James Bond vor dem Traualtar?

Egal ob Darsteller, Filme, Stunts, Marketing, usw. - hier wurde alles mögliche rund um 007 diskutiert! [Leseforum]
Benutzeravatar
yvessk8
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 18. August 2008 13:59
Wohnort: Berlin

Hallo
Ich habe gerade gelesen das in einem Bond Film James vor dem Traualtar stand und heiraten wollte. Kann mir vielleicht jemand sagen um welchen Bond Film es sich da handeln soll ?? :shock:
it takes more than a trick to get the chick
Benutzeravatar
001
Agent
Beiträge: 3393
Registriert: 11. August 2004 15:55
Wohnort: N 51°09,6239' E 007°08,0110'
Contact:

In OHMSS stand Jimbo nicht nur vorm Altar, da hat er sogar auch ne Holde geheiratet. Er wurde aber, zur Berühigung von so manchen, schnell wieder Wittwer!

In diesem Sinne und bis neulich
001
Bild
Benutzeravatar
007James Bond
Agent
Beiträge: 2217
Registriert: 21. September 2006 10:38
Wohnort: Ruhrgebiet
Contact:

001 hat geschrieben:In OHMSS.....
Mit OHMSS meint der gute Mann daoben den Film "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" von 1969. Dieser Bond Streifen ist im Kontrast zu den Behauptungen vieler Zeitschriften etc. so ziemlich der beliebteste unter den Bond-Fans.
Benutzeravatar
001
Agent
Beiträge: 3393
Registriert: 11. August 2004 15:55
Wohnort: N 51°09,6239' E 007°08,0110'
Contact:

Wenn es danach geht, dann soll er mal hier weiterlesen, da schließlich sämtliche Abkürzungen dort aufgelistet sind.

btw:

@Gernot....Ich bitte hier um Korrektur, da QoS noch nicht aufgelistet ist! ;-)

In diesem Sinne und bis neulich
001
Bild
chief

Schon erledigt... :wink:
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

007James Bond hat geschrieben: Mit OHMSS meint der gute Mann daoben den Film "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" von 1969. Dieser Bond Streifen ist im Kontrast zu den Behauptungen vieler Zeitschriften etc. so ziemlich der beliebteste unter den Bond-Fans.
Rechne mich bitte nicht dazu. Der Film ist besser als sein Ruf, keine Frage (ist aber auch nicht schwer :lol: ). Lazenby ist und bleibt allerdings für mich ein Totalausfall als Bond. Kein Charisma, keinen Charme, keine Lässigkeit. Auch das animalisch-gefährlich-bedrohliche von Connery geht ihm völlig ab.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21390
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

im übrigen steht bond auch in YOLT (man lebt nur zweimal) vor dem traualtar. dort heiratet er praktisch auch, was aber nur teil einer tarnung ist.

@vodkamartini: was lazenby angeht möchte ich etwas widersprechen. ich sehe bei ihm durchaus charisma. mehr als später bei dalton. nur anhand eines films kann man ihn kaum beurteilen.

im übrigen, wie kommt es eigentlch dass OHMSS so ein hohes ansehen bei den fans hat? meine meinung ist eine andere und maßgeblich hierfür ist:
- tracy darstellerin diana rigg ist total blass und recht unsexy (ja, viele werden mir widersprechen)
- die story ist einfach die dämlichste die es je gab (mit außnahme YOLT und DAD vielleicht)
- die sache mit den girls und der hypnose...au backe
- telly savalas als blofeld geht gar nicht
- warum kennt blofeld bond nicht? total banane
- es ist absolut unverständlich warum bond und tracy ineinander verliebt sind. ganz schwach erzählt!
- die kamera bzw. cut arbeit erinnert eher an "batman hält die welt in atem" als an einen bond film

und warum glaube ich, dass die leute den film so sehr mögen? weil das buch ziemlich gut ist und man die sehr persönliche story des buchs mag.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Das liegt daran ,dass es einfach kultig ist wenn man als "Experte" gegen den Strom schwimmt. Ich kann den Hype um OHMSS auch nicht nachvollziehen.

