Der Score - Thomas Newman

Hier kamen alle Neuigkeiten, Gerüchte und Spekulationen zum 24. Bondfilm SPECTRE (Kinostart Oktober 2015) mit Daniel Craig als 007 herein! [LESEFORUM]
Benutzeravatar
MrWhiTe
Agent
Beiträge: 1683
Registriert: 10. Januar 2013 16:57
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Germany

Was ich mich bei meiner 2. Sichtung gestern gefragt habe:

Als Bond und Madelaine am Schluss mit dem Boot aus dem einstürzenden Gebäude fahren, wieso setzt da kein Bond Theme ein???

Das wäre doch die Ideale Szene dafür gewesen.


@Samedi: Das wäre doch ein Job für dich :-)
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21690
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

ja das Bondthema hätte ich da auch erwartet. Aber dafür hätte man auch die Szene anders schneiden sollen.
Es wäre ein typischer Bondmoment gewesen, wenn man das einstürzende Haus von vorne gesehen hätte und dann in der Frontalansicht im letzten Moment Bond mit dem Boot zum Bondthema rausgeschossen wäre.

Allerdings wäre es mit dem Rest der Szene dann schwierig geworden denn vom jovialen Bondthema zurück zu einen spannenden Stimmung wo es drauf ankommt, ob Bond den Helic trifft oder nicht... das wäre komisch geworden
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

MrWhiTe hat geschrieben:Was ich mich bei meiner 2. Sichtung gestern gefragt habe:

Als Bond und Madelaine am Schluss mit dem Boot aus dem einstürzenden Gebäude fahren, wieso setzt da kein Bond Theme ein???

Das wäre doch die Ideale Szene dafür gewesen.


@Samedi: Das wäre doch ein Job für dich :-)
Wenn ich das Filmmaterial habe, kann ich das gerne machen. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
0 0 7
Agent
Beiträge: 1182
Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Der echte Norden

Ich hatte das Bondthema auch als passend erachtet, als Bond mit dem Flugzeug durch das Haus in Österreich rast. Kam glaube ich auch nicht.

Wobei ich dazu sagen muss, dass ich Filmmusik meist gar nicht bewusst wahrnehme, wenn sie mir nicht gerade penetrant und lautstark auf die Nase (bzw. die Ohren) gebunden wird. Von daher kann ich aktuell nicht viel dazu sagen, ob der Soundtrack nun passend war oder nicht. Dazu müsste ich den Film nochmal schauen und auf die Musik achten.
Benutzeravatar
MrWhiTe
Agent
Beiträge: 1683
Registriert: 10. Januar 2013 16:57
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Germany

Ich finde den Soundtrack im Trailer um einiges besser wie im fertigen Film.

Gerade bei der Bootsfahrt über den See zu Mr. White vermisse ich den bedrohlich wirkenden Score aus dem Trailer.
Auch das Glockenspiel Bond Theme fehlt mir.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
Benutzeravatar
0 0 7
Agent
Beiträge: 1182
Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Der echte Norden

Ich vermute ja, wäre das Glöckchenthema aus OHMSS etc. nicht im Trailer verwendet worden, wäre der Soundtrack von Spectre etwas besser bei weg gekommen hier. Die Musik aus dem Trailer hat bei mir Erwartungen geweckt, die Newman am Ende nicht erfüllt hat. Hab mir die CD inzwischen mal angehört. Ich höre gerne Filmmusik im Auto. Die Musik von Spectre wird aber wohl keine CD, die es oft in den CD-Wechsler schaffen wird bei mir
Zuletzt geändert von 0 0 7 am 27. November 2015 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27861
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Es sind schon ein paar gute Stücke drauf, aber auch genug miserable auf SF-Niveau.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8866
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Nur dass das SF-Niveau natürlich alles andere als miserabel war.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6391
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich finde den SF-Score in Summe deutlich gelungener...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6147
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Finde weder das eine noch das andere wirklich "miserabel". Nur äußerst einfallslos, austauschbar, monoton, überspitzt... Viel Lärm, wenig Substanz. Hinzu kommt noch die äußerst pretentiöse SPECTRE-Kampagne, für die Newman zwar nichts kann, welche aber die Erwartungshaltung der Zuschauer ins unermesslich Hohe gelenkt hat. Da wirkt es schon etwas seltsam, wenn ein Großteil des Vorgängers musikalisch wiederverwertet wird. Und mit der Herstellung eines roten Fadens hat das übrigens nichts zu tun, eher mit Zeitdruck und kreativer Durststrecke (um hier höflich zu bleiben). Newman hat alle Chancen, den an sich guten Bondfilm musikalisch aufzuwerten vergeigt. Aber das scheint ja absolut konform mit EONs neuem Kurs zu sein, dicke Namen ziehen ja schließlich mehr Leute ins Kino.

Kann nur hoffen, dass man David Arnold so schnell wie möglich zurück ins Boot holt, was erst nach Mendes's offiziellem Ausstieg passieren wird.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21690
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Zeitdruck kann es nicht sein, denn Newman hat selbst gesagt, dass er extrem lang dran gearbeitet hat.
Das man irgendwie auf die Idee kommen konnte, dass die drei Glöckchen oder der OHMSS Einsatz im Trailer ihren Weg in den Score machen würden, nun der ist selbst Schuld.

