Re: Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"
751Zu Guantanamo sage ich GuantanaNO !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Revoked hat geschrieben: 25. August 2019 14:39 Habe kürzlich mal wieder GE geschaut.
Da kam mir folgende Frage: wo spielt eigentlich die Strandromanze und das Treffen mit Wade (BMW vs Propellermaschine)?
Es kann ja nicht Kuba sein, da Wade Bond das Flugzeug übergibt um dorthin zu kommen. Allerdings zeigt die Grafik in der Natalia Boris trackt auf Südkuba.
Also wenn o.g. Szene in den USA (Florida, Floridakeys etc) spielt müsste Bond ganz Kuba überfliegen (ca 800+x km?!) um zur Satschüssel zu kommen. Ist das mit so einer kleinen Maschine möglich (muss ja hin und zurück!).
Von Jamaika wären es ca 200-300km....
Klar, gehört zur Kategorie Unnützes Wissen. Aber 009 meinte eh, dass zu wenig los ist im Forum.
Ich knüpfe mal an diesen zwei Wochen alten Beitrag, da es dazu gerade etwas auf 007.com zu lesen gibt. Gedreht (!) wurde die Szene mit dem Dialog zwischen Bond und Natalya über Alec auf Puerto Rico. Puerto Rico ist jedenfalls noch mal ein ganzes Stück weiter von Kuba entfernt als Jamaika. Einmal über Haiti hinweg, das macht auch so 800 Kilometer Luftlinie.SMERSH hat geschrieben: 29. August 2019 20:34 Lange Rede, kurzer Sinn: Die beiden sind doch eindeutig auf der Nachbarinsel Jamaika.![]()
Dort hat man doch auch gedreht. Am Goldeneye Haus, oder nicht?
Das ist der wichtigste Punkt: GE ist auf eine Art DER Klischee-/Checklisten-Film der Reihe. Da wird wirklich alles, was Hein Blöd von einem Bondfilm erwartet aneinandergereiht.Agent 1770 hat geschrieben: 1. Oktober 2024 18:54 Sonst alles checklistenmäßig abgehandelt. Autoverfolgung mit dem Aston - check. Anschließend wird die Beifahrerin vernascht - check. Casino - check. Bond, James Bond - check. Vodka Martini - check. Szene mit Q - check.
Genau. Und wenn man TND gleich danach guckt - und ich bin wirklich kein Fan von TND - dann wirkt der gleich um Welten "fresher" als GE.Patrice hat geschrieben: 1. Oktober 2024 21:42 Für mich wirkt er gefühlt älter und „angestaubter“ als alle vorherigen Teile.
Abgesehen von "zu jung" bei Bean (da er ja gleichzeitig mit 007 Doppel-Null-Agent gewesen sein soll konnten sie die Rolle nicht sehr viel älter besetzen) sehe ich das auch so. Bean ist als böser 00-Agent okay, verliert aber als Schurke, sobald er am Ende plötzlich den Blofeld für Arme geben soll. Gottfried John overacted sich einen Stuss zusammen, sodass er in einigen Szenen als Gegenspieler nicht mehr tragbar ist. Onatopp ist aber noch schlimmer, ein einziger Sex-Witz auf zwei Beinen - und besonders nervig ist, dass man in einigen Action- oder Kampfzenen mit ihr (vor allem beim Kampf in der Sauna) richtig merkt, wie man jetzt erzwungen möglichst viele Stellungen in die Choreographien einbetten musste.vodkamartini hat geschrieben: 2. Oktober 2024 08:25 Bean zu jung und wenig charismatisch als Bösewicht und kaum glaubwürdig als Boss einer Blofeld-Festung. John chargiert wie auf der Bauernbühne. Judys erster Auftritt als M ist ihr schlechtester, so springt man nicht mit seinem besten Mann um, das ist mies geschrieben. Das Bondgirl so blass, dass man sie in einer SW-Version gar nicht sehen würde. Vor allem aber ist das ein Reißbrett-Film durch und durch. Aston, Casino, Womanizing gleich zu Beginn, Q-Frotzeleien, Ken Adam Gedächtnis Hideout und ein durchgeknallter Henchman ok Henchwoman. Das wirkt nicht homogen oder fließend in die Handlung integriert wie bei früheren Bonds, sondern nach dem Motto "Seht her, das ist ein Bondfilm, wir zeigen es euch!".
Dazu kommen noch klar erkennbare Miniatur (Servenaya) und Studiogelände Aufnahmen (Petersburg, Strand) die einiges an Flair kosten.
Das sehe ich wiederum genau so, Bean verliert massiv, wenn er vom "bösen Bond" zum Blofeld-Archetypen mit Hideout und Belegschaft wechselt. Dafür sehe ich Ouromov und Onatopp viel positiver. Onatopp ist vermutlich sogar meine Nummer 2 der typischen Femmes Fatales nach Fiona, denn Fatima ist viel eher der Sex-Witz auf zwei Beinen, May Day hat abgesehen von ihrer Bekehrungsszene kaum Entfaltungsmöglichkeiten und Naomies Rolle ist viel zu klein.Casino Hille hat geschrieben: 2. Oktober 2024 13:28 Abgesehen von "zu jung" bei Bean (da er ja gleichzeitig mit 007 Doppel-Null-Agent gewesen sein soll konnten sie die Rolle nicht sehr viel älter besetzen) sehe ich das auch so. Bean ist als böser 00-Agent okay, verliert aber als Schurke, sobald er am Ende plötzlich den Blofeld für Arme geben soll.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“