Nico hat geschrieben: @Anatol: Danke. Entspricht IMAX nicht eher 16:9? Zumindest wird auf meinem Fernseher dann der Bildschirm ausgefüllt. Und 70mm bedeutet also nur, dass es schärfer ist, nicht, dass der Film breiter ist, also oben und unten die schwarzen Balken größer werden? (Verzeiht die ganzen dummen Fragen, aber mit Formaten kenne ich mich überhaupt nicht aus.)
Keine Sorge, deine Fragen sind überhaupt nicht dumm. Das originäre bzw. maximale Imax-Format ist ziemlich genau 4:3 (1.37:1), dein Einwand ist aber berechtigt, da wenn ich es recht im Kopf habe bei Nolans Filmen die Imax-Szenen tatsächlich in 16:9 (also irgendwo bei 1.78:1) sind.
Nico hat geschrieben: Ok, ich kann mit diesen 2,35:1, 1,37:1 etc nix anfangen.

Mir sagt nur 16:9 und 4:3 was.
1.37:1 entspricht praktisch 4:3 (welches rechnerisch 1.33:1 ist). 2.35:1 sind die Filme, bei denen du auf einem 16:9-TV oben und unten schwarze Balken siehst.
Nico hat geschrieben: Also zusammenfassend für ganz dumme wie mich: 70mm macht das Bild nur schärfer, nicht breiter.
Sagen wir besser: nicht zwangsläufig breiter. Wie es Maibaum schon sagte sind bei 70mm unterschiedliche Breiten von 1.75:1 über 2.2:1 bis hin zu 2.76:1 möglich. Ob 70mm breiter ist hängt also vom verwendeten Verfahren ab.
Maibaum hat geschrieben: 70 mm ist zwar doppelt so breit wie 35 mm, aber in etwa genau so hoch.
(…)
Hmm, was die Schärfe betrifft dürfte 70 mm aber eigentlich nur doppelt so scharf sein, da das Negativ ja auch nur in etwa doppelt so groß ist,
Das mit der vierfachen Auflösung stimmt schon, die maximal nutzbare Breite beim 65mm-Negativ ist ja mehr als doppelt so groß, die Höhe ebenfalls etwas größer wodurch sich am Ende dann effektiv ein Verhältnis von 4:1 ergibt. Wikipedia gibt da einen ganz guten Überblick zu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Filmforma ... ografie%29
Maibaum hat geschrieben: Im Kino selber ist 70 mm Film teils kleiner als 35 mm Film, da anamorpher 35 mm Film meist ein Seitenverhältnis von 2,35:1 hat, während 70 mm teils "nur" ein 2,20:1 Seitenverhältnis aufweist (z.b. 2001).
Das stimmt, wobei bei 70mm aufgrund der höheren Auflösung trotz des effektiv etwas kleineren Bilds (da an den Seiten oder oben und unten maskiert) idR ein „größerer“ Eindruck durch die deutlich höhere Detailwiedergabe entsteht. Hinzukommt, das auf richtig großen Leinwänden mit mehr als 20 Metern Breite 35mm schon recht unscharf wirkt, während 70mm hier seine Stärken erst richtig ausspielt.