Bei Fleming schon. Und in OHMSS wird er immerhin als Bonds Domäne bezeichnet (übrigens von ihm selbst). Bond ist der Blofeld-Experte im Geheimdienst, er jagt ihn seit Jahren, die beiden sind die Feinde, die sich stets gegenseitig aneinander die Zähne ausbeißen.Maibaum hat geschrieben:Blofeld ist eigentlich nicht Bonds Nemesis.
Der beste Henchman
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27846
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5482
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Das lag aber wohl vor allem daran, dass der Film bei den Fans damals nicht so gut ankam und auch Lazenby wohl keine Lust mehr hatte. Man wollte wohl einfach so weitermachen wie zuvor und deshalb konnte man OHMSS nicht weiter berücksichtigen (was aus heutiger Sicht wohl ein großer Fehler war). Man dürfte also durchaus die Absicht gehabt haben, es nicht zu ignorieren.Maibaum hat geschrieben:Blofeld ist eigentlich nicht Bonds Nemesis. SP versucht ihn sicher auf etwas törichte Art dazu zu machen, und vielleicht wird das in Bond 25 doch noch gewinnbringend genutzt, aber in den alten Bonds ist er einfach nur ein weiterer unpersönlicher Schurke, wie er damals in fast jedem Bond auftauchte. Nur daß er öfter auftauchte. Selbst aus dem Töten von Mrs Bond haben die Bond Macher ja nichts gemacht, mehr noch es einfach ignoriert (mal abgesehen von der DAF PTS die man darauf beziehen kann ohne daß es eindeutig darauf bezogen wird)
- Thunderball1965
- Agent
- Beiträge: 3965
- Registriert: 9. November 2012 19:32
- Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
- Contact:
OHMSS zu ignorieren und nicht mit Lznby weiter zu machen war ein großer Fehler? Nicht wirklich.
Fand es eher störend, als sich der Editor von OHMSS mit seinem ersten Film als Regisseur wieder auf OHMSS bezogen hat.
Fand es eher störend, als sich der Editor von OHMSS mit seinem ersten Film als Regisseur wieder auf OHMSS bezogen hat.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
Man konnte schon, und das wäre auch mehr als logisch gewesen, zumal man ja auch mit Blofeld weitergemacht hat, aber aus irgendwelchen obskuren Gründen wollte man anscheinend nicht.Henrik hat geschrieben:Das lag aber wohl vor allem daran, dass der Film bei den Fans damals nicht so gut ankam und auch Lazenby wohl keine Lust mehr hatte. Man wollte wohl einfach so weitermachen wie zuvor und deshalb konnte man OHMSS nicht weiter berücksichtigen (was aus heutiger Sicht wohl ein großer Fehler war). Man dürfte also durchaus die Absicht gehabt haben, es nicht zu ignorieren.Maibaum hat geschrieben:Blofeld ist eigentlich nicht Bonds Nemesis. SP versucht ihn sicher auf etwas törichte Art dazu zu machen, und vielleicht wird das in Bond 25 doch noch gewinnbringend genutzt, aber in den alten Bonds ist er einfach nur ein weiterer unpersönlicher Schurke, wie er damals in fast jedem Bond auftauchte. Nur daß er öfter auftauchte. Selbst aus dem Töten von Mrs Bond haben die Bond Macher ja nichts gemacht, mehr noch es einfach ignoriert (mal abgesehen von der DAF PTS die man darauf beziehen kann ohne daß es eindeutig darauf bezogen wird)
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27846
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Na ja, streng genommen hat ja schon Gilbert bei TSWLM zum 15. jährigen Jubiläum Bezug darauf genommen. Glen war also immerhin nicht der, der damit angefangen hat - aber gewiss ist seine PTS, auch wenn sie als ausgestreckter Mittelfinger an NSNA und McClory gedacht war, insgesamt reichlich misslungen und der Reihe kaum würdig.Thunderball1965 hat geschrieben:Fand es eher störend, als sich der Editor von OHMSS mit seinem ersten Film als Regisseur wieder auf OHMSS bezogen hat.
