Grasp for resonant symbols – Die Filme des Christopher Nolan

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Welcher Film von Christopher Nolan ist der Beste?

Following (1998)
0
Keine Stimmen
Memento (2000)
6
18%
Insomnia (2002)
1
3%
Batman Begins (2005)
1
3%
Prestige (2006)
4
12%
The Dark Knight (2008)
7
21%
Inception (2010)
2
6%
The Dark Knight Rises (2012)
1
3%
Interstellar (2014)
4
12%
Dunkirk (2017)
1
3%
Tenet (2020)
3
9%
Oppenheimer (2023)
4
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

dernamenlose hat geschrieben:Das dürfte daran liegen, dass nur der kleinste Teil digital erzeugt wurde. Bei den Flugzeugen handelt es sich um Museumsflieger, die im zweiten Welkrieg tatsächlich eingesetzt wurden und nur die Szenen, in denen sie beschädigt werden sind am PC entstanden.
Gerade die beschädigten Flieger und vor allem Schiffe fand ich bemerkenswert nahtlos integriert. Beispielsweise der immer mehr Schlagseite bekommende Minensucher, das sah für mich absolut echt aus (und einen historischen eisernen Pott werden sie denke ich nicht extra versenkt haben :) ).
dernamenlose hat geschrieben:Da haben wir wohl eine völlig unterschiedliche Auffassung von Dynamik. Ich kann mich nur an sehr dynamische Flugsequenzen erinnern. Es gibt halt kein Schnittgewitter, sonder es wird immer lange draufgehalten. Und bei den vielen sehr engen Kurven, die dort geflogen werden und den vielen Verfolgungsjagden (mit beiden Flugzeugen gleichzeitig im Bild weiß ich ehrlich gesagt nicht so recht, wie es einem da so vorkommen kann, als flögen die Piloten "lustig geradeaus".
Dieser Eindruck drängte sich mir aber vor allem in der zweiten Hälfte stark auf, in welcher es ja eigentlich auch keine richtigen Luftkämpfe mehr gab sondern
Spoiler
nahezu ausschliesslich Hardys Entscheidung seine Spritreserven auszureizen thematisiert wurde
. Und da flog er gefühlt ewig der Heinkel hinterher.
vodkamartini hat geschrieben:Aller guten Dinge sind drei. :wink:
In der illustren Runde mache ich es mir gerne bequem! :D
Casino Hille hat geschrieben:Rezension muss zwecks meines Urlaubs ab morgen entfallen
Na dann wünsche ich unserem Mod der Herzen einen schönen und erholsamen Urlaub!
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6391
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Na, mal gucken. Gehe jetzt am Freitag um 23:20 rein... Der einzige Termin, an dem ich kann, an dem er noch auf der großen Leinwand läuft und dort wollte ich ihn sowieso sehen. (Aber danke für den Tipp, Nami.)
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12177
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Im Kino: Dunkirk

Ein reinrassiger Nolan, in diesem Fall zu rein. Ballast kann man auch zu viel abwerfen.

https://ssl.ofdb.de/review/296843,726964,Dunkirk
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3716
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

Interessante Reviews, Anatol und vodka ! Kann aus rein objektiven und unabhängigen Gründen eure Kritikpunkte nachvollziehen, habe aber aus eigenen zeitlichen Gründen derzeit nicht die Muße, auf einzelne Punkte einzugehen und ausführlich zu diskutieren, weil ich sehr vieles anders sehe und die Wahrheit bei Dunkirk irgendwo zwischen 5/10 und 10/10 liegt.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6391
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Gucke gerade Interstellar. Im Ernst, was sollen denn in den letzten Nolan-Filmen immer diese scheiß Formatwechsel mitten im Film?! Kann der nicht mal einheitlich drehen? Ist das im Kino auch so?
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12177
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Sind die IMAX-Szenen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Wobei ich mich bei Nolan schon frage, in wieweit das nicht einfach nur Gimmicks sind. Das gilt auch für die Verwendung von 70mm - weder Interstellar noch Dunkirk, die ich beide in 70mm-Projektion sehen konnte - sahen auch nur entfernt nach der brillanten Auflösung und Detailvielfalt aus, wie man sie von dem Format gemeinhin kennt. Gerade durch den gewollt verwaschenen, verdrehten und weichen Look von Dunkirk werden die Vorteile des Formats meines Erachtens nach überhaupt nicht genutzt.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6391
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

