Hallo zusammen,
weiß irgendwer, ob von den diversen Spezialgeräten aus den verschiedenen James Bond Filmen jemals welche auch in die "Realität" umgesetzt worden sind? Wenn ja, welche und wer hat diese umgesetzt? Ich benötige Quellen ...
Liebe Grüße & Danke!
Filme - Spezialgeräte in Realität umgesetzt?
- Bond-Skater
- Agent
- Beiträge: 820
- Registriert: 1. Oktober 2004 15:20
- Lieblings-Bondfilm?: Goldeneye
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
- Wohnort: Kelmis
- Contact:
Ist schwer zu beantworten, welche Geräte genau eingesetzt wurden. Aber ich habe ja im Dezember die Spionageausstellung besucht und dort fand man diverse Geräte. Kannst ja mal einen Blick auf die Seite werfen, die ich nach meinem Besuch dort erstellt habe: http://www.007news.de/topsecret.htmesteban hat geschrieben:Hallo zusammen,
weiß irgendwer, ob von den diversen Spezialgeräten aus den verschiedenen James Bond Filmen jemals welche auch in die "Realität" umgesetzt worden sind? Wenn ja, welche und wer hat diese umgesetzt? Ich benötige Quellen ...
Liebe Grüße & Danke!
MfG
Bond-Skater
- OnkelDonald
- Agent
- Beiträge: 544
- Registriert: 19. Juli 2006 17:08
So etwas kann man, soweit ich weiß, nicht umsetzen -> siehe die Q-Dokumentation "Passen sie mal auf 007".
- Walter PPK
- Agent
- Beiträge: 232
- Registriert: 27. August 2006 12:41
Also nehmer wir mal den Film Goldfinger, da hatte James Bond in seinem Auto ein Navigation Gerät um Goldfinger zu verfolgen, soetwas war 1964 noch gar nicht vorstellbar, deshalb würde ich sagen, dass dieses Gadjet übernommen wurde.
Oder vielleicht auch aus Feuerbarll 1965, da entkommt Bond doch mit deinem Jetpack nachdem er Jack Bubar getötet hat. Ich weiß nich ob es das Jetpack damals schon gab, aba heute gibt es das ja.
Oder vielleicht auch aus Feuerbarll 1965, da entkommt Bond doch mit deinem Jetpack nachdem er Jack Bubar getötet hat. Ich weiß nich ob es das Jetpack damals schon gab, aba heute gibt es das ja.
- OnkelDonald
- Agent
- Beiträge: 544
- Registriert: 19. Juli 2006 17:08
Mit meinem Jetpack ??
Was das Navi angeht, könnte man sagen, es wurde umgesetzt, aber sicher nicht, weil es im Film gesehen wurde
!


Was das Navi angeht, könnte man sagen, es wurde umgesetzt, aber sicher nicht, weil es im Film gesehen wurde

Jacques Bouvard, c'est français!Walter PPK hat geschrieben:[...]Jack Bubar[...]

Und zum Thema:
Umgesetzt wurde sie für den Film alle. Sie würden nur nicht funktionieren. Z.B. hatte die CIA (?) einmal ein Auto, dass mit der Extraausrüstung dem BMW 750i glich. So wurden meine ich die Krähenfüsse umgesetzt.
Für den Film sehen die Extras dann sehr soouverän aus, in der Wirklichkeit wird das schwer möglich sein.
Grow up, 007°''!
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster
Das Jetpack aus TB war damals schon Realität und im Film kein Specialeffect sondern "live" gedreht. Natürlich wurde der Dramaturgie halber das ganze etwas simpel dargestellt...
nach feuerball fragte die amerikanische marine an, ob die filmer das atemgerät welches bond benutzt (das für 2 minuten) wirklkich zum laufen gebracht haben, denn sie (die marine) hätten fürchterliche schwierigkeiten damit
:D:D
aber dass ideen aus den bond filmen geziehlt wirklichkeit wurden eher nicht denke ich, aber andere sachen wie eben das navi indirekt schon

aber dass ideen aus den bond filmen geziehlt wirklichkeit wurden eher nicht denke ich, aber andere sachen wie eben das navi indirekt schon
So manches wurde schon Realität, aber nicht weil es in einem Bondfilm gezeigt wurde, sondern weil der technische Fortschritt es zuliess.
Das "Navi" aus GF ist sicher ein gutes Beispiel.
Das "Navi" aus GF ist sicher ein gutes Beispiel.
Die Shuttles der NASA waren noch nicht im Einsatz, aber das Projekt lief bereits auf vollen Touren. Das Aussehen der Shuttles war in der Öffentlichkeit bekannt.
Ein Autotelefon wie in "Liebesgrüße aus Moskau" war damals undenkbar. Und heute? Gibt es seit Jahren Autotelefone, bei denen man das Auto abmachen kann. Deshalb kauft auch keiner mehr die früher erhältlichen Atrappen.
Den Pager, den Bond hatte, gab es meines Wissens damals auch noch nicht. Im Roman (OHMSS) hieß das Ding, glaube ich, Syncrafone, wobei ich mir mit der Schreibweise nicht sicher bin.
Den Pager, den Bond hatte, gab es meines Wissens damals auch noch nicht. Im Roman (OHMSS) hieß das Ding, glaube ich, Syncrafone, wobei ich mir mit der Schreibweise nicht sicher bin.
- OnkelDonald
- Agent
- Beiträge: 544
- Registriert: 19. Juli 2006 17:08
Wie meinen? Autotelefone, wo man das Auto abmachen kann? Meinst du Telefone, die man im Auto herausnehmen kann --- Freisprecheinrichtungen?M hat geschrieben:Autotelefone, bei denen man das Auto abmachen kann

Quelle: www.autohaushenneberger.de
Normale Autotelefone wie früher waren ja so gedacht, im Auto fest montiert zu sein und eine eigene Nummer zu haben.

Quelle: www.schuett.info
Letztere gab es jedoch schon vor Bond, daher halte ich ein Autotelefon weniger für ein Gadget -- hätte er ein Handy gehabt, wär das natürlich schon phantastisch gewesen.
Ich stell mir das grade vor


Falsch! Das Autotelefon im A-Netz wurde 1952 in Deutschland eingeführt und hatte in Spitzenzeiten 11.000 Teilnehmer! Abgeschaltet wurde das A-Netz 1972!M hat geschrieben:Ein Autotelefon wie in "Liebesgrüße aus Moskau" war damals undenkbar. Und heute?
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Erich Fried