Wenn ihr Chef von EON Productions wärt....

1
Der ultimative Thread zum fantasieren...

Welche Bondfilme würdest ihr wohl machen wenn ihr Chef/Besitzer der Produktionsfirma EON Productions, die die Bond-Filmrechte besitzt, wärt?

Welche (Bond)Filme würdet ihr drehen?
Wer wäre Regisseur?
Wer Bond?
Wer Bondgirl?
Wer Drehbuchschreiber?
Welche Storys?

und alles andere...



Meine Ideen:

Ich würde warscheinlich die Filme im wesentlichen zwar eigenständig aber durchgehend mit einem "roten Faden" machen, so dass sie auch ein gewisses Maß an kontinuität haben. Der bondcharakter selber wäre sehr nah dem Flemingschen Bond, also a la Connery Dalton und Craig. Für zwei aufeinander folgende Filme hätte ich sogar Ideen:

No One Lives Forever
Bond muss einer kriminellen Organisation auf die schliche Kommen bzw ist nach dem Kopf derer her. Er hat den Auftrag möglichst viel über die Person und deren Umfeld herauszufinden und sie dann zu liquidieren. Nach weltweiter Suche nach dem Aufenthaltsort dieser Person weis er wo er sie treffen kann: Die Person überquert mit dem Luxusliner "Queen Mary 2" den Atlantik. Bond gibt sich als Interessent für gemeinsame Geschäfte aus, so kommt er in das nähere Umfeld der Zielperson.
Das Bondgirl dass ihn den ganzen Film bereits begleitet eröffnet ihn Bord eine Neuigkeit: sie ist schwanger von ihm ( im Film mehr darauf hingedeutet als gesagt). Bond ist sehr berührt und es gibt einige Anzeichen, dass 007 mit diesem Girl mehr als nur ein paar Nächte will.
Es kommt aber wie es Kommen muss: Der Schurke findet heraus, dass Bond ein Agent ist mit dem Auftrag ihn zu töten. Nach einem Gespräch mit einem Felix Leiter, der ebenfalls an Bord ist, kommt er in die Suite und findet auf dem Bett die Leiche seiner Liebsten. Sie wurde vom Schurken ermordet, ein Brief neben ihr schrieben die Gegner Bonds mit dem Blut der Frau; der Brief ist ein Gedicht mit der Endzeile "No One Lives Forever"
Bond ist ähnlich ergriffen wie am Ende von OHMSS, allerdings stürmt er mit seiner Walther im Anschlag zur Suite des Schurken, doch die Suite ist leer. Er stürmt kurz darauf auf das Sonnendeck vom Schiffes und sieht wie der Schurke mit einem Helikopter ins näher kommende New York flüchtet.
Nach einigen Wohen sehen wird Bond in seinem Londoner Apartment. Er bekommt einen Anruf von M ,sie fragt ihn wie er sich fühlt usw. er sagt zB nach kurzem zögern, dass er sich gut findet Wir finden heraus, dass er noch einige Wochen Urlaub hat, allerdings sagt ihm M "nebenbei" dass es eine Spur gäbe zu Bonds letztem Fall. M gibt Bond quasi "inoffiziell" den Auftrag der Spur nachzugehen. Als nächstes sehen wir Bond wie er, nachdem er sich fertig gemacht hat in die Tiefgarage des Apartmenthauses geht und das Tor seiner Car-Box (so werden abgeschlossene Privatgaragen in Tiefgaragen genannt) öffnet. Darin stehen zwei bis drei Autos unter Planen, Bond zieht eine Plane ab und darunter kommt ein silberner Aston Martin DB5 zum vorschein. Er steigt ein und begleitet vom James bond-Theme sehen wir ihn das Auto aus der Tiefgarage und duch die Straßen Londons Richtung Landstraße gen seinen inoffiziellen Auftrag fahren.

Everything Or Nothing
Der Film ist im Grunde eine Fortsetzung vom vorherigen, allerdings dennoch Eigenständig genug um als einzelnes Werk zu bestehen. Die Pre-Title besteht daraus dass Bond mit dem DB5 in das walisische Ferienresort Portmeiron kommt und dort einen Funktionär der Terrororganisation effektvoll liquidiert, nicht ohne dass er vorher eine heiße Spur für das Auffinden des Mannes bekommt der seine Liebste (und beider ungeborenes Kind) ermordete. Bond jagt wie in sovielen Filmen wieder um die Welt, allerdings beinhält de rShowdown ein russisches Roulette zwischen Bond und seinem Erzfeind

so weit erstmal meine zwei Filmideen...

