Roger Ebert
Verfasst: 5. April 2013 13:38
Einer der ganz großen und vielleicht bekanntesten Filmkritiker ist verstorben
http://www.stern.de/kultur/film/roger-e ... 93166.html
http://www.stern.de/kultur/film/roger-e ... 93166.html
Willkommen auf dem James Bond Forum von JamesBond.de!
https://www.jamesbond.de/forum/
Naja, hätte schlimmer kommen können.Maibaum hat geschrieben: "Aguirre, Wrath of God" (Herzog)
"Apocalypse Now" (Coppola)
"Citizen Kane" (Welles)
"La Dolce Vita" (Fellini)
"The General" (Keaton)
"Raging Bull" (Scorsese)
"2001: A Space Odyssey" (Kubrick)
"Tokyo Story" (Ozu)
"The Tree of Life" (Malick)
"Vertigo" (Hitchcock)
Ich spiel jetzt einfach mal des Teufel´s Advokat: auffällig ist vor allem, dass eigentlich alle Filme anerkannte Meisterwerke sind - mit Ausnahme von Tree of Life. Da drängt sich dann schon der Verdacht auf, dass Ebert hier mehr nach "Bedeutung" als nach seinem persönlichen Geschmack bewertet hat - mit Ausnahme von Tree of Life (vermutlich hätte er in 10 Jahren - wenn er noch dazu gekommen wäre - Tree of Life aufgrund der Tatsache dass sich der Film nicht als anerkanntes Meisterwerk durchsetzen konnte ihn gegen einen anderen ersetzt). Das finde ich in sofern bedenklich, weil dadurch der Aussagegehalt der Sight & Sound-Liste ein komplett anderer wird. Denn in den Medien heisst es ja nur: S&S hat mal wieder ermittelt: der beste Film aller Zeiten ist blablabla. Vielleicht war Eberts Lieblingsfilm ja aber Rambo 3, Bambi oder Jäger der Apokalypse - wer weiss. Vielleicht war sein Lieblingsfilm ja auch einer der 10, aber ehrlich gesagt finde ich seinen persönlichen Geschmack - sofern er sich aus seinen genannten 10 Filmen ableiten lässt - in sofern langweilig, weil ich mit Ausnahme des bereits erörterten Tree of Life keine spannende Besonderheit erkennen kann. Solche S&S-Listen finde ich da deutlich spannender:GoldenProjectile hat geschrieben:Sieht ziemlich ausgewogen aus, die Liste. Statt Raging Bull hätte er aber Taxi Driver von Scorsese reinpacken sollen.
Ich bin da deutlich bei Anatol. Ich würde von einem Kritiker auch viel eher annehmen, dass er seine Bestenliste überwiegend mit "seriösen", durch jahrzehntelange filmwissenschaftliche Betrachtung als Klassiker gefestigten Filmen ausstattet als mit solchen, die unter künstlerischer Betrachtung eher weniger Aufmerksamkeit erfahren und als Fun- oder gar Trashfilme gelten. Sehe da auch viel eher den "elitären" Charakter einer solchen Liste. Ein Film wie Snatch (in meiner Top Ten ganz klar vertreten), oder der von mir extrem geschätzte First Class vom eben erwähnten Matthew Vaughn wäre in einer Liste dieser Art wohl unvorstellbar.Maibaum hat geschrieben: Bevor ich das Gegenteil annehmen muß, würde ich grundsätzlich erst einmal jedem unterstellen daß er die Filme nimmt die er auch am meisten mag. Ich würde eher annehmen daß wenn jemand bei so was quasi "schummelt" einen Exoten rein nimmt als daß er einen konsensfähigen Film rein nimmt. Denngerade nur solche anerkannten Klassiker drin zu haben ist doch eigentlich viel peinlicher als lauter Trash Filme drin zu haben. Da ist doch Ebert eher als mutig zu betrachten.
