Seite 6 von 10

Verfasst: 31. März 2007 19:32
von Dario
Eine weitere Möglichkeit ist auch,da sie zu der Zeit des Zitats bereits Wein trinken,daß Bond zwischendurch mal austreten war und Vesper ihn daraufhin bemerkt hat.Nur war es im Film nicht zu sehen...

Verfasst: 1. April 2007 20:59
von HCN007
Zwei Fehler schon zu Beginn von TWINE:

1.Beim Gang von Bond zum Schweizer Bankier ist hinten im Bild eine Absperrung und Schaulustige zu sehen.

2.Als Bond vom Bankier ein Dokument erhält, faltet er es recht unsauber zusammen, in der nächsten Einstellung aber steckt er einen sauber gefalteten Zettel in die Innentasche seines Smokings

Verfasst: 2. April 2007 14:02
von Caro Bond
Dario hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit ist auch,da sie zu der Zeit des Zitats bereits Wein trinken,daß Bond zwischendurch mal austreten war und Vesper ihn daraufhin bemerkt hat.Nur war es im Film nicht zu sehen...
stimmt! die machen ja zwischendurch nen kleinen zeitsprung. aber ich bin trotzdem nor von der vorstellungskraft-methode überzeugt. :D
mfg Caro

Verfasst: 2. April 2007 16:11
von 007°''
Ach was, überhaupt keinen Zeitsprung gibt es. Das Gespräch ist völlig fortlaufend. Zudem wäre ja auch möglich, dass sie beim Uhrenbetrachten ihre scharfen Augen auf sowas richtet.
Aber ich glaube eigentlich auch an die Vorstellungskraft-These.

Verfasst: 2. April 2007 18:32
von GoldenEye
Immer wieder ein beliebter Fehler sind auch die Brillen. 8)

Folgendes Szenario ist mir in CR aufgefallen:
Bond fährt mit seinem Product Placement-Ford zum Ocean's Club.
Auf der Fahrt dorthin und auch, wenn er dort aussteigt, trägt er eine Sonnenbrille.
Er setzt sie ab und kniet sich dann zum "Schuhe binden" (wir wissen, was er wirklich tut) auf den Boden - und die Sonnenbrille ist weg!
Dann fährt Bond den Wagen auf den Parkplatz, wobei man ebenfalls deutlich sehen kann, dass er keine Brille trägt.
Als er jedoch wieder aus dem Range Rover aussteigt, nachdem er die Alarmanlagen der anderen Autos ausgelöst hat, trägt er - Huppsala! - wieder eine Brille.

Dann kommt die Sache im Sicherheitsraum. Hier hat er, deutlich zu sehen, die Brille beim Eintreten in der Hand - nach der Makroaufnahme des Product Placement-Handys hat er sie nicht mehr in der Hand. Im Gegenteil, jetzt hat er, wie auch immer, nach dem Einlegen der CD, sein Handy in der linken Hand, in der vorher die Brille war.

Naja... 8)

Verfasst: 2. April 2007 20:23
von Caro Bond
007°'' hat geschrieben:Ach was, überhaupt keinen Zeitsprung gibt es. Das Gespräch ist völlig fortlaufend. Zudem wäre ja auch möglich, dass sie beim Uhrenbetrachten ihre scharfen Augen auf sowas richtet.
Aber ich glaube eigentlich auch an die Vorstellungskraft-These.
natürlich is da nen kleiner zeitsprung! guck dir die stelle nochmal genau an.
vesper: was sieht gut aus?
dann sieht man den zug aus der vogelperspektive wie er durch die gegend fährt, dann wird wieder in den zug geschaltet und da ist der kellner gerade dabei die teller abzuräumen. und wie man an dem verlauf des weiteren gesprächs bermerken sollte, haben sie bereits gegessen. also erzähl mir nichts von wegen da is kein zeitsprung.
mfg Caro

Verfasst: 3. April 2007 17:33
von 007°''
Bravo, und wann fällt das Zitat?

Edit: Ach ne, das fällt tatsächlich danach.