Achja Storyideen und meine restliche Auswahl am "Drumherum" müssen nicht unbedingt zusammenhängen.

Als Regisseure hätte ich Michael Mann und Luc Besson für Bond im Auge. Allerdings würde ich auch gerne selbst den Regiestuhl übernehmen Daniel Craig würde ich als Bond behalten, wer sein Nachfolger wäre, dazu wäre es noch zu früh zum spekulieren.
Als Bondgirl hätte ich Scarlett Johansson, Natalie Portmann, Kate Beckinsale und Eva Mendes auf meiner Liste

Beim Drehbuch würde ich an Paul Haggis festhalten und bei Zeiten auch auf Luc Besson und evtl Michael Mann als Schreiberling zurückgreifen.

Achja, ansonsten würde ich außerhalb der Filme viele der überall verstreuten Requisieten zurückkaufen bzw in einer Art James Bond Park bzw Museum einbinden. Sozusagen als Erlebniswellt für Bond-Fans mit Attraktionen wie dem Sturm auf Blofelds Vulkanbasis als Live-Inszenierung oder ähnlichem. ;)

EDIT: Ganz vergessen: Ich würde in einem oder evtl auch mehrern Filmen Jason Statham einen Cameo als "Transporter" einbringen lassen. So ähnlich wie in "Collateral". Nix großes sondern am Ende vielleicht 30 sek vom ganzen Film ;)


Und was würdet ihr als EON-Chef alles realisieren bzw wie würdest ihr das Franchise ausrichten?
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

2
Um diesen wunderbaren Thread mal nicht einschlafen zu lassen jetzt mal meine Gedankengänge zu dem Thema.

Also zunächst einmal dazu, wie ich das Franchise ausrichten würde:

Die Filme selbst sollten einigermaßen zeitlos sein. Man sollte sich einen meiner Bondfilme auch noch 20 Jahre später ansehen können, ohne dabei zu denken „Oh Gott, wie stümperhaft!“. Das heißt für mich, dass die Story einigermaßen realistisch und auf Tatsachen basieren sollte, sowie „From Russia with Love“ oder auch „OHMSS“. Die Storys dieser beiden Filme lassen sich in ihrer Bedrohlichkeit gerade heute wieder wunderbar darstellen, denn angesichts steigender Angst vor Pandemien wie Vogelgrippe oder dem Wiederausbrechen diverser antiker Seuchen, scheint der Plot von OHMSS immer noch aktuell und plausibel.

Auf einen roten Faden innerhalb der Filme würde ich nur bedingt setzen. Die Bondfilme, die ich produzieren würde, wären zwar gewissermaßen durch wiederkehrende Organisationen o.ä. miteinander verknüpft, wären jedoch keine Fortsetzungsfilme.
Worauf ich sehr viel Wert legen würde, wäre ein sehr starker visueller Stil der Bonds. Man sollte weniger die Formelhaftigkeit GFs oder der Brosnan-Bonds anwenden, sondern viel mehr darauf setzen, dass man einen Bondfilm direkt an seinen visuellen Elementen erkennt, wie z.B. der Gunbarrel, dem MainTitle, aber auch an atemberaubenden Aussenaufnahmen, die den Charakter der Locations einfangen.

Bondfilme sollten für mich daher neben einer ausgeklügelten Story auch einen optischen Wiedererkennungswert haben.

Worauf ich persönlich bei einem Film auch sehr viel Wert legen würde, ist sein Soundtrack. Hier würde ich, ähnlich wie es bei EON schon immer gemacht wurde, einen Komponisten für mehrere Filme zu verpflichten.
Hierbei würde es mir besonders darauf ankommen, dass dieser Komponist einen sehr starken persönlichen Stil kultiviert, der jeden Soundtrack zu einem Einzelstück macht, indem jedoch bestimmte Themes als Wiedererkennungswert auftauchen.
Ein furioses Beispiel ist für mich der Soundtrack zu TLD, in dem das Titelthema wunderbar mit eingearbeitet wird. Das Bond-Thema sollte für mich nur bei sehr speziellen Szenen verwendet werden. Es sollte natürlich in jedem Film unauffällig vorkommen, vielleicht auch in mehreren Stücken gewisse Anspielungen auf das Bond-Theme eingearbeitet sein, aber in seiner Reinform sollte man sparsam damit umgehen.

