Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

886
Henrik hat geschrieben: 29. Januar 2021 16:01 seit wann ist ein großer Abstand ein Garant für einen guten Film?
Für einen "guten Film", was ja ohnehin immer subjektiv ist, kann es keine Garantie geben.

Trotzdem ist es meiner Meinung nach besser, sich soviel Zeit zu lassen, wie man eben für einen Film braucht und sich nicht hetzen zu lassen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

888
Wie gesagt kommt aufs Timing an.
Ich gebe dir ein einfaches Beispiel: Es dauerte nach dem Ende des ersten Lockdown ca 2-3 Wochen bis Cafes und Restaurants so voll wie nie waren. Ich habe das sehr genau beobachtet, da ich jeden Tag in Restaurants oder Cafes gehe. Warum war das so? Weil die Leute endlich raus wollten, weil sie genug vom Lockdown hatten. Nun sind Kinos aber ein noch viel sicherer Platz als Restaurants,...
Wie gesagt, wenn das timing stimmt, werden so viele Menschen wie seit den 60ern nicht mehr ins Kino rennen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

889
danielcc hat geschrieben: 29. Januar 2021 17:34 Wie gesagt kommt aufs Timing an.
Ich gebe dir ein einfaches Beispiel: Es dauerte nach dem Ende des ersten Lockdown ca 2-3 Wochen bis Cafes und Restaurants so voll wie nie waren. Ich habe das sehr genau beobachtet, da ich jeden Tag in Restaurants oder Cafes gehe. Warum war das so? Weil die Leute endlich raus wollten, weil sie genug vom Lockdown hatten. Nun sind Kinos aber ein noch viel sicherer Platz als Restaurants,...
Wie gesagt, wenn das timing stimmt, werden so viele Menschen wie seit den 60ern nicht mehr ins Kino rennen
Die Kinos hier in Hamburg und Schleswig-Holstein waren ja von Mitte Mai bis zum 1. November geöffnet. Und ich selbst war rekordverdächtige 100 mal in dieser Zeit im Kino.
In etwa 75 Vorstellungen waren nicht mehr als 20 Zuschauer im Saal. Zweimal war ich sogar der einzige Gast, einmal davon sogar bei einer Abendvorstellung.

Ja, bis auf eine handvoll Ausnahmen wurden in dieser Zeit keine großen, neuen Big-Budget-Filme gestartet.
Aber so oder so schien die Lust auf Kino bei der breiten Masse nicht wirklich vorhanden gewesen zu sein.

Ich hoffe das ändert sich, wenn die Kinos dieses Frühjahr wieder aufmachen.

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

890
Das lag einfach an den Filmen. Ich selbst habe nicht mitbekommen dass außer Tenet irgendein Film gelaufen ist. Selbst da war es noch so ein bißchen unklar ob man jetzt Kino darf und wie das abläuft... und am Ende war selbst Tenet ein Filme ohne jede Star Power mit einem merkwürdigen Trailer.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

891
danielcc hat geschrieben: 30. Januar 2021 13:01 Das lag einfach an den Filmen. Ich selbst habe nicht mitbekommen dass außer Tenet irgendein Film gelaufen ist. Selbst da war es noch so ein bißchen unklar ob man jetzt Kino darf und wie das abläuft... und am Ende war selbst Tenet ein Filme ohne jede Star Power mit einem merkwürdigen Trailer.
Es sind von Mai bis Ende Oktober JEDE Woche mindestens 10 neue Filme in den Kinos gestartet.
Wenn man sich aber nicht wirklich dafür interessiert, bekommt man natürlich auch nur das mit, was von den Mainstream-Medien thematisiert wird.
Als "Tenet" Ende August rauskam, da waren die Kinos ja schon drei Monate wieder offen.

Ich z.B. habe keine Ahnung welche neuen Bücher Woche für Woche von den Verlagen veröffentlicht werden. Da bekomme ich nur was von mit, wenn um ein bestimmtes Buch medial ein großes Brimborium gemacht wird.

