Welcher Batman-Film ist der beste?

Batman hält die Welt in Atem (1966) (Keine Stimmen)
Batman (1989)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (14%)
Batmans Rückkehr (1992)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (29%)
Batman und das Phantom (1993) (Keine Stimmen)
Batman Forever (1995) (Keine Stimmen)
Batman & Robin (1997) (Keine Stimmen)
Batman Begins (2005) (Keine Stimmen)
The Dark Knight (2008)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (29%)
The Dark Knight Rises (2012)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
The Lego Batman Movie (2017) (Keine Stimmen)
The Batman (2022)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Re: Der Batman-Thread

91
danielcc hat geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Aber ich hab den Film noch nicht gesehen
Woher willst du dann wissen dass 6 Punkte hart sind? Ich meine mich daran zu erinnern, dass du vor ein paar Tagen noch meintest, Nolan hätte es diesesmal "RICHTIG verkackt". Was ist denn bitte dann richtig verkackt, 8 Punkte?
Schau ihn dir doch erst mal an bevor du mutmaßt. :wink:
ich habe "verkackt" geschrieben, da einige seiner Anhänger den Film verrissen haben... "verkackt" im Sinne von "nicht die Erwartungen erfüllt... nicht einstimmig positive Kritiken".

Da ich vodkamartinis Kritiken und BEwertungen immer lese, weiß ich das 6/10 schon eher schwach ist.

Ich selbt kann mir wie gesagt gar kein Urteil erlauben sondern kommentiere nur die Kritiken die ich lese.
Ich will keine Wortklauberei betreiben, aber du hast "RICHTIG verkackt" geschrieben, damit drückst du schon aus dass Nolan einen Schlag ins Wasser gelandet hat. :wink:

Unabhängig davon sind 6 Punkte nunmal 6 Punkte und bedeuten: ein überdurchschnittlicher Film. Punkt. Warum das dann besonders hart sein soll weiss ich nicht, denn auch die allergrößten Künstler sind nicht davor gefeit es manchmal eben nur "gut" zu machen oder manchmal eben auch noch etwas schlechter.

Und in Bezug auf deine Mutmaßung, dass der dritte Teil genauso euphorisch aufgenommen würde wenn es Teil 2 nicht gegeben hätte kann man genauso gut auch umgekehrt mutmaßen: dann war wohl Teil 2 doch nicht so gut und nur enorm gehypt nicht zuletzt durch das publicityträchtige Dahinscheiden von Ledger und Teil 3 wird so aufgenommen wie er halt ist. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Batman-Thread

93
danielcc hat geschrieben:@ vodkamartini:
Deine ofdb Kritik liest sich übrigens excellent - abgesehen von ein paar arg sprach-verliebten Phraen ;-)
Vielen Dank, und Dein "Vorwurf" ist berechtigt, da neige ich hin und wieder dazu :oops: :wink:
danielcc hat geschrieben: Aber 6/10 ist natürlich hart und es drängt sich der Verdacht auf, dass dies zu sehr gemesem am Vorgänger ist.
Nehmen wir mal an, es hätte TDK nicht gegeben, und der jetzige TDKR wäre der zweite Teil gewesen. Wäre man dann nicht ähnlich begeistert von TDKR wie man es vor 4 Jahren von TDK war?


Natürlich ist es unmöglich nicht den Vergleich zum imo großartigen Vorgänger zu ziehen, die harte Wertung resultiert zum Teil sicher daraus.

Andererseits hat TDKR eklatante Schwächen, die unübersehbar sind und die ich auch bei jedem anderen Film kritisieren würde. Wenn ich schon Gesellschaftskritik betreibe, dann solte es nicht so oberflächlich passieren wie hier.
Der Film ist streckenweise regelrecht langweilig und langatmig und wirkt trotzdem thematsch und inhaltlich überfrachtet.

