Seite 52 von 57

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 31. Oktober 2021 12:03
von Tscheims.Hond
So Connery Rückwärts Marathon mit DN abgeschlossen.

Man muss in eine Bewertung von DN einfach mit einberechnen das dies hier der erste wirkliche Bondfilm war. Und in Anbetracht dessen ist er wirklich unglaublich gut und wegweisend. Früher war ich eigentlich immer der Meinung das FRWL der Grundstein des Franchise ist, aber der fügt nur noch einige fehlende Teile hinzu. Zwar fehlt noch die PTS, aber schon der ganze Beginn mit der Gunbarrel, dem Bondtheme, Maurice Binders Titelsequenz und den Three Blind Mice ist so kultig und Bondig. Dann noch Connerys absolut legendäres Bond, James Bond.. Moneypenny, M, der Waffenschmied (leider noch nicht Desmond), Felix Leiter, Quarrel, Honey Ryder, und natürlich der schon hier absolut wundervolle Sean Connery. Ich muss zugeben das mir lange nicht wirklich bewusst war wie gut dieser Film eigentlich ist.

Die Szenen die sich bei mir diesmal so richtig eingebrannt haben sind:

Die Morde der Three Blind Mice.
Die ganze Casinoszene ist einfach nur genial.
Die Einstellung wo Bond die Tür öffnet und Sylvia Trench beim Golfen findet.
Die wunderbare Szene als Professor Dent die Tarantel bekommt, mit dem ersten kultigem Ken Adam Set.
Bonds eiskalte Hinrichtung von Dent.
Die für damals richtig obergenialen Ken Adam Set´s in Dr. No´s Versteck.
Die Szene wo Dr. No den betäubten 007 aufsucht. Vieles wird in diesem Film so mystisch vorgestellt.
Dr. No´s Untergang, als er wegen seiner Metall Hände sein Ende findet.

Ich finde wirklich nicht viel zu Kritisieren an diesem Film. Die sehr schlechten Rückprojektionen bei der Autoverfolgungsjagd und der recht lächerliche Drache sind dem Alter und dem Minimalen Budget geschuldet. Auch das der Film manchmal etwas langsam ist finde ich ein Zeichen der Zeit in der er entstand. Und die Roger Moore Augenbraue der Sylvia Trench Darstellerin Eunice Gayson macht für mich die Flirt Szenen irgendwie etwas lächerlich, aber da kann ja auch wieder keiner wirklich was dafür.. :lol:

Das ist dann aber auch alles was ich an Kritik finde. Wahnsinn, DN hat sich wohl zu einem meiner absoluten Favoriten gemausert!

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 31. Oktober 2021 12:43
von Casino Hille
Witzig, ich hatte bei meiner jüngsten DN Sichtung den gegenteiligen Eindruck. Da ist noch recht viel Fleming, aber nicht genügend Bond im Film - finde ich zumindest. Zudem ist die Inszenierung zwar bereits zynisch, aber noch nicht ganz so ausgefeilt wie in FRWL und TB, einigen Figuren fehlt es an "Futter" (Felix Leiter und Quarrel könnten ganz lässig nur eine Figur sein, Honey Rider hätte mehr Screentime verdient verglichen mit der blassen Miss Taro) und der Soundtrack ist für mich wohl der schlechteste der Reihe - von der berühmten Bond-Erkennungsmelodie abgesehen.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 31. Oktober 2021 13:26
von Henrik
Das sehe ich exakt gegenteilig, auch bei mir gehört DN mittlerweile zu den absoluten Favoriten. Selbst die schlechten Rückprojektionen stören mich überhaupt nicht. Im Gegenteil, mittlerweile mag ich es sogar, wie man dem Film sein Alter (auch in technischer Hinsicht; schlechten Rückprojektionen usw.) ansieht, das versprüht bei mir einen besondere Charme und stört mich überhaupt nicht.

Auch musikalisch kann ich dem Film inzwischen einiges abgewinnen. Die jamaikanischen Songs versprühen ein ganz besonderes Flair. So gut wie hier wurden die Locations kaum jemals wieder betont.

Auch Jack Lord als Felix kann mich überzeugen und kommt extrem 'cool' rüber. Hätte er bloß mehr Screentime.

Vor 10 Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ich eines Tages noch zum Dr. No-Verfechter werde.

Klaus Kindler finde ich auch super.