Wenn man sich die Top 100 der meistbesuchten Kinofilme 2020 in Deutschland ansieht, dann sind darunter immerhin 47 Filme, die NACH dem ersten Lockdown neu ins Kino kamen:

http://www.insidekino.de/DJahr/D2020.htm

Darunten waren/sind richtig gute Filme, die zu "normalen" Zeiten auch deutlich mehr Zuschauer gehabt hätten.
Von daher gehe ich nicht davon aus, dass es nach dem Ende des zweiten Lockdowns anders sein wird.

Wer nur bei großen Werbekampagnen und großen Stars bzw. bekannten Namen ins Kino geht, verpasst natürlich (fast) alles.
Denn solche Filme (wie Bond) sind ja nur die Spitze des Eisbergs.

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

892
Es ist doch völlig egal, dass du dich mehr für Kino interessierst als jeder andere. Darum geht es nicht. Natürlich sind zig Filme gelaufen, die interessieren aber keinen (sorry)

Es gibt einfach Filme, die MUSS man sehen - nenne es Mainstream - und dazu gehört Bond, aber dazu gehörte kein Film der seit dem ersten Lockdown gelaufen ist.
Tenet würde ich da auch nur halb ausnehmen da der Film schlecht beworben wurde, keine Stars hat und auch recht sperrig daherkommt - und DENNOCH hatte Tenet so viele Zuschauer wie der sehr ähnliche Interstellar.

Inzwischen sind die Menschen aber auch viel besser informiert und wir sind ein Jahr weiter und damit den Lockdown umso mehr leid.
Wenn Bond zum richtigen Zeitpunkt kommt, und die Leute sich sicher fühlen, dann wird es ein riesiger Hit. Trust me
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

893
Jop, was seit dem Lockdown im Kino lief, hat die Masse nicht interessiert und hätte es auch ohne Lockdown nicht. Filme wie Bond sind ein gesellschaftliches Event, die kann man nicht mit Arthouse-Kino vergleichen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

894
Ex-Akt: Es gab neben Tenet zwar noch ein paar grosse Blockbuster, aber z.B. New Mutants hat von Anfang an niemanden gross interessiert, war ein bereits zigmal verschobenes und nachgedrehtes/neu geschnittenes Nischenvehikel der X-Men-Reihe und wie man hört auch nicht besonders gut, und Wonder Woman kam zu einem Zeitpunkt als in vielen Ländern die Kinos zu waren sowie parallel im Streamingdienst.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

895
Im Grunde sagt ihr:

Die Studios hätten ihre Big-Budget-Produktionen letzten Sommer ins Kino bringen können, und sie wären zu Hits geworden.
(Da die Filme, die ins Kino kamen, genauso performt haben wie sie es auch ohne Corona getan hätten)

Dann wäre die Frage: warum haben sie das nicht gemacht?

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

896
Sagt eigentlich keiner. Nur weil Nischenfilme, die die Mehrheit nicht interessieren, während einer Pandemie möglicherweise genau so wenig Leute interessieren, wie sie das in Normalzeiten getan hätten, heißt das ja nicht, dass Blockbuster während einer Pandemie das ebenso andersrum getan hätten.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

897
Nico hat geschrieben: 31. Januar 2021 18:20 Sagt eigentlich keiner. Nur weil Nischenfilme, die die Mehrheit nicht interessieren, während einer Pandemie möglicherweise genau so wenig Leute interessieren, wie sie das in Normalzeiten getan hätten, heißt das ja nicht, dass Blockbuster während einer Pandemie das ebenso andersrum getan hätten.
Doch.

Sonst würde man schlussfolgern, dass die Leute, die sich "Tenet", "Jim Knopf", "Greenland", "Unhinged" oder "Undine" ansehen, weniger Angst vor einer Corona-Ansteckung haben als Leute, die sich Bond oder Mission Impossible angucken ...

... wenn, wie ihr behauptet, diese Filme 100% ihres auch unter normalen Bedingungen erwarteten Zuschauerinteresses ausgeschöpft haben.

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

899
Invincible1958 hat geschrieben: 31. Januar 2021 18:52
Nico hat geschrieben: 31. Januar 2021 18:20 Sagt eigentlich keiner. Nur weil Nischenfilme, die die Mehrheit nicht interessieren, während einer Pandemie möglicherweise genau so wenig Leute interessieren, wie sie das in Normalzeiten getan hätten, heißt das ja nicht, dass Blockbuster während einer Pandemie das ebenso andersrum getan hätten.
Doch.