TDKR istv immer noch vielen anderen Comicverfilmungen was Anspruch und Inszenierung betrifft überlegen (Ausnahme die diesaml wenig beindruckenden Actionszenen, v.a. angesichts des horrenden Budgets), aber von Nolan erwartet man auch mehr und muss man m.E. auch mehr erwarten können.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der Batman-Thread

94
vodkamartini hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:@ vodkamartini:
Deine ofdb Kritik liest sich übrigens excellent - abgesehen von ein paar arg sprach-verliebten Phraen ;-)
Vielen Dank, und Dein "Vorwurf" ist berechtigt, da neige ich hin und wieder dazu :oops: :wink:

.
Lehrer oder? ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Batman-Thread

96
vodkamartini hat geschrieben:1. Nolan gelingt es diesmal nicht über die erneut epische Lauflänge von drei Stunden zu fesseln, nicht einmal durchgängig zu unterhalten. Nach starkem Beginn (Batman/Wayne im selbst gewählten Exil, die Einführung Banes) verflacht der Film zusehends und verliert sich endlosen Figuren-Neuvorstellungen und die Handlung kaum vom Fleck bringenden Dialogpassagen.

2. Batman verkommt ob der zahlreichen Neulinge, vor allem aber durch den unnötigen Schwerpunkt auf der Figur des Polizisten John Blake zeitweilig zur Randfigur und hat definitiv zu wenig Auftritte.

3. Bane ist eigentlich nur ein brutaler Schläger und sein Darsteller Tom Hardy durch die Maske mimisch dermaßen eingeschränkt, dass sich einfach keine bedrohliche Wirkung einzustellen vermag. Zwar ist er bewusst als Gegenstück zum Joker angelegt, womit er dem direkten Vergleich erst einmal aus dem Weg geht, dennoch geht dieser Schachzug definitiv nicht auf.

4. Man merkt - leider allzu deutlich - das Bemühen die drei Filme zu einer Saga zu verknüpfen und sämtiche losen Fäden (vor allem aus Teil 1) im Finale zusammen zu führen. Diese Verknüpfungswut wäre allerdings in einem solchen Ausmaß keinesfalls nötg gewesen und ist das Hauptproblem des missglückten erzählerischen Konzepts.

5. Die im zweiten Teil äußerst clever mit dem Batman-Mythos verbundenen gesellschaftskritischen Kommentare wirken diesmal lediglich angerissen und letztlich aufgesetzt.
also da sieht man wieder einmal, wie unterschiedlich manche meinungen sein können...

ad 1 - finde ich nicht, ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und habe auch die actionlosen passagen genossen, weil ich immer gespannt war, wie es weitergeht bzw. die die saga denn nun wirklich zu ende gehen wird.

ad 2 - da gebe ich dir recht. war auch für mich nicht nachvollziehbar und ich fands auch ein bisschen schade, für mich hat das ganz danach ausgesehen, als plane warner bros. schon für die zukunft vor - anders kann ich mir das nicht erklären...

ad 3 - dass man weder die charaktere (joker - bane) noch die schauspielerische leistung (ledger - hardy) der beiden miteinander vergleichen kann, ist glaube ich jedem klar. an den charakter des jokers bzw. ledgers performance wird so schnell keiner rankommen. trotzdem fand ich bane äußerst bedrohlich und gesamt gesehen war es ein guter bösewicht, auch wenn sein showdown etwas einfallslos war (aber das war beim joker leider auch so...).

ad 4 - das sehe ich überhaupt nicht so, im gegenteil. genau auf das habe ich gewartet und dass schlussendlich alles zusammenpasst, fand ich gut durchdacht. natürlich ist nicht alles gold, was glänzt, ein paar wendungen wirkten etwas konstruiert, aber auch das war bei TDKR nicht das erste mal.

ad 5 - "aufgesetzt" würde ich jetzt nicht sagen, an die philosophisch anmutenden aussagen des 2. teil kommt teil 3 wohl nicht ganz heran, trotzdem hat nolan auch mit diesem teil mmn den von dir angesprochenen batman-mythos nicht verfehlt und einige interessante aussagen getroffen bzw. ihn noch weiter vertieft/erklärt.
Bond... JamesBond.de

Re: Der Batman-Thread

97
TDKR gestern gesehen - Ja, was soll ich sagen? Das ist echt das erste was in meinem Kopf war! Ich wusste weder was ich sagen, noch denken, noch fühlen sollte...