Mal sehen, die TLD lander auf Platz 1, OHMSS auf Platz 2, TSWLM auf Platz 3, LTK auf Platz 4 und TND auf Platz 5. Was kommt danach? Ich würde sagen, Dr No. AVTAK und FRWL kommen aber dicht dran.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 02:16
von Hannes007
Wie immer eine tolle Kritik, Tscheims.Hond!

Schön zu sehen dass dich DN so begeistert. Und mir ist es genau gleich gegangen, mir war lang nicht bewusst wie toll der Erstling eigentlich ist.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 11:40
von danielcc
irgendwann kommt jeder auf den Geschmack von DN! Dafür muss man als Fan nur etwas reifen :-)
DN ist grandios. Mehr Flair gab es nie (vielleicht mit Ausnahme von TB), Connery ist eine Wucht, jede Rolle ist perfekt so wie sie sein soll und muss. Der Film ist das leuchtende Beispiel dafür, dass ein Bösewicht nicht viel Screentime braucht um furchteinflößend zu sein. Auch Honey, Quarrel und Felix sind allesamt gut so wie sie sind.

Dabei hat Tscheims noch nicht mal das grandiose Abendessen mit No erwähnt, oder die ungemein stimmungsvolle Sequenz BEVOR Dent erschossen wird. Da lässt sich der Film einfach mal Zeit um den Profi Bond bei der Vorbereitung zu zeigen.

Was den Drachen angeht, da sehe ich oft ein Missverständnis. Es soll ja absolut kein Drache sein! Das ist ein Fahrzeug, welches Die Bösewichte zur Fortbewegung auf der Insel brauchen, und gleichzeitig nutzen sie den Aberglauben etwas aus. Für mich war da nie ein Problem

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 11:49
von Maibaum
Tscheims.Hond hat geschrieben: 31. Oktober 2021 12:03 Die sehr schlechten Rückprojektionen bei der Autoverfolgungsjagd und der recht lächerliche Drache sind dem Alter und dem Minimalen Budget geschuldet.
Dem Alter sicher, aber nicht dem Budget. Denn das war ganz ordentlich für einen europäischen Film (vergleichbare Hollywood Filme kosteten automatisch deutlich mehr) mit unbekannten (= billigen) Schauspielern.

DN war sicher keiner der damaligen Protz-Produktionen, aber auch weit entfernt von einem damaligen B-Picture. Sonst wäre er auch kaum "on location" gedreht worden. Und FRWL wäre dann ja, trotz des Riesengewinns von DN, verglichen mit diesem ebenfalls noch eine Billigproduktion gewesen.

Sergio Leone hat 1966 in Spanien einen 3stündigen Western mit Massenszenen und Stars für schlappe 1,2 mio $ gedreht. Ebenfalls von UA co-produziert.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 12:56
von Casino Hille
Henrik hat geschrieben: 31. Oktober 2021 13:26 Auch musikalisch kann ich dem Film inzwischen einiges abgewinnen. Die jamaikanischen Songs versprühen ein ganz besonderes Flair. So gut wie hier wurden die Locations kaum jemals wieder betont.
Klar, da der ganze Film auf der Insel spielt, bekommt man von Jamaika viel Alltägliches zu sehen und das lässt die Location weniger wie eine Attraktion wirken. Das kann man schon als Vorteil sehen im Vergleich zu späteren Bonds.

Um die Songs ging es mir aber gar nicht. Die sind alle irgendwie nett und hübsch, "Jump Up" ist zudem gut in die Szene in Pussfellers Lokal eingebunden – inklusive dem einen Statisten, der beim Tanzen den irrsten Gesichtsausdruck aller Zeiten präsentiert und jedes Mal meine volle Aufmerksamkeit einnimmt. :mrgreen: Ich meinte mit meiner Aussage "der Soundtrack ist für mich wohl der schlechteste der Reihe" vor allem die Kompositionen von Monty Norman. In einem "Soundtrack-Ranking" könnte ich ihn wohl nicht wirklich als Schlusslicht der Reihe einstufen, weil der Film uns eben das Bond-Theme gebracht hat, die legendäre Erkennungsmusik, aber was da drumherum dudelt finde ich wahnsinnig schwach. In der Kampfszene zwischen Bond und Mr. Jones läuft so eine total deplatzierte (für Norman allerdings typische) Dudelei, die die Szene drei Spuren uncooler macht – und den Film auf mich viel älter wirken lässt als seine direkten Nachfolger.



