Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12056
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
OP muss nicht auf 8 gehuevt werden, sondern auf 9 gedrückt, aus Respekt vor den anderen Bonds. All time high eben 


http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9895
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Absolut! Ich hatte eh immer schon meine Freude an Kamal Khan, auch diesmal wieder. Er ist auf die gesamte Reihe betrachtet nicht wirklich herausstechend, aber er ist einfach so ein typischer Bond-Widersacher der alle Anforderungen zufriedenstellend erfüllt. Dazu gehört auch dieses anfänglich leicht spielerische Verhältnis zu Bond, das ein bisschen so aufgezogen wird als würde man sich nur einen sportlichen Wettkampf liefern, ohne dass die Mission und die potentielle Gefahr dabei aber zu sehr verharmlost werden. Sowas gab es bei Bond eigentlich schon zu lange nicht mehr (zuletzt wohl ansatzweise mit Greene, der Bond auf seine Öko-Party einlädt). Und dann spricht der olle Kamal auch noch folgendes Sätzchen, welches mich jedes Mal wieder aufs Neue begeistert:
"Mr. Bond is indeeed a very raare breeed. Soooon to be made - extinct."

We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- Patrice
- Agent
- Beiträge: 655
- Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
- Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Zum Jahreswechsel habe ich mir nochmal OP angeschaut.
Er war bei mir immer recht weit oben in der Rangliste und verteidigt mit Leichtigkeit seinen Platz und dürfte es bei mir in die Top 3 schaffen.
Was mir sehr gut gefällt:
Was mir nicht gefällt:
Was mir aufgefallen ist:
Sonstiges:
Ein sehr kurzweiliger Film mit starkem Score, starken Action-Szenen, starken Spannungsmomenten, tollen Figuren und einem tollen (und auch schon fast wieder recht aktuellem) Plot.
10/10
Er war bei mir immer recht weit oben in der Rangliste und verteidigt mit Leichtigkeit seinen Platz und dürfte es bei mir in die Top 3 schaffen.
Was mir sehr gut gefällt:
- PTS (eigentlich die Beste der gesamten Reihe)
- All Time High als Titellied
- Barry’s Score, der neben dem von GF (und TLD) zu seinem besten gehört
- Maud Adams als Octopussy
- der Kalte-Krieg-Plot
- Gobinda als Henchman
- die gesamte Szene rund um 009 (sehr atmosphärisch und spannend inszeniert)
- die Bombenszene in Deutschland (15 Minuten Nervenkitzel)
- die „wiederholte“ Szene zwischen einem Zwilling und 00-Agent (zu Beginn die 009-Verfolgung und später die 007-Verfolgung - Barry’s Score in diesen Szenen ist klasse)
- die Zug-Action
- die Action auf dem Flugzeug
Was mir nicht gefällt:
- Tarzan-Schrei
- Bond im Affenkostüm
Was mir aufgefallen ist:
- Moore blinzelt bei jedem einzelnen Schuss. Auch wenn er am Ende im Palast mit dem Gewehr schießt. Wie geht das?
- Unser Beitrag zur positiven Bilanz, tägliche Planerfüllung!
- in der PTS die Aufnahme aus dem Hangar mit Blickrichtung auf den anfliegenden Bond kurz vor der Explosion des Hangars: das soll Bonds Flugzeug sein, den wir in der Ferne sehen, ist es aber nicht. Das Flugzeug in dieser Einstellung hat im Vergleich zum Bonds urplötzlich 2 seitliche Turbinen
- Warum benötigte Sadruddin (Albert Moses) einen Stuntfahrer für 5 Meter TukTuk fahren?
Sonstiges:
- im Vergleich zum direkten Nachfolger erkennt man selten(er) einen Stuntman bei Moore / Bond
Ein sehr kurzweiliger Film mit starkem Score, starken Action-Szenen, starken Spannungsmomenten, tollen Figuren und einem tollen (und auch schon fast wieder recht aktuellem) Plot.
10/10
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
"No, I'm just looking."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27639
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Blinzeln nicht nahezu alle Schauspieler beim Ballern? Da gibt es nur wenige Ausnahmen, die dafür dann aber sehe bekannt sind (Robert Patrick etwa in "Terminator 2").
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Hannes007
- Agent
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Österreich
Ganz aktuell, grad wieder zur Ausstrahlung auf ProSieben geschaltet. Den Charakter der Moneypenny Assistentin Penelope Smallbone hatte ich vollkommen vergessen. So kanns gehen. 
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9895
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Geht mir oft ähnlich. Umso erfreulicher ist es dann, sie wiederzusehen, vor allem wie Smallbone und Moneypenny im Duett dem Jimbo schmachtend hinterher blicken, wenn er ins Büro geht ist durchaus klasse. Aber so einiges an OP ist immer wieder erfreulich.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5432
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Die hätte ich auch gerne wiedergesehen in AVTAK. Ich hätte es auch gut gefunden, sie langfristig als Moneypennys Nachfolgerin zu etablieren (also auch in der Dalton- und Brosnan-Ära). Aber so einen harten Cut hat man sich bei diesem bekannten Charakter wohl nicht getraut.