Beim Titelsong würde ich auf eine gesunde Mischung zwischen bekannten und unbekannten Künstlern setzen. Es käme für mich nicht auf die Popularität an, sondern darauf, ob die Grundstimmung des Titel-Themas zum Interpreten passt.

Als Drehbuchautor würde ich zunächst auf Paul Haggis setzen, zumindest was die Dialoge angeht ist er dort ziemlich unschlagbar und verleiht den Charakteren eine unglaubliche Tiefe. Haggis würde hier aber auch einen Action-Veteranen zur Seite gestellt bekommen, denn wir drehen ja schließlich einen Bondfilm. Hier würde mir spontan kein bestimmter Drehbuchautor einfallen, da ich Michael Mann und Luc Besson zwar sehr schätze, diese aber für einen Bond einen wiederum zu individuellen Stil haben.
Fakt ist aber, dass ich dieses Autorengespann Haggis/Action-Autor direkt für mehrere Filme verpflichten würde.

Als Regisseur kämen einige Kandidaten infrage. Besonders aber wäre ich für Matthew Vaughn, der mit „Layer Cake“ ein hervorragendes Debüt hingelegt hat. Ihn könnte man auch gleichzeitig in die Drehbucharbeit mit einbinden. Vaughn pflegt einen sehr individuellen Stil und ist in der Szene noch nicht zu bekannt.
Ferner ist Layer Cake auch optisch ein Meisterwerk und würde meiner Vorstellung von Stil auch sehr nahe kommen.

Der Bondcharakter wäre sehr nah am Flemingschen Bond orientiert, allerdings mit etwas Zeitgeist und ein wenig mehr Humor ausgestattet.
Dementsprechend schwer fällt es mir, einen geeigneten Darsteller zu benennen, der die nötige Optik mit dem nötigen Können verbindet, einen tiefgründigeren und vielschichtigeren James Bond zu spielen.
Im Moment ist hier Daniel Craig meine erste Wahl. Ein weiterer Kandidat wäre in ein paar Jahren für mich Josh Hartnett, der im Moment zwar mit Mitte 20 deutlich zu jung für die Rolle ist, aber für mich ein geeigneter Nachfolger wäre.
Groß, dunkelhaarig, kantiges Profil und schaupielerisch sicherlich ein guter.
Einziger Nachteil, er ist kein Brite. Daher bin ich mir auch nicht so sicher. Sonst einfach ein Nobody, den noch keiner auf der Rechnung hat.

So, damit wäre ich fürs erste fertig!
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

3
Ich würde die Filme eigenständig machen, so wie es bis jetzt auch der Fall ist. Man sollte nicht den Vorgängerfilm schauen müssen um den Nachfolgenden zu verstehen. Das Einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass wieder eine Verbrecherorganisation, so wie SPECTRE, in den Filmen auftaucht und das dann auch über mehrere Filme hinweg. Ich würde sie auch in der Art wie SPECTRE aufbauen, sprich es gibt einen Leiter (Nr.1) der Organisation und dann Mitglieder, die nach Rängen sortiert sind (Nr.2, Nr.3 usw.). Der Film würde die klassische Gunbarrel zurückbekommen, weil mir die neue aus CR nicht so gefällt oder was noch wahrscheinlicher wäre ist, dass ich die Gunbarrel so machen würde wie in DAD. Die klassischen Bonddinge bleiben natürlich erhalten, wie z.B. die Pre-Title und der Main-Title. Eine Nebenrolle würde z.B. der Verteidigungsminister bekommen, da er mir in den bisherigen Bondfilmen immer gut gefallen hat. Des Weiteren würden bei mir die Charaktere Q und Miss Moneypenny wieder auftauchen, da ich sie für sehr wichtig halte und besonders auf Q´s Raffinessen nicht verzichten möchte. Felix Leiter würde ich auch in den Filmen auftauchen lassen, vielleicht nicht in jedem, aber zumindest in jedem zweiten bis dritten Film, sofern es das Drehbuch zulässt. Mit Gadgets würde ich auch nicht sparen, okay ich würde schon darauf achten, dass es nicht wieder so ausartet wie in DAD. Zudem würde die klassische Q-Branch wieder Einzug in die Filme halten. Da ich aber versuchen würde die Filme abwechslungsreich zu gestalten, würden vielleicht nicht in jedem Film Gadgets vorkommen, sondern Q hätte dann nur mal so einen Auftritt wie in FRWL. M würde ich wieder mit einer männlichen Person besetzen, nicht dass ich etwas an Judi Dench zu bemängeln hätte, aber ein Mann im Format eines Bernard Lee wäre mir da schon lieber. Sollte sich kein passender Mann finden, so würde die Rolle auch eine Frau spielen können, aber dann sollte sie auch die Klasse einer Judi Dench besitzen. Was die Drehorte bzw. Schauplätze angeht, so sollten sie schon exotisch sein, aber auch abwechslungsreich. Bei den Bondcars würde ich wieder auf BMW zurückgreifen, momentan denke ich da an den M6. Als Bond-Darsteller würde ich Pierce Brosnan noch ein- bis zweimal die Rolle spielen lassen, je nachdem, wie er die Rolle noch verkörpern würde. Brosnan gefällt mir auch in seinen Filmen, die er nach seiner Bondkarriere gedreht hat und ich denke, dass in ihm noch einiges an Potenzial steckt. Ansonsten würde ich auf Daniel Craig zurückgreifen. Das Bondgirl müsste Intelligent und auch einigermaßen schön sein, wobei das Aussehen weniger wichtig ist als die schauspielerische Leistung. Meine Bondfilme könnte man größtenteils dem Popcornkino zuordnen, wobei ich auch bemüht wäre, klassische Bondfilme zu machen. Eben abwechslungsreich. Was den Titelsong angeht, so sollte er zum Film passen, also wäre es wohl meistens verschieden, ob der Song nun soulig oder rockig wäre. Das schreiben des Drehbuches würde ich weiterhin Paul Haggis überlassen, weil er eine klasse Arbeit macht.
Im Angesicht des Todes, muss der Spion der mich liebte, Leben und Sterben Lassen
007.Mirco

