Originalfilmformate und BD?

1
Also bei den zur Zeit erschienen Bond-BD ist mir aufgefallen, das bei:

Dr. No (1:1,66)
Liebesgrüße aus Moskau (1:1,66)
Goldfinger (1:1,66)
Leben und sterben lasse (1:1,85)
Mann mit den goldenen Colt (1:1,85)

auf imdb.de immer die Formate 1:1,66 für Europa und 1:1,85 für die USA angegeben sind. Die von mir in Klammern geschriebenen Formaten sind die Formate der BD´s. Gefilmt wurden die ersten sogar in 1:1,37, dass Negtiv zumindest. Wurden sie dan sphärisch umkopiert einfach maskiert, oder wie? Welche ist dann die beschnittene Version.

Man hat sich ja bei der Restaurierung ja wirklich Mühe gegeben. Hat man nun für die BD´s die Originalversion genommen, oder? Ich habe noch nirgendwo Infos gefunden. Ich hoffe aber das es immer die unbeschnittenen Versionen sind.

Kennt sich da jemand aus?

Re: Originalfilmformate und BD?

2
Das Kameranegativ war bei LALD und bei TMWTGG mit Sicherheit auch 1,37:1. Das Bild wurde aber für eine andere Maskierung komponiert.
Das 1,66:1 Format (maskiert wie du richtig sagst von einem 1,37:1 Bild) war in den 60gern in Europa häufig verwendet worden, später aber immer seltener.
Bei den nicht-anamorphen Formaten hat sich das 1,85:1 durchgesetzt, bis zum heutigen Tage.

Was meinst du mit "welches ist die beschnittene Version"?