Seite 51 von 170
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 20:24
von Revoked
Kollege? Was ist los? Schreiben unzu Zeug sammenhaengend warum du? qqwwee1150 Imitator.
Wenn schon, dann bitte lustig.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 20:27
von Casino Hille
Wer zum Geier ist Klaas Clever?
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 20:28
von Revoked
Casino Hille hat geschrieben:Wer zum Geier ist Klaas Clever?
Der Cousin von Claus Kleber?
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 21:00
von dernamenlose
Casino Hille hat geschrieben:Wer zum Geier ist Klaas Clever?
Klaas Klever ist das schlechte europäische Immitat von Barks Mac Monneysac. Nur schreibt man eigentlich auch seinen Nachnamen mit K.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 21:29
von Casino Hille
Taucht der auch bei Don Rosa auf? Sagt mir wirklich gar nichts, während ich Moneysac (alias Glomgold) natürlich kenne.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 22:14
von 00T
Klaa Klever wurde von Carl Barks erfunden und heißt im Englischen John D. Rockerduck (in Anlehnung an John D. Rockefeller). Er ist wie Moneysac Widersacher von Dagobert Duck, aber in anderer Weise. Ich glaube, dass es auch bei Don Rosa Geschichten mit ihm gibt, aber Klever taucht hauptsächlich in europäischen Geschichten(vor allem in italienischen) auf.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 22:15
von Casino Hille
Ach, Rockerduck. Okay, klaro, den kenne ich, aber den haben Barks und Rosa ja nun praktisch nie genutzt. Ist auch ein langweiliger Kerl.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 22:17
von 00T
Tja, dafür benutzen ihn die Italiener umso mehr

. Das geht da dann bloß auf Kosten von Moneysac.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 22:23
von Casino Hille
Habe mich eigentlich im großen Stil meist nur mit Barks und Rosa auseinander gesetzt. Aber danke für die Aufklärung, Jungs!

Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. August 2016 22:30
von Thunderball1965
He, Klaas Klever war meine Lieblingsfigur. ^^
Re: Regie & Stil
Verfasst: 14. August 2016 03:35
von dernamenlose
Der Klaas Klever der Italiener hat mit Rockerduck von Barks nur quasi nichts gemeinsam. Zumal auch optische Unterschiede bestehen. Und ja, auch Don Rosa hat Klaas Klever einmal verwendet, nämlich im vierten Kapitel von "Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden". Ansonsten kann ich mich lediglich an einen weiteren Auftritt seines Vaters erinnern.
Rockerduck hat bei Barks (der ihn ja nur in einem Zehnseiter verwendet), auch nicht den Stellenwert eines Mac Monneysac erhalten, der zumindest in den ersten beiden seiner drei Auftritte als Konkurrent im Kampf um den Titel des reichsten Mannes der Welt geführt wird, während Rockerduck lediglich Konkurrent in einem Bootsrennen ist.
Hille hat schon ganz recht. Eine für einen Zehnseiter zweckmäßige, aber grundsätzlich doch recht langweilige Figur.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 14. August 2016 08:19
von 00T
Auch wenn die Italiener ihm noch einige Facetten mehr verpasst haben, dort ist er auch gar nicht so uninteressant - wenn erim Vergleich zu Moneysac natürlich den kürzeren zieht.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 14. August 2016 13:28
von dernamenlose
Das mag sein. Aber ich kann mit den italienischen Duck-Comics ohnehin nichts anfangen (Ausnahme Marco Rota). Der Zeichenstil ist oftmals grauenvoll und die Geschichten selbst, naja... 3 Gags in einem 20-Seiter reichen mir nicht wirklich, und darauf läuft es halt oftmals hinaus. Bin deshalb auch kein Experte der italienischen Duck-Comics, aber über die Jahre hat man dann halt doch manches gelesen...
Re: Regie & Stil
Verfasst: 14. August 2016 16:13
von Casino Hille
dernamenlose hat geschrieben:ich kann mit den italienischen Duck-Comics ohnehin nichts anfangen
Da geht es mir ähnlich. Während ich von Barks und Rosa alles kennen dürfte.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 14. August 2016 17:31
von dernamenlose
Von Barks fehlen mir noch ein paar Geschichten, von ihm kenne ich wohl nur ca. 90%. Von Don Rosa, den ich für noch deutlich besser halte (zeichnerisch und inhaltlich), habe ich aber ausnahmslos alles mehrfach gelesen.