4
Ich habe mir diesen Fred mal mehrere Tage durch denn Kopf gehen lassen. Dabei fällt immer und immer wieder folgendes ein:

"Hätte...Hätte....Hätte der Hund nicht geschissen, dann hätte er ein Hasen gefangen!"

Das ist ein altes Familiensprichwort, vielleicht wie "the world is not enough" ;-) Ich habe noch keinen Hasen gefangen, um diesen schmackhaft zuzubereiten, damit ich was ins Bäuchlein schieben könnte. Aber ich habe schon öfters Karnickel gegessen. Und wenn "Meister Lampe" genauso gut wie sein Feldgenosse schmeckt, dann sollte ich das mal auf die Liste der Dinge setzen, welche ich noch nachholen muss....

Warum erzähle ich das? Keine Ahnung! Einfach nur mal so! :mrgreen:

Aber fangen wir doch mal denn Hasen und übernehmen wir diesen Drecksladen namens EON Productions-verdammt....müssen wir Kohle haben...!

Was würde ich als erstes machen...Da fällt mir als erster Begriff das "Product Placement" ein. Ok....Er war schon immer ein fester Bestandteil. Was aber in letzter Zeit so ablief, dass brachte dem Ochsen schon fast das Eiertanzen bei! Ich kann mich an einer Szene erinnern, wo Jimbo seine Kündigung geschrieben hatte. Schön zu wissen mit welchen Hilfsmittel, oder sollte ich Hersteller dieses Hilfsmittels sagen, diesen literarischen Erguss verfasst hat. Ich habe letztens auch eine Kündigung geschrieben. Kenner der Szene, welche meine Blogs regelmäßig lesen, wissen was ich damit meine (nein...das sollte jetzt keine Schleichwerbung sein! :mrgreen:)! Aber ich habe ein IBM Thinkpad A31p für diesen Erguss eingesetzt. Und jeder halbwegs normaler Mensch weiß doch, mit ein bissl Hirm im Schädel, dass ein IBM Thinkpad A31p tausendmal besser ist als so ein Teil von Sony. Schade, dass das Hirn bei Jimbo halt gemacht hat. Das einzige Argument, was für Jimbo sprechen würde wäre, wenn er direkt Kohle von Sony bekommen hätte. Schließlich hat ein jeder sein Preis! 8)

Product Placement...Wie gesagt werden wir immer mit sowas zu tun haben. Es kann mir niemand sagen, dass Aston Martin nicht von dem Auftritt seines Produkts in GF profitiert hat!

Schauspieler....Wenn ich die Wahl zwischen zwei guten Schauspieler hätte, dann würde ich natürlich den billigeren nehmen-klingt komisch, ist aber so! Wenn ich mir die aktuelle Liga der Darsteller ansehe (mein Blick momentan ist etwas beschränkt, da ich im real live tausendmal wichtigere Dinge zu tun habe), dann würde ich wohl zum jetzigen Zeitpunkt bei DC bleiben. Schließlich weiß ich doch zu gerne, was ich habe. Als Besitzer von EON war ich ja erst vor kurzem mit DC ein Risiko eingegangen, was sich aus meiner Sicht am Ende aber auch gelohnt hat. Jetzt will ich es erstmal auskosten! PB spielt für mich absolut keine Rolle mehr, da er zu alt und verbraucht als Jimbo-Darsteller ist.

