Bond-Filme sind klasse, keine Frage. Aber auch die Romane Ian Flemings haben ihren ganz besonderen und eigenen Charakter. Ich habe sie nicht nur einmal gelesen und derzeit arbeite ich mich durch die Neuauflage des Cross-Cult-Verlags, die mir persönlich sehr zusagt.
Mich würde interessieren, ob Ihr auch schon den einen oder anderen Roman Ian Flemings gelesen habt und wie ihr dessen Bond-Bücher findet. Natürlich interessiert mich auch, welcher Roman Euer Favourit ist. Auch interessant wäre, ob es in Euren Augen weitere gute James-Bond-Romane nach Ian Fleming, der ja leider viel zu früh verstorben ist, gibt. In einige habe ich hineingelesen. Colonel Sun finde ich beispielsweise nicht schlecht.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten ...
Die Romane Ian Flemings
- ErnstStavroBlofeld
- Agent
- Beiträge: 332
- Registriert: 3. November 2012 11:04
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!
- Hannes007
- Agent
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Österreich
Der Neuauflage des Cross Cult Verlags sei Dank, meine Sammlung der Romane und Kurzgeschichten ist komplett. Vor der Neuauflage habe ich mir durch einen erstklassigen Buchhändler ältere Ausgaben der Romane auftreiben lassen; teilweise sogar die deutschen Erstauflagen der 60er Jahre aus dem Scherz-Verlag. Nachdem ich ja alle Filme schon mehrmals gesehen hatte, war es äusserst interessant und sehr spannend, die Romane zu lesen und so eine neue Sicht auf Bond zu bekommen.
Mehrmals gelesen habe ich bis dato nur 'Casino Royale', 'Feuerball' und die Kurzgeschichtensammlung 'James Bond greift ein'. Das wird aber sicher nicht so bleiben, nach und nach möchte ich auch alle weiteren erneut lesen.
Von den Nicht-Fleming Bondromanen habe ich bisher nur 'SOLO' von William Boyd, 'der Tod ist nur der Anfang' von Sebastian Faulks und 'Carte Blanche' von Jeffery Deaver gelesen, wobei ich den Letztgenannten sehr gut fand. Die beiden anderen kommen an die Originale leider nicht heran.
Mehrmals gelesen habe ich bis dato nur 'Casino Royale', 'Feuerball' und die Kurzgeschichtensammlung 'James Bond greift ein'. Das wird aber sicher nicht so bleiben, nach und nach möchte ich auch alle weiteren erneut lesen.
Von den Nicht-Fleming Bondromanen habe ich bisher nur 'SOLO' von William Boyd, 'der Tod ist nur der Anfang' von Sebastian Faulks und 'Carte Blanche' von Jeffery Deaver gelesen, wobei ich den Letztgenannten sehr gut fand. Die beiden anderen kommen an die Originale leider nicht heran.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
- PhineasBentley
- Agent
- Beiträge: 26
- Registriert: 14. August 2014 10:41
- Lieblings-Bondfilm?: GF - FYEO - CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
ich habe die englische Ausgaben als Paperback von Penguin gelesen. Als Jugendlicher hatte ich mir mal einen Sammelband mit den ersten Drei Romanen auf deutsch gekauft. vor ein paar Jahren habe ich dann die Penguin alle zusammen bestellt und dann hintereinander weg in der richtigen Reihenfolge gelesen. Die Figur das Bond entwickelt sich ganz anders. Vor allem kann man dann auch verstehen, warum Connery immer sagte, dass er Feuerball sein Lieblingsbond sei. In Feuerball und Im Geheimdienst ihrer Majestät sind die Romane am Besten.
Als Jugendlicher kamen gerade die Gardner-Romane heraus. Die habe ich verschlungen. Damals fand ich "Niemand lebt für immer" und "Moment mal, Mr Bond" gut. Leider habe bei einem Umzug "Moment Mal, Mr, Bond" verloren.
Gardner fand ich sehr gut, und konnte damals nicht verstehen, warum diese Bücher nicht verfilmt werden würden.
Mittlerweile habe ich auch "Carte Blanche" von Deaver und "Der Tod ist nur der Anfang" von Faulks in meiner Bibliothek. Ich muss sagen der Deaver hat mich nicht so überzeugt, der Faulks fand ich nicht schlecht.
