Der längste Tag
1Ih wollte fragen, wer von euch den Film " Der letzte Tag" aus 1961 gesehen hat. Das passt ins Bond Forum , weil Sean Connery, Gert Fröbe und Curt Jürgens mitspielen.
Du willst den Krieg doch etwa nicht mit deinem Alltag vergleichen?MX87 hat geschrieben:Über Connerys kontroversen Charakter kann ich nur sagen, dass ich selber in den unmöglichsten Situationen noch Witze reisse. Humor kann auch eine Art Schutzmechanismus vor etwas sein, gerade wenn man selber "innerlich" auf der Flucht ist wie zB ein Soldat im Kugelhagel des D-Day-Strandes.
...Wie soll man denn bitteschön den WW2 realistisch Verfilmen ohne den Deutschen als das Böse darzustellen? Wir waren das Böse, das Zentrum des Bösen, angeführt von dem zweiten Antichristen, der sich für Cäsers zu klein geratener Inkanisation hielt. Vom Volk gefeiert. Jeder Mensch kann zum Bösen werden, wenn er die Verantwortung für sein Handeln an eine andere Person übergeben kann....
Auf welche Situation ich hier ansprach möchte ich nicht wirklich eingehen, da es mir sonst zu persönlich wäre. Du kannst dich aber verlassen, dass ich eine Sitation meinte die schon etwas krasser als die von dir beschriebene ist. Ich werde dir eine PM schreiben, da ich den konkreten Fall nicht in einem öffentlichen Forum schildern will.007James Bond hat geschrieben:Du willst den Krieg doch etwa nicht mit deinem Alltag vergleichen?MX87 hat geschrieben:Über Connerys kontroversen Charakter kann ich nur sagen, dass ich selber in den unmöglichsten Situationen noch Witze reisse. Humor kann auch eine Art Schutzmechanismus vor etwas sein, gerade wenn man selber "innerlich" auf der Flucht ist wie zB ein Soldat im Kugelhagel des D-Day-Strandes.![]()
Dieser Film, oder auch "Der Soldat James Ryan", der einen deutlich ernsteren Ton hat, sind noch meilenweit entfernt von der Realität.
Was sind für dich "die unmöglichsten Situationen"? Während du an der Busshaltestelle stehst oder aus dem Kino rauskommt und neben dir ein Mann einem anderen Mann ein Messer durch den Hals zieht? Und selbst so ein Szenario ist nicht mit einer Schlacht im Krieg zu vergleichen.
Diese Meinung unterstreiche ich. Ich weiß, dass du 001 oder Tom, keine Rückendeckung brauchst, aber dein Beitrag bringt es einfach auf den Punkt. Wir Deutschen können bzw. müssen uns für das, was damals passiert ist, nicht mehr schuldig fühlen, denn wir haben damals nicht gelebt. Außerdem hat Deutschland auch genug gelitten und nicht nur die Deutschen waren die Bösen. Fragt mal eure Großmütter, was z B. die Russen mit 10-jährigen oder noch jüngeren Mädchen gemacht haben. Wenn das nicht böse ist, weiß ich auch nicht mehr, was für euch dann böse ist. Als die Russen damals in Deutschland einmarschiert sind, bekamen sie vorher, von ihrem "Führer" Stalin, Nachrichten in denen so etwas stand wie die Deutschen sind das schlimmste Volk auf Erden, sie haben es nicht verdient noch länger zu leben oder die deutschen Frauen und Kinder gehören euch, macht mit denen was ihr wollt, aber lasst sie leiden. Auch solche Sachen muss man in Betracht ziehen, wenn man über böse Völker während des zweiten Weltkriegs spricht. Deutschland macht immer noch den Fehler und fühlt sich für die Taten verantwortlich und das ist, meiner Meinung nach, nicht mehr notwendig, denn es ist schon genug Zeit vergangen. Sicher, die Sachen, die damals geschehen sind, besonders die Qualen, die die Juden durchstehen mussten, sind furchtbar und nicht wieder gut zu machen, aber man muss es auch aus einem anderen Gesichtspunkt sehen. Deutschland hatte nach dem ersten Weltkrieg, insbesondere durch den Versailler Vertrag, viele Nachteile und das ist auch einer der Gründe, warum es überhaupt wieder zum Krieg gekommen ist. Aber es ist ja wahrscheinlich eh so, dass man den Deutschen diese Geschehnisse auch in 50 Jahren noch vorhält.001 hat geschrieben:Junge....Etwas Piano wie Klavier bitte....! Wir waren nicht die Bösen. Eben weil wir damals nicht gelebt haben, und somit mit dem Geschehen nicht schuldig gemacht haben. Wir müssen uns dem immer bewußt sein und besonders dagegen ankämpfen, dass sowas nie wieder passiert. Viele Diskussionen mit vielen Menschen führen. Nicht nur mit Deutschen, sondern auch mit Ausländern. Aber wir beide sind für die Ereignisse während des 2. Weltkriegs nicht schuldig!