Die Bond-Oscars

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Bester Bond-Darsteller: Daniel Craig
Bester Darsteller in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Gert Fröbe - Goldfinger
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Eva Green - Casino Royale
Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Jesper Christensen - Casino Royale
Bester Darstellerin in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Luciana Paluzzi - Feuerball
Bester Film: Goldfinger
Beste Regie: Sam Mendes - Skyfall
Bestes adaptiertes Drehbuch: Paul Haggis, Neal Purvis und Robert Wade - Casino Royale
Bestes Originaldrehbuch: John Logan, Neal Purvis und Robert Wade - Skyfall
Beste Kamera: Phil Meheux - Casino Royale
Bester Schnitt: Stuart Baird - Casino Royale
Bestes Produktionsdesign: Ken Adam - Feuerball
Bestes Kostümdesign: Julie Harris - Leben und sterben lassen
Bester Soundtrack: John Barry - Im Geheimdienst Ihrer Majestät
Bester Titelsong: Lulu - The Man with the Golden Gun

Und wie würde das bei euch aussehen?
Zuletzt geändert von Samedi am 11. Februar 2019 23:38, insgesamt 2-mal geändert.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Schöne Idee, Sam. Ich bin mal so frei und erweitere es noch um die Nebendarsteller- Kategorie.

Bester Bond-Darsteller: Sean Connery
Bester Darsteller in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Gert Fröbe - Goldfinger
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Diana Rigg – On Her Majesty’s Secret Service
Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Pedro Armandariz – From Russia With Love
Bester Darstellerin in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Ilse Steppat – On Her Majesty’s Secret Service
Bester Film: Licence To Kill
Beste Regie: John Glen – Licence To Kill
Bestes adaptiertes Drehbuch: Richard Maibaum – From Russia With Love
Bestes Originaldrehbuch: Michael G. Wilson & Richard Maibaum – Licence To Kill
Beste Kamera: Claude Renoir – The Spy Who Loved Me
Bester Schnitt: John Glen – On Her Majesty’s Secret Service
Bestes Produktionsdesign: Ken Adam - Moonraker
Bestes Kostümdesign: Julie Harris – Live And Let Die
Bester Soundtrack: Bill Conti – For Your Eyes Only
Bester Titelsong: Gladys Knight – Licence To Kill

Immerhin eine Übereinstimmung :)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Moonraker

.
Zuletzt geändert von Moonraker am 30. Juli 2022 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

He he, ja gute Idee ...

Bester Bond-Darsteller: Tim (ohne Struppi)
Bester Darsteller in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Amalric (Fröbe, Walken)
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Kurylenko (Green)
Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Jesper Christensen (obwohl er in SP etwas enttäuscht)
Bester Darstellerin in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): La Paluzzi
Bester Film: QoS
Beste Regie: Forster
Bestes Drehbuch: QoS
Beste Kamera: QoS
Bester Schnitt: QoS
Bestes Produktionsdesign: QoS
Bestes Kostümdesign: QoS
Bester Soundtrack: OHMSS
Bester Titelsong: OHMSS

Die Nebendarsteller werde ich noch mal überdenken, ich hätte Lust Taubman zu nennen ... ;)

Für Drehbuch reicht eine Kategorie.
Zuletzt geändert von Maibaum am 11. Februar 2019 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Moonraker hat geschrieben: 11. Februar 2019 13:00
Bestes adaptiertes Drehbuch: Christopher Wood‎, ‎Richard Maibaum - The Spy Who Loved Me
Bestes Originaldrehbuch: ‎Christopher Wood‎, ‎Richard Maibaum - The Spy Who Loved Me
Das ist konsequent und vernünftig. Bravo ...
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Maibaum hat geschrieben: 11. Februar 2019 13:04 Für Drehbuch reicht eine Kategorie.
Weil dir von den Filmen mit adaptiertem Drehbuch keiner gefällt oder warum?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Bei vielen Bondfilmen ist es ja durchaus diskutabel, ob man sie überhaupt in die Kategorie "adaptiertes Drehbuch" reinnehmen kann/soll, TSWLM wäre hier ein Paradebeispiel. Ab den 70ern gab es bei Bond ja eigentlich keine literarische Adaptionen mehr, sondern nur noch Titel-Adaptionen (Ausnahme CR).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Samedi hat geschrieben: 11. Februar 2019 13:53
Maibaum hat geschrieben: 11. Februar 2019 13:04 Für Drehbuch reicht eine Kategorie.
Weil dir von den Filmen mit adaptiertem Drehbuch keiner gefällt oder warum?
Nein, sondern vor allem weil man für die paar Bonds keine 2 Kategorien benötigt, aber auch weil, wie Anatol ja bereits festgestellt hat, man nur wenige Bonds wirklich als Adaptionen bezeichnen kann, da sie ja nur noch wenig bis nichts mit den Fleming Vorlagen gemeinsam haben.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

