Marcus Off, der in den ersten drei Teilen der „Fluch der Karibik“-Reihe Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow synchronisierte, konnte am 1. Juni vor dem Kammergericht in Berlin seinen Nachvergütungsanspruch gegen den Walt-Disney-Konzern durchsetzen. Das durch den IVS finanzierte und auch sonst unterstützte Verfahren ist richtungsweisend für die Synchronbranche.
Äh.... das klingt ja fast wie Norbert Gastell. Gott sei es gepriesen! Wie schön
Re: Der Synchron-Thread
Verfasst: 26. August 2016 09:32
von Agent 009
Bin kein Fan aber ich könnte damit leben. Gastell könnte man nie 1 zu 1 ersetzen aber das hier funktioniert.
Re: Der Synchron-Thread
Verfasst: 26. August 2016 09:41
von danielcc
Die Frage für mich war eher, ob man versucht ihn zu ersetzen mit etwas ähnlichem oder wie bei Marge damals einen ganz anderen Weg gehen würde (es gab ja Gerüchte, dass Stefan Raab, Elton oder sonst wer aus dem Pro7 Umfeld besetzt würde)
Das hier finde ich sehr seriös und gut besetzt. Muss man mal hören wie es im Ganzen klingt.
Re: Der Synchron-Thread
Verfasst: 26. August 2016 09:42
von Agent 009
Es klingt ähnlich und doch irgendwie eigen. Ich könnte damit leben. Da ich die Simpsons aber eh nicht gucke oder nur sehr selten ist das zu verkraften.
Re: Der Synchron-Thread
Verfasst: 26. August 2016 10:22
von AnatolGogol
Ist zwar aufgrund der Kürze nicht wirklich möglich das jetzt schon abschliessend einzuschätzen, aber ich finde bei aller stimmlicher Nähe von Jablonka zu Gastell spricht er Homer in dieser Szene sehr "brav" und bieder, klingt einfach zu normal verglichen mit Gastells permanentem Overacting, ganz zu schweigen von Castellaneta. Sollte sich dies bewahrheiten, wäre dies ein herber Schlag für die Serie, denn gerade Homer lebt extrem von seiner Überzeichnung und dem muss auch stimmlich Rechnung getragen werden. Aber vielleicht ist es auch einfach nur ein unglücklicher Ausschnitt.
Re: Der Synchron-Thread
Verfasst: 26. August 2016 13:53
von danielcc
Ne ne, das ist wirklich nicht zu beurteilen! Auch Gastell sprach Homer ganze Phasen lang in jeder Folge sehr brav vor allem wenn er nachdenklich ist oder mit seinen Buddies philosophiert.
Das würde ich an diesem Ausschnitt also nicht überbewerten. Für mich klingt es erst mal interessant, denn ähnlich aber doch leicht anders, wie 009 auch sagte
Re: Der Synchron-Thread
Verfasst: 26. August 2016 15:39
von Casino Hille
Da hat 009 ganz recht. Klingt schon ziemlich nach Gastell, zumindest halbwegs vertraut, aber die Simpsons sind das Ansehen ohnehin schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr wert.
Re: Der Synchron-Thread
Verfasst: 26. August 2016 21:15
von Martin007
Ja, leider. Die ersten ca. 9 Staffeln waren grossartig, danach ging es leider langsam abwärts, vielleicht auch weil viele der ursprünglichen Autoren die Serie verliessen und der Stil mit der Zeit etwas verändert wurde. Seit Staffel 13 hat die Serie auch denselben Showrunner, während früher der Showrunner oftmals nach 2 Jahren wechselte. Vielleicht gehen darum, und wohl auch allgemein wegen der schon sehr langen Laufzeit, inzwischen etwas die Ideen aus.