Planet der Affen

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Euer Favorit der bisher veröffentlichten Filme?

Planet der Affen (1968)
2
18%
Rückkehr zum Planet der Affen (1970)
1
9%
Flucht vom Planet der Affen (1971)
0
Keine Stimmen
Eroberung vom Planet der Affen (1972)
0
Keine Stimmen
Die Schlacht um den Planet der Affen (1973)
0
Keine Stimmen
Planet der Affen (2001)
2
18%
Planet der Affen: Prevolution (2011)
5
45%
Planet der Affen: Revolution (2014)
1
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11
Benutzeravatar
Funksoulbrother
Agent
Beiträge: 589
Registriert: 6. November 2006 22:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

DonRedhorse hat geschrieben:Und ich an "Cheers". Die Älteren werden sich erinnern.
Ganz genau. Das war so prägend - und im Anschluss hat er ja auch noch einige andere Male ähnlich gelagerte Rollen gespielt.

Und dann noch vor einigen Jahren - mega-einprägsam - Tallahassee in "Zombieland", da war er zwar durchgeknallt, aber dabei "liebenswert-knuddelig" ... deshalb fällt es mir schwer, wenn ich ihn sehe, nicht an diese Rollen zu denken. "True Detective" ... BÄNG ... "Cheers" ... "Planet der Affen" ... BÄNG ... "Zombieland". Der Kerl ist für mich einfach nicht düster oder böse.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ich kann mir nicht helfen, aber ich habe bei Harrelson immer "No Country For Old Men" vor Augen, obwohl ich ihn vorher schon aus vielen anderen Filmen kannte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6341
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Den Auftritt hatte ich komplett vergessen...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Nun, es ist auch keine prägende Rolle, jeder andere hätte das genauso gut spielen können. Dafür ist sie darstellerisch für den Film nicht wichtig genug. Trotzdem... was soll ich machen? :D
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Harrelson (ist der eigentlich mit Woody Allen verwandt?) ist zuerst und für immer der (not) Natural Born Killer.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9895
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Woody Harrelson ist doch der ständige lustige Sidekick von Jesse Eisenberg.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Maibaum hat geschrieben:Harrelson (ist der eigentlich mit Woody Allen verwandt?) ist zuerst und für immer der (not) Natural Born Killer.
Ganz genau. Für mich auch.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6341
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

GoldenProjectile hat geschrieben:Woody Harrelson ist doch der ständige lustige Sidekick von Jesse Eisenberg.
Jesse Eisenberg ist aber nur Mark Zuckerberg.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9895
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Jesse Eisenberg ist eigentlich immer Jesse Eisenberg, und das passt in einigen Filmen wie die Faust aufs Auge zur Rolle, in anderen überhaupt nicht. Social Network ist aber natürlich seine beste Rolle, und auch der beste Film in dem er dabei war. Hab den kürzlich einem Freund gezeigt, nachdem ich ihn selber seit der Kinoauswertung nicht mehr gesehen hatte, und es war ganz grosses Fincher-Kino.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

vodkamartini hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Harrelson (ist der eigentlich mit Woody Allen verwandt?) ist zuerst und für immer der (not) Natural Born Killer.
Ganz genau. Für mich auch.
Woodys Bruder? Echt jetzt?
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Kann deinem Witz jetzt nicht so recht folgen, vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch :D .
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Daß auch für dich Woody Harrelson der Bruder von Woody Allen ist?
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Nein, nur der Natural Born Killer. :D
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3687
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

iHaveCNit: Planet der Affen: New Kingdom (2024) – Wes Ball – 20th Century Studios
Deutscher Kinostart: 08.05.2024
gesehen am 09.05.2024 in Dolby Atmos
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 1 – Reihe 14, Platz 20 – 20:10 Uhr


In den Jahren 2011 bis 2017 konnte mich die Trilogie um Neuverfilmungen von Planet der Affen von Rupert Wyatt und Matt Reeves bereits begeistern. Nun steht einige Zeit später ein neuer Beitrag für das Franchise in den Startlöchern, der uns in das „Kingdom of the Planet of the Apes“ führt und mich ebenfalls begeistern konnte.

Viele Generationen nach Ceasar haben sich auf der Erde diverse Affenstämme gebildet. So auch der Affenstamm des jungen Schimpansen Noa, der eng mit der Natur verbunden ist und für den die Bindung zu einem selbst ausgetragenen Falken den Ritus zum Erwachsenwerden darstellt. Inmitten der Vorbereitungen zur „Bindung“ von Noa kommt es jedoch zu einem schicksalhaften Zwischenfall, bei dem eine junge Menschenfrau und ein gefährlicher Affenstamm den jungen Noa auf eine schwierige, konfliktreiche Herausforderung und Reise schicken wird.

„Planet der Affen: New Kingdom“ hat zwei extrem große Stärken zu bieten. Da wäre zum Einen das gute, ausgeglichene Pacing und die Ruhe, uns zunächst die Welt zu erklären und uns an die Charaktere zu binden und somit die Geschichte mit der notwendigen Ruhe interessant und spannend zu erzählen, ohne Längen zu haben und langweilig zu werden. Ingesamt hat mir hier diese „Coming-Of-Age“-lastige Reise des jungen Noa sehr gut gefallen und ihn als interessanten Protagonisten dieses neuen Ansatzes der Fortführung der Geschichte etabliert. Zum Anderen wäre da das gesamte Design und die visuellen Effekte des Films, die bis in die Haarspitzen der Affen auf Perfektion getrimmt sind. Ich konnte mich teils gar nicht genug satt sehen an den Effekten und den großartigen Panoramen dieser dystopischen Welt, die uns hier präsentiert wird. In der Handlungs- und Charakterentwicklung im Laufe des Films gibt es jedoch durchaus das ein oder andere Element, dass vielleicht ein wenig diskussionswürdig sein und den positiven Gesamteindruck des Films leicht schmälern kann. Der Film funktioniert für sich selbst alleinstehend durchaus sehr gut – auch ohne Kenntnisse der Trilogie aus 2011 bis 2017 kann man dem Geschehen gut folgen – dennoch gibt es hier und da lose Enden und Ansätze, wie man das Ganze hier weiter erzählen kann, wohlweislich, dass hier noch nichts klar angekündigt ist und das Ganze vom Erfolg dieses Films abhängt. Verdient hätte der Film das auf jeden Fall.

„Planet der Affen: New Kingdom“ - My First Look – 8/10 Punkte
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Antworten