M...Diese Person muss hart wie Krupp-Stahl sein. Da ich das bei Dench sagen kann, wäre eine Baustelle hier nicht angebracht.

Die Karre...Hatte ernst nicht mal was davon gesagt, dass Jimbo im Buch Bentley gefahren hat? Wenn ich das richtig aus meinem zermarterten Hirn rausgesogen habe, dann soll er wieder Bentley fahren.

Die Orte? Manche werden sich noch an meine Kaufhaus-Idee, oder dem Friseur erinnern. Aber bei einem solchen Handlungsstrang kann man beim Gemüse-Einkauf auch mal ein Bombenattentat verhindern. Selbst wenn Jimbo an der Kasse steht umzu bezahlen, dann sein SE-Handy klingelt, nur weil M dran ist und Fruchtgummis bestellt.

Regie, Kamera und Soundtrack kann ich nichts zu sagen! Wozu habe ich auch Assistenten? Und wozu habe ich eine Sekretärin, die um Beachtung schreit? ;-)

Letztendlich würde ich eher sagen, dass Jimbo viel mehr an das Buch wieder dran gebracht werden sollte. Schließlich waren es die Bücher, welche die Grundlage für die Filme geschaft haben. Daher hat der Film sowas wie eine "Verpflichtung". Auch möchte ich runter von moralischen Grundsätzen.

Rauchen ist ungesund und schadet der Volkswirtschaft, weil die Menschen dann krank sind und nicht arbeiten können!

Leute...Wir sprechen von fiktiven Filmfiguren! Sie sind keine Vorbilder, welche unsere Kinder erziehen, indem sie ihnen vermitteln, was gut und was schlecht ist. Aber ein Darsteller wird öffentlich gepeinigt, gar gesteinigt, wenn er im Film ne Zigarrette anzündet. Ich frage mich, warum dann nicht auch die Bücher zensiert werden...Schließlich könnte ein Kind ein Buch in die Hand bekommen, und die wahnwitzige Idee bekommen es zu lesen, um dann zu erkennen, dass Jimbo ein Schmaucher ist. Tja...Und da wir alle denn Jimbo lieben und verehren, müssen wir es ihm gleich tun...Fangen wir das Rauchen wie die Kesselflicker an. Dann freut sich auch der Staat. Schließlich werden die Kinder nicht so alt (Lungenkrebs) und es fließt viel Kohle durch die Tabak-Steuer in das Staats-Säckel....!

Also...End vom Lied wäre, dass ich Bond auch wieder gerne schmauchen sehen würde. So wie die Eröffnungs-Szene in DN im Kasino....Mensch...War die gut und sowat brauchen wir wieder...Eine eindringliche Szene und keine Diskussionen über Haarfarbe oder Nacktszenen....!

In diesem Sinne und bis neulich
001 - ein Nichtraucher

EDIT:

Danke Andi für Deine vielen Inspirationen im Hintergrund! ;-)
Bild

5
Product Placement...Wie gesagt werden wir immer mit sowas zu tun haben. Es kann mir niemand sagen, dass Aston Martin nicht von dem Auftritt seines Produkts in GF profitiert hat!
Genau genommen gab es Product Placement schon vor Goldfinger bei "Jimbo". Das Kinplakat an der Hauswand (für Kenner: die Frau mit dem schönen Mund) in FRWL ist von "Call Me Bwana", ein film der vom guten alten Cubby Broccoli produziert wurde und nach FRWL in die Kinos kam.