Ich bin allerdings ein wenig zwiegespalten und bin teils der Meinung, dass die Flemming Erben Bond hätten ruhen lassen sollen. Bond ist irgendwie Flemmings Figur und die anderen Romane sind nicht schlecht, aber das ist nicht Bond-
Als Jugendlicher kamen gerade die Gardner-Romane heraus. Die habe ich verschlungen. Damals fand ich "Niemand lebt für immer" und "Moment mal, Mr Bond" gut. Leider habe bei einem Umzug "Moment Mal, Mr, Bond" verloren.
Gardner fand ich sehr gut, und konnte damals nicht verstehen, warum diese Bücher nicht verfilmt werden würden.
Mittlerweile habe ich auch "Carte Blanche" von Deaver und "Der Tod ist nur der Anfang" von Faulks in meiner Bibliothek. Ich muss sagen der Deaver hat mich nicht so überzeugt, der Faulks fand ich nicht schlecht.
Ich bin allerdings ein wenig zwiegespalten und bin teils der Meinung, dass die Flemming Erben Bond hätten ruhen lassen sollen. Bond ist irgendwie Flemmings Figur und die anderen Romane sind nicht schlecht, aber das ist nicht Bond-
"Geschüttelt oder Gerührt?"
„Seh ich so aus, als ob mich das interessiert?“
Casino Royale 2006
„Seh ich so aus, als ob mich das interessiert?“
Casino Royale 2006
- ErnstStavroBlofeld
- Agent
- Beiträge: 332
- Registriert: 3. November 2012 11:04
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Im Zuge der Neuauflage durch Cross Cult komme ich auch etwas mehr zu den Gardner-Romanen. "Kernschmelze" gefällt mir sehr gut und "Colonel Sun" (Robert Markham) finde ich herausragend. Außerdem wäre gerade "Colonel Sun" dazu geeignet, Titel eines Bond-Filmes zu werden.
Auch wenn es bislang nicht so kam - ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann die "offiziellen" Bondromane, die nicht aus der Feder Flemings stammen, teilweise verfilmt werden können. Was meint Ihr?
Auch wenn es bislang nicht so kam - ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann die "offiziellen" Bondromane, die nicht aus der Feder Flemings stammen, teilweise verfilmt werden können. Was meint Ihr?
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21847
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Das Verfilmen von Nicht-Fleming Titeln wurde ja meines Wissens nach von Eon ausgeschlossen.
Das Verwenden von Titeln halte ich allein aus Marketing Gesichtspunkten fuer Kritisch, denn es koennten Leute verwirrt werden oder sich das (alte) Buch vorm Film kaufen und dann denken, dass der Film genauso wird (ggf. Den Film gar nicht mehr Sehen) und natuerlich moechte man ggf auch ein Buch zum Film verkaufen, und da gebe es dann zwei Buecher mit einem Titel.
Andererseits spricht natuerlich nichts dagegen, gute Situationen oder Ideen als Inspiration fuer neue Filme zu verwenden. Insbesondere in Carte Blanche fand ich die ein oder andere Situation sehr passend fuer einen Film.
A propos Colonel Sun: war es nicht eine Idee bei DAD das es dort einen Colonel Sun und einen Colonel Moon geben sollte (oder sogar gibt?)
Das Verwenden von Titeln halte ich allein aus Marketing Gesichtspunkten fuer Kritisch, denn es koennten Leute verwirrt werden oder sich das (alte) Buch vorm Film kaufen und dann denken, dass der Film genauso wird (ggf. Den Film gar nicht mehr Sehen) und natuerlich moechte man ggf auch ein Buch zum Film verkaufen, und da gebe es dann zwei Buecher mit einem Titel.
Andererseits spricht natuerlich nichts dagegen, gute Situationen oder Ideen als Inspiration fuer neue Filme zu verwenden. Insbesondere in Carte Blanche fand ich die ein oder andere Situation sehr passend fuer einen Film.
A propos Colonel Sun: war es nicht eine Idee bei DAD das es dort einen Colonel Sun und einen Colonel Moon geben sollte (oder sogar gibt?)
"It's been a long time - and finally, here we are"
- ErnstStavroBlofeld
- Agent
- Beiträge: 332
- Registriert: 3. November 2012 11:04
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Einen Colonel Moon gibt es, glaube ich. Ob auch ein Colonel Sun vorkam, weiß ich nicht genau. Aber ich hatte mir auch schon gedacht, dass es eine Anspielung auf Markhams Roman geben könnte.
