Der Score - Thomas Newman
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9936
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Ich finde Newmans Score vor allem beim Dialog im Speisewagen absolut aufdringlich und unpassend. In Rom hat's meistens gepasst.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27856
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Die Rom-Verfolgung (also das Musikstück "Backfire" natürlich) war eine ziemliche Frechheit und ist musikalisch auch der mieseste Moment in SP und einer der unpassendsten Momente des Franchises. Erinnerte an Contis Disco-Gedudel bei der Entenjagd in FYEO. Ganz schlimm.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8866
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Ist zwar was vollkommen anderes als Contis Stück in FYEO (hat ja mal null Gemeinsamkeiten) und auch wenn das Stück ebenfalls großartig war, beie Stücke erzielen doch einen völlig anderen Effekt. Während in FYEO an dieser Stelle jede Ernsthaftigkeit aus der Szene genommen wird, untermalt Backfire die Verfolgungsjagd ziemlich konventionell, trägt für den ein oder anderen vielleicht etwas zu dick auf, ist ansonsten aber ein typischer Actionscore, der zwar absolut nichts neues versucht, aber durch seine Konventionalität eigentlich auch gar nix falsch machen kann.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27856
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Konventionelles ist genauso fehlerbehaftet wie Unkonventionelles, nur dass das Scheitern im ersten Falle ein konzeptionelles ist und das zweite aus einem eingegangenen Risiko resultiert, also per se sympathischer ist. Die Autoverfolgung hätte eine dezentere, ruhigere Musik vertragen, der gewollt epische Touch passt leider überhaupt nicht zum hohem Komikanteil der Szene und wirkt ganz arg deplatziert (es ist also wirklich exakt dasselbe wie bei Conti, der ebenfalls mit seiner Musik etwas mitreißend (aber natürlich anders mitreißend) machen wollte, was eigentlich eher locker luftig war).dernamenlose hat geschrieben:aber durch seine Konventionalität eigentlich auch gar nix falsch machen kann
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6391
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Exakt.Casino Hille hat geschrieben:Die Autoverfolgung hätte eine dezentere, ruhigere Musik vertragen, der gewollt epische Touch passt leider überhaupt nicht zum hohem Komikanteil der Szene und wirkt ganz arg deplatziert
Die GB in SP fand ich übrigens klasse. Ich würde das Bond-Theme gerne wieder öfter in dieser Reinversion hören wie am Ende. (Es sagt schon einiges aus, dass das beste Stück im Newman-Soundtrack ein von Arnold orchestriertes von Barry arrangiertes Stück von Monty Norman war...)
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5486
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Sehe ich überhaupt nicht so! "Backfire" ist gemeinsam mit "Westminster Bridge" für mich einer der musikalischen Höhepunkte in SPECTRE.Casino Hille hat geschrieben:Die Rom-Verfolgung (also das Musikstück "Backfire" natürlich) war eine ziemliche Frechheit und ist musikalisch auch der mieseste Moment in SP und einer der unpassendsten Momente des Franchises. Erinnerte an Contis Disco-Gedudel bei der Entenjagd in FYEO. Ganz schlimm.
- HCN007
- Agent
- Beiträge: 3716
- Registriert: 27. Januar 2007 12:41
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
- Contact:
Ich denke mal, dass die Platzierung von "Backfire" zur Verfolgungsjagd in Rom / Plotentwicklung durch das Telefonat mit Moneypenny ein großer Streitpunkt des Soundtracks ist.
"Backfire" funktioniert meiner Meinung nach als für sich stehendes Stück sehr gut ohne die Bilder. Manchmal bekommt man das Gefühl, dass Thomas Newman absichtlich bombastische Töne anschlägt, um die gebotene Handlung interessanter, dynamischer und rasanter wirken zu lassen, als sie eigentlich ist. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden - mir gefällts, aber ich kann verstehen, warum einigen nicht.
Die Gegenfrage - welche musikalische Untermalung hätte denn dazu besser gepasst - und wie hätte das die Wirkung der Szene positiver beeinflusst als "Backfire" ? In Rom hätte man vielleicht klassische italienische Musik laufen lassen können !
"Backfire" funktioniert meiner Meinung nach als für sich stehendes Stück sehr gut ohne die Bilder. Manchmal bekommt man das Gefühl, dass Thomas Newman absichtlich bombastische Töne anschlägt, um die gebotene Handlung interessanter, dynamischer und rasanter wirken zu lassen, als sie eigentlich ist. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden - mir gefällts, aber ich kann verstehen, warum einigen nicht.
