Die Dreharbeiten zu Star Wars: Episode IX beginnen am 1. August 2018 in den Londoner Pinewood Studios. J.J. Abrams kehrt zurück, um den letzten Teil der Skywalker-Saga zu drehen. Abrams schrieb das Drehbuch zusammen mit Chris Terrio.
Zurückkehrende Darsteller sind Daisy Ridley, Adam Driver, John Boyega, Oscar Isaac, Lupita Nyong'o, Domhnall Gleeson, Kelly Marie Tran, Joonas Suotamo und Billie Lourd. Zum Cast von Episode IX stoßen Naomi Ackie, Richard E. Grant und Keri Russell dazu und schließen sich den Star-Wars-Veteranen Mark Hamill, Anthony Daniels und Billy Dee Williams, der seine Rolle als Lando Calrissian wieder übernehmen wird, an.
Die Rolle der Leia Organa wird wieder von Carrie Fisher gespielt, wobei bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus Star Wars: Das Erwachen der Macht verwendet werden. "Wir haben Carrie Fisher unglaublich geliebt", sagt Abrams. "Einen wirklich befriedigenden Abschluss der Skywalker-Saga ohne sie zu finden kam uns nicht in den Sinn. Wir wollten nie umbesetzen oder einen CG-Charakter verwenden. Mit der Unterstützung und dem Segen ihrer Tochter Billie haben wir einen Weg gefunden, Carries Vermächtnis und Rolle als Leia in Episode IX zu ehren, indem wir ungesehenes Material verwenden, das wir zusammen für Episode VII gedreht haben."
Der Komponist John Williams, der die Musik für jedes Kapitel der Star-Wars-Saga seit Eine Neue Hoffnung im Jahr 1977 geschrieben hat, wird mit Episode IX in eine weit entfernte Galaxie zurückkehren.
Star Wars: Episode IX wird von Kathleen Kennedy, J.J. Abrams und Michelle Rejwan produziert mit den ausführenden Produzenten Callum Greene und Jason McGatlin. Die Crew besteht aus Dan Mindel (Director of Photography), Rick Carter und Kevin Jenkins (Co-Production Designers), Michael Kaplan (Kostümbildner), Neal Scanlan (Kreaturen und Droiden), Maryann Brandon und Stefan Grube (Editors), Roger Guyett (VFX Supervisor), Tommy Gormley (1st AD) und Victoria Mahoney (2nd Unit Director).
Die Veröffentlichung ist für Dezember 2019 geplant.
Star Wars
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 17876
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Offizielles Statement von Lucasfilm zu Star Wars IX:
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 4222
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Vienna
So geil, ist alt also kennt der eine oder andere das bestimmt schon.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 17876
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Ist jemand von euch am Wochenende bei der Noris Force Con in Fürth?
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 17876
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Gibt es eigentlich den deutschen Trailer für TPM von 1999 noch irgendwo im Netz? Auf Youtube finde ich nur die von der 3D-Wiederveröffentlichung.
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 17876
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Kathleen Kennedy hat ihren Vertrag an der Spitze von Lucasfilm um drei weitere Jahre verlängert.
https://www.hollywoodreporter.com/heat- ... rs-1147653
https://www.hollywoodreporter.com/heat- ... rs-1147653
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 6190
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Mal ne Frage an die Experten hier: nach dem üblichen Rolltitel-Vorspann schwenkt die Kamera in TLJ nach unten und es gibt einen radikalen JumpCut in Bild und Ton, bevor es auf einem Planeten weitergeht. Ist das ein gewolltes Stilmittel oder hat am Ende nur mein Player Probleme mit der BD gehabt?
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 7617
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Bern
Auf einem Planeten? TLJ beginnt doch mit einer Raumschlacht. Oder bin ich da gerade doof?AnatolGogol hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 13:38Mal ne Frage an die Experten hier: nach dem üblichen Rolltitel-Vorspann schwenkt die Kamera in TLJ nach unten und es gibt einen radikalen JumpCut in Bild und Ton, bevor es auf einem Planeten weitergeht. Ist das ein gewolltes Stilmittel oder hat am Ende nur mein Player Probleme mit der BD gehabt?
