Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 25. James-Bond-Film NO TIME TO DIE (Keine Zeit zu Sterben; Aktueller Kinostart: Oktober 2021) herein!
Ich sehe in CR, SF und SP nichts, was nicht zu 100% glatte Mainstream-Unterhaltung ist, es sei denn, man bezeichnet als Mainstream einzig und allein Marvel und Transformers-Filme.
Casino Hille hat geschrieben:Ich sehe in CR, SF und SP nichts, was nicht zu 100% glatte Mainstream-Unterhaltung ist, es sei denn, man bezeichnet als Mainstream einzig und allein Marvel und Transformers-Filme.
Weder Craig, noch Mikkelsen oder Amalric waren zur Drehzeit (bzw. zum Zeitpunkt ihrer Besetzung) Mainstream.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
An einem Bondfilm ist mir zunächst einmal wichtig dass er mir gefällt, ob er möglichst viel Geld einspielt und von möglichst vielen abgefeiert wird steht weit unten auf meiner Prioritäten-Liste. Ich finde auch, wie hier teilweise schon angemerkt wurde, dass Bond jederzeit ein vergleichsweise (!) schwächeres Einspielergebnis unbeschadet überstehen würde und die Wahrscheinlichkeit, dass der nächste 007 kolossal floppen und sein Studio in den Ruin treiben wird gegen 0% tendiert. Es ist nicht so, als ob Bond (als Filmreihe) um sein Überleben kämpfen müsste.
Samedi hat geschrieben:Weder Craig, noch Mikkelsen oder Amalric waren zur Drehzeit (bzw. zum Zeitpunkt ihrer Besetzung) Mainstream.
Was 0,nix mit den Filmen zu tun hat. Jeder Bondfilm zielt darauf ab, die Massen zu unterhalten und das größtmögliche Spektrum an Altersgruppen abzudecken. Die Filme ecken nirgendwo ernsthaft an, sie sind weder sonderlich gewalttätig noch sexuell explizit, sie thematisieren alles nur an der Oberfläche, stellen das Spektakel in den Vordergrund und werben mit großen Marken, stilistisch sind sie darüber hinaus alle massenkonform und unterscheiden sich nur im Detail.
Mag sein, hat bloß nichts mit dem zu tun, was ich sage. Und selbst wenn das stimmen würde, was du sagst, dann wären die Craigfilme da nichts besonderes, sondern im Gegenteil gerade die Connery-Filme noch viel weniger Mainstream (das war immerhin die Zeit, in der die Bondgirls praktisch allesamt mit 0 Schauspielerfahrung vom Laufsteg weggecastet wurden und damit erst recht keine Mainstream-Stars waren).
Danny Boyle würde ich gerne mal auf dem Regiestuhl sehen, der dürfte im Moment allerdings mit den Vorbereitungen zu Trainspotting 2 beschäftigt sein...
Warum eigentlich nicht schon längst Paul Greengrass? Der freut sich bestimmt!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert." "Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."