Seite 1 von 3
Was wäre, wenn...? Filme / Serien in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 20:21
von Samedi
Was wäre, wenn bestimmte Filme oder Serien zu einer anderen Zeit gedreht worden wären?
Ich bin gespannt, auf eure Ideen.
Ich beginne mal mit
Jäger des verlorenen Schatzes
Eigentliches Produktionsjahr: 1981
Fiktives Produktionsjahr: 1951
Regie: Henry Hathaway
Musik: Bernard Herrmann
Besetzung:
Indiana Jones: Gary Cooper
Marion Ravenwood: Susan Hayward
Dr. René Belloq: Mel Ferrer
Major Arnold Toht: Peter Lorre
Oberst Dietrich: Wolfgang Preiss
Sallah: Cameron Mitchell
Dr. Marcus Brody: Claude Rains
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 20:36
von Casino Hille
Raiders hätte in die 50er besser gepasst als in die 80er, dadurch aber garantiert auch an Wirkung und Kraft verloren.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 20:49
von vodkamartini
Oh je, Cooper der hölzerne Langweiler. Passt imo als Indy überhaupt nicht. Das Tempo des Films und die Action hätten sie da auch nicht hinbekommen. Gerade dieses popkulturelle Retro-Crossover macht ja den Charme des Films aus. Wäre in den 50ern völlig fehl am Platz. Schnapsidee, ok, gestern war ja auch Silvester.

Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 20:52
von Samedi
Lasst mal eure Ideen hören.

Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 20:52
von Casino Hille
vodkamartini hat geschrieben:Cooper der hölzerne Langweiler
Imo eine sehr spannende (nicht wirklich zutreffende) Bezeichnung für Cooper. Wie kommst du zu einer solchen Betitelung?
vodkamartini hat geschrieben:Gerade dieses popkulturelle Retro-Crossover macht ja den Charme des Films aus.
Ganz genau, in den 50ern wäre der Film als etwas absurder Versuch vermutlich untergegangen.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 20:56
von vodkamartini
Casino Hille hat geschrieben:vodkamartini hat geschrieben:Cooper der hölzerne Langweiler
Imo eine sehr spannende (nicht wirklich zutreffende) Bezeichnung für Cooper. Wie kommst du zu einer solchen Betitelung?
Aus vielen Filmerlebnissen. Mochte Cooper fast nie, einzige Ausnahme ist "High Noon", wo seine Art perfekt passt. Als Mann, der für etwas einsteht, seinen Prinzipien treu bleibt. Er wirkt auch da recht steif, aber hier passt es zur Figur. Als lässigen, Peitsche schwingenden Raufbold-Archäologen kann ich ihn mir beim besten Willen nicht vorstellen. Am ehesten noch in der ein oder anderen Kevin Costner-Rolle.
Casino Hille hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Gerade dieses popkulturelle Retro-Crossover macht ja den Charme des Films aus.
Ganz genau, in den 50ern wäre der Film als etwas absurder Versuch vermutlich untergegangen.
Mit Sicherheit.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:03
von Samedi
vodkamartini hat geschrieben:
Mochte Cooper fast nie, einzige Ausnahme ist "High Noon", wo seine Art perfekt passt.
Interessant. Genau diesen Film finde ich total überschätzt und ist auch eine der schwächeren Leistungen von Cooper.
Mein Lieblingsfilm mit ihm ist "Gegenspionage".
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:05
von GoldenProjectile
Ich kenne Cooper glaube ich nur aus High Noon und fand ihn da überhaupt nicht hölzern. Kann aber auch sein dass die holde Fürstin von Monaco mich da vom alten Gary abgelenkt hat...
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:08
von Samedi
Ich finde auf jeden Fall, dass von den "alten Stars" Cooper am nähesten bei Ford ist. Bogart spielte zwar oft ähnliche Rollen, ist aber vom Typ her doch recht anders.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:09
von vodkamartini
Samedi hat geschrieben:vodkamartini hat geschrieben:
Mochte Cooper fast nie, einzige Ausnahme ist "High Noon", wo seine Art perfekt passt.
