Wie findet ihr GF?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (17%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (29%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

676
Henrik, mir ging es darum, den Unterschied zu dem von Maibaum angeführten On the Beach darzulegen und diesbezüglich unterscheiden sich GF als auch TB schon deutlich, da bei beiden die Verhinderung einer atomaren Explosion thematisiert wird und nicht die Auswirkungen einer solchen. Und eben darin würde ich GF eine filmhistorische Vorreiterstellung zugestehen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

677
Wie gesagt daß Motiv einer A-Bomben Explosion war durch Dr. Strangelove bereits hinreichend bekannt, und wurde gleichzeitig auch in Fail Safe sehr ernsthaft thematisiert.

Letztendlich aber ist die GF Szene nur eine von unendlich vielen in der irgend was in letzter Sekunde verhindert wurde, und war auch sicher nicht die erste Bombenentschärfung in letzter Sekunde. Das es sich um eine A-Bombe handelt ist dann eben die kleine modernisierende Steigerung, von denen GL nicht wenige zu bieten hat.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

678
Maibaum hat geschrieben: Wie gesagt daß Motiv einer A-Bomben Explosion war durch Dr. Strangelove bereits hinreichend bekannt, und wurde gleichzeitig auch in Fail Safe sehr ernsthaft thematisiert.
Fail Safe ist aber nach GF (bei grosszügiger Auslegung zeitgleich) und Dr. Strangelove taugt kaum wirklich als Vorreiter von auf den Massenmarkt zielenden Filmen, die dieses Motiv verwenden (wie bsp. der bereits angeführte Clear and present danger). Es geht mir ja nicht darum, ob irgendwie eine atomare Thematik oder eine potentielle A-Bombenexplosion woanders schon mal filmisch verarbeitet wurden, sondern um die Vorreiterstellung innerhalb des konkret benannten Marktsegments (Blockbusterfilme). Ich will dir also gar nicht mal widersprechen, sondern nur aufzeigen, auf was ich mich beziehe. :)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

679
Inspiriert durch das interessante Review und die daraus entstandene Diskussion, habe ich mir am WE mal wieder GF angeschaut.
Ich denke, bestimmt einer der Bonds, die ich am häufigsten gesehen habe, vor allem in der Jugend.
Dieses Mal im Original, da verliert Gert Fröbe leider etwas an Profil. Der deutsche Goldfinger ist mir da doch lieber.
Die ganzen 'kultigen' Szenen/Momente möchte ich gar nicht aufzählen, kennen und lieben wir zu Genüge.
Und einen der schlechteren Felix Leiter auch nicht wieder erwähnen. Ups... :oops:
Ok, es gibt noch schlechtere.

Aber zwei Fragezeichen tun sich immer wieder auf und sie sind bestimmt auch schon Thema auf den über 40 Seiten gewesen.
Bin aber zu faul um das alles durchzusehen (habe ich bei SPECTRE noch vor mir).

Erstens: Tatort Furkapass. Wieso lächelt Goldfinger nach dem Attentatsversuch von Tilly?!
Er kann doch nicht wissen, was da gerade passiert ist, ausser er hat das Drehbuch gelesen.

Zweitens: Wieso packt Goldfinger Gold und Mr. Solo in ein Auto, lässt ihn erschießen, dann zu Schrott pressen und dann die sterblichen Überreste des armen Mr. Solo von dem Gold wieder trennen? Ich lasse mir vieles gefallen bei Bond...den Opfertod (Bond darf nicht sterben); die ungewöhnlichen Tötungsversuche der Villains, die fehlschlagen (Bond darf nicht sterben); das Erklären des Plans gegenüber Bond oder anderen Gangstern (Publikum muss ja wissen um was es geht)...aber um Himmels Willen was soll die Szene mit Oddjob und Solo?! Bitte um interessante Lösungsansätze.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

