Beiträge in denen James Bond zitiert wird

31
.

Auch die US-amerikanische TV-Actionserie "A-Team" (1983–1987) lies es sich nehmen die James Bond-Filme zu zitieren. In der 96. Folge darf beispielsweise Dwight Schultz als 'Howling Mad' Murdock in "The Spy Who Mugged Me" (dt. Titel "Man liebt nur zweimal") seine ganz eigene Geheimagenten-Performance als Specialagent Conerri abliefern.

Nachfolgend ein Best of-Zusammenschnitt dieser Performance:






____________________________________________________________________________________________

Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird

39
Die Fantomas-Filme nehmen ebenfalls oft Bezug auf Bond. Vor allem im zweiten Teil wirkt die Komödie schon fast wie ein Eurospy-Film. Wer Louis de Funes mal als eine cholerische Version von Q sehen will:

Fantomas gegen Interpol:




Und nun etwas Musik: Ida Corr gestaltete ihr komplettes Musikvideo zum Song "Ride My Tempo" wie eine frühe JB-Titelsequenz. Vor allem an die aus DN lehnt man sich hier an, inklusive eigener "Gunbarrel"

"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird

40
Wobei der 1. Fantomas aber noch vor GF kam, oder zumindest gedreht wurde bevor Bond so richtig erfolgreich wurde, und viele Sachen enthielt die bei Bond erst nach den Fantomas Filmen zum Standard wurden. Z.B die geheimen unterirdischen Basen mit viel Technik Schnick-Schnack. Lange Verfolgungsjagden gabs da auch schon bevor die bei Bond zum Inhalt der filme wurden. Auch mehr Gadgets, wie z.B. schon mal früh ein fliegendes Auto.

Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird

41
Maibaum hat geschrieben:Wobei der 1. Fantomas aber noch vor GF kam, oder zumindest gedreht wurde bevor Bond so richtig erfolgreich wurde, und viele Sachen enthielt die bei Bond erst nach den Fantomas Filmen zum Standard wurden. Z.B die geheimen unterirdischen Basen mit viel Technik Schnick-Schnack. Lange Verfolgungsjagden gabs da auch schon bevor die bei Bond zum Inhalt der filme wurden. Auch mehr Gadgets, wie z.B. schon mal früh ein fliegendes Auto.
Unterirdische Basis --> DN

Insgesamt wirken die Fantomas-Filme auch wie verfilmte Comic-Strips. Hach, ich liebe diese Trilogie...

Der Bond-ähnlichste dürfte der zweite Teil "Fantomas gegen Interpol" sein. Wenn ich ich da an die Basis in einem Vulkan, die Entführung von Wissenschaftlern zur Entwicklung eines Gedankenkontrollgerätes und den fliegenden Citroen DS denke...
Als die Fortsetzung des ersten Teils 1965 in die Kinos kam befand man sich ja genau in der weltweiten Bondhysterie. Da haben die Produzenten das richtige Gespür gehabt.
Jeder der drei Filme nimmt Anleihen bei bestimmten Genres, abgesehen von den Anleihen bei Bond:

Fantomas --> Klassische Diebes-/Gangsterfilme
Fantomas gegen Interpol --> Bond als Hauptanleihe
Fantomas bedroht die Welt --> Spuk-Filme

Letzterer läuft über weite Strecken auf eine Louis De Funes-show heraus, so sehr ist er auf De Funes fokussiert. Gleichzeitig bietet er für einen französischen Film eine ungewöhnlich hohe Dosis schwarzen Humors.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird

42
Hoffe dieser thread passt:

Unsere BILD-Zeitung hat sich in der Online-Ausgabe mal wieder einen (relativ kleinen?) Schnitzer erlaubt.
...
Im Einsatz können sich die Soldaten mit sogenannten „Unterwasser-Scootern“ – wie im James-Bond-Film „Never say never again“ – schnell bewegen.
...
http://www.bild.de/news/inland/marine/d ... .bild.html
"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"

Beiträge in denen James Bond zitiert wird

44
.

"JB in town"

Im Jahre 1983 erlebte die Welt nicht nur die Rückkehr von Sean Connery in der Rolle des berühmtesten Geheimagenten ihrer Majestät in "Never say never again", dessen Comeback von der Presse als Kampf der Titanen hochgespielt wurde, da auch Roger Moore im selbigen Jahr zu Ehren in seinem sechsten Auftritt als James Bond in "Octopussy" kam.
Auch George Lazenby durfte den Agenten noch einmal geben durfte - als 'JB' kam er im TV-Ableger "The Return of the Man from U.N.C.L.E" noch einmal zum Kurzeinsatz, der vom Broadcastsender CBS am 05. April '83 ausgestrahlt wurde. Nachdem Roger Moore den Gadget geladenen Aston Martin DB 5 außerhalb der Filmserie in Hal Needhams Action-Roadmovie "Cannonball Run" (1981) fahren durfte, erhielt George Lazenby mit diesem Cameo-TV-Auftritt in "The Fifteen Years Later Affair" (dt. Titel "Thunderball") nun auch die Gelegenheit den legendären Sportwagen zu fahren.






____________________________________________________________________________________________