OHMSS - diverse Schnittfassungen...

Egal ob Darsteller, Filme, Stunts, Marketing, usw. - hier wurde alles mögliche rund um 007 diskutiert! [Leseforum]
Gesperrt
Benutzeravatar
KNOX
Agent
Beiträge: 1449
Registriert: 17. Februar 2003 16:17
Wohnort: Austria and Munich
Contact:

Mich würde interessieren, ob die englische DVD von OHMSS außer dem fehlenden englischen Ton auf der dt. DVD auch eine längere Schnittfassung des Filmes bietet. Wer hat beide DVDs oder kennt die Unterschiede? Lohnt es sich, sich nur aufgrund 5 Minuten längerem Filmes + Originalton, die DVD zu kaufen?

KNOX
Benutzeravatar
katzenkreis
Agent
Beiträge: 176
Registriert: 6. Dezember 2002 22:12

Ich hab mir die englische DVD hauptsächlich wegen dem Originalton noch zusätzlich geholt. Zusätzlicher Grund ist natürlich, dass es sich um die Original-Schnittfassung handelt.
Benutzeravatar
KNOX
Agent
Beiträge: 1449
Registriert: 17. Februar 2003 16:17
Wohnort: Austria and Munich
Contact:

Und welche Szenen sind da zusätzlich drauf? Die Gumbold Szene ist ja jetzt auch auf der deutschen DVD enthalten.

KNOX
Benutzeravatar
katzenkreis
Agent
Beiträge: 176
Registriert: 6. Dezember 2002 22:12

Es folgt noch ein Dialog zwischen Draco und Tracy, nachdem diese Bond bei Gumbold abgesetzt haben. Die Flucht aus dem Maschinenraum der Seilbahn wurde in der deutschen Fassung verkürzt und ein Dialog bei dem Stock-Carrace wurde nicht synchronisiert, sondern geschnitten.

Das sind jetzt zumindest die Szenen, die ich noch in Erinnerung habe.
Benutzeravatar
ernst stavro b.
Agent
Beiträge: 1191
Registriert: 12. September 2003 20:02

hi, ich hab ne Frage zu OHMSS (zwar nicht zum Schnitt, aber egal):
Auf meiner VHS-Casstte aus einer älteren James Bond-Collection (Warner Bros. Home Video) ist der Film nicht im Kino-Breitbildformat und nicht im 16:9 Format. Irgendwie wirkt das so, als ob man die ganze Zeit nur einen Teilausschnitt sieht. Ist das das richtige Format oder entgeht mir das was vom Bild?
Benutzeravatar
KNOX
Agent
Beiträge: 1449
Registriert: 17. Februar 2003 16:17
Wohnort: Austria and Munich
Contact:

Wahrscheinlich eine Pan&Scan Version, das heißt links und rechts wurde was vom Bild abgedeckt, um es ins 4:3 Format zu bringen.

Übrigens sind auch DVDs nicht alle im richtigen Format. Goldfinger wurde gemattet, das heißt oben und unten abgedeckt, um das Bildschirmformat 1:1,78 (16:9) zu erreichen. Eine Frechheit, da auf dem Cover sogar Widescreen Edition angegeben ist.

KNOX
Gesperrt