Re: Der TV Serien Thread

901
Der Roman unterscheidet sich wohl stark von der Serie. So ist z.B. Gereon Rath im Buch nicht drogensüchtig und seine Familie kommt nicht nach Berlin, Charlotte Ritter ist keine Prostituierte, sondern Jura-Studentin und wird "Charlie" genannt, nicht "Lotte" ... :)
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Der TV Serien Thread

903
Maibaum hat geschrieben: 31. Oktober 2018 14:48
DonRedhorse hat geschrieben: 31. Oktober 2018 14:37 Charlotte Ritter ist keine Prostituierte,
Na ja, sie ist nicht an sich eine Prostituierte, auch wenn sie sich da in einer Grauzone bewegt.
Na ja, sie hat im Moka Efti regelmäßig Sex mit diversen Männern, die vermittelt werden und bekommt dafür Geld, wie sollte man das anders als Prostitution nennen?

Magst Du die Serie?
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Der TV Serien Thread

904
DonRedhorse hat geschrieben: 31. Oktober 2018 09:47 vor allem die beiden Hauptdarsteller Volker Bruch und die wunderbare Liv Lisa Fries spielen großartig.
Vor allem Liv Lisa Fries spielt großartig. Da freu ich mich auf jeden Fall schon auf mehr! :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der TV Serien Thread

905
Revoked hat geschrieben: 30. Oktober 2018 20:48 Der Cast ist grandios (bin ja eh großer Matze Brandt Fan), der Typ der Bruno Wolter spielt finde ich klasse.
Peter Kurth ist eine Granate. Guck unbedingt den Box-Film "Herbert", das ist großartiges Schauspielkino!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der TV Serien Thread

906
DonRedhorse hat geschrieben: 31. Oktober 2018 15:10
Maibaum hat geschrieben: 31. Oktober 2018 14:48
DonRedhorse hat geschrieben: 31. Oktober 2018 14:37 Charlotte Ritter ist keine Prostituierte,
Na ja, sie ist nicht an sich eine Prostituierte, auch wenn sie sich da in einer Grauzone bewegt.
Na ja, sie hat im Moka Efti regelmäßig Sex mit diversen Männern, die vermittelt werden und bekommt dafür Geld, wie sollte man das anders als Prostitution nennen?

Magst Du die Serie?
Ja, sehr spannend bislang.

Und sicher sie verdient Geld mit ihrem Körper, aber da es nur "Teilzeit" ist, lenkt der Begriff Prostituierte den Blick in die falsche Richtung. Sie ist ja keine "professionelle". Es scheint auch mehr dem "Partygedanken" geschuldet zu sein, dem Entfliehen des bedrückenden Alltags in die Gegenwelt des "verruchten" Nachtlebens.
Sicher braucht sie auch das Geld, aber mir scheint das Überschreiten von Grenzen wichtiger zu sein, vielleicht auch die Möglichkeit Männer zu dominieren.

Re: Der TV Serien Thread

910
Casino Hille hat geschrieben: 1. November 2018 01:50 Peter Kurth ist eine Granate. Guck unbedingt den Box-Film "Herbert", das ist großartiges Schauspielkino!
Danke für den Tipp! Mal schauen, wie ich an den Film dran komme (derzeit nicht in Prime enthalten...).

Ansonsten bin ich mit BB jetzt auch fertig: In Summe wirklich sehr gut und macht Lust auf mehr. Tolle Wendungen und Wirrungen am Ende!
TOFANA IOAM

Re: Der TV Serien Thread

913
iHaveCNit: Kriger (2018)

„Kriger“ bzw. im deutschen „Krieger“ ist eine dänische Serienproduktion für Netflix und besteht aus 6 Episoden mit ca. 50 Minuten je Episode.

Die Folgen lauten wie folgt:
The Funeral
The Trial
The War
The Interrogation
The Rat
Showdown

Dar Salim, Danica Curcic und Lars Ranthe sind in den Hauptrollen zu sehen. In den Nebenrollen sind dänische Stars wie Nicolas Bro, Jacob Oftebro und auch Soren Malling zu sehen.

Es geht um CC, einem Kriegsveteran mit PTBS weil sein guter Freund und Kamerad Peter durch einen Befehl von ihm ums Leben gekommen ist. In der Heimat fühlt er sich der Witwe Luise verpflichtet, die als Polizeiermittlerin einen wichtigen Schlag gegen die organisierte Kriminalität der Rockerorganisation „Wolves“ vornehmen möchte. Um das Ziel zu erreichen bittet sie CC darum, diese Rockerorganisation zu unterwandern und das Vertrauen des Präsidenten Tom zu erlangen.

