Auch wenn ich das Kurzkommentar bereits im Filmthread veröffentlicht habe, werde ich es hier aus gegebenem Anlass noch einmal reinstellen:
Avatar (Avatar - Aufbruch Nach Pandora)
SciFiaction, USA 2009, FSK: ab 12
Mit Zoe Saladana, Sam Worthington
Dem querschnittsgelähmten Kriegsveteranen Jake Sully wird die Chance offeriert wieder an einem Einsatz teilzunehmen: Auf dem Planeten Pandora gibt es große Vorkommen des wichtigen Rohstoffs Unaobtanium. Die Umwelt des Planeten ist jedoch ebenso schön wie tödlich für den Menschen, deshalb wurde an einem Projekt gearbeitet, dessen Ziel es ist, menschliche DNA mit dem der Ureinwohner, den Na'vi, zu mischen. So wurden Avatare erschaffen, die es den Menschen ermöglichen sich gefahrlos in der Umwelt des Planeten zu bewegen. Jake, der in seiner Verkörperung als Avatar auch wieder gehen kann, macht schließlich die Bekanntschaft der Na'vi-Prinzessin Neytiri, diese zeigt ihm deren Kultur, Vorlieben und das Leben in Einklang mit der Natur. Jake erkennt, dass die Na'vi nicht die Aggressoren sind, als die sie in den Berichten dargestellt wurden, sondern dass es im Gegenteil seine eigene Rasse ist, die brutal und schonungslos gegen die Ureinwohner vorgeht …
(Quelle:
http://www.ofdb.de/plot/188514,390613,A ... ch-Pandora)
Kultregisseure James Cameron ist zurück, mit einem 280.000.000 Euro teuren Film, der das Kino revolutionieren soll. Doch diese Revolution will nicht vollständig gelingen, zu groß sind die Schwächen der allzu einfältigen und einfachen Story, welche einfach schon zu oft wiedergekäut wurde. Zudem zeigt Avatar auch der 3D - Technik, für welche er eigentlich den Durchbruch bedeuten sollte, ihre Grenzen auf, denn sie ist bei schnellen Schnitten und unruhiger Kameraführung hoffnungslos überfordert. Allerdings taucht der Zuschauer trotz dieser Schwachpunkte voll und ganz in den optisch brillanten Film, der am Ende auch actiontechnisch überzeugen kann, ein und sitzt die 160 Minuten nicht in seinem Sessel, sondern lebt während dieser Zeit in Pandora. Und das schaffen nur wenige Filme.
80%
VJ007