der Protagonist ist, aber Brando war nicht nur titelgebend, sondern auch der nominelle Hauptdarsteller).
Totaler Quatsch. Hier geht es mal nicht darum mit Filmwissen zu posen sondern schlicht um die popkulturelle Bedeutung und Popularität.
Bonds "Bond, James Bond" wurde in DN etabliert und es gibt nichts, absolut nichts was dieser Vorstellung an Bekanntheit auch nur Nahe kommt.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 28058
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Stimmt, hier ging es nicht darum, mit Filmwissen zu posen. Was soll diese Unterstellung?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

danielcc hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Die Absurdität der Diskussion: Bis heute gibt es wohl keine Helden Vorstellung, die so ikonisch ist wie die von Bond in DN :-)
Och nöö, da täuschst du dich, das kannst du auch kaum beurteilen, da du dafür mehr Filme gesehen haben müsstest.

Wie z.b. Leone seine Helden einführt ist doch meist noch viel aufregender. Und Eastwood ist nun mal auch extrem ikonisch. Ebenso seine Einführungsszene in Dirty Harry.
Oder die unglaubliche erste Szene des Paten (auch wenn hier natürlich Pacino an sich der Protagonist ist, aber Brando war nicht nur titelgebend, sondern auch der nominelle Hauptdarsteller).
Totaler Quatsch. Hier geht es mal nicht darum mit Filmwissen zu posen sondern schlicht um die popkulturelle Bedeutung und Popularität.
Bonds "Bond, James Bond" wurde in DN etabliert und es gibt nichts, absolut nichts was dieser Vorstellung an Bekanntheit auch nur Nahe kommt.
Es ging aber um die Gestaltung der Szene, wo sie im Film positioniert ist, und ob man sich dann wirklich dran erinnert.

Ich denke sogar wenn sich heute jemand einfach mal so alle Bonds zum ersten Mal anschaut, und du ihn oder sie dann später mal fragst wie die erste Szene aussah in der Bond auftauchte, daß viele, oder auch fast alle, das dann nicht erinnern.

Und wer mehr Filmwissen hat, der blickt halt tiefer.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 28058
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Zumal Bonds Erkennungsspruch genau wie der Vodka Martini teils so ikonisch geworden sind, weil sie so oft wiederholt wurden in der Reihe, besonders Goldfinger halte ich da eigentlich für prägender bzgl der Trademarks.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6431
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Casino Hille hat geschrieben:Nein, das ist vorher. Die erste Szene ist die Unterhaltung zwischen M und Q über den Aufenthaltsort von 007. Dann erst folgt Bonds Verfolgung von Tracy in Portugal.
Das finde ich gerade so sehr gut. Passt besser, als direkt Bond zu zeigen. (Oder eben auch nicht zu zeigen.)
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5535
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Casino Hille hat geschrieben:Und OHMSS stellt der eigentlich genialen Eröffnungsszene die blöde M&Q Unterhaltung voran.
An der Stelle bin ich auch jeden Mal verwirrt.
Maibaum hat geschrieben:Mir ist diese Szene z.B. nie besonders aufgefallen, sie war mir nie im Gedächtnis, erst seit ein paar Jahren, eigentlich sogar erst so richtig nachdem andere drüber geschrieben haben.
Das kenne ich auch. Aber ich war mir auch lange nicht bewusst, dass DN der erste Film der Reihe war.

Zur Orientierung: Ich bin hier seit Ende 2012 angemeldet. Dr No müsste ich das erste Mal Mitte/Ende 2010 gesehen haben, damit gehörte er zu den ersten, andererseits kannte ich wenigstens einen Darsteller nicht: Lazenby. Da Connery in diesem Film Bond gespielt hat und ich von 6 Darstellern (in der Eon-Reihe) wusste, hätte noch einer vor Connery kommen können. (wie gesagt, CR54 zählt hier nicht). Demnach konnte ich auch nicht wissen, dass DN er erste Film der Reihe war, und die Vorstellung mit "Bond...James Bond" kannte ich ja schon. Also eine Szene wie jede andere.

Trotzdem: Im Nachhinein betrachtet ist das doch eine großartige Szene, die an der Stelle absolut passend ist. Mittlerweile bin ich mir ja auch bewusst, wann DN erschien und dafür passt die Szene gut.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21831
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Das Bondcar aus TMTGG steht jetzt zum Verkauf:

https://www.thesun.co.uk/motors/4322059 ... an-250000/
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21831
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

TMWTGG war ja eigentlich bereits 1967 mit Roger Moore geplant. Hat da jemand mehr Informationen dazu?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7682
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

TMWTGG stand im Anschluss an Connerys Abschied kurzzeitig zur Debatte, u.a. da sich die Standortsuche nach einer Location für Blofelds Gipfelbastion weiter hinzog. Angedacht war Kambodscha als Hauptlocation und wie du schon schriebst Roger Moore als Hauptdarsteller. Ersterem machte die zunehmend instabile politische Lage einen Strich durch die Rechnung, letzterem Moores Entscheidung als The Saint weiterzumachen (wobei möglicherweise auch eines das andere begünstigte*). Was folgte war die Entdeckung des fast fertigen Piz Gloria als perfekte Örtlichkeit für Blofelds OHMSS-Schlupfwinkel sowie die Suche nach einem neuen James Bond, welche mit der Verpflichtung Lazenbys endete.


*wobei man Roger Moore wohl eher nicht für die Eskalation in Südostasien verantwortlich machen kann :)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Antworten