Filmbesprechung: "Diamonds Are Forever (DAF)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr DAF?

1/10
3
5%
2/10
0
Keine Stimmen
3/10
5
9%
4/10
5
9%
5/10
10
18%
6/10
13
23%
7/10
10
18%
8/10
5
9%
9/10
1
2%
10/10
4
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ja, das meine ich halt auch damit, das nicht mal ansatzweise auf Ähnlichkeit geachtet wurde. Weder beim Aussehen noch beim Charakter selbst. Wenn James Bond ihn nicht selbst jedes mal mit "Hallo Felix" angeredet hätte, hätte ich niemals gewusst wer überhaupt jetzt Felix ist.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7086
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Franky007 hat geschrieben: 30. September 2020 18:54 Das Morzeny und Gogol ein und der selber Charakter sein soll hätte ich gar nicht vermutet. Oder war das jetzt eher als Scherz gemeint?

Dann kann man ja auch spekulieren das Henderson sein Tod in YOLT nur vorgetäuscht hat um dann als Blofeld in DAF wieder aufzutauchen.
.... ja, das war Ironie 🙄
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27869
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Franky007 hat geschrieben: 30. September 2020 18:54 Das Morzeny und Gogol ein und der selber Charakter sein soll hätte ich gar nicht vermutet. Oder war das jetzt eher als Scherz gemeint?
Das war bitterer Ernst. Deshalb ist Gogol auch in FYEO so verbissen dabei, das ATAC in die Finger zu bekommen. So will er sich für den Tode Blofelds in der PTS rächen, den 007 in einen Schornstein geschubst hat. Die entscheidende Szene, die diese Verbindung zwischen FRWL & FYEO herstellt wurde damals vom jungen Second-Unit-Director Sam Mendes gedreht, aber aus Zeitgründen leider aus dem fertigen Film entfernt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5488
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Franky007 hat geschrieben: 30. September 2020 19:57 Ich fand es auch schon immer krass, dass für Felix Leiter niemals auch nur ansatzweise ein Darsteller gecastet wurde der dem Vorgänger Schauspieler ähnlich sah. Es wurde scheinbar nicht mal versucht jemand zu finden der dem Vorgänger ähnlich sieht.
Das finde ich auch ziemlich merkwürdig. Insbesondere hab man bei Q, M und Moneypenny stets darauf geachtet, dass sie vom selben Schauspieler gespielt werden, und das sogar über Jahrzehnte und mehrere Hauptdarsteller.

Und Bond hätte man am liebsten gar nicht umbesetzt, aber das ist kaum vergleichen, immerhin ist es die Hauptrolle.

Ich denke, es war ihnen wichtiger, die Filme in kurzen Zeitabständen, also 1-2 Jahre, ins Kino zu bringen, da war ihnen Kontinuität bei Felix nicht so wichtig. Bei Q, M und Moneypenny hat es besser funktioniert, warum auch immer.

Allerdings bin ich mit Jack Lord, David Hedison und Rik van Nutter sehr zufrieden. Durchgängige Kontinuität hätte einige Darsteller gekostet. Am besten wäre es so gewesen:

Jack Lord: DN
Rik van Nutter: GF & TB
David Hedison: DAF - LTK; dann hätte die Rolle in TLD auch sinnvoller gewirkt.
Jeffrey Wright: ab CR

Oder vielleicht hätte Hedison erst in LALD übernehmen sollen. Dann wäre Felix in der Connery-Ära von nur zwei Darstellern gespielt worden.

Man muss dazu sagen, dass Felix in manchen Filmen zwar nicht unbedingt erforderlich war, insbesondere in meinem Lieblingsfilm der Reihe, aber mit einem bekannten Gesicht wäre das wohl etwas anderes gewesen. Über Qs Mini-Auftritte in OHMSS und DAF störe ich mich auch nicht.

Zum Glück achtet man in der Craig-Ära besser darauf. Tatsächlich hat es mich ziemlich überrascht, dass hinter den Kulissen noch jemand an Jeffrey Wright gedacht hat.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5488
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Das Problem an der Doppelgänger-Geschichte ist, dass man alles mögliche daraus lesen kann und nicht weiss, wem man eigentlich glauben soll. Ist der Mann, der sich in Las Vegas aus echter Blofeld ausgibt wirklich Blofeld? Ist Blofeld vielleicht wirklich in der PTS ums Leben gekommen? Und was ist mit dem am Ende des Films. Ist das eigentlich die selbe Person? Sie behaupten es zwar, aber das tut der Blofeld aus der PTS auch. Auf den Unterhaltungswert des Filmes, der mich letztes Mal sowieso gelangweilt hat, hab das aber keine Auswirkungen.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Henrik hat geschrieben: 1. Oktober 2020 07:37
Franky007 hat geschrieben: 30. September 2020 19:57 Ich fand es auch schon immer krass, dass für Felix Leiter niemals auch nur ansatzweise ein Darsteller gecastet wurde der dem Vorgänger Schauspieler ähnlich sah. Es wurde scheinbar nicht mal versucht jemand zu finden der dem Vorgänger ähnlich sieht.
Das finde ich auch ziemlich merkwürdig. Insbesondere hab man bei Q, M und Moneypenny stets darauf geachtet, dass sie vom selben Schauspieler gespielt werden, und das sogar über Jahrzehnte und mehrere Hauptdarsteller.
Wobei Q in FRWL ja noch ausgetauscht wurde.
Henrik hat geschrieben: 1. Oktober 2020 07:37 Ich denke, es war ihnen wichtiger, die Filme in kurzen Zeitabständen, also 1-2 Jahre, ins Kino zu bringen, da war ihnen Kontinuität bei Felix nicht so wichtig. Bei Q, M und Moneypenny hat es besser funktioniert, warum auch immer.
Ich sehe gerade, dass Rik van Nutter bereits 1967 seine Schauspielkarriere quasi beendete. Daher stand er dann auch für DAF nicht mehr zur Verfügung. EON hatte wohl einfach Pech.

