Die Zukunft des James Bond Franchises

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 26. James-Bond-Film herein! Auch News und Meldungen zur weiteren Zukunft (BOND 27+) von James Bond bitte hier diskutieren!
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

craigistheman hat geschrieben: 5. Juni 2020 09:49 Nolan ist so bekannt und populär, dass er schlicht und einfach Bond die Show stehlen könnte.
Kein Regisseur würde Bond heute noch die Show stehlen. Das wäre vielleicht in den 60ern möglich gewesen, wenn z. B. Hitchcock FRWL inszeniert hätte, aber inzwischen ist die Reihe so etabliert, dass große Namen gerne bei Bond arbeiten und EON auch gerne große Namen verpflichtet. Auch Zimmer (der meiner Meinung nach sogar noch der größere Name ist als Nolan) stiehlt Bond nicht die Show, genausowenig wie Ralph Fiennes oder andere große Schauspieler der letzten Jahre.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Nur bei Film-Fans. Der Otto auf der Straße kennt den Namen Nolan „nicht“, fand „die 3 Batman-Filme mit Bale“ „einfach geil“. Der Otto ist aber derjenige, der das Geld in die Kinokasse bringt (zum Glück!).

Mal ehrlich: ich kann auch nur ab FYEO die Bondressigeure je Film benennen.
Bei allen davor sind mir die Namen geläufig aber wer jetzt welchen gemacht hat 🤷🏻‍♂️?

Also kaum Gefahr, dass ein Regisseur „zu groß“ für Bond ist.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6118
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Verträge, Gage, Beteiligung am Box Office und sonstige Tantiemen, Recht auf Final Cut, Recht auf weitere Filme, Recht auf eigenes Team, eigene Produktionsfirma etc. ... Ist das etwa nichts? Und da hat ein seit rund 20 Jahren etablierter Christopher Nolan dann doch etwas mehr Autorität als ein junger, dem weitläufigen Publikum völlig unbekannter Cary Fukunaga, sorry. Und das berücksichtigt EON natürlich in der Gleichung.

Außerdem kennen sehhhhhr viele Menschen Christopher Nolan, macht er doch gerade Filme, die bei der breiten Masse etrem gut ankommen. Da fühlt sich auch Renate B. aus Calw mal kurz wie eine weltgewandte Kunstinteressierte...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Absatz 1, ok, passt, aber das konnte ich aus deinen vorigen Posts nicht rauslesen.

Absatz 2, sehe ich nach wie vor anders, aber ist sicher sehr subjektiv und schwer tatsächlich zu quantifizieren.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

craigistheman hat geschrieben: 6. Juni 2020 10:28 Verträge, Gage, Beteiligung am Box Office und sonstige Tantiemen, Recht auf Final Cut, Recht auf weitere Filme, Recht auf eigenes Team, eigene Produktionsfirma etc. ... Ist das etwa nichts? Und da hat ein seit rund 20 Jahren etablierter Christopher Nolan dann doch etwas mehr Autorität als ein junger, dem weitläufigen Publikum völlig unbekannter Cary Fukunaga, sorry. Und das berücksichtigt EON natürlich in der Gleichung.
Das hat aber alles nichts mit "die Show stehlen" zu tun. Und mehr Rechte als z. B. Mendes würde Nolan wohl auch nicht bekommen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8817
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Revoked hat geschrieben: 6. Juni 2020 11:34 Absatz 2, sehe ich nach wie vor anders, aber ist sicher sehr subjektiv und schwer tatsächlich zu quantifizieren.
Du hast sicherlich recht, dass man einen Film effektiver mit "der nächste Bondfilm" als mit "der nächste Nolanfilm" bewerben kann. Trotzdem denke ich dass du die Bekanntheit Nolans falsch einschätzt. Es gibt schon einen Grund warum Tenet ein Rekordbudget für einen originären Stoff bekommen hat und warum ein Film wie Dunkirk mehr als 500 Millionen eingespielt hat. Ohne den Namen Nolan wäre das nicht denkbar gewesen.

Was ein Hinderungsgrund für einen Nolanbond werden könnte ist in meinen Augen aber auch das Produktionsstudio "Warner Bros.". Nolan ist deren Starregisseur, sie gewähren ihm alle Freiheiten, we dreht dafür nur für sie. Ich kann mir gut vorstellen, dass Warner versuchen würde eine Nolan-Bond-Trillogie mit allen Mitteln zu verhindern, denn das würde ihn für fünf bis zehn Jahre an Universal binden, außer er würde ähnlich wie mit Inception bei der Dark Knight Trillogie einen Film dazwischen schieben.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27652
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Im aktuellen Tenet Trailer wird der Film zwar mit "A new movie by Christopher Nolan" beworben, aber danach folgt dennoch dann "From the director of The Dark Knight, Inception, Dunkirk". Der Name allein zieht also nicht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8817
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Nicht um eine Milliarde einzuspielen, was mit Tenet wohl das Ziel ist. Um 500 Millionen einzuspielen scheinbar schon.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27652
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Spielt hier in diesem Thread keine Rolle, glaube ich aber nicht. Dunkirk war ein großer Blockbuster mit irrsinnig viel Marketing, guten Kritiken und dann hat er den Leuten größtenteils auch noch gefallen. Die Wirkung des Namen Nolan ist sicherlich einzigartig aktuell im Film-Geschäft, keine Frage, aber das Interesse an seinem Namen für den Ottonormalverbraucher wird krass überbewertet. Die Masse interessiert sich nicht für Regisseure und das hat die eigentlich auch noch nie.