Interessant. Genau diesen Film finde ich total überschätzt und ist auch eine der schwächeren Leistungen von Cooper.
Tja, so unterschiedlich sind die Ansichten. Für mich einer der besten Western aller Zeiten, aber eigentlich geht es um Zivilcourage.
http://www.ofdb.de/review/3675,337421,12-Uhr-mittags
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:13
von Samedi
vodkamartini hat geschrieben:Für mich einer der besten Western aller Zeiten, aber eigentlich geht es um Zivilcourage.
Die Botschaft ist klar, und deshalb wird er vermutlich auch so sehr gelobt. Filmisch gesehen bleibt er aber doch weit hinter großen Western wie "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Zwei glorreiche Halunken" zurück.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:15
von GoldenProjectile
Ich liebe ihn auch. Das tolle Konzept der Echtzeit-Handlung, Grace Kelly, die ungeduldige und intensive Stimmung, Grace Kelly, das wie Vodka richtig anmerkt stark verarbeitete Thema Zivilcourage, Grace Kelly, der atemberaubende Showdown und Grace Kelly, all das macht ihn richtig sehenswert. Ach, und Grace Kelly ist natürlich auch toll. High Noon ist mir 9 Punkte wert, vielleicht sogar noch etwas mehr.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:17
von vodkamartini
Samedi hat geschrieben:vodkamartini hat geschrieben:Für mich einer der besten Western aller Zeiten, aber eigentlich geht es um Zivilcourage.
Die Botschaft ist klar, und deshalb wird er vermutlich auch so sehr gelobt. Filmisch gesehen bleibt er aber doch weit hinter großen Western wie "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Zwei glorreiche Halunken" zurück.
Nein, da ist er imo auf Augennhöhe, allerdings reden wir hier von völlig unterschiedlichen Jahrzehnten und dem Subgenre des Italo-Western, der ganz anders an das Sujet heran geht. Vergleiche sind da wenig zielführend.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:17
von AnatolGogol
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich kenne Cooper glaube ich nur aus High Noon und fand ihn da überhaupt nicht hölzern. Kann aber auch sein dass die holde Fürstin von Monaco mich da vom alten Gary abgelenkt hat...
Ich bin ja zwar generell nicht der grösste Grace-Fan, aber in High Noon finde ich sie besonders blass und unauffällig.
Samedi hat geschrieben:Was wäre, wenn bestimmte Filme zu einer anderen Zeit gedreht worden wären?
Ich bin gespannt, auf eure Ideen.
Ich beginne mal mit
Jäger des verlorenen Schatzes
Eigentliches Produktionsjahr: 1981
Fiktives Produktionsjahr: 1951
Regie: Henry Hathaway
Musik: Bernard Herrmann
Besetzung:
Indiana Jones: Gary Cooper
Marion Ravenwood: Susan Hayward
Dr. René Belloq: Mel Ferrer
Major Arnold Toht: Peter Lorre
Oberst Dietrich: Wolfgang Preiss
Sallah: Cameron Mitchell
Dr. Marcus Brody: Claude Rains
Eine sehr nette Idee, Samedi. Und ich finde die meisten Besetzungen auch sehr passend. Allerdings ist das Produktionsjahr 1951 für die Herren Preiss und vor allem Ferrer doch etwas zu früh, da beide in ihren jeweiligen Filmkarrieren eigentlich erst ab Mitte der 50er richtig durchstarteten. Die Hayward ist mir dann auch etwas zu glamourös und zu wenig burschikos. In Anlehnung an Allen würde ich da vom Typ her eher an jemand wie z.B. Jane Wyman denken.
Re: Was wäre, wenn...? Filme in einer anderen Zeit
Verfasst: 1. Januar 2016 21:21
von GoldenProjectile
AnatolGogol hat geschrieben:Ich bin ja zwar generell nicht der grösste Grace-Fan, aber in High Noon finde ich sie besonders blass und unauffällig.
Ich bin zwar schockiert, wie man die Grace unauffällig finden kann, aber ich stimme insoweit sogar zu, dass sie nie so ikonographisch und überwältigend war wie in Rear Window.