Mit diesem Satz beweist du eigentlich schon, dass es keine reine, ehrliche Geschmacks-Liste ist, sondern eine beeinflusste Liste. Er hat "Notorious durch Vertigo" ersetzt? Was heißt "ersetzt"? Wollen wir das mal rein logisch betrachten:Maibaum hat geschrieben:
Und er hat bereits in 2002 Notorious durch Vertigo ersetzt. Großer Fehler den er jetzt nicht mehr korrigieren kann. (Sterben hat doch einige Nachteile)
Daniel das war ein Witz von mir (weil Notorious mein Über-Hitchcock ist). Muß ich bei so was wirklich jedesmal ein Smiley dranhängen?danielcc hat geschrieben:Mit diesem Satz beweist du eigentlich schon, dass es keine reine, ehrliche Geschmacks-Liste ist, sondern eine beeinflusste Liste. Er hat "Notorious durch Vertigo" ersetzt? Was heißt "ersetzt"? Wollen wir das mal rein logisch betrachten:Maibaum hat geschrieben:
Und er hat bereits in 2002 Notorious durch Vertigo ersetzt. Großer Fehler den er jetzt nicht mehr korrigieren kann. (Sterben hat doch einige Nachteile)
- Vertigo muss nun exakt auf Platz 10 seiner Liste sein
- Eberts Ansicht nach liegt also kein Film von den Tausenden jemals produzierten zwischen Vertigo und Notorious, denn sonst hätte er den ja nun auf Platz 10
- Ist es also Zufall, dass exakt ein Hitchcock Film in der Top 10 ist? Ist es Zufall dass ein anderer Hitchcock Film genau auf Platz 11 war, um den vorherigen Hitchcock Film auf Platz 10 abzulösen?
- Was heißt überhaupt er hat Notorious durch Vertigo "ersetzt"
All das heißt doch nur eines: Als anständiger, seriöser Filmkritiker tut er das, was man von ihm vielleicht erwartet, er bringt genau einen Hitchcock Film in der Liste unter.
AnatolGogol hat geschrieben:Ich respektiere deine Ansicht, teile sie in diesem Fall aber überhaupt nicht. Es gibt keine objektiv guten Filme, nur subjektiv gute Filme.
Tun sie doch gar nicht. Die Anzahl der Listen die z.b. die Top 10 nicht enthalten ist doch weitaus größer als die wo diese drin sind. auch wenn die Geschmäcker noch so verschieden sind, am ende ergibt sich immer eine Art Konsens von Sachen die beliebter sind als andere. Egal ob du nach Filmen, Gemüse, Songs, Autos etc fragst.Die Geschmäcker von Menschen sind in der Regel so unterschiedlich, dass er sehr schwer zu glauben ist, dass drei Dutzend Filme hier die große Ausnahme bilden und für alle Kritikergeschmäcker gleichermaßen den Gipfel darstellen.
Wahrscheinlicher ist, dass hier Filme genannt werden, die es "verdient" haben. Wo Eberts Liste besonders mutig sein soll erschliesst sich mir nun wirklich nicht.
Persönlich bin ich froh, dass ich einen guten Teil der S&S-Liste sehr gut bis überragend find, einen guten Teil davon aber auch gar nicht mag. Dass ich Conan der Barbar zB Achteinhalb vorziehe ist eine typische geschmackliche Präferenz und genau das finde ich auch in den Listen von Tarantino und Vaughn wieder - nicht aber in der von Ebert.
Klar. Und ich kann dir viele Filme nennen die ich brillant finde und die wahrscheinlich nicht einmal genannt wurden. Aber ich hätte die auch nicht nennen können, weil ja nur 10 filme erlaubt sind. da fielen mir 100 ein die ich liebend gerne nennen würde, aber es ginge nicht. und du meinst im Ernst daß dann Kritiker Filme nennen die sie nicht lieben?Aber Maibaum was mich jetzt interessiert: gibt es einen oder mehrere Filme, die du in deiner persönlichen Top10 siehst, die aber vermutlich nie unter den Top50 S&S zu finden sind? Filme wie Vaughns Rocky III, Tarantinos Rolling Thunder oder mein Conan ?