Die Gegenfrage - welche musikalische Untermalung hätte denn dazu besser gepasst - und wie hätte das die Wirkung der Szene positiver beeinflusst als "Backfire" ? In Rom hätte man vielleicht klassische italienische Musik laufen lassen können !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8866
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Naja, aber Westminster Bridge hat einen ziemlich misslungenen Moment, als das Bond Theme plötzlich ganz hoch gequietscht wird.Henrik hat geschrieben:Sehe ich überhaupt nicht so! "Backfire" ist gemeinsam mit "Westminster Bridge" für mich einer der musikalischen Höhepunkte in SPECTRE.Casino Hille hat geschrieben:Die Rom-Verfolgung (also das Musikstück "Backfire" natürlich) war eine ziemliche Frechheit und ist musikalisch auch der mieseste Moment in SP und einer der unpassendsten Momente des Franchises. Erinnerte an Contis Disco-Gedudel bei der Entenjagd in FYEO. Ganz schlimm.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27856
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Ne, das ist einer der wenigen grandiosen Momente im Soundtrack, gerade durch die schon fast atonale Arrangierung des heroischen Themas.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6391
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Das fand ich grad auch in meiner Funktion als Trompeter ziemlich überragend. Schade, dass Derrek Watkins das nicht mehr machen konnte.
Zuletzt geändert von Nico am 13. Dezember 2015 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- MrWhiTe
- Agent
- Beiträge: 1683
- Registriert: 10. Januar 2013 16:57
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Germany
Weniger ist manchmal mehr!
Ich denke dass ist das Hauptproblem am Spectre Score.
Newman fehlt es meiner Meinung nach an Timing.
Die Tracks werden sehr oft zu ungünstigen Zeitpunkten angespielt, sodass der Score dann aufdringlich wird.
In manchen Szenen braucht es einfach gar keinen Soundtrack.
Besonders negativ ist mir hierbei der Übergang vom MI6 Büro zu der Zug-Szene in Marokko in Erinnerung geblieben.
Newman's Score setzt schon während des Gesprächs zwischen Mallory und Denbigh ein und läuft dann einfach weiter als der Zug eingeblendet wird.
Das verleiht ersterer Szene einfach ein unnötiges Tempo.
Ich weiß leider jetzt nicht genau wie der besagte Track heißt.
Bei "Backfire" fand ich den Anfang ziemlich gut, dadurch dass die Szenen danach aber eher lustiger wirken, wird auch der Score unpassend.
Auch die epische Passage gefällt mir überhaupt nicht!
Bei Westminster Bridge fehlt einfach das Bond Theme.
Da hätte man so richtig auf den Putz hauen müssen.
Außerdem wirkt Newmans Score, bis auf ein par Ausnahmen, überhaupt nicht bondig!
David Arnold for Bond 25!
Ich denke dass ist das Hauptproblem am Spectre Score.
Newman fehlt es meiner Meinung nach an Timing.
Die Tracks werden sehr oft zu ungünstigen Zeitpunkten angespielt, sodass der Score dann aufdringlich wird.
In manchen Szenen braucht es einfach gar keinen Soundtrack.
Besonders negativ ist mir hierbei der Übergang vom MI6 Büro zu der Zug-Szene in Marokko in Erinnerung geblieben.
Newman's Score setzt schon während des Gesprächs zwischen Mallory und Denbigh ein und läuft dann einfach weiter als der Zug eingeblendet wird.
Das verleiht ersterer Szene einfach ein unnötiges Tempo.
Ich weiß leider jetzt nicht genau wie der besagte Track heißt.
Bei "Backfire" fand ich den Anfang ziemlich gut, dadurch dass die Szenen danach aber eher lustiger wirken, wird auch der Score unpassend.
Auch die epische Passage gefällt mir überhaupt nicht!
Bei Westminster Bridge fehlt einfach das Bond Theme.
Da hätte man so richtig auf den Putz hauen müssen.
Außerdem wirkt Newmans Score, bis auf ein par Ausnahmen, überhaupt nicht bondig!
David Arnold for Bond 25!
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
- Quantum of Solace (2008)
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5486
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Das selbe findet man übrigens auch schon in SF. "Brave New World" setzt in London ein, wird aber überwiegend während der Shanghai-Szenen gezeigt. Ich finde so etwas aber gar nicht unpassend, das ist eine gute Überleitung zwischen beiden Locations.MrWhiTe hat geschrieben:Newman's Score setzt schon während des Gesprächs zwischen Mallory und Denbigh ein und läuft dann einfach weiter als der Zug eingeblendet wird.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5486
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Irgendwie weiss ich mittlerweile gar nicht wer mir lieber wäre. Beide haben großartige Stücke angeliefert. Meinetwegen kann Arnold zurückkehren, Newman aber auch gerne bleiben. Solange ein neuer Regisseur keinen neuen Komponisten mit anschleppt ist mir alles Recht.MrWhiTe hat geschrieben: David Arnold for Bond 25!