Nolan ist definitiv ein fantastisches und episches Meisterwerk gelungen, dass die Trilogie perfekt beendet! Natürlich ist dieser Film nochmal eine Spur düsterer, doch hat gerade hier Nolan besonders viele Insider-Gags für die Comicfans geschaffen, die dem normalen Kinogänger wahrscheinlich gar nicht auffallen. Was mir besonders gefallen hat, waren die Figuren Bane, Catwoman und natürlich der großartige John Blake, der erfreulicherweise viel Screentime bekommen hat. Die Story wird oft als zu schwach, zu einfach kritisiert, was jedoch völliger Quatsch ist, schlechter als bei BB und TDK ist der Plot auf gar keinen Fall! (Beachtlich hingegen wieder, wie Nolan aktuelle, gesellschaftspolitische Themen in den Film integriert und mit einer Ambivalenz behandelt, die im Blockbuster-Metier beispiellos ist.) Schade, dass viele den Film wohl mit zu hohen Erwartungen geschaut haben, sodass jetzt behauptet wird, die Action sei zu "normal", zu "unspektakulär", doch auch dies stimmt im Vergleich zum Vorgänger überhaupt nicht (tatsächlich ist BB der mit den spektakulärsten Actionsequenzen!). Der Vergleich Bane - Joker geht mir - nebenbei bemerkt - sowas von auf den Sack! Bane ist ein bedrohlicher Schurke, der in manchen Szenen wirklich abartig böse rüberkommt. Davon mal abgesehen sind die beiden so verschieden, dass ein richtiger Vergleich nicht möglich. Sowohl Hardy als auch Ledger (und natürlich der oft vergessene, aber ebenfalls großartige Neeson) passen perfekt in ihren Film! Toll, dass (anders als bei TDK) auch Bruce Wayne endlich wieder Mittelpunkt der Geschichte ist und am Anfang besonders viel Zeit für seine Entwicklungen bekommt. In der Mitte des Films dreht Nolan dann aber richtig auf und es wird zum Ende hin immer spektakulärer, die Endszene ist dann überraschend und - wie schon bei Nolans Inception - mysteriös, da es wieder dem Zuschauer selbst überlassen wird, was da wirklich passiert. Es ist einfach Wahnsinn, wie bei TDKR alles zusammen passt! Der Cast (Liam Neeson, Morgan Freeman, Gary Oldman und Michael Caine sind als alte Bekannte zu erwähnen, ), der gänsehaut-erzeugende Soundtrack von Hans Zimmer (wer mag das Batman-Theme nicht???), jede Szene im Film hat ihre Daseins-Berechtigung, nichts ist sinnlos, meinetwegen hätte es auch noch ne halbe Stunde länger gehen können... Man muss Nolan einfach gratullieren! Ich kenne die Pate-Trilogie, die Herr-der-Ringe-Filme und auch Star Wars IV-VI, ist aber egal, Nolans Batman Trilogie steht ganz weit drüber! Ist TDKR besser als TDK? Für mich ein klares Ja, muss aber jeder selbst wissen. Hoffentlich entführen uns auch die Fortsetzungen wieder in dieses - von der Realität nicht so entferntes - Universum, in dem gezeigt wird, dass man um die Welt zu retten weder vom Planten Krypton kommen, noch von einer Spinne gebissen werden muss!

10/10
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

99
Komme soeben aus dem Kino und weiß noch gar nicht so recht, was ich über den Film denken soll.
Es ist dieses komische Gefühl der Ernüchterung, wenn man eigentlich einen großartigen Film gesehen hat aber eben nicht das erhoffte Meisterwerk. In diesen Momenten wird einem klar, wieviel Können und Glück es bedarf, dass sich die vielen Details einer Filmproduktion zu einem so großartigen Ganzen wie TDK zusammenfügen. Leider ist dies beim finalen Teil der Trilogie nicht in dem Maße geglückt.

Dennoch ist TDKR ein grandioser Film, mit packender Story, spannenden Charakteren und groß angelegter Action. Zu keinem Zeitpunkt der (ohne Pause!) 160 Minuten kam auch nur ein Moment der Langeweile auf. Ich kann auch an dieser Stelle gar nicht nachvollziehen, wie einige Kritiker im Film störende Längen erkennen. Der Anteil an Action ist von vorne bis hinten hoch und keine der Nicht-Actionszenen ist langatmig.

