Der "Spider-Man"-Thread
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12220
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Können wir gerne machen.
Film ist ein Unterhaltungsmedium und damit stark dem Zeitgeist unterworfen. Niemand will sich jahrelang - und schon gar nicht jahrzehntelang - von derselben Machart, denselben Geschichte etc. unterhalten lassen. Genieße es also noch so lange es geht. Die Ankündigungen von Marvel und DC für die nächsten 20 Jahre halte ich für einen ordentlichen Schenkleklopfer. Das ist zu gleichen Teilen arrogant und lächerlich.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 28032
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Wobei man dem Superhelden-Boom zu Gute halten muss, dass er sich jetzt seit 2000 ("X-Men") doch recht gut hält. Aber ich denke auch, dass das alles bald Geschichte sein wird und es dann eine Rückkehr zu anderen Mustern geben wird.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Agent 009
- 00-Agent
- Beiträge: 11157
- Registriert: 9. November 2008 18:21
- Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Werne
- Contact:
Ich glaube nicht. Wie auch bei Comics wird das sicherlich weiter erfolgreich sein, vor allem weil Comicverfilmung nicht = Comicverfilmung ist. Man bewegt sich da in so vielen Genres, sodass da gar keine Verallgemeinerung möglich ist, weil die sich alle teilweise so unterschiedlich anfühlen und Wert auf so unterschiedliche Aspekte legen. Comics sind seit langer Zeit sehr beliebt und erfolgreich und ich denke das die Filme dazu auch noch eine ganze Weile präsent sein werden.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12220
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Da deutelst du zu viel rein. Das ist schon alles dieselbe Chose und Sparte. Und ich kenne genug Leute, die im Kino inzwischen aufstöhen, wenn das Marvel-Logo erscheint.
Ob der Held jetrzt einen Hammer, ein Schild, einen speziellen Anzug oder irgendeinen Mutation hat ist letzlich völlig unerheblich. Das geht nicht mehr lange, da kann Marvel auch bis ins nächste Jahrtausen planen, da wird nichts draus.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 28032
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Und Agentenfilm oder Western sind nicht gleich Agentenfilme und Western. Und trotzdem gab es da Höhen und Tiefen. Und das wird den Comicverfilmungen auch so gehen. Wobei es hier weniger um "Comics", als um "Superhelden" in Kostümen geht. Das wird sich irgendwann mit Sicherheit abgenutzt haben. Geschichte wiederholt sich.Agent 009 hat geschrieben:Wie auch bei Comics wird das sicherlich weiter erfolgreich sein, vor allem weil Comicverfilmung nicht = Comicverfilmung ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Agent 009
- 00-Agent
- Beiträge: 11157
- Registriert: 9. November 2008 18:21
- Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Werne
- Contact:
Erstmal haben sie 'nur' bis 2019 geplant und zudem teile ich deine Ansicht wirklich nicht, sorry. Cap 2 fühlt sich viel ernster und geerdeter an als Thor, Avengers oder so. Ist weniger abgehoben und Popcorn. Guardians of the Galaxy ist Space-Opera vom feinsten, ein richtiges Weltraum-abenteuer. Sowas gab es auch lange, lange nicht. Und ich rede hier nicht nur von Marvel Studios. Auch die Dark Knight Filme, X-Men, Man of Steel oder so haben sich total unterschiedlich angefühlt. Das ist definitiv nicht dieselbe Chose und Sparte. Wenn du die Ansicht hast, ok. Dann schau sie dir nicht an wenn es für dich das gleiche ist.vodkamartini hat geschrieben:Da deutelst du zu viel rein. Das ist schon alles dieselbe Chose und Sparte. Und ich kenne genug Leute, die im Kino inzwischen aufstöhen, wenn das Marvel-Logo erscheint.Ob der Held jetrzt einen Hammer, ein Schild, einen speziellen Anzug oder irgendeinen Mutation hat ist letzlich völlig unerheblich. Das geht nicht mehr lange, da kann Marvel auch bis ins nächste Jahrtausen planen, da wird nichts draus.
Ich bin völlig überzeugt davon das Comicverfilmungen aufgrund ihrer Wandlungsfähigkeit und Unterschiede zueinander noch eine ganze Weile über die Kinoleinwände flimmern werden. Ich kenne genug Leute, die im Kino inzwischen heiß sind, wenn das Marvel Logo erscheint. Eben weil die Qualität da ziemlich hoch ist und es immer interessanter wird.