Nein, das war es ganz bestimmt nicht. OHMSS ist schon ein toller Film, aber Lazenby ist mehr als zurecht der Eintagsfliegen-Bond geblieben.Thunderball1965 hat geschrieben:OHMSS zu ignorieren und nicht mit Lznby weiter zu machen war ein großer Fehler? Nicht wirklich.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- NickRivers
- Agent
- Beiträge: 2241
- Registriert: 20. Januar 2013 11:51
- Lieblings-Bondfilm?: Jitty Jitty Bang Bang
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Dass ich mit Maibaum mal ein Herz und eine Seele bin, hätte ich mir nie gedacht.Maibaum hat geschrieben:Blofeld ist eigentlich nicht Bonds Nemesis. SP versucht ihn sicher auf etwas törichte Art dazu zu machen, und vielleicht wird das in Bond 25 doch noch gewinnbringend genutzt, aber in den alten Bonds ist er einfach nur ein weiterer unpersönlicher Schurke, wie er damals in fast jedem Bond auftauchte. Nur daß er öfter auftauchte. Selbst aus dem Töten von Mrs Bond haben die Bond Macher ja nichts gemacht, mehr noch es einfach ignoriert (mal abgesehen von der DAF PTS die man darauf beziehen kann ohne daß es eindeutig darauf bezogen wird)
Ein Anfang einer wunderbaren Freundschaft wird es dennoch nicht werden
"There is sauerkraut in my lederhosen."


Kaum. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob du wirklich verstehst was ich meine.NickRivers hat geschrieben:
Dass ich mit Maibaum mal ein Herz und eine Seele bin, hätte ich mir nie gedacht.
Ein Anfang einer wunderbaren Freundschaft wird es dennoch nicht werden
Denn solange du nicht in der Lage bist selbst die einfachsten Dinge bei Bond zu verstehen (und die sind an sich nicht schwierig zu verstehen), wird das auch schwierig noch mehr Übereinstimmungen zu haben. Aber mal im Ernst, wie schaffst du das nicht einmal die simpelsten Zusammenhänge zu durchschauen? Wie kann man den einfach gehaltenen Aufbau der Bondfilme so mißverstehen?
- NickRivers
- Agent
- Beiträge: 2241
- Registriert: 20. Januar 2013 11:51
- Lieblings-Bondfilm?: Jitty Jitty Bang Bang
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
man kann die simplen Handlungenin Bond-Filmen nur interpretieren. Der Plot ist nur eine Klammer, um dazwischen Action und Lovestories, Reisewerbefilme reinzuquetschen
"There is sauerkraut in my lederhosen."


Na endlich verstehst du es. Das hat aber lang gedauert. Alle anderen hier wissen das schon lange.NickRivers hat geschrieben: Der Plot ist nur eine Klammer, um dazwischen Action und Lovestories, Reisewerbefilme reinzuquetschen
Also hör endlich auf dich sinnlos lange mit dem Plot zu beschäftigen, denn der spielt meist doch nur eine untergeordnete Rolle.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5482
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Figuren wie Beißer oder Oddjob kommen einem wohl als erstes in den Sinn, wenn man an der besten Henchman. Die beiden sind keineswegs schlecht, wirken auf mich aber aus heutiger Sicht zu comichaft. Hinx geht auch in die Richtung, ist aber doch noch etwas normaler. Man denke nur an Oddjob: Bond wirft ihm einen Goldbarren gegen den Körper und er schein überhaupt nichts davon zu merken. Etwas unsinnig. Von daher schaffen sie es nicht in meine Top 4.
Mein Top 4:
1. Necros - brutaler Killer, aber doch halbwegs normal.
2. Stamper - er geht zwar in eine ähnliche Richtung wie Oddjob und Stamper, wirkt trotz allem aber noch etwas normaler. Der Final Fight ist richtig spannend. Dagegen wirkt der Showdown in GF ja geradezu langweilig. Dass Oddjob und Beisser nicht sprechen können (oder es im Falle von Jaws fast nie tun), lässt sie noch unsinniger wirken. In vielen Szenen von MR macht sich Jaws duch seinen panischen Blick völlig lächerlich.
3. Dario - geht auch in eine ähnliche Richtung wie Stamper. Wie auch die vorher genannten: Brutal, aber er ist noch ein normaler Mensch.
4. Grant - Eine sehr interessante Rolle. In einer Szene tritt er noch souverän als Bonds Verbündeter auf, an anderen Stellen merkt man ganz genau, warum er im Gefängnis (oder war es die Psychiatrie?) saß.
Mein Top 4:
1. Necros - brutaler Killer, aber doch halbwegs normal.
2. Stamper - er geht zwar in eine ähnliche Richtung wie Oddjob und Stamper, wirkt trotz allem aber noch etwas normaler. Der Final Fight ist richtig spannend. Dagegen wirkt der Showdown in GF ja geradezu langweilig. Dass Oddjob und Beisser nicht sprechen können (oder es im Falle von Jaws fast nie tun), lässt sie noch unsinniger wirken. In vielen Szenen von MR macht sich Jaws duch seinen panischen Blick völlig lächerlich.
3. Dario - geht auch in eine ähnliche Richtung wie Stamper. Wie auch die vorher genannten: Brutal, aber er ist noch ein normaler Mensch.