Einen Nolan Bond halte ich für ausgeschlossen, da kann der Mann nur verlieren, warum also sollte er das wollen?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

dernamenlose hat geschrieben: 6. Juni 2020 13:47 Was ein Hinderungsgrund für einen Nolanbond werden könnte ist in meinen Augen aber auch das Produktionsstudio "Warner Bros.". Nolan ist deren Starregisseur, sie gewähren ihm alle Freiheiten, we dreht dafür nur für sie. Ich kann mir gut vorstellen, dass Warner versuchen würde eine Nolan-Bond-Trillogie mit allen Mitteln zu verhindern, denn das würde ihn für fünf bis zehn Jahre an Universal binden, außer er würde ähnlich wie mit Inception bei der Dark Knight Trillogie einen Film dazwischen schieben.
Guter Punkt. Außerdem macht Nolan seine "Bondfilme" ja ähnlich wie Spielberg einfach selbst, ohne aber den Namen "Bond" zu verwenden.

Meine Prognose:

Bond und Nolan werden sich weiterhin gegenseitig inspirieren, aber eine Zusammenarbeit wird es wohl aus Gründen nicht geben.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8817
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Casino Hille hat geschrieben: 6. Juni 2020 15:48 Spielt hier in diesem Thread keine Rolle, glaube ich aber nicht. Dunkirk war ein großer Blockbuster mit irrsinnig viel Marketing, guten Kritiken und dann hat er den Leuten größtenteils auch noch gefallen. Die Wirkung des Namen Nolan ist sicherlich einzigartig aktuell im Film-Geschäft, keine Frage, aber das Interesse an seinem Namen für den Ottonormalverbraucher wird krass überbewertet. Die Masse interessiert sich nicht für Regisseure und das hat die eigentlich auch noch nie.
Die Masse interessiert sich nicht in dem Sinne für Regisseure wie wir es tun, das heißt aber nicht, dass die Nennung des Namens nicht doch etwas bewirkt. Ich kannte den Namen Nolan schon lange bevor ich zum ersten Mal einen Film von ihm gesehen habe und gehört habe ich ihn das erste Mal nicht durch ausgesprochene Filmfreaks. Ich denke schon, dass der Name auch unter vielen Otto-Normalverbrauchern eine gewisse Wirkung hat. Du hast sicher recht, dass sich der Otto Normalverbraucher nicht für Regisseure interessiert, für Namen aber schon, zumindest ein großer Teil.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6118
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Wieso kann Nolan bei Bond denn nur verlieren, Hille? Das musst du mir jetzt aber näher erläutern.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6345
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

GoldenProjectile hat geschrieben: 5. Juni 2020 08:30 Und ich wiederum möchte lieber keinen Nolan-Bond sehen. Ich kann mir seinen düsteren, langsamen, visuell spartanischen und musikalisch überladenen Stil so gar nicht bei einem Bondfilm vorstellen. Wobei, ein bisschen schon, es wäre dann halt stark in Richtung Mendes, mit grau statt gelb...
Ach naja, es gibt doch auch bei Nolan Farben. ;) Nein im Ernst, ich kann mir einen oder mehrere Nolan-Bonds schon gut vorstellen. Die 3 Batmänner unterscheiden sich von seinem restlichen Œuvre mMn schon ein ganzes Stück und mit denen hat er ja auch gezeigt, dass er auch „leichte“ Stoffe wie Comic-Superhelden kann. Wieso also nicht Bond?
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Nico hat geschrieben: 6. Juni 2020 20:13 ich kann mir einen oder mehrere Nolan-Bonds schon gut vorstellen. Die 3 Batmänner unterscheiden sich von seinem restlichen Œuvre mMn schon ein ganzes Stück und mit denen hat er ja auch gezeigt, dass er auch „leichte“ Stoffe wie Comic-Superhelden kann. Wieso also nicht Bond?
Das Studio-Argument wiegt schon schwer. Nolan macht seit Ewigkeiten all seine Filme mit und für Warner. Da hat er besondere Rechte, die er so bei EON kaum bekommen würde.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6621
Registriert: 21. November 2005 21:09

Casino Hille hat geschrieben: 6. Juni 2020 15:48 Spielt hier in diesem Thread keine Rolle, glaube ich aber nicht. Dunkirk war ein großer Blockbuster mit irrsinnig viel Marketing, guten Kritiken und dann hat er den Leuten größtenteils auch noch gefallen. Die Wirkung des Namen Nolan ist sicherlich einzigartig aktuell im Film-Geschäft, keine Frage, aber das Interesse an seinem Namen für den Ottonormalverbraucher wird krass überbewertet. Die Masse interessiert sich nicht für Regisseure und das hat die eigentlich auch noch nie.

Einen Nolan Bond halte ich für ausgeschlossen, da kann der Mann nur verlieren, warum also sollte er das wollen?
Dunkirk war kein Blockbuster.
In Deutschland hat er nichtmal 1 Mio Besucher ins Kino gelockt.

Verglichen mit seinen vorigen Filmen ging es bei "Dunkirk" ganz schön zurück.
Antworten