We'll always have Marburg
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 3742
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Die Kamera schwenk nach unten zu einem Raumschiff, das "über" dem Planeten der Rebellen schwebt, dann sieht man weitere Raumschiffe, die von dem Planeten auf den Betrachter zufliegen und dann schwenkt die Kamera auf den Planeten zu den Rebellen.GoldenProjectile hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 15:14Auf einem Planeten? TLJ beginnt doch mit einer Raumschlacht. Oder bin ich da gerade doof?AnatolGogol hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 13:38Mal ne Frage an die Experten hier: nach dem üblichen Rolltitel-Vorspann schwenkt die Kamera in TLJ nach unten und es gibt einen radikalen JumpCut in Bild und Ton, bevor es auf einem Planeten weitergeht. Ist das ein gewolltes Stilmittel oder hat am Ende nur mein Player Probleme mit der BD gehabt?
#Marburg2020
Though this be madness, yet there is method in’t
William Shakespeare, Hamlet
Though this be madness, yet there is method in’t
William Shakespeare, Hamlet
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 3742
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Edit: Da gibt es wohl zwei Versionen:DonRedhorse hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 15:25Die Kamera schwenk nach unten zu einem Raumschiff, das "über" dem Planeten der Rebellen schwebt, dann sieht man weitere Raumschiffe, die von dem Planeten auf den Betrachter zufliegen und dann schwenkt die Kamera auf den Planeten zu den Rebellen.GoldenProjectile hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 15:14Auf einem Planeten? TLJ beginnt doch mit einer Raumschlacht. Oder bin ich da gerade doof?AnatolGogol hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 13:38Mal ne Frage an die Experten hier: nach dem üblichen Rolltitel-Vorspann schwenkt die Kamera in TLJ nach unten und es gibt einen radikalen JumpCut in Bild und Ton, bevor es auf einem Planeten weitergeht. Ist das ein gewolltes Stilmittel oder hat am Ende nur mein Player Probleme mit der BD gehabt?
Ich kenne aus dem Kino diese Version:
#Marburg2020
Though this be madness, yet there is method in’t
William Shakespeare, Hamlet
Though this be madness, yet there is method in’t
William Shakespeare, Hamlet
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 17876
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Ich kenne auch nur die zweite. Woher stammt denn die erste?
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 3742
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Also ich habe beide Versionen aus dem Netz. Version 1 scheint ja die Version zu sein, die Anatol auf BD zu haben scheint, jedenfalls seiner Frage oder Beschreibung nach.
#Marburg2020
Though this be madness, yet there is method in’t
William Shakespeare, Hamlet
Though this be madness, yet there is method in’t
William Shakespeare, Hamlet
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 6190
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Danke dir für die Aufklärung! Ich glaube, es war bei mir auch die zweite Version, wobei ich das gestern deutlich stärker empfand. Aber immerhin bricht die Musik ja völlig weg mitten im Stück beim Umschnitt und der Schnitt fühlt sich wie ich finde ziemlich grob an (wobei ich den Effekt mag)DonRedhorse hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 15:52Also ich habe beide Versionen aus dem Netz. Version 1 scheint ja die Version zu sein, die Anatol auf BD zu haben scheint, jedenfalls seiner Frage oder Beschreibung nach.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 9231
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Liebesgrüsse aus Moskau
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Das ist ein sehr wirkungsvoller Effekt, der v.a. im Kino sehr gut funktioniert hatte.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 17876
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Kontaktdaten:
Naja, als wirklichen "Effekt" hatte ich ihn im Kino nicht empfunden, aber gestört hatt es mich auch nicht.
#SanMonique2020
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 6190
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Klassisch nach dem Star Wars-Klischee wäre der Umschnitt sanfter erfolgt, zB indem man einen Übergang vom Orbit in die Atmosphäre gemacht hätte, ähnlich wie in Empire. Vor allem wäre die Musik aber überleitend weitergelaufen und nicht mitten im Takt gestoppt worden. Der Übergang ist in TLJ so hart gesetzt, dass man da denke ich schon von einem bewussten Stilmittel ausgehen kann.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"