Kurzgeschichtenbandbesprechung: In tödlicher Mission - FYEO (Fleming)

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen James-Bond-Romanen gedacht.

Welche ist eure Lieblingskurzgeschichte aus dem Sammeland In tödlicher Mission?

Im Angesicht des Todes
1
17%
In tödlicher Mission
2
33%
Ein Quantum Trost
2
33%
Risiko
0
Keine Stimmen
Die Hildebrand-Rarität
1
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hallo Leute, ich finde auch die Bewertungen der Kurzgeschichten sollte hier nicht fehlen. Und möchte nun von euch wissen, welche der 5. Kurzgeschichten aus dem Sammelband "In tödlicher Mission" euch am Besten gefällt, und auch was ihr sonst so von jeweils 4 anderen Kurzgeschichten haltet.

Mit persönlich hat die Kurzgeschichte "In tödlicher Mission" am Besten gefallen, die auch den selben Titel wie das Buch trägt.
Benutzeravatar
Dalton007
Agent
Beiträge: 690
Registriert: 19. November 2007 21:44
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schweiz

Ich muss sagen ich war etwas skeptisch gegenüber den Kurzgeschichten-Bändern. Aber nachdem ich gestern den ersten Band "In tödlicher Mission" fertig gelesen habe, bin ich positiv überrascht. Ich empfand alle Geschichten als kurzweilig und sehr gut erzählt. Am besten gefallen haben mir die Geschichten "Risiko" & "In tödlicher Mission".
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11131
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Kann mich jemand darüber aufklären inwieweit diese Geschichten in die Filme eingebaut wurden? Wir haben doch bestimmt ein paar Leute vom Fach hier ;)
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Aus der Hildebrandt-Rarität wurde der Charakter (Name) Milton Crest in LTK übernommen. Der Titel 'ein Minimum an Trost ' wurde bekanntlich leicht abgewandelt zu 'ein Quantum Trost'... das ist, was mir auf die Schnelle einfällt.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21679
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich fand die Kurzgeschichten am Ende sogar irgendwie interessanter als die meisten der Romane. Die haben einen ganz eigenen Charakter. Das war auch das, was mich mal zu der Idee gebracht hat, man solle ruhig mal alternativ zu den Filmen kurze Bond-Internet Features drehen wie die großartigen BMW Filme die es mal gab mit Clive Owen. Sowas könnte funktionieren.
Die Kurzgeschichten wirken ein wenig wie ein Vorläufer der ersten Film PTSn, die ja wie im Falle von GF auch nix mit dem folgenden Film zu tun hatten. Die QOS Geschichte kenne ich noch, das ist eigentlich eine total untypische, etwas langwierige Beschreibung einer Party bei der Bond eine Geschichte aufschnappt.

Zu der Verwendung für die Filme:
Hier gibt es eine Übersicht, ob die vollständig ist denke ich nicht
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bon ... den_Filmen
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Zu der Kurzgeschichte "Quantum of Solace" fällt mir noch ein... nur der Heyne Verlag hat den Titel mit "Ein Minimum an Trost" übersetzt. Später beim Cross Cult Verlag wurde die Geschichte (so wie alle anderen Kurzgeschichten und Romane auch) so wie der Film übersetzt. Also "Ein Quantum Trost" in diesem Falle.

In dieser Geschichte ginge darum wie Bond selber eine Geschichte erzählt wird. Und zwar von einem einst verliebten Ehepaar dass sich hinterher aber total verstritten hatten, und sich dann sogar nur noch gegenseitig gehasst hat, und es beide kaum noch abwarten konnten endlich wieder geschieden zu sein.

Von der Kurzgeschichte "Im Angesicht des Todes" wurde übrigens nur der Titel übernommen. Genauso wie bei "Ein Quantum Trost", da wurde auch nur der Titel übernommen. In tödlicher Mission" und "Risco" sind beide zum Teil im Film "In tödlicher Mission" mit Roger Moore eingeflossen. Und "Die Hildebrand-Rarität" ist (wie hier ja auch bereits erwähnt wurde) in "Lizenz zum töten" eingeflossen, zumindest was die Charaktere dieser Geschichte betrifft.
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11131
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Danke euch für die Infos. Mögliche Titel gäbe es dann noch und Inhalte kann man sicherlich auch hier und da nutzen. :D
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9934
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Agent 009 hat geschrieben:und Inhalte kann man sicherlich auch hier und da nutzen. :D
Bin ich mir nicht sicher. Die Inhalte, die sich anscheinend am besten für einen Bondfilm eignen, nämlich die Stories In tödlicher Mission und Risico, sind wie bereits gesagt schon in FYEO eingeflossen.

Die Kurzgeschichte TLD ist eigentlich ziemlich genau die PTS des Films.

Ich warte aber immer noch auf die zweistündige Verfilmung von "007 in New York"...
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

In "007 in New York" wurde übrigens auch zumindest 1 Charakter entnommen. Nämlich der Charakter "Solange", die Frau die James Bond in der Kurzgeschichte "007" in New York" beschützen soll. Im Kinofilm "Casino Royale" von 2006 taucht "Solange" als die Geliebte von Alex Dimitrios auf, die von Bond verführt wird um Information über Alex Dimitrios raus zu bekommen. Später wird sie dann tot in eine Hängematte gefunden.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21679
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ob das aber beabsichtigt ist, bleibt offen...


Zu QOS: An dieser Stelle möchte ich noch mal anmerken, dass alle Übersetzungen aus meiner Sicht falsch sind. Aus dem Inhalt der Kurzgeschichte raus, müsste das eigentlich heißen: Ein Minumum an Mitgefühl
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ja, aber ich vermute das Cross Cult deswegen die selben Übersetzungen wie die Filme genommen hatte, damit es den Lesern leichter fällt die jeweiligen Geschichten den Filmen zuzuordnen. Auch wenn einige male sowieso nur der Titel übernommen wurde.

Aber das komplett alle Titel falsch übersetzt worden sind kann man auch wieder nicht behaupten, finde ich.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11808
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ein Quantum Trost ist aber in dem Fall eine direkte und korrekte Übersetzung.

Ansonsten hatten die Filme oft besser und originalgetreuer übersetzt als die ersten Buchausgaben, teilweise aber auch deren veränderte Titel übernommen. Wie z.B. Diamantenfieber.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich finde der Cross Cult Verlag hat auf jeden Fall besser übersetzt als zuvor der Heyne Verlag und der Scherz Verlag.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11808
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Hat Heyne nicht lediglich die alten Übersetzungen neu aufgelegt?
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Kann sein, bei einigen Romanen hat Heyne auf jeden Fall einfach die bereits Vorhandene Übersetzung für die Veröffentlichung verwendet. Ich weiß aber nicht ob sie das komplett bei allen James Bind Romanen so gemacht hat. Größtenteils waren diese Übersetzungen aber auch teilweise stark gekeürzt und auch an einigen Stellen nicht 100 % korrekt übersetzt damit man nicht so gemerkt hat das Ian Fleming was gegen die Deutschen hatte. Beim Cross Cult Verlag wurde jetzt ungekürzt und unverfälscht überstzt.
Antworten