Verfasst: 4. April 2007 11:41
von Caro Bond
siehst du! :D bin aber trotzdem weiterhin fan von der vorstellungstheorie!
das mit den brillen is mir noch garnicht so aufgefallen. werd ich gleich mal gucken gehen. :wink:
mfg Caro

Verfasst: 4. April 2007 23:21
von Dario
Ich denke Caro wir beide liegen richtig,zum einen ist der Zeitsprung der Szene nachweisbar,zum anderen ist deine Vorstellungstheorie alles was der Zuschauer braucht,auch wenn er den Schnitt nicht bemerkt um zu diesem Schluss zu kommen.
Zugegeben es ist kein wirklicher Filmfehler,aber hat ja dennoch zum Nachdenken angeregt,stimmts? :wink:

Verfasst: 5. April 2007 09:41
von Caro Bond
Dario hat geschrieben:Ich denke Caro wir beide liegen richtig,zum einen ist der Zeitsprung der Szene nachweisbar,zum anderen ist deine Vorstellungstheorie alles was der Zuschauer braucht,auch wenn er den Schnitt nicht bemerkt um zu diesem Schluss zu kommen.
Zugegeben es ist kein wirklicher Filmfehler,aber hat ja dennoch zum Nachdenken angeregt,stimmts? :wink:
ja damit hast du recht! :D wenn ich heute mal an die fernbedienung komme werd ich mir das mit den brillen noch mal ansehen. is schon lustig was einem für fehler unterlaufen können. aber ich finds garnicht so schlimm. sind ja auch nur menschen! :wink:
mfg Caro

EDIT: mit der brille hast du absolut recht! 8)

Fehler in "You only live twice"

Verfasst: 29. April 2007 21:38
von Marber
Entweder ein Logikfehler oder ein unvorsichtiger 007: In "You only live twice" als Bond mit Helga Brandt zur Sache geht (Minute 47), sagt er: "Alles für England!". Aber zu dem Zeitpunkt ist er ja noch Undercover und markiert den Firmenvertreter Mr. Fisher!

Verfasst: 29. April 2007 22:20
von chief
Das ist aber kein Filmfehler sondern allenfalls, wie Du ja schon angedeutet hast, eine "Unvorsichtigkeit". Das fand wohl als Humorbeitrag seinen Weg in den Film.

Verfasst: 29. April 2007 23:06
von Marber
Naja, ich fand es nur so frappierend, weil sie ihn noch im Satz davor "Mr Fisher" nennt. Aber 007 hat ja Vorsicht sowieso nicht nötig...

Verfasst: 29. April 2007 23:44
von Dario
Wenn ich mich recht entsinne,ist in dem Zusatzmaterial von Feuerball zu hören,daß dieser Satz bereits für eine Szene mit Fiona Volpe gedreht,aber dann herausgeschnitten wurde.
Die Produzenten nahmen ihn dann halt im nächsten Film (YOLT) wieder auf,ob logisch passend oder nicht,fürs britische Publikum jedoch ein weiterer Lacher...

Verfasst: 30. April 2007 04:30
von emmapeel
Yesss, jetzt hab ich einen neuen Fehler entdeckt.

In der Anfangssequenz in Goldfinger, als Bond den Raum der Tänzerin betritt, müssten eigentlich die weissen Schuhe des späteren Angreifers unter dem Kasten, wo er sich versteckt hält, hervorleuchten.

Diese Schuhe sieht man bei mehreren darauffolgenden Einstellungen nie, sondern nur den Teppich unter dem Kasten durchscheinen.

Erst beim letzten Schnitt, bevor der Angreifer aus seinem Versteck herauskommt, sind dann die weissen Schuhe zu sehen, also hätte man sie zuvor auch sehen müssen, da für den mit respektabler Statur ausgestatten Angreifer, in diesem Winkel nicht genug Platz gewesen wäre, dass er sich ganz in die Ecke zwängt. :wink:

Da hat wohl Connery die Kussszene mehrfach üben müssen, bis man den Schurken hinter den Kasten gestellt hat, vorallem ist da ein besonders schlechter Schnitt gemacht worden. :lol:


P.S:

Könnte jemand so nett sein und einen Screenshot von der Homer Strassenkarte im DB 5 machen und zwar als Bond an der Tankstelle ist, nachdem er Tilly Masterson den Mustang aufgeschlizt hat.

Wenn möglich in guter Qualität hochladen und mir den Link per PM schicken.

Ich hab Goldfinger nur auf Video und da ist mir dies nicht möglich.

Ich recherchiere nämlich gerade, die sensationelle Irrfahrt von Goldfinger durch die Schweiz, dieser Screenshot fehlt mir noch dazu, um diese schön aufzubereiten. :wink:


Vielen Dank im Voraus.

lg

emmapeel