Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"
Verfasst: 31. Oktober 2021 12:03
So Connery Rückwärts Marathon mit DN abgeschlossen.
Man muss in eine Bewertung von DN einfach mit einberechnen das dies hier der erste wirkliche Bondfilm war. Und in Anbetracht dessen ist er wirklich unglaublich gut und wegweisend. Früher war ich eigentlich immer der Meinung das FRWL der Grundstein des Franchise ist, aber der fügt nur noch einige fehlende Teile hinzu. Zwar fehlt noch die PTS, aber schon der ganze Beginn mit der Gunbarrel, dem Bondtheme, Maurice Binders Titelsequenz und den Three Blind Mice ist so kultig und Bondig. Dann noch Connerys absolut legendäres Bond, James Bond.. Moneypenny, M, der Waffenschmied (leider noch nicht Desmond), Felix Leiter, Quarrel, Honey Ryder, und natürlich der schon hier absolut wundervolle Sean Connery. Ich muss zugeben das mir lange nicht wirklich bewusst war wie gut dieser Film eigentlich ist.
Die Szenen die sich bei mir diesmal so richtig eingebrannt haben sind:
Die Morde der Three Blind Mice.
Die ganze Casinoszene ist einfach nur genial.
Die Einstellung wo Bond die Tür öffnet und Sylvia Trench beim Golfen findet.
Die wunderbare Szene als Professor Dent die Tarantel bekommt, mit dem ersten kultigem Ken Adam Set.
Bonds eiskalte Hinrichtung von Dent.
Die für damals richtig obergenialen Ken Adam Set´s in Dr. No´s Versteck.
Die Szene wo Dr. No den betäubten 007 aufsucht. Vieles wird in diesem Film so mystisch vorgestellt.
Dr. No´s Untergang, als er wegen seiner Metall Hände sein Ende findet.
Ich finde wirklich nicht viel zu Kritisieren an diesem Film. Die sehr schlechten Rückprojektionen bei der Autoverfolgungsjagd und der recht lächerliche Drache sind dem Alter und dem Minimalen Budget geschuldet. Auch das der Film manchmal etwas langsam ist finde ich ein Zeichen der Zeit in der er entstand. Und die Roger Moore Augenbraue der Sylvia Trench Darstellerin Eunice Gayson macht für mich die Flirt Szenen irgendwie etwas lächerlich, aber da kann ja auch wieder keiner wirklich was dafür..
Das ist dann aber auch alles was ich an Kritik finde. Wahnsinn, DN hat sich wohl zu einem meiner absoluten Favoriten gemausert!
Man muss in eine Bewertung von DN einfach mit einberechnen das dies hier der erste wirkliche Bondfilm war. Und in Anbetracht dessen ist er wirklich unglaublich gut und wegweisend. Früher war ich eigentlich immer der Meinung das FRWL der Grundstein des Franchise ist, aber der fügt nur noch einige fehlende Teile hinzu. Zwar fehlt noch die PTS, aber schon der ganze Beginn mit der Gunbarrel, dem Bondtheme, Maurice Binders Titelsequenz und den Three Blind Mice ist so kultig und Bondig. Dann noch Connerys absolut legendäres Bond, James Bond.. Moneypenny, M, der Waffenschmied (leider noch nicht Desmond), Felix Leiter, Quarrel, Honey Ryder, und natürlich der schon hier absolut wundervolle Sean Connery. Ich muss zugeben das mir lange nicht wirklich bewusst war wie gut dieser Film eigentlich ist.
Die Szenen die sich bei mir diesmal so richtig eingebrannt haben sind:
Die Morde der Three Blind Mice.
Die ganze Casinoszene ist einfach nur genial.
Die Einstellung wo Bond die Tür öffnet und Sylvia Trench beim Golfen findet.
Die wunderbare Szene als Professor Dent die Tarantel bekommt, mit dem ersten kultigem Ken Adam Set.
Bonds eiskalte Hinrichtung von Dent.
Die für damals richtig obergenialen Ken Adam Set´s in Dr. No´s Versteck.
Die Szene wo Dr. No den betäubten 007 aufsucht. Vieles wird in diesem Film so mystisch vorgestellt.
Dr. No´s Untergang, als er wegen seiner Metall Hände sein Ende findet.
Ich finde wirklich nicht viel zu Kritisieren an diesem Film. Die sehr schlechten Rückprojektionen bei der Autoverfolgungsjagd und der recht lächerliche Drache sind dem Alter und dem Minimalen Budget geschuldet. Auch das der Film manchmal etwas langsam ist finde ich ein Zeichen der Zeit in der er entstand. Und die Roger Moore Augenbraue der Sylvia Trench Darstellerin Eunice Gayson macht für mich die Flirt Szenen irgendwie etwas lächerlich, aber da kann ja auch wieder keiner wirklich was dafür..

Das ist dann aber auch alles was ich an Kritik finde. Wahnsinn, DN hat sich wohl zu einem meiner absoluten Favoriten gemausert!