680
SirHillary hat geschrieben:
Zweitens: Wieso packt Goldfinger Gold und Mr. Solo in ein Auto, lässt ihn erschießen, dann zu Schrott pressen und dann die sterblichen Überreste des armen Mr. Solo von dem Gold wieder trennen? Ich lasse mir vieles gefallen bei Bond...den Opfertod (Bond darf nicht sterben); die ungewöhnlichen Tötungsversuche der Villains, die fehlschlagen (Bond darf nicht sterben); das Erklären des Plans gegenüber Bond oder anderen Gangstern (Publikum muss ja wissen um was es geht)...aber um Himmels Willen was soll die Szene mit Oddjob und Solo?! Bitte um interessante Lösungsansätze.
Nichts für Logiker, aber es ist halt einfach eine coole Szene. Ich denke es war diese Art von Szenen die GF so erfolgreich machten, und GF enthielt das für damals im Übermaß.

Jedoch was eine halbwegs logische Handlung betrifft, ist GF eine ziemliche Katastrophe. Kein Film bei dem man viel Zeit mit Nachdenken verbringen sollte. Aber FRWL war da auch nicht viel besser.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

681
Zu erstens: Warum sollte er nicht lächen. Ist doch eine schöne Landschaft...

Tatsächlich wollte der FIlm über die Montage suggerieren, dass GF dahintersteckt. Was aber tatsächlich nicht der Fall ist, sondern sein gleichzeitiges Lächeln sich später als Zufall herausstellt (?).

Guy Hamilton ist nicht der talentierteste Regisseur...
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

682
Maibaum hat geschrieben:Nichts für Logiker, aber es ist halt einfach eine coole Szene. Ich denke es war diese Art von Szenen die GF so erfolgreich machten
Absolut.

@SirHillery: Der Bock wird ja schon viel früher geschossen: Warum lässt Goldfinger den armen Mr. Soto überhaupt aus dem Raum geleiten, in dem sich alle anderen Mafiosi befinden. Immerhin werden die direkt danach ja auch alle ermordet. Da hätte Goldfinger die 2 Minuten Mr. Soto sicher noch hinhalten können... :wink: Wie man es dreht und wendet, so richtig logisch passend wird man das sich nicht zusammen dichten können. Muss man aber auch nicht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

684
SirHillary hat geschrieben:Zweitens: Wieso packt Goldfinger Gold und Mr. Solo in ein Auto, lässt ihn erschießen, dann zu Schrott pressen und dann die sterblichen Überreste des armen Mr. Solo von dem Gold wieder trennen? Ich lasse mir vieles gefallen bei Bond...den Opfertod (Bond darf nicht sterben); die ungewöhnlichen Tötungsversuche der Villains, die fehlschlagen (Bond darf nicht sterben); das Erklären des Plans gegenüber Bond oder anderen Gangstern (Publikum muss ja wissen um was es geht)...aber um Himmels Willen was soll die Szene mit Oddjob und Solo?! Bitte um interessante Lösungsansätze.
Inhaltlich macht die Szene natürlich nur wenig Sinn. Aber wenn man es zeithistorisch betrachtet, ergibt sich ein interessanter Grund, warum die scheinbare Verschrottung eines nagelneuen Lincoln Continental so ausführlich gezeigt wurde:

Hier aus Magazin Nr.48 von der James Bond Modellauto-Collection:

Bild


Folglich auch für diese Szene alles nach dem Motto "larger than life" in Goldfinger.
The James Bond Theme Evolution | 1962 - 2015

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

688
GF ist definitiv von allen Barry-Scores der, der sich am meisten in den Vordergrund spielt. Was auch daran liegt, dass Barry lange Szenen übertönen muss, in denen quasi nichts passiert (die Ermordung von Mr. Soto inklusive langer Autofahrt ist da ein Paradebeispiel für). Das ist natürlich dann alles Geschmackssache, ob man das mag oder nicht, aber es ist schon ein besonderer Fall.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.