Ja, die Hypnose-Nummer ist albern. Ja, die Action ist zu schnell geschnitten. Ja, Tracy ist irgendwie fad.
Telly Savallas dagegen finde ich toll als Blofeld (man denke nur an die Narbenlachnummer Donald P.).

Bei Lazenby lass ich mich nicht erweichen. :wink: Für mich der mit Abstand schlechteste Bonddarsteller. Dalton finde ich da viel besser (obgleich er auch so seine Defizite hat).
Benutzeravatar
BondAutor
Agent
Beiträge: 521
Registriert: 12. Februar 2008 18:59
Wohnort: Hamburg

danielcc hat geschrieben: im übrigen, wie kommt es eigentlch dass OHMSS so ein hohes ansehen bei den fans hat? meine meinung ist eine andere und maßgeblich hierfür ist:
- tracy darstellerin diana rigg ist total blass und recht unsexy (ja, viele werden mir widersprechen)
- die story ist einfach die dämlichste die es je gab (mit außnahme YOLT und DAD vielleicht)
- die sache mit den girls und der hypnose...au backe
- telly savalas als blofeld geht gar nicht
- warum kennt blofeld bond nicht? total banane
- es ist absolut unverständlich warum bond und tracy ineinander verliebt sind. ganz schwach erzählt!
- die kamera bzw. cut arbeit erinnert eher an "batman hält die welt in atem" als an einen bond film

und warum glaube ich, dass die leute den film so sehr mögen? weil das buch ziemlich gut ist und man die sehr persönliche story des buchs mag.
Meine Meinung:

- naja, Diana Rigg ist zwar wirklich nicht sooo sexy, aber mehr als ein paar Bond Girls vor ihr.
- die Story, dass Bond auf der Suche nach Blofeld ist finde ich sehr sehr gut, schließlich ist Blofeld Bonds Erzfreind.
- die Hypnose Sache finde ich allerdings auch nicht so gut, da hätte man sich etwas bessere einfallen lassen können.
- Telly Savalas finde ich hals Blofeld genial! Von allen Blofeld Schauspielern finde ich ihn bei weitem am besten.
- das Blofled Bond nicht erkennt haben wir hier schon zichmal durchgekaut, das Buch OHMSS kam vor YOLT raus, und bei dem Film hat man sich an das Buch gehalten, deswegen wird Bond nich erkannt.
- ich finde es verständlich wieso sich beide ineinander verlieben. Bond rettet Tracy´s Leben und baut sie seelisch wider auf. Gleichzeitig gibt sie Bond kraft und halt. Anders ist es in CR ja auch nicht wirklich besser erklärt wieso sich beide ineinander verlieben.
- die Kameraführung ist in dem Film anders als in den vorrigen, das finde ich aber sehr gut und die Führung gefällt mir ausgesprochen gut.

Ich habe das Buch zu OHMSS zuhause liegen, habe es aber noch nicht gelesen, dennoch ist OHMSS mein lieblings Bond Film, obwohl ich Lazenby auch nicht so toll finde.

euer
autor...Bondautor
Bild

The danger, the fear and BOND out now!
Benutzeravatar
007James Bond
Agent
Beiträge: 2217
Registriert: 21. September 2006 10:38
Wohnort: Ruhrgebiet
Contact:

Ihr seid mir ja echt zwei ‘Experten’. :roll:
Is klar, das nicht alle den Film mögen, aber Fakt ist, das er der beliebteste ist. Dieser Film wird hier sehr geschätzt, was ich nach 2 durchgehend aktiven Jahren erkennen konnte.
Im Schwesternforum und anderen ist es nicht anders. Hier kann man es wieder an den Meinungen und auch an der Bond-Film Anschau-Liste, die hier bald auch starten wird, erkennen.