Sonst würde man schlussfolgern, dass die Leute, die sich "Tenet", "Jim Knopf", "Greenland", "Unhinged" oder "Undine" ansehen, weniger Angst vor einer Corona-Ansteckung haben als Leute, die sich Bond oder Mission Impossible angucken ...

... wenn, wie ihr behauptet, diese Filme 100% ihres auch unter normalen Bedingungen erwarteten Zuschauerinteresses ausgeschöpft haben.
Aha. Schön, dass du so gut Bescheid weißt, was wir sagen. Deine Schlussfolgerung, dass die Zuschauer der von dir genannten Filme weniger Angst vor Corona hatten, ist ziemlich abstrus. Vielleicht erinnerst du dich noch, dass die Kinosäle eine sehr begrenzte Kapazität hatten. Damit ein Blockbuster das einspielt, was auch zu Normalzeiten eingenommen worden wäre, hätten die Säle andauernd ausverkauft sein müssen. Verirren sich aber nur ab und an ein paar Nischenzuschauer in die leeren Säle, so dass 20 Leute da sitzen, obwohl 50 zugelassen waren, dann kommt da summa summarum das gleiche raus, als wenn 20 Leute in einem Saal für 200 gesessen hätten. Ganz abgesehen davon, dass ein großer Teil der Gelegenheitsgucker meist nicht mal wusste, dass die Kinos geöffnet sind. Wie oft habe ich zu hören gekriegt „ach, die Kinos sind wieder auf?“, als ich von meinen Besuchen erzählte.

Und @Henrik: Ja, genau so war das gemeint. Denn es liefen ja ein halbes Jahr lang nur Nolan-Filme. :roll:
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

900
Nico hat geschrieben: 31. Januar 2021 22:48
Invincible1958 hat geschrieben: 31. Januar 2021 18:52
Nico hat geschrieben: 31. Januar 2021 18:20 Sagt eigentlich keiner. Nur weil Nischenfilme, die die Mehrheit nicht interessieren, während einer Pandemie möglicherweise genau so wenig Leute interessieren, wie sie das in Normalzeiten getan hätten, heißt das ja nicht, dass Blockbuster während einer Pandemie das ebenso andersrum getan hätten.
Doch.

Sonst würde man schlussfolgern, dass die Leute, die sich "Tenet", "Jim Knopf", "Greenland", "Unhinged" oder "Undine" ansehen, weniger Angst vor einer Corona-Ansteckung haben als Leute, die sich Bond oder Mission Impossible angucken ...

... wenn, wie ihr behauptet, diese Filme 100% ihres auch unter normalen Bedingungen erwarteten Zuschauerinteresses ausgeschöpft haben.
Aha. Schön, dass du so gut Bescheid weißt, was wir sagen. Deine Schlussfolgerung, dass die Zuschauer der von dir genannten Filme weniger Angst vor Corona hatten, ist ziemlich abstrus.
Vielleicht hätte ich einen Ironie-Bemerk machen sollen. ;-)

Da das natürlich gerade NICHT so ist, und die breite Masse gleich ängstlich oder un-ängstlich ist, gibt es auch keinen Unterschied zwischen dem Start von Petzolds "Undine" oder Nolans "Tenet".

Entweder haben beide Filme genau die Besucherzahl in Deutschland erreicht, die sie auch ohne Pandemie erreicht hätten ...

"Undine": etwa 100.000 verkaufte Tickets
"Tenet": etwa 1,7 Mio verkaufte Tickets

... oder BEIDE Filme hätten ohne Pandemie mehr Besucher gehabt.

Aber die Theorie, die hier herumgeistert und oben beschrieben wurde, dass die kleinen Filme genau das machen, was sie auch ohne Corona gemacht hätten, aber die großen Filme das nicht machen können, und deshalb verschoben werden, trifft meiner Meinung nach nicht zu.

Jede und Jeder, die/der "Tenet" zwischen Ende August und 1. November im Kino sehen wollte, konnte das tun.
Und das TROTZ der Kapazitätsbeschränkungen in den Sälen.

