Wie findet ihr OHMSS?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (37%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS

841
Maibaum hat geschrieben:Wäre die Kitsch Montage nicht, dann wären auch Bonds Piz Gloria Techtelmechtel kein Problem.
Na ja, die Kitsch-Montage mag dir missfallen, aber das wirkliche Aufflammen der ganz großen Liebe suggeriert sie ja noch gar nicht. Das wird meiner Ansicht nach erst später so in Szene gesetzt, während der gemeinsamen Flucht beim sehr intimen Moment in der Scheune. Dazu passt auch der Schneesturm in der Nacht, der sich am nächsten Morgen beruhigt hat, die Art, wie ab dort die Actionszenen deutlich leichter und atmender gezeigt werden und wie Hunt auf den Moment emotional zusteuert.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS

842
Casino Hille hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Wäre die Kitsch Montage nicht, dann wären auch Bonds Piz Gloria Techtelmechtel kein Problem.
Na ja, die Kitsch-Montage mag dir missfallen, aber das wirkliche Aufflammen der ganz großen Liebe suggeriert sie ja noch gar nicht. Das wird meiner Ansicht nach erst später so in Szene gesetzt, während der gemeinsamen Flucht beim sehr intimen Moment in der Scheune. Dazu passt auch der Schneesturm in der Nacht, der sich am nächsten Morgen beruhigt hat, die Art, wie ab dort die Actionszenen deutlich leichter und atmender gezeigt werden und wie Hunt auf den Moment emotional zusteuert.

Doch, doch, genau das soll sie suggerieren. Das die Liebe dann weniger über die Schaupieler (aber auch) als eher über die Bilder, über die Inszenierung vermittelt wird, das hatte ich ja schon öfters hier geschrieben. Das ist eher ungewöhnlicher und besser als in CR, wo das konventioneller aber ebenso wirkungsvoll abläuft.

Die Kitsch Montage würde ich sowohl inszenatorisch als auch dramaturgisch als Katastrophe bezeichnen. Der größte Schwachpunkt von OHMSS. Das du die magst kann ich kaum nachvollziehen.

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS

843
Aber wenn sie das suggerieren sollte, dann wäre alles ab Bonds Flucht aus Piz Gloria ganz anders inszeniert, dann müsste da bereits mit Tracys Auftreten eine ganz neue Stimmung aufkommen, was aber de facto gar nicht passiert (es ist zwar anders, aber nicht radikal genug) und was Hunt auch sicher bewusst so gemacht hat. Die ganze Flucht Bond und Tracys erlebt in der Scheune ihren Wendepunkt, da entflammt die Liebe wirklich, da finden die beiden zueinander und so wird es dargestellt. Die Kitschmontage ist vielleicht in der Hinsicht suboptimal, als das der Song das ganze "zu" romantisch darstellt, aber eigentlich entwickelt sich da nur eine tiefe Zuneigung, vielleicht auch sowas wie eine Beziehung und gegenseitige Hingabe, aber der ganz große Knall ist es ganz bewusst noch nicht. Gerade deshalb mag ich Montage aber auch, einmal weil sie ihre Wirkung (in meinem Fall) nicht verfehlt und durch das von mir aufgeführte eben nicht den klassischen Zweck solcher Szenen erfüllt und weil das Lied gleichzeitig ein ungemeiner Evergreen ist, der an der Stelle im Film auch durchaus stimmig einen Übergang vom ersten Drittel zum zweiten Drittel (der eigentlichen Bond-Erzählung) schafft, ein wenig möchte ich sie sogar als zweite TS bezeichnen, die eine deutliche Abgrenzung darstellen soll und imo auch tut.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS

844
Casino Hille hat geschrieben:Aber wenn sie das suggerieren sollte, dann wäre alles ab Bonds Flucht aus Piz Gloria ganz anders inszeniert, dann müsste da bereits mit Tracys Auftreten eine ganz neue Stimmung aufkommen, was aber de facto gar nicht passiert (es ist zwar anders, aber nicht radikal genug) und was Hunt auch sicher bewusst so gemacht hat. Die ganze Flucht Bond und Tracys erlebt in der Scheune ihren Wendepunkt, da entflammt die Liebe wirklich, da finden die beiden zueinander und so wird es dargestellt. Die Kitschmontage ist vielleicht in der Hinsicht suboptimal, als das der Song das ganze "zu" romantisch darstellt, aber eigentlich entwickelt sich da nur eine tiefe Zuneigung, vielleicht auch sowas wie eine Beziehung und gegenseitige Hingabe, aber der ganz große Knall ist es ganz bewusst noch nicht. Gerade deshalb mag ich Montage aber auch, einmal weil sie ihre Wirkung (in meinem Fall) nicht verfehlt und durch das von mir aufgeführte eben nicht den klassischen Zweck solcher Szenen erfüllt und weil das Lied gleichzeitig ein ungemeiner Evergreen ist, der an der Stelle im Film auch durchaus stimmig einen Übergang vom ersten Drittel zum zweiten Drittel (der eigentlichen Bond-Erzählung) schafft, ein wenig möchte ich sie sogar als zweite TS bezeichnen, die eine deutliche Abgrenzung darstellen soll und imo auch tut.
Das sehe ich anders. Dramaturgisch hätte da für mich nur eine vorsichtige Annäherung Sinn gemacht. Es ist dann für mich der kurze Moment mit ihrem Vater in dem Auto in der Schweiz, also in dem Moment wo sich Bond räumlich von ihr entfernt, für wahrscheinlich längere Zeit, wo sie plötzlich merkt daß das ihr nicht egal ist daß er weg ist. Und dann wäre die Szene als sie auf der Eisbahn plötzlich vor ihr steht perfekt. Aber die unsubtile Kitsch Montage läuft mit dem Holzhammer gegen diese subtile Entwicklung.