Der "Mickey-Mousing-Effekt", der mehrfach im Film auftritt, ist zwar witzig, aber auch noch nicht so ganz mein Bond-Gusto – sondern passt wirklich besser in eine etwas andere Art von Film.



Und diese komische Musik, die da in der Schlussszene spielt, vermisse ich in anderen Bonds auch nicht:



Versteht mich nicht falsch: DN ist ein spannender Krimi mit einem exzellenten Connery und ein Film, der für den Fan all das vorbereitet, was spätere Teile perfektionierten. Aber das, was die Filme für mich persönlich so toll macht, davon hat er (zu) vieles noch nicht in wirklich ausgearbeiteter Form. Er ist eher der Pilotfilm für eine Serie, die sich dann erst im Anschluss richtig gefunden hat.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 13:37
von RumbleFish
Casino Hille hat geschrieben: 1. November 2021 12:56
Versteht mich nicht falsch: DN ist ein spannender Krimi mit einem exzellenten Connery
Auch wenn ich was DN betrifft eher bei Tcheims, Henrik und daniel bin, muss ich dir hier Recht geben.
Für mich ist DN auch eher ein exotischer Krimi/Spionagethriller.

Allerdings ein sehr guter.

Hinzu kommt, dass sich die nachfolgenden Bondfilme in vielen Bereichen an DN orientieren.
Zu diesen Bereichen/Elementen zähle ich:

- (Auto-)verfolgungsjagden
- Bonds Vorsichtsmaßnahmen im Hotel.
- Femme fatales wie Ms Taro
- Dialoge mit dem Bösewicht zum Schluss des Films
- beeindruckende Bösewicht Unterschlupfe

All diese Elemente, gepaart mit dem Bombast der in GF kam, ergeben dann Fanlieblinge wie TSWLM.
Einzig und allein FRWL sticht irgendwie aus der Reihe heraus, alle anderen Bonds sind in irgendeiner Form eine Mischung aus DN und GF.

Deshalb ist DN für mich (wenn auch nicht ganz ausgereift) ein ebenso wichtiger Grundstein der Saga wie GF.

Zu den Greenscreens... als YOLT Fan muss ich zugeben dass die dort zum Beispiel deutlich lächerlicher waren als in DN.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 14:39
von Henrik
Casino Hille hat geschrieben: 1. November 2021 12:56 Ich meinte mit meiner Aussage "der Soundtrack ist für mich wohl der schlechteste der Reihe" vor allem die Kompositionen von Monty Norman. In einem "Soundtrack-Ranking" könnte ich ihn wohl nicht wirklich als Schlusslicht der Reihe einstufen, weil der Film uns eben das Bond-Theme gebracht hat, die legendäre Erkennungsmusik, aber was da drumherum dudelt finde ich wahnsinnig schwach.
Ich muss zugeben, dass der Film offenbar doch deutlich mehr Instrumental-Stücke zu bieten hat, als ich es gedacht hatte. Vieles von dem Soundtrack hat es ja leider nicht in den Film geschafft.

Was mir sehr gut gefällt ist "The Island Speaks". Das läuft in der Szene, in der Bond und Quarrel (und Felix?) sich auf dem Boot langsam Crab Key nähern.



Dann gibt's ja noch einiges, was es nicht in den Film geschafft hat. Audio Bongo? Klingt sehr schräg.



Noch eins: Jamaican Jazz, eine Instrumental-Version von "Underneath the Mango Tree" und "Jump Up". Das kommt ebenfalls nicht im Film vor. Das Stück hätte ich wiederum gerne im Film gehört.


Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 18:27
von danielcc
Ich glaube zumindest Teile von Audio Bongo kommen doch im Film vor.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 19:00
von Henrik
Ja, das scheint zu stimmen.