Dass Moore einen neuen Felix bekommen hat und nicht den von Connery übernehmen musste, fand ich eine gute Entscheidung.
Henrik hat geschrieben: 1. Oktober 2020 07:37 Zum Glück achtet man in der Craig-Ära besser darauf.
Das freut mich auch. Genial fand ich auch die kleine Erwähnung in SP.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5488
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Samedi hat geschrieben: 4. Oktober 2020 14:06 Dass Moore einen neuen Felix bekommen hat und nicht den von Connery übernehmen musste, fand ich eine gute Entscheidung.
Das sehe ich auch so. Hedison und Moore passen perfekt zusammen. Eigentlich schade, dass Felix nur in einem der 7 Moore-Filme dabei war.

Wobei: Wo hätte Felix sonst noch reingepasst? Höchstens in MR und AVTAK, da hat Bond zumindest mit den Amerikanern zu tun, und in AVTAK bin ich mit Chuck Lee ganz zufrieden.
Benutzeravatar
Carsten1899
Agent
Beiträge: 13
Registriert: 29. September 2016 09:40
Lieblings-Bondfilm?: LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich habe mich immer gefragt, wie Bond mit einer Lufthansa Maschine von Amsterdam nach Los Angeles kommt,
da es diese Verbindung eigentlich nicht gibt (zumindest mit Lufthansa).

Heute habe ich durch Zufall erfahren, dass die Lufthansa und Frankfurt hier ausgeholfen haben weil die Szene am Amsterdamer Flughafen nicht gedreht werden durfte. Das war mir bis heute auch nicht bekannt.
Benutzeravatar
00Spion
Agent
Beiträge: 298
Registriert: 7. Juli 2021 14:48
Lieblings-Bondfilm?: Leben und Sterben lassen
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Samedi hat geschrieben: 30. September 2020 19:00
Franky007 hat geschrieben: 30. September 2020 18:54 Das Morzeny und Gogol ein und der selber Charakter sein soll hätte ich gar nicht vermutet. Oder war das jetzt eher als Scherz gemeint?

Dann kann man ja auch spekulieren das Henderson sein Tod in YOLT nur vorgetäuscht hat um dann als Blofeld in DAF wieder aufzutauchen.
Oder dass Felix sich immer wieder einer Schönheitsoperation unterzieht, um weniger aufzufallen. :mrgreen:
Und ich habe immer gedacht die Anfangsszene in FRWL würde bei den Russen spielen, quasi ein Trainingscamp des KGB. Eben weil ich Walter Gotell gleich erkannt habe und ihn davor nur in seiner Rolle als General Gogol gekannt habe.
Aber eigentlich müssen sich zu diesem Zeitpunkt die Russen ja auch noch gar nicht an Bond rächen, falls sie das überhaupt je müssen.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Den Russen hat es schon ausgereicht das Bond in seinem Job so gut war. Allein dadurch war er bereits eine Bedrohung für sie, weswegen sie ihn auslöschen wollten.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5488
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

00Spion hat geschrieben: 29. August 2021 16:16 Und ich habe immer gedacht die Anfangsszene in FRWL würde bei den Russen spielen, quasi ein Trainingscamp des KGB. Eben weil ich Walter Gotell gleich erkannt habe und ihn davor nur in seiner Rolle als General Gogol gekannt habe.
Das kann echt verwirrend sein. Zumal es ja auch nicht völlig an den Haaren herbeigezogern wäre, dass die Ex-KGB-Chefin noch einen KGB-Agenten (also sozusagen Grant) ohne sein Wissen für die SPECTRE-Pläne einspannt, so wie Tanja. Wobei später im Zug klar wird, dass Grant weiss, womit er es zu tun hat, anders als Tanja.

EDIT: Ach so, es geht um die PTS mit Gotell und Robert Shaw? Aber später gibt es ja noch eine Szene im SPECTRE-Trainingscamp mit Gotell, Robert Shaw und Lotte Lenya.

Obwohl ich (DN und) FRWL und die Filme von MR bis TLD schon sehr früh gesehen habe (auf jeden Fall deutlich vor GF-TSWLM), ist mir das tatsächlich nie aufgefallen, ehe ich irgendwann davon gelesen habe.
Benutzeravatar
Mr.Chrismas Jones
Agent
Beiträge: 3073
Registriert: 23. September 2007 18:52
Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie

Ich wette ihr habt alle schon das "Everything Wrong With"-Video zu DAF gesehen.
Wenn nicht hier ist es:


Was sagt ihr zu dem Video?
Vieles was an dem Film hier kritisiert wurde, nennt er ja auch, aber manchmal versucht er auch immer auf Teufel komm raus witzig zu sein und das nervt doch manchmal.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21729
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Gott, habe mir das 20 Sekunden angeschaut.... das ist so lame
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Diese Everything Wrong Videos sind selten interessant, das kann man praktisch mit jedem Film machen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Mr.Chrismas Jones
Agent
Beiträge: 3073
Registriert: 23. September 2007 18:52
Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie

Früher fand ich die Videos gut. Aber inzwischen kritisieren die mehr den Film an sich, als das sich da wirklich nach Logikfehlern oder so suchen und machen irgendwelche dummen Witze oder interpretieren Sachen dahinein, die gar nicht stimmen.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Antworten