Viele der Bond-Filme haben ja ohnehin schon wenig mit der Romanvorlage gemein (z.B. MR, YOLT, DAF, etc.). Zu MR gibt es meines Wissens zwei Bücher - einmal Flemings Original und dann das Buch zum Film, genauso wie zu TSWLM. Wurden zu QOS und SF überhaupt Romane veröffentlicht? Ist mir nicht bekannt.
Also ich könnte mir prinzipiell vorstellen, dass schon auf den einen oder anderen Roman zurückgegriffen werden wird. Das könnte dann so oder so ähnlich aussehen: "Ian Flemings James Bond 007 in Robert Markhams Colonel Sun". Allerdings glaube ich eher langfristig an einen Rückgriff auf solche Romane. Kurz- oder mittelfristig ist damit wohl eher nicht zu rechnen.
Viele der Bond-Filme haben ja ohnehin schon wenig mit der Romanvorlage gemein (z.B. MR, YOLT, DAF, etc.). Zu MR gibt es meines Wissens zwei Bücher - einmal Flemings Original und dann das Buch zum Film, genauso wie zu TSWLM. Wurden zu QOS und SF überhaupt Romane veröffentlicht? Ist mir nicht bekannt.
Also ich könnte mir prinzipiell vorstellen, dass schon auf den einen oder anderen Roman zurückgegriffen werden wird. Das könnte dann so oder so ähnlich aussehen: "Ian Flemings James Bond 007 in Robert Markhams Colonel Sun". Allerdings glaube ich eher langfristig an einen Rückgriff auf solche Romane. Kurz- oder mittelfristig ist damit wohl eher nicht zu rechnen.
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21847
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Langfristig glaube ich da auch nicht dran, denn ich vermute, dass auch die Themen und Begebenheiten aus diesen nicht-Fleming Romanen irgendwann ihre Relevanz und Aktualität verlieren.
Also da sollte man meinen, dass teuer bezahlte Film-Drehbuchschreiber schon in der Lage sein werden, auch langfristig noch genügend - ausreichend aktuelle - Stories zu entwerfen.
Ich hatte damals übrigens einen Roman zum Film TND - mit vielen Bildern aus dem Film. Ob es heute überhaupt noch Romane zu den Filmen gibt, weiß ich nicht.
Übrigens ist dies eine Kategorie von Büchern, die noch gar nicht im Forum vertreten ist. ISt aber wohl auch wenig relevant
Also da sollte man meinen, dass teuer bezahlte Film-Drehbuchschreiber schon in der Lage sein werden, auch langfristig noch genügend - ausreichend aktuelle - Stories zu entwerfen.
Ich hatte damals übrigens einen Roman zum Film TND - mit vielen Bildern aus dem Film. Ob es heute überhaupt noch Romane zu den Filmen gibt, weiß ich nicht.
Übrigens ist dies eine Kategorie von Büchern, die noch gar nicht im Forum vertreten ist. ISt aber wohl auch wenig relevant
"It's been a long time - and finally, here we are"
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9982
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Casino Royale 5/10
Live and Let Die 8,5/10
Moonraker 3/10
Diamonds are Forever 4/10
From Russia with love 9,5/10
Dr. No 9/10
Goldfinger 8/10
Thunderball 9/10
The Spy who loved me -/10
OHMSS 10/10
You only live twice -/10
The Man with the Golden Gun -/10
Live and Let Die 8,5/10
Moonraker 3/10
Diamonds are Forever 4/10
From Russia with love 9,5/10
Dr. No 9/10
Goldfinger 8/10
Thunderball 9/10
The Spy who loved me -/10
OHMSS 10/10
You only live twice -/10
The Man with the Golden Gun -/10
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4501
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
qqwwee1150 hat geschrieben:Thanks for the info
บาคาร่าออนไลน์
#Marburg2026
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27975
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Hey, er ist wieder da! 
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- FreddyKruemel2
- Agent
- Beiträge: 845
- Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Diesmal in Englisch, Aliens wechseln die Sprache aber häufig 
Mir gefallen die Fleming Romane sehr gut, hab zwar nicht alle gelesen, etwa die Hälfte.
Am besten haben mir OHMSS, FRWL und MR gefallen. DN kommt dann etwas dahinter, war aber auch sehr gut, genauso wie LALD, der dann etwas hinter DN kommt. CR fand ich etwa auf einer Stufe mit LALD. TMWTGG hat mich nicht besonders umgehauen, den fand ich etwas lahm. Ist aber auch schon wieder ein paar Jährchen her, seitdem ich ihn gelesen habe.