Von daher ist es wie gesagt entweder so, dass ALLE Filme (egal ob klein oder groß) genau das gemacht haben, was sie auch ohne Corona gemacht hätten.
Oder ALLE Filme haben weniger Besucher gehabt als sie ohne Pandemie gehabt hätten.
Nico hat geschrieben: 31. Januar 2021 22:48 Vielleicht erinnerst du dich noch, dass die Kinosäle eine sehr begrenzte Kapazität hatten. Damit ein Blockbuster das einspielt, was auch zu Normalzeiten eingenommen worden wäre, hätten die Säle andauernd ausverkauft sein müssen. Verirren sich aber nur ab und an ein paar Nischenzuschauer in die leeren Säle, so dass 20 Leute da sitzen, obwohl 50 zugelassen waren, dann kommt da summa summarum das gleiche raus, als wenn 20 Leute in einem Saal für 200 gesessen hätten.
Das behaupten die Kinos selbst gerne.


"Tenet" hatte übrigens am Startwochenende (dem stärksten Wochenende des Kinoeinsatzes) einen Zuschauerschnitt von 557 Besucher pro Kino (!).
Ich würde behaupten, dass die meisten Kinos, die den Film gezeigt haben, ihn mindestens zweimal pro Tag gespielt haben. Das wären von Donnerstag bis Sonntag dann 8 Vorstellungen.
Wenn dies der Schnitt über alle Kinos wäre, dann hätten pro Tenet-Vorstellung um die 70 Zuschauer gesessen.
Bei einer durchschnittlich erlaubten Kapazität wäre das in jedem Kinosaal, der mindestens 210 Plätze hat, möglich.

Ich weiß aber, dass "Tenet" in der Mehrheit der Kinos mehr als zweimal täglich lief (in einigen Multiplexxen bis zu 16 mal am Tag, verteilt auf verschiedene Säle natürlich).

Der Zuschauerschnitt pro Vorstellung war also viel geringer.

Es wäre garantiert viel mehr möglich gewesen.

Woher ich das weiß?
Man muss nur nach Japan, Korea oder China gucken?
Da wurden z.B. Teil neue Startrekorde aufgestellt, TROTZ Abstand und Maske und nur einer möglichen Saalauslastung von 30%.
"Demon Slayer" wurde in Japan sogar zum erfolgreichsten Film aller Zeiten (sowohl nach Besucherzahlen als auch nach Einspielergebnis).

Wie du richtig sagst: die tatsächliche Auslastung der Kinos (auch bei "Tenet") kam nicht annäherend an die Zahlen, die möglich gewesen wären.
Von meinen über 100 Kinobesuchen saßen bei 75 keine 20 Leute im Saal, und da zähle ich auch Abend- und Wochenendvorstellungen mit.

Daher nochmal meine Theorie: sowohl "kleine" Filme als auch Filme wie "Tenet" hätten ohne Corona mehr gemacht,
hatten aber auch MIT Corona die Chance deutlich mehr zu machen. An der Kapazität scheitert es nicht.

Diese wird ja auch im Oktober, wenn Bond kommen soll, genauso sein wie letzten Sommer.
Wenn man davon ausginge, dass man mit 30% Auslastung keinen Hit generieren kann, hätte man den Film nicht in den Oktober, sondern auf Sommer oder Herbst 2022 verschoben.
Oder EON/MGM/Universal gehen davon aus, dass es im Oktober keine Abstandsregeln mehr gibt. Das wäre aber mehr als optimistisch.
Nico hat geschrieben: 31. Januar 2021 22:48Ganz abgesehen davon, dass ein großer Teil der Gelegenheitsgucker meist nicht mal wusste, dass die Kinos geöffnet sind. Wie oft habe ich zu hören gekriegt „ach, die Kinos sind wieder auf?“, als ich von meinen Besuchen erzählte.
Das sind aber Leute, die sich grundsätzlich nicht wirklich fürs Kino interessieren.
Und es geht hier ja darum, ob ein großer Film ein Erfolg geworden wäre.
Und ich bin mir sicher: wäre "No Time To Die" letzten Sommer gestartet, hätten diese Leute garantiert mitbekommen, dass die Kinos offen sind.
Das kann also kein Argument gegen den Start von großen Filmen sein. Denn die Filme selbst machen ja durch Marketing-Kampagnen auf sich aufmerksam.