997
von craigistheman
Agent
Idee für einen möglichen Plot:
In der PTS liquidiert Bond ein hochrangiges SPECTRE-Mitglied, dessen Identität und Aufenthaltsort bislang unbekannt waren und von dem inhaftierten Blofeld höchstpersönlich preisgegeben wurden.
Ein großer Waffenhersteller verliert im Rahmen eines über Jahre minutiös geplanten Diebstahls Pläne für Prototypen zu Monturen von nuklearen Sprengköpfen auf Langstrecken-Raketen. Aus Angst die gestohlenen Pläne könnten in falsche Hände geraten, entsenden die großen westlichen Geheimdienste ihre kompetentesten AgentenInnen, unter ihnen natürlich James Bond. Als sich die Spuren zunehmend im Sand zu verlaufen scheinen, geht die britische Regierung einen Tauschhandel mit ihrem wichtigsten Häftling Ernst Stavro Blofeld ein. Dieser scheint etwas über die Identität des Diebes zu wissen, verlangt jedoch im Gegenzug für seine Kooperation eine Verlegung ins Exil, auf einer kleinen Insel (britische Hocheitsgewässer und unter militärischer Überwachung). Während Bond diesem Pakt äußerst misstrauisch gegenübersteht, scheinen sich M und der neugewählte Verteidigungsminister Frederick Gray auf das Geschäft einzulassen, denn schließlich gab Blofeld bereits wichtige Informationen zu SPECTRE-Mitgliedern preis (PTS). Auf diese Weise konnte er sich das Vertrauen der Regierung erschleichen und sich gleichzeitig lästiger Mitwisser entledigen. M setzt Bond erneut auf den Dieb der Pläne an, dieser wird von Bond aufgespürt und liquidiert. Als Bond die Pläne findet, macht er eine beunruhigende Entdeckung - bei dem Dieb handelt es sich selbst um ein hochrangiges SPECTRE-Mitglied. Allerdings ist es zu diesem Zeitpunkt zu spät: Blofeld entkommt während seines Transfers. Es stellt sich heraus, dass die gesamte Operation von vorne herein als Täuschungsmanöver konzipiert wurde um Blofelds Haftbedingungen aufzulockern.
Bond wird im Laufe seiner Ermittlungen von einer Interpol-Agentin unterstützt. Beide bekommen Zugang zu äußerst wichtigem Material, darunter Formeln zu Metall-Legierungen, die das Verglühen von Raketen während des Wiedereintritts verhindern sollen. Aus Angst auch dieses Material könnte gestohlen werden, vertraut der Waffenkonzern die Formeln Bonds Gehilfin an, deren Regierung sich bereit erklärt hat, diese an einem geheimen und geschützten Ort zu verwahren. Nach Blofelds Ausbruch verschwindet die Interpol-Agentin spurlos, Bond glaubt zunächst an eine Entführung.
Während des Showdowns stellt sich heraus, dass hier der eigentliche Diebstahl stattgefunden hat, handelt es sich bei den Formeln um weitaus wichtigeres Material. Nur musste zunächst mit dem Säbel gerasselt werden, damit sich der Konzern überhaupt bereit erklärt mit Geheimdiensten zu kooperieren. Bonds Gehilfin ist eine Verräterin, auch sie arbeitete die ganze Zeit für Blofeld. Dieser ist nun wieder auf freiem Fuße und darum bemüht seine mittlerweile stark geschwächte Organisation wieder aufzubauen. Deshalb sollen die Legierungsformeln im Rahmen einer verdeckten Auktion an die höchstbietende Partei gehen. Vertreter der nordkoreanischen Armee zeigen besonders hohes Interesse, da Nordkorea zwar über jene Technologien verfügt, die das Montieren nuklearer Sprengköpfe auf Langstrecken-Flugkörper ermöglichen, allerdings nicht die Stabilität von Raketen bei hohen Temperaturen gewährleisten können.
In letzter Sekunde verhindert Bond das Geschäft und sichert die Formeln, Blofeld entkommt und taucht ab, die Interpol-Agentin wird zur Nr. 2 befördert. Die Zeremonie findet in einem Raum statt, der stark an das SP-Hauptquartier in TB erinnert.
Zuletzt geändert von
craigistheman am 13. August 2017 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."