Aber leider hat der Film auch von allem etwas viel und vom wirkliche Genialen des Vorgängers zu wenig. Da ist zunächst leider viel zu viel Pathos. So überzeugte TDK noch mit einer erstaunlichen Neutralität und objektivem Blick auf die Geschehnisse, so wird hier leider zu oft Pathos und Patriotimus zelebriert oder auch nur die Polizeischaft glorifiziert. Auch hat der Film natürlich viele Charaktere, da er versucht, alle Fäden der Vorgänger zusammen zu spinnen. Leider wird den meisten Figuren sogar mehr Raum zugestanden als Batman selbst. Das hat eine komische Wirkung: Der Film wirkt über weite Strecken - und viel mehr als TDK - seiner Comic-Abstammung vollkommen beraubt. Sicher, Nolan will seine Filme im hier und jetzt einordnen, dennoch wirkte BB und TDK doch klar "larger than life". TDKR verfängt sich dagegen in den Untiefen von allzu "Normalem". Dem gegenüber übertreibt es Nolan dann aber beim Einsatz der Gadgets. Die diversen - auch digitalen - Flüge des Bats wirken dann eher wie aus Emmerichs Godzilla...

Die Genialität des Vorgängers lag in der sehr sorgsamen Balance dieser Elemente und natürlich der Genialität von Ledgers Joker Interpretation. Klar, das konnte man nicht toppen. Dennoch ist Bane hier ein echter Dämpfer. Beraubt um jede Möglichkeit zur Mimik, spielt Hardy ihn weitestgehend dimensionslos. Letztlich habe ich über Strecken des Films nicht wirklich verstanden, worum es ihm geht.

Viele schlimmer als das ist aber leider die deutsche Synchronisation! Hier hätte das Studio eine neue Synchro verlangen MÜSSEN! Wie konnte man es zulassen, aus dem im Original extrem bedrohlichen, sinistren und tiefen Nuscheln eine lallend, jodelnde, unfreiwilig komische Witzfigur zu machen? Ich bin fassungslos!

Wahre Lichblicke dem gegenüber sind die Leistungen von Hathaway und vor allem Michael Caine. Hathaway überrascht mit einer Intensität, Härte und Erotik, während Caine dank einer aufgewerteten Rolle die zu wenigen Batman Szenen wirklich zusammenhält. Kompliment!

Was mir besonders gefallen hat ist, dass Nolan es schafft eine spannende Parabel auf die Weltfinanzkrise bzw. die Gesamtsituatiomn des Kapitalismus und seiner Kritik zu inszenieren.

Die Episode mit Wayne im Gefängnis hat mir deutlich weniger missfallen als einigen anderen Kritikern. Auch empfand ich das Ende nicht als zu land. Allerdings muss ich sagen, dass die 1-2 Wendepunkte doch entweder vorhersehbar waren oder eigentlich auch unerheblich. Ob nun Bane oder Miranda das Kind von Ra's Al Ghul ist... who cares???

An einigen Stellen muss ich aber wirklich an der Präzision von Nolan als Regieseur zweifeln. Es gibt diverse Szenen, die unfreiwillig komisch wirken, in denen offensichtlich Statisten oder Nebendarsteller erbärmlich spielen. Auch gibt es mehr als in den Vorgängern extrem schwach geschriebene Dialoge wie etwa die platte Rede von Gordon, die von Bane vorgetragen wird. Da schüttelte es mich fast vor Banalität und Lustlosigkeit des Drehbuchs.

TDKR war ein spannender Kinoepos, meilenweit besser als 95% der Hollywood Massenware, aber dennoch ein Stückwet entfernt von der Brillance des Vorgängers
Der Soundtrack von Zimmer ist wieder eine Wucht und treibt den Film in den richtigen Momenten.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Batman-Thread

100
@daniel: nach deiner ausführlichen Kritik würde mich jetzt deine notenmäßige Einschätzung interessieren.

bezüglich Bane-Synchro: tröste dich, in den USA ist die Kritik an Hardys Interpretation auch nicht anders. Ich kenne Hardys Version nur aus den Trailern und daraus ist es natürlich schwer ein komplettes Urteil zu bilden aber in einigen Passagen hat er ja genau den gleichen leiernden und kicksenden Tonfall drauf wie es Kluckert dann auch gemacht hat. Von Leuten die das Original und die deutsche Fassung gesehen haben war zu lesen, dass Kluckert sich wohl fast sklavisch an die Vorlage gehalten hat, dass der einzige wirkliche Unterschied die unterschiedliche Stimmcharakteristik sei und Hardys Stimme brüchiger und "kaputter" klingt.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Batman-Thread

102
Was mich neben denen in meiner Kritik ja schon ausführlich beschriebenen Punkte diesmal sehr geärgert hat, war das zwischenzeitiche Pfeiffen auf Logik.

Da vegetiert Wayne jahrelang abgemagert und gesundheitlich stark angeschlagen vor sich hin, ist aber in Lichtgeschwindigkeit nach dem Auftauchen Banes wieder in Batman-Form.

Während Bane ihm im ersten Kampf körperlich stark überlegen ist, sieht das im zweiten Aufeinandertrefffen ganz anders aus. Dazwischen liegt ein Gefängnisaufenthalt mit ein paar Liegestützen und Klimmzügen. Dazu noch eine ernste Wirbelsäulenverletzung! Trotzdem kann Batman diesmal ohne weiteres mit Bane mithalten, das ist schon extrem unglaubwürdig bis lächerlich.

Was soll die ganze Anarchie-Geschichte mit den Schauprozessen etc., wenn sowieso eine nukleare Bombe alles vernichten soll??
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der Batman-Thread

103
Zum Thema Logik:
Naja, das ist vielleicht nicht gut rübergekommen aber es soll ja so sein, dass Batman/Wayne eher psychologische Probleme hat. Der Arzt am Anfang sagt ja auch kurz, dass er gar keinen Knorpelschaden mehr habe oder? Dennoch humpelt er am Stock, weil er sich dran gewöhnt hat.
Im Mittelteil ist es dann so, dass er gege Bane auch verliert, weil er eigentlich sich auf den Tod freut. Er glaubt nicht mehr ans Leben und hat seinen Lebensmut verloren.
Der Aufenthalt im Gefängnis ist ja auch metaphorisch zu sehen. Es geht ja im Film auch darum, dass er als Elite nicht mehr "hungrig" ist. Dies lernt er im Gefängnis neu, und ist so beim zweiten Aufeinandertreffen mit Bane mental deutlich stärker. und dennoch, gewinnt er ja den Kampf nicht oder?

Das fand ich schon OK.

Aber ehrlich gesagt, das zweite was du ansprichst habe ich auch nicht verstanden. Dafür müsste ich den Film noch mal sehen. Ich habe schlicht den Plan von bane nicht verstanden. Kündigt er nicht im Stadion an, dass die Bombe sowieso explodiweren wird? Was soll das mit dem Zünder den ein Bürger haben soll? Warum darf keine die Stadt verlassen? Mir ist das alles nicht ganz klar.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Batman-Thread

104
Du hast sicherlich teilweise recht, das ist psychologisch gemeint, von Nolan aber so schlecht erzählt, dass es einfach umnglaubwürdig wirkt. Die Sache mit dem gebrochenen Rücken ist ja 1:1 aus dem Comic "Knightfall" übernommen, wobei es im Film ja lediglich ein rausgerutscher Wirbel sein soll, wie auch immer, das wirkt alles sehr unausgegoren.

Wenn man überlegt wieviel Wert Nolan normalerweise auf ein stimmiges Skript legt (das er diesmal ja wieder mit seinem Bruder verfasst hat) - und es ja sogar regelmäßig mit seiner "Erklärungswut" übertreibt - ist das in TDKR schon sehr enttäuschend.

Wie gesagt ein solider Superheldenfilm, gemessen an dem Meisterwerk TDK (bei dem jedes Rädchen ineinander greift und eine düster-epische Tragikstimmung erzeugt wird, die in dem Genre ihresgleichen sucht) allerdings schon eine mittelschwere Enttäuschung.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der Batman-Thread

105
Zum Thema Perfektionismus. Ich finde, es gibt einige Momente im Film die nahezu dilletantisch sind, was die Dialoge/Skript angeht, oder auch in den Massenszene. Sorry, aber da gab es einige schwache Einstellungen, die ich auf jeden Fall hätte wiederholen lassen.

in Summe wirkt hier einiges zu einfach und zu platt. Wo in TDK noch perfekt der schmale Grad zwischen realer- und Comicwelt, zwischen Heldentum und Pathos beschritten wird, da wirkt es hier oft einfach etwas unausgegoren.
"It's been a long time - and finally, here we are"