Re: Der Spielberg Thread
76Steht jedenfalls Indy näher als Herge, und hätte als Indy Teil 5 besser funktioniert.
Sorry, interpretierst du falsch. Da hätte ich mich klarer ausdrücken müssen. Ich habe Sakrileg weder gesehen noch gelesen, weiß nur das Sakrileg gibt. Ich habe nur immer betont, dass ich mich nur auf Illuminati beziehe, weil ich nur diesen Film (und Hanks Leistung nur in diesem Film) beurteilen kann. Ob er in Sakrileg passt weiß ich nicht, und ich will nicht darüber urteilen, weil ich ihn nun mal nicht kenne.AnatolGogol hat geschrieben:dernamenlose hat geschrieben: Ich rede nur von Illuminati nicht von Sakrileg. Illuminati hab e ich gelesen, ja. Und gerade deshalb empfinde ich ihn ja als unpassend.Wenn ich das richtig interpretiere, dann hast du beide Filme gesehen? Wenn ja, warum passt Hanks für dich in Sakrileg auf die Rolle, nicht aber in Illuminati? Wegen des höheren Actionanteils? Ist ja trotzdem nicht so, dass Langdon da jetzt einen auf John McClane macht, da ist ja nix übermenschliches dabei. Ich könnte nicht sagen, dass sich Darstellung und Rollenanforderung in den beiden Verfilmungen groß unterscheiden würden. Ich wundere mich auch, dass du ausgerechnet Sakrileg ein höheres Tempo als Illuminati zugestehst. Ich mag Sakrileg ja auch gern, aber das Tempo ist da doch eher gemächlich, während Illuminati ja doch oft regelrecht atemlos ist (was ich nicht als negativ empfinde, sondern als inszenatorische Unterstreichung des Zeitdrucks, in dem sich die Schnitzeljagd abspielt).dernamenlose hat geschrieben: Mir hat der Film insgesamt gar nicht gefallen, war ziemlich lahm und auch historisch uninteressant. Der Thriller war in allen Belangen mächtig überlegen.
Tennstedt ist für mich ein guter Ersatz für Elsholtz - mehr aber auch nicht (nur in Bezug auf Hanks wohlgemerkt). Dass man Elsholtz hier völlig übergangen hat, das ist einfach nur respektlos ihm gegenüber und ignorant gegenüber den Wünschen des Publikums, welches Hanks seit Jahrzehnten auf deutsch nun mal mit der unverwechselbaren Stimme von Arne identifiziert. Ich hatte das Thema vor kurzem im Synchronthread angesprochen: es ist leider beileibe keine Seltenheit, dass langjährige Sprecher und absolute Größen ihres Metiers mir-nichts-dir-nichts ausgetauscht werden, zumeist auf Druck eines US-Supervisors ohne Gespür für die Notwendigkeiten in der Synchronbeziehung Star/Stimme und die Gewohnheiten des deutschen Publikums. Ich will da jetzt kein Fass aufmachen, aber dies Vorgehensweise ist einfach eine Sauerei. Elsholtz hatte vor einigen Jahren stimmliche Probleme (man munkelt eine Kieferoperation und/oder dritte Zähne), wodurch auch seine Stimme sich verändert hat (ohne dass sie jedoch ihre Charakteristik verloren hätte). Arne hat sich in den letzten Filmen aber echt wieder gemacht, vor allem bei Captain Phillips und Saving Mr Banks fand ich ihn wieder richtig stark. Ihn jetzt erneut nicht zu besetzen auf einen seiner großen Stamm-Stars ist daher für mich absolut nicht nachvollziehbar. Hab irgendwie dadurch auch überhaupt keinen Bock mehr auf den Film, wird dann halt irgendwann auf DVD ausgeliehen und gut.Agent 009 hat geschrieben:Wird übrigens definitiv an mir vorbei gehen. Elsholtz wurde weder kontaktiert noch sonst irgendwie auf den Film angesprochen. Tennstedt wird die Synchro für Hanks übernehmen. Geht für mich gar nicht. Schade drum. Die Trailer haben mir sehr gefallen.
Sehe ich genauso. Vor allem aber weil ich die Stimme von Elsholtz einfach besser finde als die von Tennstedt.AnatolGogol hat geschrieben:Tennstedt ist für mich ein guter Ersatz für Elsholtz - mehr aber auch nicht (nur in Bezug auf Hanks wohlgemerkt). Dass man Elsholtz hier völlig übergangen hat, das ist einfach nur respektlos ihm gegenüber und ignorant gegenüber den Wünschen des Publikums, welches Hanks seit Jahrzehnten auf deutsch nun mal mit der unverwechselbaren Stimme von Arne identifiziert. Ich hatte das Thema vor kurzem im Synchronthread angesprochen: es ist leider beileibe keine Seltenheit, dass langjährige Sprecher und absolute Größen ihres Metiers mir-nichts-dir-nichts ausgetauscht werden, zumeist auf Druck eines US-Supervisors ohne Gespür für die Notwendigkeiten in der Synchronbeziehung Star/Stimme und die Gewohnheiten des deutschen Publikums. Ich will da jetzt kein Fass aufmachen, aber dies Vorgehensweise ist einfach eine Sauerei. Elsholtz hatte vor einigen Jahren stimmliche Probleme (man munkelt eine Kieferoperation und/oder dritte Zähne), wodurch auch seine Stimme sich verändert hat (ohne dass sie jedoch ihre Charakteristik verloren hätte). Arne hat sich in den letzten Filmen aber echt wieder gemacht, vor allem bei Captain Phillips und Saving Mr Banks fand ich ihn wieder richtig stark. Ihn jetzt erneut nicht zu besetzen auf einen seiner großen Stamm-Stars ist daher für mich absolut nicht nachvollziehbar. Hab irgendwie dadurch auch überhaupt keinen Bock mehr auf den Film, wird dann halt irgendwann auf DVD ausgeliehen und gut.Agent 009 hat geschrieben:Wird übrigens definitiv an mir vorbei gehen. Elsholtz wurde weder kontaktiert noch sonst irgendwie auf den Film angesprochen. Tennstedt wird die Synchro für Hanks übernehmen. Geht für mich gar nicht. Schade drum. Die Trailer haben mir sehr gefallen.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“