Imagine... Euer Bondfilm

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben:Ich finds nicht gut, dass der Regisseur gleich immer seine ganze Crew mitbringen soll.
Warum schlägst du dann gerade Baird vor, der ja von Campbell für CR "mitgebracht" wurde? 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27681
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Wurde Baird nicht auch bei SF eingesetzt? Ich habe einfach einen Cutter gesucht, der etwas Bond-Erfahrung hat. Ist auch ansonsten der Posten, der mir am egalsten ist, weil die wie gesagt alle gleich arbeiten würden unter Favreau. Stuart Baird wäre toll, macht schließlich gute Arbeit, aber ein Jordan Goldman würde es genauso auch tun.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Und wenn Favreau den Cutter nicht mitbringt, dann können wir ja auch bei Lee Smith bleiben. 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27681
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Wer ist das eigentlich? Und wieso ist Mendes jetzt von Baird auf Smith umgestiegen?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21457
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Wer Lee Smith ist?

Scheinbar wollte Mendes wenn schon direkt beide vom Nolan Team übernehmen. DP und editir
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Marseille77
Agent
Beiträge: 362
Registriert: 19. August 2008 19:09
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Flensburg
Contact:

Casino Hille hat geschrieben:Ich finds nicht gut, dass der Regisseur gleich immer seine ganze Crew mitbringen soll. Baird arbeitet schon länger für Bond, warum dann nicht auch ihn bei Bond 25 wieder einsetzen? Aber letzten Endes wäre es egal, da die beiden wohl unter Favreau in etwa dieselbe Arbeit als Resultat hervorbringen würden.
Finde es sowieso schon ne Unsitte, dass der Regisseur das Team bestimmt ebenso wer den Soundtrack macht. Ich finde das passt zur Zeit garnicht zur Bond-Reihe, was Mendes da macht. Wenn das der alte Broccoli wüsste. Eigentlich bestimmt doch der Produzent das Team.

Viele hier schreiben, wie sehr sie sich Regisseure wünschen, die irgendwelche amerikanischen Blockbuster gemacht haben. Die Bond-Reihe lebte eigentlich früher einmal von britischen Regisseuren, Schnittmeistern, Tontechnikern und Special-Effects Künstlern die von britischen Serien stammten wie "Simon Templar", "mit Schirm, Charme und Melone", "Department S", "Die Profis", "Die Füchse" etc.

Bei den Schauspielern immer nur auf junge zu setzen, die gerade mal ein paar Filme in den letzte fünf Jahren gemacht haben, finde ich auch nicht so gut. Wenn man die alten Bond Filme bis 2002 sich so ansieht, dann war es so, dass man Schauspieler mit Bekanntsheitsgrad von 20 bis 40 Jahren eingesetzt hat. Na gut bei den Craig-Filmen macht man das natürlich auch. Albert Finney hat mich bei Skyfall überrascht, er wurde aber garnicht richtig für den Film promotet. Einfach so taucht der Hercule Poirot aus Mord im Orientexpress (Ein Film in dem Bond-Darsteller Sean Connery übrigens einen der Mörder spielt.) am Ende des Filmes auf.
Bild
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21457
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Totaler Einspruch! Casting und Crew sind seit den Craig Filmen unendlich viel besser geworden. Warum sollte man ausschließlich auf Leute mit einem bestimmten Stempel setzen wenn man die besten haben kann? Und britischer als Mendes kann man nicht sein. Und in allen wichtigen Funktionen sind Meister ihres Fachs. Allein chris corbould bei den Effekten und Gary Powell für Stunts sind doch eine Institution.

Fließband arbeiten wie die von Glen mit dem ständig Team braucht keiner mehr
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Marseille77
Agent
Beiträge: 362
Registriert: 19. August 2008 19:09
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Flensburg
Contact:

Die Bond-Filme sind aber seit 2006 ganz schön dröge geworden. Sei es die Darsteller, die Autos, die Thematik oder das Merchandising. Alles nur grau in grau.
Bild
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21457
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Auch eine Meinung...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9902
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Ach, wenn ich nur das Meisterwerk-Fliessbandteam aus den 80ern wiederhaben könnte..
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Mr.Chrismas Jones
Agent
Beiträge: 3054
Registriert: 23. September 2007 18:52
Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie

Samedi hat geschrieben:Wenn ich OHMSS neu verfilmen würde, dann so:

James Bond: Michael Fassbender
Blofeld: Thomas Thieme
Tracy: Amy Adams
Draco: Robert De Niro (Es wäre aber auch Liam Neeson denkbar)
Irma Bunt: Hannelore Elsner
Ruby: Mia Wasikowska
Nancy: Annabelle Wallis
Grunther: Thure Riefenstein
Campbell: Jack Huston (mit Paul Bettany könnte ich aber auch leben ^^)
M: Christopher Villiers
Moneypenny: Emily Blunt
Q: David Thewlis
Sir Hillary Bray: Rupert Everett

Regie: David O. Russell
Musik: Danny Elfman
Titellied: The Killers
Die Besetzung ist sogar noch besser, nur leider kenne ich Thomas Thieme gar nicht. Aber hey, Danny Elfman für die Musik. Jawohl!!!
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

GoldenProjectile hat geschrieben:Ach, wenn ich nur das Meisterwerk-Fliessbandteam aus den 80ern wiederhaben könnte..
Eher Fließband als Meister, wenn du mich fragst.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9902
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Du kennst ja meine Meinung zu FYEO, TLD und LTK.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Klar, aber es fällt mir schwer in den Filmen von MR bis TLD mehr zu sehen als Fließbandware. Obwohl zumindest OP mir sympathisch ist, und FYEO und TLD auch halbwegs ok sind.
Benutzeravatar
Nummer4Fonda
Agent
Beiträge: 249
Registriert: 25. Oktober 2015 13:34
Lieblings-Bondfilm?: Sag niemals nie
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton

Glen ist durchaus okay. Mit gestiegener Routine und Sicherheit sind seine Filme doch auch besser geworden. Lizenz zum Töten und vor allem Der Hauch des Todes sind viel besser inszeniert als die drei letzten Filme von Moore. Es stimmt aber wohl, dass die Glen-Filme - trotz zweier verschiedener Bonds - einen sehr einheitlichen Look und eine vergleichbare Atmosphäre haben. Von allen Regisseuren hatte Glen definitiv den serienhaftesten Stil. Da gibt es kaum Brüche.
Antworten