Zuletzt geändert von Henrik am 12. August 2023 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7670
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Da hätte sie aber nicht wirklich ins Konzept gepasst und wäre vermutlich eher ein Fremdkörper gewesen, da die Szenen mit Moneypenny in AVTAK ja ein Stelldichein der alten Garde mit den eher betagten Brown, Llewelyn, Macnee und Moore sind - was ich besonders an dem Film mag, gerade die Szenen in Ascot sind diesbezüglich eine wunderbare Verneigung vor dieser (teilweise bzw. bald) scheidenden Generation.
https://64.media.tumblr.com/6abe121e5b9 ... be3605.png
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5432
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Joa, stimmt. Man hätte sich ja auf einen kurzen Auftritt in Moneypennys Büro beschränken können (also wie in OP) und bei dem Pferderennen dann auf sie verzichten können und nur Maxwell zeigen.
Und falls das falsch verstanden wurde: Ich meinte nicht, dass Moneypenny nach OP aussteigt und wir in AVTAK nur die Penelope sehen, sondern dass wie in AVTAK beide sehen, also wie in OP und in TLD dann eben nur noch Penelope. Die "Problematik" rund um das Thema Chronologie, warum Bond in TLD viel jünger ist als in OP/AVTAK, aber Moneypennys Assistentin, beziehungsweise Nachfolgerin die selbe, sollte man ignorieren. Zumal sich das selbe "Problem" ja auch bei M und Q stellt, so wie der Film (TLD) jetzt ist. Und auch bei Felix Leiter in LTK, wobei das wohl den wenigsten auffallen wird.
Und um mal auf Maxwell in AVTAK zu sprechen kommen: Auch wenn ich noch nie der größte Fan der Maxwell-Moneypenny war und die (nach meiner Wahrnehmung) extrem unbeliebte Samantha Bond bevorzuge, die Szenen mit Maxwell in AVTAK gehören für mich tatsächlich zu den besten Szenen der Maxwell-Moneypenny. Verzichten möchte ich auf sie in AVTAK also nicht.
Und falls das falsch verstanden wurde: Ich meinte nicht, dass Moneypenny nach OP aussteigt und wir in AVTAK nur die Penelope sehen, sondern dass wie in AVTAK beide sehen, also wie in OP und in TLD dann eben nur noch Penelope. Die "Problematik" rund um das Thema Chronologie, warum Bond in TLD viel jünger ist als in OP/AVTAK, aber Moneypennys Assistentin, beziehungsweise Nachfolgerin die selbe, sollte man ignorieren. Zumal sich das selbe "Problem" ja auch bei M und Q stellt, so wie der Film (TLD) jetzt ist. Und auch bei Felix Leiter in LTK, wobei das wohl den wenigsten auffallen wird.
Und um mal auf Maxwell in AVTAK zu sprechen kommen: Auch wenn ich noch nie der größte Fan der Maxwell-Moneypenny war und die (nach meiner Wahrnehmung) extrem unbeliebte Samantha Bond bevorzuge, die Szenen mit Maxwell in AVTAK gehören für mich tatsächlich zu den besten Szenen der Maxwell-Moneypenny. Verzichten möchte ich auf sie in AVTAK also nicht.
Zuletzt geändert von Henrik am 12. August 2023 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Hannes007
- Agent
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Österreich
Haha, ja die Szene hat echt Charme. Ich mag die Dialoge sehr, es ist für mich fast greifbar dass die Chemie zwischen Moore und Maxwell einfach stimmt. Tolle charmante Szene!GoldenProjectile hat geschrieben: ↑11. August 2023 23:39Geht mir oft ähnlich. Umso erfreulicher ist es dann, sie wiederzusehen, vor allem wie Smallbone und Moneypenny im Duett dem Jimbo schmachtend hinterher blicken, wenn er ins Büro geht ist durchaus klasse. Aber so einiges an OP ist immer wieder erfreulich.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5432
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich habe eine Frage zur Auktions-Szene. Wahrscheinlich werde ich mich total blamieren, weil ich den ganzen Film nicht verstanden habe, aber was soll's.
Bei der Auktion wird ausdrücklich betont, dass das Farberge-Ei aus dem Besitz aus einer Dame stammt. Soll das implizieren, dass Octopussy die Verkäuferin ist? Warum sollten Kamal, Orlov und Octopussy ihre Juwelen-Geschäfte auf so komplizierte Weise abwickeln? Es ergibt aber nur Sinn, dies so ausdrücklich zu betonen, wenn die Verkäuferin im Film an späterer Stelle auch noch in Erscheinung tritt. Und außer Octopussy bleiben nicht viele andere wichtige weibliche Rollen übrig. Und falls Octopussy nicht die Verkäuferin ist: Was soll dieser Satz?