Mir gefallen die Fleming Romane sehr gut, hab zwar nicht alle gelesen, etwa die Hälfte.
Am besten haben mir OHMSS, FRWL und MR gefallen. DN kommt dann etwas dahinter, war aber auch sehr gut, genauso wie LALD, der dann etwas hinter DN kommt. CR fand ich etwa auf einer Stufe mit LALD. TMWTGG hat mich nicht besonders umgehauen, den fand ich etwas lahm. Ist aber auch schon wieder ein paar Jährchen her, seitdem ich ihn gelesen habe.
- DanielC
- Agent
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. November 2017 04:06
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Ich habe kürzlich Casino Royale gelesen und werde nun Stück für Stück die weiteren Fleming-Romane in der richtigen Reihenfolge lesen.
Anfänglich hatte ich bei CR das Problem, immer wieder an die visuellen Eindrücke des Films zu denken (Schauspieler, Orte, Dialoge). Das muss man sich schnell abgewöhnen um den Roman besser genießen zu können. Bond als Charakter und Erscheinung, die Sprache und seine Gedankenwelt sind schon etwas vollkommen unterschiedliches im Vergleich zu der Figur in den Filmen.
Dann hatte ich viel Vergnügen und freue mich schon auf die nächsten Romane. Ach ja, die Gestaltung der Cover ist genial, ganz großes Kino!
Anfänglich hatte ich bei CR das Problem, immer wieder an die visuellen Eindrücke des Films zu denken (Schauspieler, Orte, Dialoge). Das muss man sich schnell abgewöhnen um den Roman besser genießen zu können. Bond als Charakter und Erscheinung, die Sprache und seine Gedankenwelt sind schon etwas vollkommen unterschiedliches im Vergleich zu der Figur in den Filmen.
Dann hatte ich viel Vergnügen und freue mich schon auf die nächsten Romane. Ach ja, die Gestaltung der Cover ist genial, ganz großes Kino!
- Rania
- Agent
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. April 2018 10:24
- Lieblings-Bondfilm?: Skyfall
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Ja das ist halt immer ganz anderes, wenn man den Film geguckt hat bevor man das Buch dazu gelesen hat.
Ich persönlich bevorzuge es, erst den Roman zu lesen, um den Worten Entfaltungsraum in der eigenen Kreativität zu geben
Ich persönlich bevorzuge es, erst den Roman zu lesen, um den Worten Entfaltungsraum in der eigenen Kreativität zu geben
- Berufshartzer
- Agent
- Beiträge: 124
- Registriert: 19. Juli 2018 13:15
- Lieblings-Bondfilm?: Moonraker
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Contact:
Ich habe mir in letzter Zeit auch zum Einschlafen auf dem Tablet auf YouTube Casino Royale, Leben und Sterben lassen, Diamantenfieber angehört und bin gerade bei Russia with Love (mehr ist wohl nicht online). Zuerst fand' ich die Romane sehr gewöhnungsbedürftig - hohe Erzählkunst ist es nicht unbedingt, zum Schlafen daher perfekt.
"Das Boot" ist literarisch und vorgelesen von Dietmar Bär ein ganz anderes Kaliber. Zuerst ist es auch befremdlich, einen anderen "Alten" und LI vorgestellt zu bekommen. Sind aber - sobald man sich vom Film abgekoppelt hat - genauso interessant. Mir kommt inzwischen eher Prochnow fehlbesetzt in der Rolle vor
"Das Boot" ist literarisch und vorgelesen von Dietmar Bär ein ganz anderes Kaliber. Zuerst ist es auch befremdlich, einen anderen "Alten" und LI vorgestellt zu bekommen. Sind aber - sobald man sich vom Film abgekoppelt hat - genauso interessant. Mir kommt inzwischen eher Prochnow fehlbesetzt in der Rolle vor
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27975
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Das fasst es gut zusammen. Fleming war kein guter Autor, auch wenn er im späteren Verlauf der Romane etwas besser geworden ist.Berufshartzer hat geschrieben: 24. Juli 2018 18:05Zuerst fand' ich die Romane sehr gewöhnungsbedürftig - hohe Erzählkunst ist es nicht unbedingt, zum Schlafen daher perfekt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.