Seite 7 von 12

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 28. März 2018 23:59
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:
Der Moderator der Herzen hat geschrieben:Öhm. Das wird auch heute noch gemacht. Siehe "Iron Man 3".
Hab ich wohl verpasst. Wer wurde da in bestimmten Ländern anders besetzt?
Für den chinesischen Markt wurde eine zusätzliche Fassung erstellt, in der Tony Stark lieber Milch statt Alkohol trinkt. Die Fassung ist um 5 Minuten länger und beinhaltet zusätzliche Figuren, die mit chinesischen Stars besetzt wurden und mit denen im chinesischen Marketing groß geworben wurde, obwohl diese auf den Plot überhaupt keinen Einfluss nehmen.
Das ist ja absurd. Danke für die Info! :-)

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 12:48
von SomeKindOfHero
Was die Oscar's angeht, so finde ich, die Akademie sollte eine neue Kategorie kreieren.

Bester "nicht"Kino Film, oder bester Streaming/Download Film. Das würde total Sinn machen und damit würde die Akademie auch zeigen, dass sie mit der Zeit geht und nicht ignorant ist.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 13:10
von HCN007
Die Kategorien bei den Oscars reichen vollkommen aus.

Finde es eher einfacher, wenn sich Netflix auf die Regeln der Academy einlässt.
Und wenn überhaupt sind die Nominierungen von "Mudbound" bei den Oscars 2018 schon ein guter Anfang. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es bisher wenig wirklich gutes Oscar-taugliches Material bei Netflix gab und sich an einer Hand abzählen lässt: "Beasts Of No Nation" ; "Annihilation" ; "To The Bone" und "Mudbound"

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 13:25
von SomeKindOfHero
HCN007 hat geschrieben:Die Kategorien bei den Oscars reichen vollkommen aus.

Finde es eher einfacher, wenn sich Netflix auf die Regeln der Academy einlässt.
Und wenn überhaupt sind die Nominierungen von "Mudbound" bei den Oscars 2018 schon ein guter Anfang. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es bisher wenig wirklich gutes Oscar-taugliches Material bei Netflix gab und sich an einer Hand abzählen lässt: "Beasts Of No Nation" ; "Annihilation" ; "To The Bone" und "Mudbound"

Und was ist mit "Naked" :lol: :lol:

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 16:46
von Samedi
SomeKindOfHero hat geschrieben:Was die Oscar's angeht, so finde ich, die Akademie sollte eine neue Kategorie kreieren.

Bester "nicht"Kino Film, oder bester Streaming/Download Film. Das würde total Sinn machen und damit würde die Akademie auch zeigen, dass sie mit der Zeit geht und nicht ignorant ist.
Für Filme, die nicht im Kino laufen bzw. nicht dafür gemacht sind, gibt es andere Preise bzw. Festivals.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 18:19
von Maibaum
Die Bedingungen für die Oscarteilnahme verlangen, soweit ich mich erinnere, daß ein nominierter Film im Großraum LA (oder waren es doch die ganze USA?) im Vorjahr mindestens einmal gelaufen ist. Da gehören nur im TV gezeigte Filme automatisch nicht dazu.