4. Grant - Eine sehr interessante Rolle. In einer Szene tritt er noch souverän als Bonds Verbündeter auf, an anderen Stellen merkt man ganz genau, warum er im Gefängnis (oder war es die Psychiatrie?) saß.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Meine aktuelle Top 5:
1. Necros
2. Grant
3. Hinx
4. Tee Hee
5. Nick Nack
1. Necros
2. Grant
3. Hinx
4. Tee Hee
5. Nick Nack
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5482
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Noch mal zum Thema Beißer: Auch wenn er schon in TSWLM etwas zu heftig und unnatürlich daherkommt (was die körperlich nicht überlegenen Henchman angeht, bevorzuge ich, wie oben geschrieben, den nicht zu unterschätzenden, aber deutlich natürlicher wirkenden Stamper), so muss ich doch sagen, dass Jaws in TSWLM eine gute Figur macht. Wie er z.B., nachdem er aus dem Zug gestoßen wird, aufsteht und weitermacht, als sei nichts geschehen, das gefällt mir. Ähnlich ist es später in der Szene, in der dieser 2-Meter-Riese, nachdem er mit dem PKW in das Haus des Italieners gestürzt ist, aus dem schwer beschädigten Haus tritt und so tut, als sei nichts geschehen. Großartig, diese Szene.
Was aber gar nicht geht, ist das, was man in MR gemacht hat. Schon die Szene in der PTS von MR mit dem defekten Fallschirm und Zirkuszelt war mir schon immer etwas zu albern. Ganz furchtbar: Sein Blick, kurz bevor er in Rio mit der Gondel in das Gebäude kracht. In MR kann der mich gar nicht überzeugen.
Was aber gar nicht geht, ist das, was man in MR gemacht hat. Schon die Szene in der PTS von MR mit dem defekten Fallschirm und Zirkuszelt war mir schon immer etwas zu albern. Ganz furchtbar: Sein Blick, kurz bevor er in Rio mit der Gondel in das Gebäude kracht. In MR kann der mich gar nicht überzeugen.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5482
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Meine Favoriten:
Red Grant
Necros
Dario
Stamper
Gestimmt habe ich für Necros. Was ich bei Stamper und Grand hat, ist, dass sie sie körperlich gut gebaut sind und Bond wohl überlegen sind (bei Grant kommt das allerdings nach der Szenen im SPECTRE-Ausbildungscamp gar nicht mehr wirklich rüber, andererseits aber auch nicht völlig abgehoben und an den Haaren herbeigezogen sind wie etwa Beißer (der kann Stahlseite durchbeißen? Ernsthaft? Oddjob mit seiner Melone ist natürlich auch Quatsch. Einen stummen Villain möchte ich auch nicht mehr unbedingt sehen). Jaws ist natürlich DER Bond-Henchman schlechthin, aber heute möchte ich so etwas nicht mehr sehen. Auch in den alten Filmen, also TSWLM und MR, sehe ich den inzwischen deutlich kritischer als früher, obwohl er sich in ein unrealistisches Over-the-top-Spektakel wie MR natürlich schon einfügt.
ganz untern:
Mr. Wint & Mr. Kidd
Elvis (wer ist das?)
Red Grant
Necros
Dario
Stamper
Gestimmt habe ich für Necros. Was ich bei Stamper und Grand hat, ist, dass sie sie körperlich gut gebaut sind und Bond wohl überlegen sind (bei Grant kommt das allerdings nach der Szenen im SPECTRE-Ausbildungscamp gar nicht mehr wirklich rüber, andererseits aber auch nicht völlig abgehoben und an den Haaren herbeigezogen sind wie etwa Beißer (der kann Stahlseite durchbeißen? Ernsthaft? Oddjob mit seiner Melone ist natürlich auch Quatsch. Einen stummen Villain möchte ich auch nicht mehr unbedingt sehen). Jaws ist natürlich DER Bond-Henchman schlechthin, aber heute möchte ich so etwas nicht mehr sehen. Auch in den alten Filmen, also TSWLM und MR, sehe ich den inzwischen deutlich kritischer als früher, obwohl er sich in ein unrealistisches Over-the-top-Spektakel wie MR natürlich schon einfügt.
ganz untern:
Mr. Wint & Mr. Kidd
Elvis (wer ist das?)

- Bondfan007
- Agent
- Beiträge: 85
- Registriert: 28. Dezember 2022 14:40
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Stamper. Er erinnert von seiner körperlichen Statur an Oddjob oder Beißer, andererseits ist er aber dennoch etwas normaler als diese. Das mit dem Stahlgebiss ist einfach zu weit hergeholt und möchte ich heute nicht mehr sehen. Bei Stamper hingegen hat man einen guten Kompromiss gefunden zwischen körperliche Stärke und Realismus.