Zum Auto: Der Aston Martin bleibt bei mir Bonds Dienstauto. In der oben angesprochenen Szene in meinem Filmentwurf würde ich in Bonds Privatgarage 3 Autos parken, also JB's drei Privatfahrzeuge, zwei davon quasi als Cameos:

- Aston Martin DB5
- Der Bentley Mark IV aus FRWL
- Einen modernen Bentley Continental GT (schwarz)

Den modernen Bentley wäre 007s Alltagsauto, mal ehrlich: Im britischen Winter würd ich nicht meinen Sündhaft teuren DB5 auf der Straße bewegen.
Der Mark IV würde ich auch evtl weglassen und stattdessen einen Lotus Esprit nehmen...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

6
Und noch immer spinne ich herum:

A Memory Of Revenge
Ein britischer Frachter wird im indischen Ozean gekapert. An Bord ist ein geheimes britisches Waffensystem (zB Drohne, Bombe, ist doch eh ein McGuffin!), das für einen Test zum australischen Woomera-Testgelände sollte. Gekapert wird das Schiff von Piraten (mit Fluch der Karibik hat des nix zu tun!). Diese erbeuten das Waffensystem und wollen es meistbietend verkaufen. Bond reist nach Südasien um auf die Spur des verschwundenen Rüstungserzeugnisses zu kommen. Er kommt schließlich den Seeräubern auf die Schliche, wird aber gefangen genommen. Während der Zweite in der Kommandoriege der Bande Bond umbringen will, möchte der Anführer ihn nicht umbringen. Er führt als Grund an, dass der agent evtl. einen Chip in sich trägt, der Daten über Vitalfunktionen und Aufenthaltsort an sein Hauptquartier schickt. Ein Ermorden Bonds hätte zur Folge, so fürchtet der Anführer, dass die britische Marine sich das Revier in dem Bond umkam näher ansieht und so "deren Geschäfte" einschränkt. Bond wird nicht umgebracht, allerdings bekommt er einen Trank aus tropischen Pflanzen verabreicht der ihn sein Gedächtnis verlieren lässt. Nachdem er den Trank bekommt wird der sichtlich benommene Bond mitten auf dem Meer ausgesetzt. Er versucht den Trank herauszuerbrechen, anschließend wird er bewusstlos. Er wacht auf einer Fischerinsel auf. Er wird dort von einer Ärztin betreut. Sie stammt von der Insel, studierte Medizin in den USA und kam zurück, weil sie lieber den Menschen in ihrem Dorf mit ihren Kenntnissen helfen wollte. Natürlich beginnt 007 quasi aus "Instinkt" ein Intermezzo a la Bond mit ihr. Bond erinnert sich dennoch nur an Brocken. Doch eines Tages kommen die Seeräuber auf die Insel machen Menschenjagd (Thema: Menschenhandel) und nehmen Bonds neueste Freundin mit...


Die Story ist in Bezug auf Bonds Gedächtnisschwund von Flemings-Romanversion von YOLT insipriert. Die Piraten sind keine wie Keith Richards taumelnde Witzfiguren sondern ähneln am ehesten einer brutalen Räuberbande mit Schnellbooten. Piraten in dieser Form gibt es heute tatsächlich, insbesondere im indischen Ozean werden jedes Jahr etliche Schiffe von solchen Schnellbootgangs überfallen. Realistisch ist das Szenario also mit abstrichen.
Das Versteck der Piraten sollte quasi wie ein alter U-Bootbunker in die Grotte einer Insel gebaut sein. Stellt euch das Innere der Liparus als Felsenhöhle und mit Schnellbooten anstatt U-Booten vor, dann wisst ihr wie ich mir das vorstelle :)

Achja, der langsam sein Gedächtnis wiedererlangende Bond (erbrechen sei dank) liefert sich im Showdown folgendes Wortgefecht, während Bond ihm eine Waffe an den Kopf hält:

Piraten-Anführer: "Wieso sollten sie mich erschießem? Sie haben keinen Grund, sie wissen nichts über mich!"
Bond: "Ich weis genug und ich erinnere mich an immer mehr."
Piraten-Anführer: (ungläubiges Gelächter) "Sie kennen doch nichteinmal ihren Namen!"
Bond: "Mein Name ist Bond, James Bond"

Bond drückt ab, jagt dem Kopf der Bande eine Kugel in den Kopf, springt in ein Schnellboot (natürlich mit Bondgirl drin) und fährt aus der einstürzenden Grotte hinaus...


Hoffe mal das klingt soweit gut ;)


Achja: Ich würde Bond auch zunehmend moralisch fragwürdig machen, also ähnlich wie in Dr No zB einen Gegner töten weil es einfacher ist und soetwas in die Richtung. CR hat dahin bereits begonnen und ich würde die Serie auch weiter so führen. Bond ist ein Killer, des hot scho de olle Fleming gewusst ;)
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

7
Respekt, diese Storyline hört sich total geil und vor allem aktuell an, wenn man bedenkt, wie oft man in den Nachrichten von Piratenüberfällen hört.
Die anderen zwei hören sich schon gut, aber eben nicht so gut an...Weiter so!!!
"The name's Bond. James Bond."

