Du warst auch tatsächlich gar nicht gemeint. Ich habe absichtlich niemanden direkt angesprochen. Eigentlich ging es mir mit meinem Kommentar auch eher darum aufzuzeigen, wie schwierig es ist, die aktuellen Entwicklungen abzuschätzen - und wie die vermeintlich falschen Entscheidungen von vor 4 Wochen heute schon ganz anders gesehen werden können.DonRedhorse hat geschrieben: 6. Dezember 2020 16:35Nein, nicht von mir. Meine Kritik bezog sich nicht auf die weitere Verschiebung, sondern auf das Hochfahren der MarketingaktivitätenCasino Hille hat geschrieben: 6. Dezember 2020 16:12 Anfang Oktober erntete EON hier Häme und Spott für die erneute Verschiebung.
Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27909
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5494
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Im November/Dezember 2022 ist die WM in Katar. Stört das evtl.?Casino Hille hat geschrieben: 6. Dezember 2020 13:56Sag ich ja schon seit der letzten Verschiebung. Es hatte mich schon gewundert, wie lange man gebraucht hat, den vollkommen unmöglichen Novemberstart zu verschieben. Sinnvoll wäre wirklich, November 2022 zum 60 jährigen Jubiläum anzupeilen. Das ist ein realistischer Termin.DonRedhorse hat geschrieben: 6. Dezember 2020 13:16 Toller Artikel. Ernsthaft, wer von Euch hier hat jemals geglaubt oder glaubt es aktuell, dass Bond im April ins Kino kommt? Das ist völlig ausgeschlossen.
Ich gehe von einem Start gegen Ende August 2021 aus. Das 60. Jubiläum halte ich für abwegig. Zumal ich auch keinen Grund sehe, den Termin so weit in die Ferne zu schieben, zumal meine Wahrnehmung auch nicht die ist, dass wir mit einer Impfung noch über ein Jahr warten müssen. Das soll doch schon Anfang des Jahres beginnen.
EDIT:
Ich habe mich noch mal auf den aktuellen Stand gebracht: Gegen Herbst/Winter könnte man die Pandemie unter Kontrolle haben (ich hatte zuletzt Sommer 2021 im Kopf). Da könnte es mit 2021 vielleicht klappen, wobei ich das jetzt auch als etwas unwahrscheinlicher sehe als noch vor einigen Minuten.
Vielleicht wird es auch April 2022, aber November 2022 halte ich für völlig abwegig.
Am Ende bemerkt man die WM erst wenige Wochen vor dem, Kinostart und zieht im Oktober 2022 (wieder mal) in letzter Sekunde die Reißleine. Dann wären wir schon bei 2023
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5494
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Genug Impfstoff für die gesamte Bevölkerung im Herbst 2021. Es besteht noch Hoffnung auf einen Kinostart im Oktober/November 2021.
April 2021 halte ich inzwischen für ausgeschlossen. Aber erst einmal wird Mitte Februar die Marketingkampagne wieder hochgefahren, die Anfang März den Höhepunkt erreicht und dann am nächsten Tag die Vollbremse gezogen
Es dauert also noch ein wenig, bis wir von der Verschiebung erfahren. Ich habe mit einem Kinostart im April jedenfalls schon abgeschlossen.
Ich habe mir gerade mal den Trailer vom 4. September angeschaut. Da steht bei 1:29 (nur) November. Der nächste November ist der November im Jahr 2021. Das ist ein Zeichen.
April 2021 halte ich inzwischen für ausgeschlossen. Aber erst einmal wird Mitte Februar die Marketingkampagne wieder hochgefahren, die Anfang März den Höhepunkt erreicht und dann am nächsten Tag die Vollbremse gezogen
Ich habe mir gerade mal den Trailer vom 4. September angeschaut. Da steht bei 1:29 (nur) November. Der nächste November ist der November im Jahr 2021. Das ist ein Zeichen.
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21790
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ich frage mich gerade: Wäre es nicht witzig, wenn der Film im November 2021 dann auf Prime und Netflix läuft, weil es keine Kinos mehr gibt. die gehen doch alle gerade pleite oder
"It's been a long time - and finally, here we are"
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Naja, das Kino hat ja auch 2 Weltkriege überlebt, also alles in Butter. Die kleinen und ein paar große werden zum Teil pleite gehen, allerdings sah es auch schon vor Corona düster aus, es ist gewissermaßen der Gnadenstoß.
Wieso gehen Menschen ins Kino? Es ist der menschliche Akt des sich Versammelns und das Ritual "wir gehen ins Kino" die das Erlebnis ausmachen, weniger der Film selbst. Also denke ich, dass das Kino in der Form, wie wir es kennen, überleben wird - die Pandemie einmal unter Kontrolle gebracht.
Wieso gehen Menschen ins Kino? Es ist der menschliche Akt des sich Versammelns und das Ritual "wir gehen ins Kino" die das Erlebnis ausmachen, weniger der Film selbst. Also denke ich, dass das Kino in der Form, wie wir es kennen, überleben wird - die Pandemie einmal unter Kontrolle gebracht.
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6729
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Aus meiner Sicht sind es eher die großen Ketten, die Probleme haben werden zu überleben.craigistheman hat geschrieben: 14. Dezember 2020 21:00 Naja, das Kino hat ja auch 2 Weltkriege überlebt, also alles in Butter. Die kleinen und ein paar große werden zum Teil pleite gehen, allerdings sah es auch schon vor Corona düster aus, es ist gewissermaßen der Gnadenstoß.