Für mich bleibt ganz nüchtern betrachtet, dass der Score passt, an manchen Stellen sogar wohlklingend ist, und das extrem konfuse Ende des Films mehr oder weniger zusammenhält
"It's been a long time - and finally, here we are"
Berni
Agent
Beiträge: 2055
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

Hat sich eigentlich Arnold mal zu Wort gemeldet wie er Spectre findet?

Irgendwie bitter für ihn dass er kaum noch zum Zug kommt bei großen Filmen (verglichen mit früher), selbst sein Hausregisseur Roland Emmerich scheint ihn mittlerweile zu ignorieren. Siehe Independence Day 2 nächstes Jahr. Für Teil 1 durfte er noch die Musik schreiben.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6147
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

David Arnold war soweit ich weiß am Soundtrack der Londoner Olympia Show beteiligt, ich meine dass er zudem ein Musical aufgezogen hat (so um 2010). Über Thomas Newman hat er sich sehr positiv geäußert, weiß aber nicht ob es auch einfach Respekt unter Kollegen ist.
Ich jedenfalls wünsche mir David Arnold zurück, ist aber definitiv eine Frage des Geschmacks.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Berni
Agent
Beiträge: 2055
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

Hier haben wir übrigens das komplette Stück aus der Pre-Title Sequenz welches nicht am Soundtrack oben ist, leider (noch) in schlechter Qualität

http://www20.zippyshare.com/v/QFPYttSB/file.html
Berni
Agent
Beiträge: 2055
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

Gute Rezension wie ich finde (von der Amazon-Seite)
Mein erster Eindruck von Thomas Newmans SPECTRE-Soundtrack war „Hm, ganz okay!“ Inzwischen habe ich den Film gesehen und die Tracks (mit den Bildern im Hinterkopf) in die (nach meinem jetzigen Empfinden) richtige Reihenfolge gebracht, und auf einmal klappte mir beim Hören die Kinnlade runter. Die Musik steckt voller GENIALER Ideen! Weil Thomas Newman aber weniger plakativ arbeitet wie David Arnold oder John Barry (die ich auch sehr schätze), dauert es nur etwas länger, bis sich die Musik einem völlig erschließt.

ERSTER GENIESTREICH: der vordere Teil des Stücks „The Eternal City“ greift eine kleine Passage aus dem Stück „Brave New World“ aus der Musik von „Skyfall“ zurück. Der Grund: Beide Male sehe sehen wir eine Szene mit Q. In „The Eternal City“ hat Bond am Ende der Q-Szene den Aston Martin DB10 geklaut und fährt dann – nach einem Schnitt - durch Rom.

ZWEITER GENIESTREICH: Im hinteren Teil des Stücks „The Eternal City“ (Ankunft in Rom Begegnung mit Donna Lucia) greift Newman auf Passagen des Stücks „Skyfall“ aus seinem „Skyfall“-Soundtrack zurück und entwickelt es auf sehr düstere Weise weiter. Die sehr atmosphärische Weiterentwicklung des „Skyfall“-Stücks steht von nun an für die düstere Bedrohung durch SPECTRE. (Was durchaus Sinn ergibt. Denn wie sich später im Film – nach der Begegnung mit Franz Oberhauser – herausstellt, hat auf dem „Skyfall“-Landsitz quasi alles angefangen).

Das düstere und atmosphärische SPECTRE-Thema steht in „The Eternal City“ für die Angst, die Donna Lucia vor dieser mächtigen Organisation hat. Dieses Thema taucht von nun an immer wieder in ähnlichem Zusammenhang auf. Zum Beispiel im Track „A Kite In A Hurrican“. Hier erzählt der „bleiche König“ Mr. White voller düsterer Vorahnungen und Erinnerungen von seinen Erfahrungen mit SPECTRE.

DRITTER GENIESTREICH: Der Track „A Reunion“ - in dieser Szene begegnen sich Bond und Oberhauser im SPECTRE-Hauptquartier in Afrika – greift das düstere und atmosphärische SPECTRE-Thema wieder auf und entwickelt es erneut weiter. Und dann baut Newman in das Stück etwas ein, das wie ein mächtiger Herzschlag klingt. Und das schlagende Herz von SPECTRE ist Oberhauser. Das Stück endet so abrupt, wie für Bond die Szene endet (mit einem Kolbenschlag auf den Kopf)

VIERTER GENIESTREICH: Die musikalische Entsprechung der Heldin Madeleine Swan. Auch außerhalb des schönen Stücks „Madeleine“ taucht es immer wieder auf, zum Beispiel in „Secret Room“, in der Mitte des Tracks „Safe House“ (hier erklärt Madeleine, dass sie Bond auf seinem Weg nicht weiter folgen kann), und am Ende des Tracks „Westminster Bridge“ (hier entschließt sich Bond am Ende – tolle Symbolik - zu Madeleine zu gehen, und nicht zu M)

Von mir an dieser Stelle also fünf Sterne für die SPECTRE-Musik von Thomas Newman.

Und hier die Track-Reihenfolge, die – glaube ich – die chronologisch richtige ist: 1, 18, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 7, 14, 11, 12, 13, 9, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26.
Nur die Reihenfolge stimmt nicht ganz

1, 18, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 7, 11, 12, 13, 9, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26.
Gesperrt