Ansonsten ist ein Film ein Film, egal wofür er gemacht wurde, und es ist albern Filme die gut sind von Film-Festivals auszuschließen.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 18:27
von Casino Hille
Samedi hat geschrieben:Für Filme, die nicht im Kino laufen bzw. nicht dafür gemacht sind, gibt es andere Preise bzw. Festivals.
Öhm... Dann bitte auch die Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" abschaffen.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 19:47
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Für Filme, die nicht im Kino laufen bzw. nicht dafür gemacht sind, gibt es andere Preise bzw. Festivals.
Öhm... Dann bitte auch die Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" abschaffen.
Damit hätte ich kein Problem. Diese Kategorie finde ich sowieso ziemlich merkwürdig.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 20:07
von AnatolGogol
Maibaum hat geschrieben:Ansonsten ist ein Film ein Film, egal wofür er gemacht wurde, und es ist albern Filme die gut sind von Film-Festivals auszuschließen.
Machen wir uns nix vor: die Studios schicken ihre Filme bei Festivals wie Cannes nur aus einem Grund ins Rennen: damit sie möglichst viel Publicity bekommen und dadurch bei der Kinoauswertung profitieren. Genau deswegen wollen ja auch Netflix & co. da mitmischen. Der Hintergedanke ist also dergleiche, allerdings dürfte im Gegensatz zu "normalen" Kinoproduktionen, bei denen man ja den Werbeeffekt und einen wirtschaftlichen Nutzen für genau diesen Film erzielen möchte, bei Netflix das Ziel sein so möglichst viele Abokunden "abzustauben" (weil anders kann Ottonormal-Zuschauer ja gar nicht in den Genuss eines eventuell prämierten Films kommen). Das hat dann zumindest einen etwas anderen Beigeschmack.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 20:17
von Samedi
AnatolGogol hat geschrieben:Machen wir uns nix vor: die Studios schicken ihre Filme bei Festivals wie Cannes nur aus einem Grund ins Rennen: damit sie möglichst viel Publicity bekommen und dadurch bei der Kinoauswertung profitieren.
Und viele Filme werden auf Festivals geschickt, damit sie ein Studio und so auch die Chance bekommen, überhaupt mal möglichst flächendeckend in den Kinos laufen zu können.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 21:12
von Maibaum
Samedi hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben: Öhm... Dann bitte auch die Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" abschaffen.
Damit hätte ich kein Problem. Diese Kategorie finde ich sowieso ziemlich merkwürdig.

Was soll denn daran merkwürdig sein? Da die Oscars ja nicht an fremdsprachige Filme gehen, ist es halt eine weitere Kategorie für Filme die für die Oscars an sich nicht in Betracht kommen. Auch wenn da trotzdem Überschneidungen möglich sind, und auch schon vorkamen.
Die dort nominierten Filme sind ja auch oft aufregender als die Bester Film Kandidaten. Wobei es da früher auch eine Zeit gab, in der dort äußerst merkwürdige Filme nominiert wurden.

Und natürlich ist es der Sinn von Festivals auf ungewöhnliche Filme aufmerksam zu machen, und weniger das zu zeigen was ohnehin überall läuft.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 21:41
von Samedi
Maibaum hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben: Öhm... Dann bitte auch die Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" abschaffen.
Damit hätte ich kein Problem. Diese Kategorie finde ich sowieso ziemlich merkwürdig.

Was soll denn daran merkwürdig sein?
Ich würde es ja verstehen, wenn es eine extra Auszeichnung für Filme geben würde, die keine US-Produktionen sind. Aber das nur von der Sprache abhängig zu machen, finde ich schon ziemlich kurios.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 22:00
von Maibaum
Die Amis mögen weder untertitelte noch synchronisierte Filme, also kennen sie praktisch keine ausländischen Filme. Vielleicht ist das ein Hintergrund.

Auf jeden Fall sind da Filme nominiert die bei der breiten Masse oft vollkommen unbekannt sind. Und dann, was schert ein weiterer Oskar, wo es doch schon genügend überflüssige gibt?

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 22:15
von Samedi
Maibaum hat geschrieben:Die Amis mögen weder untertitelte noch synchronisierte Filme, also kennen sie praktisch keine ausländischen Filme. Vielleicht ist das ein Hintergrund.
Wie gesagt, könnte ich es verstehen, wenn man für ausländische Produktionen eine extra Kategorie machen würde. Aber warum macht man das von der Sprache abhänging und nicht vom Land. Somit kann ein Film aus Ghana in der normalen Wertung laufen, ein Film aus Frankreich jedoch nicht.

Re: Filmdiskussion "Streaming": Netflix, Amazon Prime etc.

Verfasst: 30. März 2018 22:19
von GoldenProjectile
Da gab es aber auch schon ganz kuriose Fälle, bei denen die nicht-englischen Filme für alles mögliche nominiert waren aber nicht für den Fremdsprachen-Oscar. Kiéslowskis Rot, und ich glaube auch City of God.