Viele kleine, privatgeführte Kinos werden überleben.
Einige der Kinos, die dieses Jahr in Deutschland schon aufgegeben haben und nicht wieder öffnen werden:
Filmpalast Eisenhüttenstadt
UCI Colosseum Berlin
UFA Stuttgart
Metropol Stuttgart
UCI Gera
Passage Bremerhaven
Alles große Multiplexxe, die zu größeren Unternehmen gehören.
Aber ich bin auch bei craigistheman.
Selbst wenn jetzige Kinos für immer schließen, wird es, wenn es den nächsten wirtschaftlichen Aufschwung gibt, auch wieder Neueröffnungen geben.
Das wird es auch in anderen Branchen geben. Einige Läden im Einzelhandel werden pleite gehen, und ein paar Jahre später kommt jemand anderes mit einem ähnlichen Konzept und eröffnet neu.
Das hilft natürlich den jetzigen Betreibern nicht.
Aber das Kino allgemein wird nicht verschwinden. Da bin ich mir sicher.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Bin in Stuttgart aufgewachsen, das Metropol war nicht bloß eine Institution, sondern auch ein außerordentlich schönes Kino. Die Insolvenz bricht mir das Herz, ich fasse es nicht, dass der Rettungsplan nicht funktioniert hat. Ist emblematisch für die Haltung der Landesregierung und vieler Stuttgarter*innen, wenn es um Kultureinrichtungen geht.
Was NTTD angeht, so hoffe ich auf einen November-Start mit würdiger Premierefeier, insofern es das Weltgeschehen zulässt. April wird wohl nur mit drastischen Einbußen am BO zu bewältigen sein, und das wollen sie ja nicht.
Was NTTD angeht, so hoffe ich auf einen November-Start mit würdiger Premierefeier, insofern es das Weltgeschehen zulässt. April wird wohl nur mit drastischen Einbußen am BO zu bewältigen sein, und das wollen sie ja nicht.
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4487
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Ich bin in der Umgebung von Stuttgart aufgewachsen und kenne auch das Metropol. Sehr schade. Hab dort unter anderem "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" und "Fargo" gesehen, wenn ich mich recht erinnere.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Stimmt, da war ja was!DonRedhorse hat geschrieben: 15. Dezember 2020 12:48 Ich bin in der Umgebung von Stuttgart aufgewachsen und kenne auch das Metropol. Sehr schade. Hab dort unter anderem "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" und "Fargo" gesehen, wenn ich mich recht erinnere.
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9956
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Ein Stuttgarter Franzose in Wien...
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Hahah ja so sieht's aus
Europa Endlos
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7746
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
Da bin ich dabei!craigistheman hat geschrieben: 16. Dezember 2020 13:42 hoffe ich auf 70mm-Vorstellungen im Gartenbaukino!
Bond... JamesBond.de
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Eigentlich spricht nichts dagegen, Tenet haben sie ja auch in 70mm gezeigt. Gut, Nolan ist Autoren-Blockbuster, Bond nicht. Trotzdem stehen die Chancen seit dem OHMSS-Screening (ein wahr gewordener Traum) mit Sicherheit nicht schlecht. Bist du damals hingegangen?Gernot hat geschrieben: 16. Dezember 2020 21:42Da bin ich dabei!craigistheman hat geschrieben: 16. Dezember 2020 13:42 hoffe ich auf 70mm-Vorstellungen im Gartenbaukino!![]()
Ich hoffe wirklich, dass NTTD noch dieses Jahr starten kann und Maßstäbe in Sachen Action, Tricktechnik und wer weiß, vielleicht auch Storytelling setzen wird. Stilistisch/atmosphärisch fällt es mir sehr schwer den Film in irgendeiner Form einzuordnen. Ich kann mir vorstellen, dass er am Ende des Tages leichtfüßiger ums Eck kommt, als das, was die auf Epik getrimmten Trailer bis jetzt so vermitteln!
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7746
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
also so wie die Situation in UK derzeit aussieht, wird wohl der März/April-Start sicher nicht gehalten werden können, sollte sich das nicht alles durch die Impfungen in den nächsten Wochen drastisch bessern.
Bond... JamesBond.de
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6729
- Registriert: 21. November 2005 21:09
März/April wäre theoretisch auch weltweit nur in der 30%-Auslastung-Variante möglich, also so wie Tenet und Co. dieses Jahr.Gernot hat geschrieben: 30. Dezember 2020 16:12 also so wie die Situation in UK derzeit aussieht, wird wohl der März/April-Start sicher nicht gehalten werden können, sollte sich das nicht alles durch die Impfungen in den nächsten Wochen drastisch bessern.
Wenn man auf einen regulären Kinobetrieb spekuliert, dann wäre ein Start im Oktober (z.B. am 7.10. nach Dune, aber vor Mission Impossible im November) wohl die beste Option, wenn man nicht auf 2022 ausweichen will.
Im Herbst kann es aber auch mit mehr Impfkapazitäten bis dahin trotzdem zu erneuten Einschränkungen oder Lockdowns kommen.
Die Zahlen werden dann auf jeden Fall nach dem Sommer wieder steigen - es sei denn man reduziert die Tests.