AnatolGogol hat geschrieben: 11. Februar 2019 14:04 Bei vielen Bondfilmen ist es ja durchaus diskutabel, ob man sie überhaupt in die Kategorie "adaptiertes Drehbuch" reinnehmen kann/soll, TSWLM wäre hier ein Paradebeispiel.
Klar, aber es gibt eben auch genügend adaptierte Drehbücher. Wem jedoch kein solcher Film gefällt, dem steht es natürlich frei, diese Kategorie zu überspringen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Bester Bond-Darsteller: (Uns) Timmy
Bester Darsteller (Gesamte Reihe): Chaim Topol
Beste Darstellerin (Gesamte Reihe): Eva Green
Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Chaim Topol
Bester Darstellerin in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Claudine Auger
Bester Film: LTK
Beste Regie: OHMSS
Bestes adaptiertes Drehbuch: LTK (ja echt, nämlich die literarischen Vorlagen: LALD, TMWTGG, THR)
Bestes Originaldrehbuch: ‎TSWLM
Beste Kamera: CR
Bester Schnitt: OHMSS
Bestes Produktionsdesign: TSWLM
Bestes Kostümdesign: TB
Bester Soundtrack: MR
Bester Titelsong: All Time High
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Revoked hat geschrieben: 11. Februar 2019 20:22
Bestes adaptiertes Drehbuch: LTK (ja echt, nämlich die literarischen Vorlagen: LALD, TMWTGG, THR)
Heh, nicht schummeln ...
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Maibaum hat geschrieben: 11. Februar 2019 21:15
Revoked hat geschrieben: 11. Februar 2019 20:22
Bestes adaptiertes Drehbuch: LTK (ja echt, nämlich die literarischen Vorlagen: LALD, TMWTGG, THR)
Heh, nicht schummeln ...
Nix schummeln, ich bin genau. Wie hier drei grottenschlechte Geschichten von Fleming extrahiert und stimmig eingefügt wurden ist den Oscar schon wert!
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9895
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Das ist jetzt mal eine coole Threadidee, Samedi, und ein guter Grund, mal das Oscar-System zu verwenden. :)

Meine Preise, auch wenn es bestimmt so aussehen wird als hätte ich von Anatol abgeschrieben:

Bester Bond-Darsteller (Gesamte Reihe): Roger Moore
Bester Bond-Darsteller in einer Hauptrolle: Timothy Dalton für "Licence to Kill"
Bester Darsteller in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Robert Davi für "Licence to Kill"
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Gesamte Reihe): Diana Rigg für "On Her Majesty's Secret Service"
Bester Darsteller in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): John Rhys-Davies für "The Living Daylights"
Bester Darstellerin in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Luciana Paluzzi für "Thunderball"
Bester Film: On Her Majesty's Secret Service
Beste Regie: Peter R. Hunt für "On Her Majesty's Secret Service"
Bestes adaptiertes Drehbuch: Richard Maibaum für "On Her Majesty's Secret Service"
Bestes Originaldrehbuch: Richard Maibaum & Michael G. Wilson für "Licence to Kill"
Beste Kamera: Claude Renoir für "The Spy Who Loved Me"
Bester Schnitt: John Glen für "On Her Majesty's Secret Service"
Bestes Produktionsdesign: Ken Adam für "The Spy Who Loved Me"
Bestes Kostümdesign: Julie Harris für "Live and Let Die"
Bester Soundtrack: George Martin für "Live and Let Die"
Bester Titelsong: Paul & Linda McCartney für "Live and Let Die"

Macht in der Statistik von meiner Seite:
5 Oscars für "On Her Majesty's Secret Service"
3 Oscars für "Licence to Kill"
3 Oscars für "Live and Let Die"
2 Oscars für "The Spy Who Loved Me"
1 Oscar für "The Living Daylights"
1 Oscar für "Thunderball"
1 Oscar für ein Lebenswerk

Damit kann ich leben, und ja, ich war so frei in der Bonddarsteller-Sektion zu schummeln.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Revoked hat geschrieben: 11. Februar 2019 21:24
Maibaum hat geschrieben: 11. Februar 2019 21:15
Revoked hat geschrieben: 11. Februar 2019 20:22
Bestes adaptiertes Drehbuch: LTK (ja echt, nämlich die literarischen Vorlagen: LALD, TMWTGG, THR)
Heh, nicht schummeln ...
Nix schummeln, ich bin genau. Wie hier drei grottenschlechte Geschichten von Fleming extrahiert und stimmig eingefügt wurden ist den Oscar schon wert!
Auf jeden Fall geschummelt

Was war denn noch mal aus TMWTGG in LTK gelandet?

Und das aus LALD ist eher geklaut als adaptiert ...

Und was ist THR? Ter Herr der Ringe?

Na und grottenschlecht, das ist doch etwas übertrieben, oder?
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

GoldenProjectile hat geschrieben: 11. Februar 2019 21:59
Bester Darstellerin in einer Nebenrolle (Gesamte Reihe): Luciana Paluzzi für "Thunderball"
Gute Idee, habe ich gleich mal übernommen.
GoldenProjectile hat geschrieben: 11. Februar 2019 21:59
Beste Kamera: Claude Renoir für "The Spy Who Loved Me"

Bester Soundtrack: George Martin für "Live and Let Die"
Bester Titelsong: Paul & Linda McCartney für "Live and Let Die"

Auch gut, die wären auch eine Überlegung wert, aber zumindest beim Score bleibe ich definitiv bei OHMSS.

Wobei die Roger Lichtsetzung von SF auch was Feines ist.
Antworten