Das es ‘kultig’ sein soll als Experte gegen den Strom zu schwimmen halte ich für Quatsch. Experten, zumindest die die den Titel verdient haben, sind einfach so tief in der Materie drin, das sie einen Film nicht nach dem Aussehen oder Bekanntheitsgrad der Darsteller oder irgendwelchen vermeintlichen Traditionen etc. beurteilen, sondern auf Kameraführung, Musik, Cast Qualität, Schnitt etc. besonders achten. Einfach auf die Umsetzung der Story, die Story an sich und so weiter.

Ich sehe OHMSS als epochales Meisterwerk. In erster Linie hängt das mit der Umsetzung des gleichnamigen Romans zusammen. Die Atmosphäre, Locations und Charaktere stimmen außergewöhnlich gut überein. Die Musik trägt auch einen beachtlichen Beitrag dazu bei.
Die Kameraeinstellungen sind sensationell, vor allem in den Actionszenen auf Skiern.
Der Logikfehler mit der Begegnung zweier eigentlich Bekannten ist vielleicht ärgerlich, aber im Endeffekt ist mir das lieber, als der ‘Sakrileg’ ab 71, indem man nur noch den Titel der Romane verwendete. Das könnte man Eon als den größten Fehler in der Bondhistorie ankreiden, was nicht heißen soll, das die entsprechenden Filme dadurch schlecht sind.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

007James Bond hat geschrieben:Fakt ist, das er der beliebteste ist.
Ich gebe dein "Kompliment" mal in gesteigerter Form zurück: Das ist absoluter Quatsch. Ich kenne wirklich sehr viele eingefleischte Bondfans und darunter gibt es keinen einzigen der OHMSS am liebsten mag.
007James Bond hat geschrieben:Ich sehe OHMSS als epochales Meisterwerk.
Ich nicht.
007James Bond hat geschrieben: aber im Endeffekt ist mir das lieber, als der ‘Sakrileg’ ab 71, indem man nur noch den Titel der Romane verwendete. Das könnte man Eon als den größten Fehler in der Bondhistorie ankreiden
Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Die Romane aus den 1950er Jahren in die 70er, 80er oder 90er zu übertragen ist Unsinn. Die Bondromane sind stark in ihrer Zeit verwurzelt und geben teilweise auch viel zu wenig her. Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben. Fleming war ein mittelmäßiger Schriftsteller, der lediglich durch den immensen Erfolg der Filme heute noch einen veritablen Bekanntheitsgrad genießt. Meine Meinung. Punkt.
Benutzeravatar
007IJamesIBond
Agent
Beiträge: 468
Registriert: 27. Juli 2008 16:56
Lieblings-Bondfilm?: alle
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Wohnort: Princeton Plainsboro Teaching Hospital

chief hat geschrieben: Schon erledigt... Wink
Du hast aber englischen und deutschen Tilel vertauscht!
MfG
007IJamesIBond
Benutzeravatar
007James Bond
Agent
Beiträge: 2217
Registriert: 21. September 2006 10:38
Wohnort: Ruhrgebiet
Contact:

vodkamartini hat geschrieben: Ich gebe dein "Kompliment" mal in gesteigerter Form zurück: Das ist absoluter Quatsch. Ich kenne wirklich sehr viele eingefleischte Bondfans und darunter gibt es keinen einzigen der OHMSS am liebsten mag.
Mag sein, aber mein Beweismaterial umfasst dieses Forum und die anderen bekannten wie das des razyboards, commanderbond.net und mi6, während deins sich auf leicht dahingesagte Worte beschränkt. Vielleicht liegt es auch daran, das dieses und andere Foren nur aus Experten besteht... 8)
vodkamartini hat geschrieben: Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Die Romane aus den 1950er Jahren in die 70er, 80er oder 90er zu übertragen ist Unsinn. Die Bondromane sind stark in ihrer Zeit verwurzelt und geben teilweise auch viel zu wenig her.
Ach, daist einiges rauszuholen. Auch wenn es nur einzelne Szenarien aus dem Buch sind. In CR hats nach über 50 Jahren doch auch noch geklappt.
vodkamartini hat geschrieben:Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben. Fleming war ein mittelmäßiger Schriftsteller, der lediglich durch den immensen Erfolg der Filme heute noch einen veritablen Bekanntheitsgrad genießt. Meine Meinung. Punkt.
Wenn du meinst, aber da muss ich dich ergänzen: Ein mittelmäßiger Schriftsteller, der schon vor der Filmreihe der erfolgsreichste Thriller-Autor war und dessen mittelmäßige Bücher sich von 62 bis Ende 60er dann öfters Verkauften als die Bibel. Auch wenn Sean Connery zu diesen otopischen Zahlen beitragte, irgendwas muss wohl dahinter stecken. :roll:
Benutzeravatar
yvessk8
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 18. August 2008 13:59
Wohnort: Berlin

001 hat geschrieben:In OHMSS stand Jimbo nicht nur vorm Altar, da hat er sogar auch ne Holde geheiratet. Er wurde aber, zur Berühigung von so manchen, schnell wieder Wittwer!

In diesem Sinne und bis neulich
001
Danke für Euren Support und für den Hinweis auf die Abkürzungen. ich schaue zwar schon seit langem Bond Filme,fange aber gerade erst an mich mehr damit auseinander zu setzen da ich Bond immer noch faszinierend finde, egal aus welchem Jahr der Film stammt. Übrigend , ich bin der Meinung das die beste Besetzung nach Jean Connery Pierce Brosnan ist . lasse mich aber auch gerne anders überzeugen :wink:
it takes more than a trick to get the chick
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

007James Bond hat geschrieben:Mag sein, aber mein Beweismaterial umfasst dieses Forum und die anderen bekannten wie das des razyboards, commanderbond.net und mi6, während deins sich auf leicht dahingesagte Worte beschränkt. Vielleicht liegt es auch daran, das dieses und andere Foren nur aus Experten besteht... 8)
Wer sagt dir, dass das alles Experten sind? Du bewegst dich da auf ziemlich dünnem Eis. Eigenlob ist auch nicht gerade eine Zier. Darüber hinaus hatte ich bei diesem Forum - dem ich übrigens länger angehöre als du - noch nie das Gefühl, dass die Mehrheit OHMSS für den besten Bondfilm halten würde (ws du behauptest). Wirklich nicht. Beim besten Willen. Und übrigens ist das in erster Linie Ansichtssache und mitnichten in irgendeiner Form wissenschaftlich oder expertentechnisch messbar. Das sollte dir eigentlich klar sein.
007James Bond hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben. Fleming war ein mittelmäßiger Schriftsteller, der lediglich durch den immensen Erfolg der Filme heute noch einen veritablen Bekanntheitsgrad genießt. Meine Meinung. Punkt.
Wenn du meinst, aber da muss ich dich ergänzen: Ein mittelmäßiger Schriftsteller, der schon vor der Filmreihe der erfolgsreichste Thriller-Autor war und dessen mittelmäßige Bücher sich von 62 bis Ende 60er dann öfters Verkauften als die Bibel. Auch wenn Sean Connery zu diesen otopischen Zahlen beitragte, irgendwas muss wohl dahinter stecken. :roll:
Öfter als die Bibel. Das klingt immer gut. Belege? Der erfolgreichste Thrillerautor? Belege? Behaupten kann man viel.
Die 60er Jahre sind übrigens schon lange vorbei. Die heutigen Verkaufszahlen sind erheblich niedriger, ohne die Filme würde das niemnd mehr lesen. Dafür habe ich keinen Beleg, das ist meine Meinung!
Gesperrt