Seite 1 von 1
Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 16. Dezember 2016 20:39
von vodkamartini
Der Trend ist schon lange zu beobachten. Immer mehr Blockbuster schielen auf den chinesischen Markt und bauen ganze Sequenzen extra dafür ein. Das gipfelt in immer neuen Hybrid-Kapriolen, wei einem an der chiesischen Mauer herum turnenden Matt Damon, der dort mit ein paar US-Kollegen irgendwelche CGI-Monster jagd. Und es funktioniert:
Zhang Yimous THE GREAT WALL mit Matt Damon legt in China einen Starttag mit $23 Mio. (inkl. $7 Mio. Previews) und 4,3 Mio. Besuchern hin. (insidekino)
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 16. Dezember 2016 20:54
von AnatolGogol
Fiel mir neulich auch bei Rolands ID4-Nachschlag auf: die sexy chinesische Pilotin und der chinesische Befehlshaber auf dem Mond waren allzu offensichtliche Konzessionsbesetzungen im Hinblick auf den China-Markt. Ein weiteres Indiz dafür, wie durchkalkuliert und -kommerzialisiert das Blockbusterkino mittlerweile ist.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 16. Dezember 2016 22:12
von vodkamartini
Mal ganz zu schweigen von dem unsäglichen dritten Finale von Transformers 4.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 16. Dezember 2016 22:20
von Maibaum
AnatolGogol hat geschrieben:Fiel mir neulich auch bei Rolands ID4-Nachschlag auf: die sexy chinesische Pilotin und der chinesische Befehlshaber auf dem Mond waren allzu offensichtliche Konzessionsbesetzungen im Hinblick auf den China-Markt. Ein weiteres Indiz dafür, wie durchkalkuliert und -kommerzialisiert das Blockbusterkino mittlerweile ist.
War es das nicht schon immer?
Wenns Geld bringt machte Hollywood doch schon immer alles, da war doch noch keine Peinlichkeit zu groß.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 16. Dezember 2016 22:57
von GoldenProjectile
vodkamartini hat geschrieben:Zhang Yimous THE GREAT WALL mit Matt Damon legt in China einen Starttag mit $23 Mio. (inkl. $7 Mio. Previews) und 4,3 Mio. Besuchern hin. (insidekino)
Zhang Yimous The Great Wall ist vor allem mal der vermutlich albernste und peinlichste Trailer den ich seit langem gesehen habe.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 16. Dezember 2016 23:21
von HCN007
Ich gebe The Great Wall wegen Matt Damon eine Chance !
Chinesische Kooperation gab es bei Matt Damon durch "den Marsianer" auch schon, aber das ist auch romanbedingt so
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 17. Dezember 2016 00:42
von vodkamartini
GoldenProjectile hat geschrieben:vodkamartini hat geschrieben:Zhang Yimous THE GREAT WALL mit Matt Damon legt in China einen Starttag mit $23 Mio. (inkl. $7 Mio. Previews) und 4,3 Mio. Besuchern hin. (insidekino)
Zhang Yimous The Great Wall ist vor allem mal der vermutlich albernste und peinlichste Trailer den ich seit langem gesehen habe.
Auf den Punkt gebracht und vollkommen richtig. Ein Fremdschäm-Festival.

Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 17. Dezember 2016 00:45
von GoldenProjectile
Dabei sehen viele frühere Yimou-Filme so interessant aus. Ich habe noch keinen gesehen, aber nicht zuletzt durch die regelmässige unterschwellige Lobbyarbeit des Mitforisten Martin007 würde ich seine Klassiker gerne mal aufarbeiten.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 17. Dezember 2016 00:52
von vodkamartini
Sagt mir jetzt wenig, bin aber im Asia-Kino nicht sonderlich bewandert. Obwohl ich hin und wieder ganz gern dortige Gangsterfilme sehe.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 17. Dezember 2016 15:02
von Maibaum
Gigantische Bildungslücke Vodka
Zhang Yimou ist (war?) ein meisterhafter Regisseur, der mit Das rote Kornfeld (1987) den modernen chinesischen Film in Europa bekannt machte, und dann mit Judou und Rote Laterne weitere unsterbliche Filmklassiker schuf, die auch durch ihre überbordende Farbästhetik beeindruckten, dann aber auch wieder reduziertere Filme wie Keiner weniger ablieferte.
In den Nuller Jahren hat er dann auch einige sehr kunstfertige Action Filme gedreht (Hero, House of Flying Daggers) die überragende Actionszenen enthalten. In den letzten Jahren habe ich nicht mehr viel von ihm gehört.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 17. Dezember 2016 15:07
von vodkamartini
Ah, die beiden Actionfilme kenne ich, aber der Regisseur hat sich bei mir noch nicht festgesetzt. Kann ich ja nachholen.

Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 17. Dezember 2016 15:08
von Maibaum
GoldenProjectile hat geschrieben:Dabei sehen viele frühere Yimou-Filme so interessant aus..
Es ist übrigens richtiger sie Zhang Filme zu nennen, denn Zhang ist sein Nachname.
Re: Hollywood biedert sich bei China an
Verfasst: 17. Dezember 2016 15:13
von GoldenProjectile
Maibaum hat geschrieben:Zhang Yimou ist (war?) ein meisterhafter Regisseur, der mit Das rote Kornfeld (1987) den modernen chinesischen Film in Europa bekannt machte, und dann mit Judou und Rote Laterne weitere unsterbliche Filmklassiker schuf, die auch durch ihre überbordende Farbästhetik beeindruckten, dann aber auch wieder reduziertere Filme wie Keiner weniger ablieferte.
In den Nuller Jahren hat er dann auch einige sehr kunstfertige Action Filme gedreht (Hero, House of Flying Daggers) die überragende Actionszenen enthalten. In den letzten Jahren habe ich nicht mehr viel von ihm gehört.
Das sind die Filme die ich meine, die ich schon länger auf dem Schirm habe. Vor allem über Hero habe ich nur sehr Gutes gehört.
Maibaum hat geschrieben:Es ist übrigens richtiger sie Zhang Filme zu nennen, denn Zhang ist sein Nachname.
Ich vergass, Maibaum, der Verfechter korrekt angeordneter chinesischer Namen.

Dann nenne ich ihn halt Zhang, wie man den Namen ausspricht weiss ich sowieso nicht.