Re: Star Trek - Der Thread
631Interessant uebrigens dass man dann fuer Teil 8 noch mal deutlicher auf Moby Dick verwiesen hat.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Langweilig, gell? Ich enttäusche Vodka und Co. da auch nur ungerne, aber vielleicht wird es ja in den nächsten Teilen noch mal zu unterschiedlicheren Resultaten kommen. Immerhin haben wir jetzt verschiedene Rezensionen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen zur Deutung und Betrachtung des Filmes, ich finde das zumindest schon mal interessant, vor allem, da wir (oder zumindest ich) das ja auch nicht absichtlich so gemacht haben, sondern jeder seinen Vorlieben nach bestimmten Aspekten des Films mehr Aufmerksamkeit gewidmet hat.00T hat geschrieben:Was für eine Einigkeit diesmal herrscht!
Ja, das ist grandios, genauso wie auch die Einbindung des von mir im Schlusssatz zitierten Dickens Romans "A Tale of Two Cities", welchen Spock dem guten Kirk zum Geburtstag schenkt und dabei witzigerweise viele der später auftretenden Geschehnisse des Filmes bereits vorweg nimmt. Meyer legt in Wrath of Khan wie übrigens auch später in dem anderen von ihm inszenierten Trek Abenteuer "Undiscovered Country" viel Wert auf literarische Aspekte und wählt praktisch immer Motive aus diesen offensichtlichen Vorbildern (bei Khan "Moby Dick", "King Lear" und "Tale of Two Cities). Gerade das macht seine Filme intellektuell gehaltvoll und anregend über eine etwas weniger trockene Art wie der Ansatz des Vorgängers, der eher auf metaphilosophische Überlegungen setzte (ohne, dass ich ernsthaft eine Herangehensweise bevorzugen würde, es kommt immer auf die Umsetzung an und ich mag ja bekanntlich auch den viel gescholtenen Erstling sehr!).AnatolGogol hat geschrieben:äussere Verweise wie zB Khans Bücherregal auf Ceti Alpha 5
Hast du Melvilles Klassiker mal gelesen, Anatol? Ich bin (wie sehr aufmerksame Leser des Boards hier vielleicht mal bemerkt haben) ein sehr großer und bekennender Anhänger des weißen Wals und halte "Moby Dick" für einen der besten Romane, die ich je gelesen habe. Ein unfassbar gigantisches Werk, weshalb es umso schöner ist, dass mit Meyer auf dem Regiestuhl bei ST II jemand saß, der sich offensichtlich tiefgreifend mit diesem Meisterwerk auseinandergesetzt hat, umso eine filmische Entsprechung kreiieren zu können, welcher sich Frakes (wie von Daniel bereits angemerkt) 1996 noch einmal angenommen hatte (da ich nicht vorweg greifen möchte, verkneife ich mir jeden Kommentar zum Gelingen dieses Unterfangens).AnatolGogol hat geschrieben:Schön, wie du die Moby Dick-Verweise rausgearbeitet hast.
Nein, ich kenne den Stoff nur durch die Huston-Verfilmung.Casino Hille hat geschrieben:Hast du Melvilles Klassiker mal gelesen, Anatol?
Das sieht in der Tat verdächtig nach einem sehr bewussten Gegenentwurf aus, wobei ich die Sequenz an sich noch nicht einmal für besonders kurz halte, sondern einfach genau richtig was die Länge angeht (obwohl die Parallel-Sequenz im Vorgänger in ihrer epischen Länge für mich einen der Höhepunkte des Films darstellt). Hier ist einfach alles genau auf den Punkt und Inhalt und Schauwerte gehen Hand in Hand in perfekter Harmonie - wie halt generell im gesamten Film. Die meisten Enterprise-Aufnahmen im Raumdock sind übrigens tatsächlich Effektshots des Vorgängers. Das ist zwar schon sehr frech, aber zeigt auch wieder gut, wie effizient man mit wenig Budget einen Film von beachtlicher Größe produziert hat.Casino Hille hat geschrieben:Sehr lustig übrigens bezogen auf ST II: Kurz hätte man meinen können, der Film könnte in epischer Breite, als Kirk zur Inspektion Richtung Enterprise losschwebt, glatt die Sequenz des Vorgängers kopieren. Diesmal jedoch fasst man sich fast schon überraschend kurz und steuert die nächste Schleuse an – eine Westentaschenversion des Vorgängers also. Genau genommen eine sehr richtige Formulierung, denn es schien mir EX-AKT das Bildmaterial aus dem Vorgänger benutzt worden zu sein, was ich ganz amüsant fand, weil es mir bislang immer entgangen war.
Das solltest du auch!GoldenProjectile hat geschrieben:Jetzt schäme ich mich ja fast ein bisschen dafür, von allen Teilnehmern die tiefste Wertung vergeben zu haben.
Aha? Und warum? Weil sie andere Meinungen haben?danielcc hat geschrieben:Lese ich den Beitrag des lexikons des internationalen Films erkenne ich wieder wie plan- und ahnungslos die sind.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“