"James Bond Theme"
"Kingston Calypso"
"Jamaican Rock" → unused
"Jump Up"
"Audio Bongo"
"Under the Mango Tree"
"Twisting with James" → unused
"Jamaica Jazz" → unused
"Under the Mango Tree" – Instrumental → unused
"Jump Up" – Byron Lee and the Dragonaires
"Dr. No's Fantasy" → unused
"Kingston Calypso"
"The Island Speaks" )
"Underneath the Mango Tree"
"The Boy's Chase" → unused
"Dr. No's Theme"
"The James Bond Theme" → unused
"Love at Last"


Quellen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Dr._No_(soundtrack)
https://jamesbond.fandom.com/wiki/Dr._No_(soundtrack)

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 19:58
von Tscheims.Hond
danielcc hat geschrieben: 1. November 2021 11:40 irgendwann kommt jeder auf den Geschmack von DN! Dafür muss man als Fan nur etwas reifen :-)
Ja ich kann mich erinnern das du schon vor 10 Jahren für DN geschwärmt hast. Mittlerweile muss ich dir ja bei QOS auch recht geben. Mal schaun, vielleicht wirds bei NTTD auch in 10 Jahren so sein.. :D

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 20:24
von danielcc
Tscheims.Hond hat geschrieben: 1. November 2021 19:58
danielcc hat geschrieben: 1. November 2021 11:40 irgendwann kommt jeder auf den Geschmack von DN! Dafür muss man als Fan nur etwas reifen :-)
Ja ich kann mich erinnern das du schon vor 10 Jahren für DN geschwärmt hast. Mittlerweile muss ich dir ja bei QOS auch recht geben. Mal schaun, vielleicht wirds bei NTTD auch in 10 Jahren so sein.. :D

Also, meine "offizielle" QOS Review ist sehr positiv. Ich verweise dabei sogar auf Parallelen zu DN (der schnörkellos, harte Stil, Locations die auch mal nicht wie aus dem Ei gepellt aussehen,...)

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 1. November 2021 21:24
von Tscheims.Hond
Tscheims.Hond hat geschrieben: Sa Jan 10, 2009 22:08

...für mich hat der ganze streifen nix mehr mit der Bondreihe zu tun :cry:
danielcc hat geschrieben: willkommen im forum. ich würde dir ja voll und ganz zustimmen wenn der letzte zusatz nicht gesewesen wäre :-)

der film hat sehr viel mit bond zu tun. so gar einiges mehr als manch anderer film der reihe.
Das war mein erster Post im Forum.. Ist schon einige Tage her.. :wink: Mittlerweile sehe ich QOS eben auch sehr positiv.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Verfasst: 29. Dezember 2021 10:51
von Henrik
Gestern habe ich mal wieder DN gesehen. Früher eher wenig beachtet, hat es der Film mittlerweile in meine Top 10 geschafft. Jamaika entfaltet eine ganz besondere Atmosphäre, dazu die schon weiter oben angesprochenen Songs. Als Vorteil sehe ich auch, dass der Film (fast) nur auf Jamaika spielt, dadurch wirkt der Film etwas entschleunigt, aber gleichzeitig auch nicht langweilig.

Ab Crab Key verliert der Film für mich aber etwas. Villeicht liegt's daran, dass das oben beschriebene besondere Jamaika-Feeling bei den Szenen in Dr No's Anlage natürlich nicht mehr vorhanden ist.

Dennoch hat mich der Film bestens unterhalten. An solche Meisterwerke wie TLD oder TSWLM wird er bei mir aber trotzdem wohl nie heranreichen.

An Klaus Kindler muss ich mich zunächst erst einmal gewöhnen, da der gute Sean im Übrigen überwiegend von Gert Günther Hoffmann synchronisiert wurde. Das betrifft aber nur die ersten Szenen und nach einiger Zeit habe ich mich daran gewöhnt, dann passt er für mich auf den jungen Connery sehr gut.

8/10 (bei der Umfrage oben hatte ich noch 7/10 ausgewählt, aber das war schon lange nicht mehr aktuell)

Trotzdem muss ich sagen, dass der Film mich teilweise auch schon mal besser unterhalten hat. Das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber wenn ich das mit dem ebenfalls sehr guten FRWL vergleiche, da muss ich schon sagen, dass ich an diesem Ranking bei den Plätzen 1 und 2 vielleicht doch von der Chronologie abweichen muss. Bei DAF vs. NSNA bin ich mir auch nicht ganz sicher, der Rest ist ziemlich in Stein gemeißelt. Für die Top 10 reicht es bei FRWL und DN aber trotzdem noch.
Henrik hat geschrieben: 24. Oktober 2021 10:33 Die einzig wahre Reihenfolge:

1. DN
2. FRWL
3. GF
4. TB
5. YOLT
6. DAF
7. NSNA