Das glaube ich nicht, Nolan wird immer Mainstream bleiben.
Der Ansatz ist auch so originell nicht. In der englischen Psyche hat das "Wunder von Dünkirchen" einen enorm hohen Stellenwert, und zwar die Rettungsaktion und nicht die seltsame Entscheidung des Gegners. Nolan ist also so gesehen voll auf Massenkompatibilitäts-Linie. Im Rest der Welt - sofern man die Episode überhaupt kennt - wird sie entweder als großes Glück, oder militärische Dummheit (je nach Sichtweise) betrachtet.
Bind aber zumindest schon mal froh, dass es offfenbar nicht der übliche moderne Kriegsfilm der Marke "Ryan" wird.
Re: Die Filme des Christopher Nolan
826http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/