Hier nun nicht direkt über Filme, sondern mehr behind the Scenes:
Filmformate. Es gibt dutzende und man hört oft Cinemascope, VistaVision, Panavision oder auch Techniscope. Was sich dahinter verbirgt kann man sehr anschaulich auf folgender Seite lesen, besonders interessant für diejenigen die wissen wollen ob das Bildformat der LieblingsDVD auch wirklich dem original-Film entspricht:
http://www.dvdlog.de/filmformate/filmformate.htm
Tatsächlich werden im Fernsehen schätzungsweise 80% der Filme beschnitten. Oftmals müsste das Bild breiter und dementsprechend schwarze Balken unten und oben im Film dementsprechend präsenter sein. Dementsprechend sieht man im Fernsehen häufig ein beschnittenes Bild (Links und Rechts fehlen Bildteile!).
Erfreulich ist der Trend mit dem Aufkommen von Flachbildschirmen, dass allen voran die öffentlich rechtlichen Filme unbeschnitten zeigen d.h. im Originalformat. Dies bedingt auch dadurch, dass die Flachbildschirme meist breiter als ihre Röhren-Vorgänger sind.
Cine-Ein-Mal-Eins: Filmformate
1"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young