Wahrscheinlich wollte man nur irgendwie auf Krampf den Fleming-Titel verwurschten.
Bei der Auktion wird ausdrücklich betont, dass das Farberge-Ei aus dem Besitz aus einer Dame stammt. Soll das implizieren, dass Octopussy die Verkäuferin ist? Warum sollten Kamal, Orlov und Octopussy ihre Juwelen-Geschäfte auf so komplizierte Weise abwickeln? Es ergibt aber nur Sinn, dies so ausdrücklich zu betonen, wenn die Verkäuferin im Film an späterer Stelle auch noch in Erscheinung tritt. Und außer Octopussy bleiben nicht viele andere wichtige weibliche Rollen übrig. Und falls Octopussy nicht die Verkäuferin ist: Was soll dieser Satz?

Wahrscheinlich wollte man nur irgendwie auf Krampf den Fleming-Titel verwurschten.
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21387
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Kurze Frage, habe nicht alles mitgelesen: Es muss doch sicher geplant gewesen sein, das man nach OP einen Cut macht oder? Also, Moore wollte ja ständig aussteigen, vor allem mit OP, und Maxwell hätte dann eh nicht mehr mitgemacht. Hatte man deswegen bewusst die junge Smallbone eingeführt? Ansonsten ist das ja ziemlich unnütz.
EDIT: ich sehe gerade wiki schreibt "Ursprünglich war Clavell ihre Rolle als Nachfolgerin der Chefsekretärin vorgesehen, es blieb dann aber jedoch ihr einziger Auftritt in der James-Bond-Reihe. "
EDIT: ich sehe gerade wiki schreibt "Ursprünglich war Clavell ihre Rolle als Nachfolgerin der Chefsekretärin vorgesehen, es blieb dann aber jedoch ihr einziger Auftritt in der James-Bond-Reihe. "
"It's been a long time - and finally, here we are"
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5432
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Durch diese Diskussion bin ich gerade darauf gestoßen, dass der Mann, der nach der Sothebys-Auktion Kamal Khan verfolgt, wohl auch Smithers/Jeremy Bulloch ist. Das war mir bislang gar nicht bewusst. Ich dachte immer, das sei ein Statist mit einem 5-Sekunden-Auftritt im Franchise.
https://jamesbond.fandom.com/wiki/Smith ... 282%29.png
Und die 5000 Beiträge habe ich hiermit voll.
https://jamesbond.fandom.com/wiki/Smith ... 282%29.png
Und die 5000 Beiträge habe ich hiermit voll.
Zuletzt geändert von Henrik am 2. Dezember 2023 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7047
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Ich glaube da kann ich helfen: bei Auktionen will man ja die Besonderheiten der zu versteigernden Objekte heraus stellen.Henrik hat geschrieben: ↑31. August 2023 12:43 Ich habe eine Frage zur Auktions-Szene. Wahrscheinlich werde ich mich total blamieren, weil ich den ganzen Film nicht verstanden habe, aber was soll's.
Bei der Auktion wird ausdrücklich betont, dass das Farberge-Ei aus dem Besitz aus einer Dame stammt. Soll das implizieren, dass Octopussy die Verkäuferin ist? Warum sollten Kamal, Orlov und Octopussy ihre Juwelen-Geschäfte auf so komplizierte Weise abwickeln? Es ergibt aber nur Sinn, dies so ausdrücklich zu betonen, wenn die Verkäuferin im Film an späterer Stelle auch noch in Erscheinung tritt. Und außer Octopussy bleiben nicht viele andere wichtige weibliche Rollen übrig. Und falls Octopussy nicht die Verkäuferin ist: Was soll dieser Satz?
Wahrscheinlich wollte man nur irgendwie auf Krampf den Fleming-Titel verwurschten.
Dieses Faberge Ei wurde für eine russische Adelige (die Frau vom Zaren?) hergestellt und war ursprünglich ihr Besitz. Deswegen „Property Of A Lady“. (Es werden ja auch heute noch zB Musikinstrumente die berühmten toten Musikern gehörten als „Johnny Cashs Gitarre“ versteigert, obwohl der aktuelle Besitzer ein anderer ist.
Zu dem Zeitpunkt der Versteigerung gehörte das Ei zur Kunstsammlung des Kremls, bei dem Orloff heimlich einzelne Stücke entwendet und durch Kopien ersetzt hat, um seine Pläne zu finanzieren. Kamal Khan ist Hehler und arbeitet mit Octopussy zusammen, weil diese mit ihrem Zirkus in der Lage ist die Waren überallhin zu schmuggeln.
Er hintergeht sie aber und lässt sie im Auftrag von Orloff eine Atombombe (statt der Kunst- Schmucksachen) von Karl-Marx-Stadt auf die amerikanische Militärbasis in Westdeutschland schmuggeln (das ist die Szene beim Tunnel, wo Bond sich im Affenkostüm versteckt. Da werden die Behälter in der Zirkuskanone ausgetauscht).
TOFANA IOAM