8
@ MX87

Wirklich super Storyline! So könnt ichs mir auch vorstellen, aber ich glaube, dass man jetzt erst noch die schon bestehende Organisation weiterführt und die Handlung nicht so unterbricht wie nach FRWL mit GF.

Dem Gedanken mit dem moralisch Fragwürdigen kann ich mich auch anschließen. So möchte ich das auch haben. :D

MfG

Samedi
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

9
Danke für das positive Feedback :) Natürlich habe ich noch weiteres in Petto:

The Truth Will Tell
Auf einen hochrangigen britischen Politiker wird ein Attentat verübt. Dieser plante eine umfassende Restrukturierung des MI&, bei dem Köpfe hätten rollen sollen. Als man sich die Überwachungsbänder der im Gebiet um das Attentat installierten Kameras (London ist ja Big Brothers Hometown) ansieht erkennt man den Attentäter: James Bond
M beschließt den abtrünnigen Agenten mit höchter Priorität liquidieren zu lassen, was bedeutet dass Bond von der gesamten Doppelnull-Abteilung gejagt wird. Bond muss fortan im Untergrund und bis auf die Hilfe von Felix Leiter und Renee Mathis auf eigene Faust kämpfen um seine Unschuld zu beweisen. Er bekam nämlich den Auftrag den Politiker zu ermorden und tat das auch, allerdings bekam er den Auftrag vom MI6 (angeblich war der Politiker ein Verräter, so zu Bond im Briefing erklärt) und nun soll Bond der Sündenbock sein.
Auf seiner Reise quer über die Welt muss Bond gegen seine Kollegen kämpfen und sich auch einem Problem stellen: Alles deutet auf eine große MI6-interne Verschwörung hin, wem kann er trauen, wer glaubt an seine Unschuld? immerhin bekam er den Auftrag und Bond ist ein Profi. Begleitet wird Bond auf seiner Odyssee von Samantha Raines, einer Doppelnull-Agentin, die ihn eigentlich töten sollte...


Zusätzliche Anmerkungen: Nach dem Titel soll der Fokus zuerst auf den Mi& und die Entscheidung zu Bonds liquidierung liegen, in etwa so: M sieht die Videos mit Bond drauf, Konferenz der MI6-Führungsriege und dann das Briefing, bei dem die Doppelnull-Agenten alles für ihre bevorstehende Mission erfahren. Erst dann soll Bond nach den Titeln auf der Bildfläche erscheinen, natürlich mit einer Frau im Bett liegend.... ;)

Die Beziehung zwischen Bond und der weiblichen Doppelnull soll unter folgenden Motto stehen: "Sie hat den Auftrag ihn zu liquidieren, sie schlafen miteinander, dennoch dreht keiner dem anderen den Rücken zu."

Der Film endet dann mit einem Paukenschlag; M ist der Drahtzieher, er/sie wollte nicht den hut nehmen bzw für manche fragwürdige "schwarze Operation" zu Verantwortung gezogen werden.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Best Bond

11
Brosnan 007 hat geschrieben:Ich würde Pierce Brosnan wieder akivieren :D
Als was...Opa Bond???
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried

12
Also ich würde MX87 sofort zum Drehbuchschreiber nebst Paul Haggis anheuern. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

13
Samedi hat geschrieben:Also ich würde MX87 sofort zum Drehbuchschreiber nebst Paul Haggis anheuern. :wink:
Vlt. kann MX87 ja von Drehbuchautorenstreik profitieren...ich hab in der TV MOVIE gelesen, dass ein Hobbydrehbuch eines Rechtsanwaltes nun von Ridley Scott mit Leo DiCaprio verfilmt wird... :D
"The name's Bond. James Bond."

14
Victor 'Renard' Zokas hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Also ich würde MX87 sofort zum Drehbuchschreiber nebst Paul Haggis anheuern. :wink:
Vlt. kann MX87 ja von Drehbuchautorenstreik profitieren...ich hab in der TV MOVIE gelesen, dass ein Hobbydrehbuch eines Rechtsanwaltes nun von Ridley Scott mit Leo DiCaprio verfilmt wird... :D
Also wenn einer mit den Broccolis in Kontakt ist, hab ich nix dagegen empfohlen zu werden ;)

Noch eine Idee:

Dimaonds Without A Gleam
Auf das britische Parlament wird ein Bombenanschlag verübt. Alles deutet als Drahtzieher auf eine geheime und nebulöse Organisation hin, deren Ziele alles andere als Klar sind. Eine der wenigen Spuren führt Bond nach Süd-Afrika, wo der für den Anschlag verwendete militärische Sprengstoff hergestellt wurde. Als Geschäftsmann von Universal Exports gibt er an an gemeinsame Geschäfte anzuregen bzw tätigen zu wollen. Doch er wird von dem Chef der Fabrik auffallend ablehnend behandelt. Bei einem nächtlichen Einbruch in die Anlage findet Bond im Safe des Chefs eine Schachtel randvoll mit Diamanten und ein Notizbuch mit der Adresse eines gewissen Mr. Hawks, dessen Wohnsitz in Monaco liegt und der eine Woche vor den Anschlägen die Fabrik besuchte. Er bat ,so steht es unter der Adresse als Notiz, um "eine schnelle Lieferung innerhalb der nächsten Tage" . Bond wird entdeckt, dennoch kann er in letzter Sekunde entkommen, nachdem er eine kleine Bombe an einem Tank anbrachte und so eine "explosvie Verpuffung von Gasen" inszenierte ;)
In Monaco angekommen trifft er außer seinem Bondgirl Nr 1 auch auf Hawks. Bond erweckt bei einem Treffen im Casino Monte Carlo den Eindruck, dass "eine Zusammenarbeit für uns beide von Hilfe sein kann". Hawks versteht Bond als möglichen Geschäftspartner und lädt ihn für den kommenden Tag auf seine Yacht ein.
Als Bond am nächsten Abend (mit weiblicher Begleitung) zum Dinner auf die vor dem abendlichen Monaco liegende Yacht kommt wird es konkreter welches Geschäft Hawks nachgeht: Er ist professioneller Schmuggler und schleust per Auftrag die unmöglichsten Sachen durch die unmöglichsten Grenzen. Bond der sich als Waffenhändler ausgibt, fragt ihn nach einigen Referenzen. Sein gegenüber brüstet sich mit der vagen aber dennoch eindeutigen Behauptung vor zwei Wochen durch den Eurotunnel große Mengen Sprengstoff und Waffen nach Großbritannien geschmuggelt zu haben. Auf Nachfrage Bonds nach dem Auftraggeber, kann er auf Grund der "Wahrung der Diskretion" Hawks, nichts weiteres in Erfahrung bringen. Der Schmuggler bietet Bond im Hinblick auf eine mögliche Zusammenarbeit an die Nacht auf der Yacht zu verbringen, was Bond annimmt (die weibliche Begleitung schickt Bond zurück). Nachts überwältigt Bond eine Nachtwache, knackt Hawks Computerpasswort (Gadgeteinsatz) und ladet sämtliche Daten über Kunden und Aufträge herunter. Am Boden von Hawks Arbeitszimmer findet 007 - scheinbar dort verloren - einen kleinen Diamanten, die gleiche Sorte wie die in Süd-Afrika. Bond türmt mit dem Beiboot, wertet die gestohlenen Daten aus und komtm nun auf die finale Spur: Kunde und wie sich herausstellt Dimantenminenbetreiber ist ein gewisser Barron Plata aus der von Tod, AIDS und Bügerkrieg geprägten afrikanischen Republik Nambutu.
Bond begibt sich nun per Boot dorthin (Bondgirl Nr 1 als zuerst blinden Passagier) und bringt in Erfahrung was es mit Plata auf sich hat: Er scheint ein Warlord zu sein der in der völlig verwüsteten und am ehesten der Hölle ähnelnden Haupstadt in einer Festung aus Beton zu wohnen scheint...



Soweit erstmal diese Story. Hier nun meine Anmerkungen: Der Anschlag auf das britische Parlament, soll etwas anders als in Filmen zu erwarten dargestellt sein: Keine Benzinfeuerbälle soll es geben, sondern die Wucht so durch rumfliegende Trümmer und Staub dargestellt werden. Wer versteht was sich meine, weis dass eine Explosion die so aussieht um einiges heftiger als eine Hollywood-Standard-Explosion aussieht.
Mr Hawks ist angelehnt an Emilio Largo. Nein er hat keine Augenklappe, dennoch soll er vom Typ und seinem arroganten Auftreten Largo ähneln.
Den Namen der fiktiven Republik Nambutu habe ich mir aus CR geborgt. Das Land soll in etwa so dargestellt werden wie Liberia in "Lord Of War", inklusive Geier die auf der Straße liegende Kadaver verzehren, Brände, wahllos rumschießende Desperados usw...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young