Wie auch für Comics wird die Zielgruppe weiterhin bestehen. Ob die Leute etwas sehen wollen, hängt sicherlich auch von den Trailern, dem Inhalt und dergleichen ab.
@Hille:
Vielleicht abnutzen, ja. Aber es wird nicht aussterben oder so. Ich denke das HOCH der Marvel-Reihe wird bis 2018/2019 anhalten, einfach weil die starke Ankündigungen gemacht haben und die Fans heiß drauf sind. Darüber hinaus wird es schwierig. Bei Marvel sehe ich übrigens nicht das sich die Geschichten wiederholen. Gott sei dank..
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12220
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Da muss ich entschieden widersprechen. Das ist faktisch falsch.Casino Hille hat geschrieben: Geschichte wiederholt sich.
Es gibt wiederkehrende Motive, ähnliche Konstellationen etc., da Geschichte ja in erheblichem Maß von Menschen geprägt, gemacht, beeinflusst, getragen wird. Und die menschliche Natur ist keinen sonderlich starken Veränderungen unterworfen. Aber das wird jetztv zu akademisch.
Ich weiß, was du meintest. Habe ich ja weiter oben schon gesagt. Beliebte Genres kommen und gehen und die Superhelden sind schon eine ganze Weile sehr präsent.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- Agent 009
- 00-Agent
- Beiträge: 11157
- Registriert: 9. November 2008 18:21
- Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Werne
- Contact:
Achso, das war gemeint. Ich Depp. Dann sag ich dazu nix weiter.
Sicherlich gibt es in jedem 'Genre' oder so Höhen und Tiefen aber bei Marvel sehe ich das erstmal nicht.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12220
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
In ein paar Jahren wissen wir mehr. Das Superheldengenre wird sich genauso überleben wie viele andere. Wäre das erste Mal. 
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 28032
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
... welche sich wiederholen.vodkamartini hat geschrieben:Da muss ich entschieden widersprechen. Das ist faktisch falsch. Es gibt wiederkehrende Motive, ähnliche KonstellationenCasino Hille hat geschrieben: Geschichte wiederholt sich.
Doch, das ist alles sehr ähnlich aufgebaut, alles Popcorn-Unterhaltung (die Dark Knights stechen da vielleicht am ehesten heraus, ohne wirklich anders zu sein) und deswegen ja nicht gleich schlecht, aber es ist schon alles dasselbe, auch wenn sich Feinheiten voneinander unterscheiden. Allerdings sind diese ganzen Marvel Filme auch nichts anderes als die immer gleichen Konstellationen im 80er Jahre Actionfilm oder den endlosen Sci-Fi-Horrorstreifen. Eben eine Sparte Film, die im groben dasselbe immer und immer wieder macht, bis es sich irgendwann für die Masse abgenutzt hat und nicht mehr frisch wirkt.Agent 009 hat geschrieben: Cap 2 fühlt sich viel ernster und geerdeter an als Thor, Avengers oder so. Ist weniger abgehoben und Popcorn. Guardians of the Galaxy ist Space-Opera vom feinsten, ein richtiges Weltraum-abenteuer. Sowas gab es auch lange, lange nicht. Und ich rede hier nicht nur von Marvel Studios. Auch die Dark Knight Filme, X-Men, Man of Steel oder so haben sich total unterschiedlich angefühlt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12220
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Die beiden Medien kann man imo nicht vergleichen. Und zumindest bei uns haben die Superhelden-Comics lange Zeit bestenfalls ein Nischendasein geführt und auch heute sehe ich nicht all zu viele, die Comics regelmäßig lesen.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12220
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Ja, aber das ist etwas ganz anderes. Bond ist scjhon seit geraumer Zeit ein generationenübergreifendes Kulturgut, eine Ikone der Popkultur. Das ist etwas ganz anderes als ein Genre, das in zig Filmen pro Jahr immer wieder dieselben Muster bedient.Maibaum hat geschrieben:Bei uns ja, aber in den USA sind die Marvel Sachen seit über 50 Jahren ein Renner.
Und Bond ist ja auch noch da, obwohl er sich auch wieder und wieder wiederholt.
Zu den Comics: ich war schon oft in den USA und hatte nie den Eindruck, dass Superheldencomics ein Massenphänomen bei den Jugendlichen sind. Die Zeiten sind längst vorbei. Da sind die Filme um ein Vielfaches breitenwirksamer.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/