vodkamartini hat geschrieben:Sind die IMAX-Szenen.
Ja schon klar, aber was soll das? Warum nicht komplett so? Und wechselt das im Kino auch ständig? Habe keinen der letzten Nolans im Kino gesehen...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Nico hat geschrieben: Ja schon klar, aber was soll das? Warum nicht komplett so?
Es sollen einzelne Szenen bewusst betont werden durch die Verwendung des hochauflösenderen, größeren und dadurch idR auch spektakulärer empfundenen Formats.
Nico hat geschrieben: Und wechselt das im Kino auch ständig? Habe keinen der letzten Nolans im Kino gesehen...
Gute Frage, ich meine mich bei Interstellar an Formatwechsel zu erinnern, bei TDKR und jüngst bei Dunkirk aber nicht. Eine angepasste Version für Nicht-Imax-Kinos passt aber nicht so ganz dazu, dass man in der Zweitauswertung via DVD/BD/TV dann doch wieder konsequent die Formatwechsel drin lässt (was ich meine: wenn man eh schon ein Master ohne Formatwechsel für Nicht-Imax-Kinos erstellt, warum dann nicht dieses für die Zweitauswertung verwenden, bei denen die Imax-Vorteile ja eh keine Rolle spielen). Von daher: gut möglich, dass es mir im Kino einfach nicht aufgefallen ist, obwohl das Format gewechselt hat.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27851
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Nico, ich teile dein Leid. Geht mir wahnsinnig auf den Sack. War bei mir übrigens auch bei Dunkirk im Kino so.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Kann ich verstehen, ist schon ein eigentümlicher Kunstgriff angesichts dessen, dass das Gros der Zuschauer (welches den Film eben nicht über imax sieht) nix davon hat. Noch schlimmer finde ich aber wie bereits angesprochen den sinnlosen 70mm-Einsatz, das ist echt Banane. Ist das gleiche, als wenn ein Film in 3D ohne jegliche 3D-Wirkung gedreht wird.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6146
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hab gestern Dunkirk in einem IMAX-Kino gesichtet. Wahnsinnig schöne und oppulente Bilder und sehr dichte Atmosphäre, mehr aber auch nicht. Schade, dass am Ende wieder der große Pathos ausgefahren wird, das hätte sich Nolan wirklich sparen können, der Film funktioniert auch so... Jedenfalls fast. Ich brauche bei so einem Film keine großen Charaktere, von daher ist mir der Vorwurf der Oberflächlichkeit recht bums. Allerdings zeichnet Nolan ein sehr "weißes" Bild der Geschehnisse, wo doch über 1800 indische Soldaten an die Royal Navy "ausgeliehen" wurden, und sehr viele Soldaten maghrebinischer Herkunft auf Seiten der Franzosen gekämpft haben. Nolan Rassismus vorzuwerfen wäre weit hergeholt, eher historische Ungenauigkeit. Andererseits ist Dunkirk ein Unterhaltungsfilm (nicht mehr und nicht weniger), da kann man über solche Fehlgriffe hinwegsehen, auch wenn sie - gerade in der heutigen Zeit - sehr ärgerlich sind.
Irgendwann hat man sich an dem Geschehen satt gesehen, mir fehlte hier die Abwechslung und letzten Endes auch die Substanz. Nichts desto trotz wurde ich aufgrund der sagenhaften Bilder, und des überraschend "viszeral" statt episch ausgelegten Scores Hans Zimmers, erstklassig unterhalten. Und dafür gehe ich auch gerne ins Kino. Dunkirk jetzt aber einen Sonderstatus als besten Kriegsfilm der letzten zwanzig Jahre zu verleihen, halte ich für maßlos überzogen und vermessen. Für mich liegt der Film nach erster Sichtung zwischen 7 und 8 von 10 Punkten (wenn man schon eine Skala heranziehen muss). Ich runde auf und vergebe 8/10.

Wird aber sicherlich nicht mein letztes Wort sein.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6146
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Nico hat geschrieben:Gucke gerade Interstellar. Im Ernst, was sollen denn in den letzten Nolan-Filmen immer diese scheiß Formatwechsel mitten im Film?! Kann der nicht mal einheitlich drehen? Ist das im Kino auch so?
Im IMAX Kino ist alles einheitlich. Dunkirk wurde (glaube ich) komplett in 70mm IMAX-Format gedreht. Die anderen leider nicht. Und einheitliches Format hättest du nur mit einem Qualitätsverlust bei den 35mm Aufnahmen, die dann straffiert werden müssten, oder bei den 70mm Sequenzen, die koprimiert werden müssten.
Finde das auch ärgerlich, es reißt einen dauernd aus dem Geschehen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6146
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

AnatolGogol hat geschrieben:Kann ich verstehen, ist schon ein eigentümlicher Kunstgriff angesichts dessen, dass das Gros der Zuschauer (welches den Film eben nicht über imax sieht) nix davon hat. Noch schlimmer finde ich aber wie bereits angesprochen den sinnlosen 70mm-Einsatz, das ist echt Banane. Ist das gleiche, als wenn ein Film in 3D ohne jegliche 3D-Wirkung gedreht wird.
Was ist daran Sinnlos? Die Bilder sind überwältigend. Man kann sich aber auch über alles beschweren...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6391
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich glaube ich bin zu doof, kann mir jemand mal IMAX, 70mm etc erklären? Gerne auch im passenden Thread? Ich glaube ich habe das nie ganz verstanden.

@Anatol: Ich könnte das ja noch verstehen, wenn dadurch einzelne Schlüsselszenen wirklich hervorgehoben werden, aber mir erscheint das alles vollkommen willkürlich...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Antworten