Wertewandel

Egal ob Darsteller, Filme, Stunts, Marketing, usw. - hier wurde alles mögliche rund um 007 diskutiert! [Leseforum]
Gesperrt
Benutzeravatar
wedel
Agent
Beiträge: 1
Registriert: 10. Oktober 2007 15:45

Hey leuts muss für die Fh ein bericht schreiben...wie der titel schon sagt über denn wertewandel (1950-2007).

Ich als bondfan hab mir die frage gestellt wie das auf die bondfilme sich bezieht?
klar gibt es den wandel der technik, den wandel der feinde (im kalten krieg warens die russen etc) bond raucht und trinkt nicht mehr so viel wie früher :)

ich wäre sehr froh über anregungen.
Benutzeravatar
007°''
Agent
Beiträge: 2040
Registriert: 28. August 2003 20:36
Wohnort: Zürich
Contact:

Am Auffallendsten ist dieser Wertewandel meines Erachtens in der Position der Frau. In den 60ern bis Anfangs 70er ein Objekt (wobei, ist sie das heute nicht mehr?), das ausgenutzt und geschlagen wird (bestes Beispiel: Tania). In den 70ern kommt der Frauenpower auf, die Bondgirls verwirklichen ihr Leben selbst. Eine ist Topspionin, die andere Astronautin (passend zu deiner Frage Bond's Antwort auf diese Erkenntnis: "Oh, eine Frau."). In den 80ern fallen die Frauen dann (oft) wieder in die Rolle des kreischenden Dummchens zurück. In der Brosnan-Ära sind die Bondgirls meist Expertinnen in irgendwas oder Bond waffentechnisch gleichgestellt. Vesper Lynd ist da etwas schwer einzugliedern, sie scheint sich dem heutigen Werteverständnis für die Frau anzupassen, ist somit klug und auf eine Karriere fixiert (im Roman aus dem Jahre 1953 ist das noch glänzlich anders, dort ist sie zwar auch die Beobachterin vom Schatzamt, wünscht sich jedoch eine Familie).

Hoffe konnte dich etwas inspirieren.
Grow up, 007°''!
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster
Gesperrt