Ich bin Bond-Fan und habe durch "Die another Day", der mir sehr gut gefallen hat (in etwa Note 2+), Lust bekommen, mal wieder einige Erinnerungen der Serie aufzufrischen und das eine oder andere zu diskutieren...
Kurz zu meinen Vorlieben...
Connery (tough, cool, aber eher unsympathisch), Moore (witzig, very british) und Brosnan (eigentlich alles zusammen, nur noch kein "Klassiker") halte ich - auf ihre jeweilige Art - für ebenbürtige Darsteller und schätze Dalton und Lazenby zumindest nicht als Ausfälle ein (hatten halt nur keine Zeit, sich zu etablieren..)
Meine Lieblingsbonds sind in etwa (kann sich auch ändern...) "Liebesgrüsse aus Moskau", "Goldfinger", "Der Spion, der mich liebte" und "Moonraker", wobei ich die Brosnan-Bonds, abgesehen vom zweifach besuchten "DAD", jeweils erst einmal gesehen habe und daher noch nicht so gut einschätzen kann...
Meine Lieblingsbösewichte sind "Goldfinger" (der Fröbe hat's einfach!), "Grant" (der Blonde aus "Liebesgrüsse..."; hat mich gewundert, dass der im entsprechenden Thread nicht einmal genannt wurde.. ist jedenfalls eiskalt und wirkt sehr gefährlich!), "Klebb" (eklig!), "Blofeld" (Charles Gray, herrlich schmierig!) und "Stromberg" (erhaben!)...
Zu den hübschesten Bondgirls zähle ich Ursula Andress (obwohl ich die oft verwendete Bezeichnung "Bestes BG" für geradezu lächerlich halte, denn die Rolle ist ja abgesehen vom legendären ersten Auftritt am Wasser mehr als fade), Daniela Bianchi, Jane Seymour, Barbara Bach und Maud Adams...
Der neueste Bond, "Die another Day" hat mir, wie erwähnt, sehr gut gefallen, weil mich sein Stil - die Beibehaltung grundlegender Bond-Elemente einhergehend mit der natürlich unvermeidbaren und auch erwünschten Vornahme einiger Modernisierungen - sehr anspricht...
Auch der Titelsong von Madonna gefällt mir (passt doch sehr gut zum "Folter-Vorspann"...), wobei dieser Stil natürlich nur eine Variation der klassischen Bond-Themes und künftig keine Regel bilden sollte und sicherlich auch nicht wird...
Ach ja... "Zao" sowie die "heisse Miranda Frost" zähle ich zu den besten Nebendarstellern der Serie und das "Theater" um "Jinx" bwz. die Oscar-Gewinnerin Halle Berry ist mir etwas auf den Wecker gegangen... immerhin ist James Bond der alleinige Held der Serie...!

Und jetzt möchte ich hier mal das folgende Thema in die Runde werfen...
Bekanntlicherweise haben Deutsche in den Bond-Filmen regelmässige Auftritte als Bösewichte gehabt...
Wen könntet ihr euch künftig in diesen Rollen vorstellen...?
Der seltsamerweise von jemandem hier im Forum als möglicher Bond-Nachfolger erwähnte Mario Adorf würde sich sicherlich nicht schlecht als Bösewicht machen...
Heinz Hönig und Michael Mendl, welche beide angeblich schon für "Die Welt ist nicht genug" im Gespräch waren, könnte ich mir ebenfalls vorstellen... vielleicht noch Axel Milberg... oder Götz George, den ich schon lange mal in 'ner grössen internationalen Rolle sehen möchte...
Klasse fänd' ich auch Jürgen Hentsch, der im "Totmacher" den Psychiater und im "Sandmann" den Kommissar spielt...
Claude-Oliver Rudolph hätte übrigens meines Erachtens im vorletzten Bond eine grössere Rolle verdient gehabt als die paar Szenen, in denen man noch nicht mal seine Gesichtsnarben sehen konnte...

Und wie wär's mit Til Schweiger als Handlanger...? Grimmig gucken und 'ne Knarre einigermassen realistisch halten kann er ja...

Ach ja...
In den Credits von "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" wird auf dieser Seite fälschlicherweise Karin Dor aufgeführt, die aber bekanntlicherweise nur in "Man lebt nur zweimal" mit von der Partie war...
Hab's dem Webmaster auch schon mitgeteilt, hat aber noch niemand reagiert...