„Kriger“ ist dänisches Genrekino im Serienformat. Eine Mischung aus „A War“ ; „Sons of Anarchy“ und der deutschen Serie „4 Blocks“ bekommt man hier geboten. Mir hat diese homogene Mischung sehr gefallen. Die Handlung selbst, die gebotenen Twists und die Handlungsstränge und wie sie miteinander verknüpft werden sind richtig gut gewesen. Klar kann man hier und da die Logik etwas in Frage stellen und an mancher Stelle geht es etwas schnell von der Hand, aber das ist für mich eher nebensächlich, weil es dem ein oder anderen bekannten Genreklischee entspricht und das muss nicht zwingen lauten, dass es schlecht ist, was wir hier geboten bekommen. Die Schauspieler liefern sehr gut ab und runden die ganze Serie toll ab. Der Seriensoundtrack kann sich ebenfalls hören lassen und erzeugt mit den toll eingefangenen Bildern eine stimmige Atmosphäre.
Packend, spannend und richtig dramatisch ist diese Serie aktuell ein Tipp, den ich gerne jedem Netflix-User ans Herz legen möchte. Und bei den 6 Folgen schaut sich die Serie auch sehr schnell in einem Ruck.

„Kriger“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Der TV Serien Thread

914
Mann, Mann, Mann, wo nimmst du nur die Zeit her. :) Klingt interesssant, aber das momentane Serien-Überangebot ist schlicht erschlagend. SChaue gerade "Das Boot" und "Designated Survivor" parallel nachdem ich mich durch die 6. Staffel "Homeland" gequält habe.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der TV Serien Thread

915
Habe gerade etwas zeitlichen Freiraum. Da kann ich folgende Review auch nachholen. Sobald ich nächste Woche dann auch die Blu-Ray der 2. Staffel "4 Blocks" geholt habe, werde ich nach einer Runde "Bingewatching" auch noch dazu meinen Senf abgeben, denn es gibt dort einiges auch mittlerweile an sehr kontroverser Kritik, die ich an "4 Blocks" habe ! Habe über "Google Play Filme und Serien die 2. Staffel bereits scheibchenweise nachdem sie nach ihrer Ausstrahlung auf TNT Serie verfügbar waren konsumiert, aber über Streaming jetzt nachdem alle Folgen da sind warte ich erstmal auf die Scheibe. Ich habe ja die ersten beiden Folgen im Kino gesehen und hier habe ich das Gefühl gehabt, dass diese Serie auch fürs Kino geeignet wäre.

iHaveCNit: Bodyguard (2018)

„Bodyguard“ ist eine von der BBC auch für Netflix produzierte Serie, die bei den britischen TV-Ausstrahlungen Rekordquoten generiert hat und dafür gesorgt hat, dass unter anderem auch Richard Madden bei den britischen Buchmachern sehr hoch für eine Nachfolge Daniel Craigs als James Bond gehandelt wird. Die Serie selbst besteht aus 6 Episoden mit ca. 50 Minuten je Episode.

Die Episoden tragen selbst keine Namen, sondern einfach ihre jeweiligen Folgen-Nummern.

Richard Madden und Keeley Hawes sind hier in den Hauptrollen zu sehen. Sophie Rundle spielt eine der wichtigen Nebenrollen.

David Budd ist ein Kriegsveteran mit PTBS. Die psychischen Folgen haben ihn und auch seine Ehe kaputt gemacht. Nachdem er einen Terroranschlag vereitelt hat, wird er als Personenschützer für die britische Innenministerin Julia Montague beauftragt, deren politischer Kurs nicht nur ihm ein Dorn im Auge ist, sondern sie auch Ziel macht für Terroristen und politische Gegner. So dass Budd alle Hände voll zu tun haben wird, den Personenschutz im Auge zu haben, weil auch er sich mit dem medienwirksam vereitelten Anschlag auch selbst ins Fadenkreuz gebracht hat.

„Bodyguard“ ist unglaublich spannend geworden. Die Serie lebt von unglaublich vielen spannenden Momenten, die einen regelrecht an den Bildschirm bannen. Die Hochglanzbilder und die Musik erschaffen mit dieser Spannung eine sehr stimmige und spannende Atmosphäre. Unter der Handlung schimmert eine sehr starke Doppel- bzw. fast Dreibödigkeit durch und nahezu jeder im Umfeld von Budd und Montague scheint etwas zu verbergen. Die klare Rollenverteilung Gut und Böse wechselt nicht nur von Folge zu Folge, sondern auch innerhalb der Folge selbst, was die Spannung noch weiter erhöht. Die Spannung selbst ist zum Beispiel bei Bombenentschärfungen und blutigen und explosiven Anschlägen bereits zum Bersten angespannt. Richard Madden macht eine tolle Figur als David Budd, auch wenn dem geneigten „Game-Of-Thrones-Zuschauer“ die abweichende deutsche Synchronisation etwas sauer aufstoßen könnte. Natürlich kann sich auch diese Serie nicht vor einigen notwendigen Klischees und Logikfehlern retten, aber das mindert den Eindruck nicht wirklich. Und rein thematisch spiegelt die Serie natürlich auch treffend die aktuelle politische Situation wieder.

„Bodyguard“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "