So ich präsentiere hier einmal die Laufzeiten der Filme mit 25 Bildern/Sekunde die ich selbst mit den UE DVDs gemessen habe.
Der Grund dafür sind die immer wiederkehrenden falschen Zahlen die Filmseiten, Zeitschriften und teilweise soger DVD Rückseiten angeben.
Minuten :
DN: 105
FRWL: 110
GF: 105
TB: 125
YOLT: 112
OHMSS: 136
DAF: 115
LALD: 116
TMWTGG: 120
TSWLM: 120
MR: 121
FYEO: 122
OP: 125
AVTAK: 126
TLD: 125
LTK: 127
GE: 124
TND: 114
TWINE: 123
DAD: 127
CR: 139
QOS: 102
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
2Mal ne blöde Frage: Ich weiß, dass blu ray DVDs eigentlich nur erträglich sind, wenn man das auf 24 bilder/sek umstellt, da man sonst diesen grausamen Soap Effekt hat.
Wie lang sind die Filme denn auf blu ray im Vergleich zu den DVDs und das ändert sich dann wieder, wenn man auf 24p umstellt?
Wie lang sind die Filme denn auf blu ray im Vergleich zu den DVDs und das ändert sich dann wieder, wenn man auf 24p umstellt?
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
3Blu ray immer + 4 % der Laufzeit.
Obwohl ich 11 Jahrelang GZSZ geschaut habe kann ich es nicht ab ohne Pal-Speedup zu gucken. Ich weiß nicht wie das mit dem umstellen ist aber denke das geht.
Obwohl ich 11 Jahrelang GZSZ geschaut habe kann ich es nicht ab ohne Pal-Speedup zu gucken. Ich weiß nicht wie das mit dem umstellen ist aber denke das geht.
Ohne Top ? Onatopp !
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
4Blus laufen glücklicherweise mit 24 Bild./Sek, also genau wie im Kino, und haben dadurch logischerweise auch exakt dieselbe Länge.
DVD, VHS und alles was im TV läuft haben dagegen 25 Bild. / Sek (in Ländern die Pal als TV Norm haben), und laufen dadurch 4% schneller (leicht gerechnet pro 25 Min dann 1 Min weniger). Das hat aber auch Folgen für den Klang da durch die Beschleunigung auch die Tonhöhe angehoben wird.
Laufzeit Beispiel: Ein 100 Min Läuft hat diese Länge im Kino und auf der Blu, während die DVD schon nach 96 min zu Ende ist.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen wenn vereinzelt DVDs ein normgewandeltes NTSC Master benutzten. Die Laufzeit entspricht dann der NTSC Länge, die wiederum fast genau der Kinolänge entspricht. So lief die alte deutsche DVD von Damianis Quien sabe? ca 118 min, während die verbesserte Pal Version ca 113 Min läuft bei gleichem Inhalt.
Den von Daniel erwähnte "Soap Effekt" hat nichts mit der Blu Ray an sich zu tun. Sondern nur mit einem übertriebenen Filtern des Bildes. Das ist aber eine _Frage des Mastering, und nicht des Medienträgers. Kann es also bei der DVD ebenso geben.
Eine Blu ist theoretisch, und meist auch praktisch, eine DVD mit weitaus höherer Auflösung, also mehr Schärfe, mehr Details.
DVD, VHS und alles was im TV läuft haben dagegen 25 Bild. / Sek (in Ländern die Pal als TV Norm haben), und laufen dadurch 4% schneller (leicht gerechnet pro 25 Min dann 1 Min weniger). Das hat aber auch Folgen für den Klang da durch die Beschleunigung auch die Tonhöhe angehoben wird.
Laufzeit Beispiel: Ein 100 Min Läuft hat diese Länge im Kino und auf der Blu, während die DVD schon nach 96 min zu Ende ist.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen wenn vereinzelt DVDs ein normgewandeltes NTSC Master benutzten. Die Laufzeit entspricht dann der NTSC Länge, die wiederum fast genau der Kinolänge entspricht. So lief die alte deutsche DVD von Damianis Quien sabe? ca 118 min, während die verbesserte Pal Version ca 113 Min läuft bei gleichem Inhalt.
Den von Daniel erwähnte "Soap Effekt" hat nichts mit der Blu Ray an sich zu tun. Sondern nur mit einem übertriebenen Filtern des Bildes. Das ist aber eine _Frage des Mastering, und nicht des Medienträgers. Kann es also bei der DVD ebenso geben.
Eine Blu ist theoretisch, und meist auch praktisch, eine DVD mit weitaus höherer Auflösung, also mehr Schärfe, mehr Details.
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
5Maibaum hat geschrieben:
Den von Daniel erwähnte "Soap Effekt" hat nichts mit der Blu Ray an sich zu tun. Sondern nur mit einem übertriebenen Filtern des Bildes. Das ist aber eine _Frage des Mastering, und nicht des Medienträgers. Kann es also bei der DVD ebenso geben.
Eine Blu ist theoretisch, und meist auch praktisch, eine DVD mit weitaus höherer Auflösung, also mehr Schärfe, mehr Details.
Ne, das muss was anderes sein. Hat auch wohl nix mit blu ray zu tun sondern eher mit HD Fernsehern. Auf jeden Fall gibt es bei denen immer eine Einstellung im TV Menu, wo man diesen Effekt ausschalten kann. Dann wirken Bewegungen und das Bild viel mehr wie im Kino anstatt wie bei einer Amateueraufnahme.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
6Ich habe keine Ahnung was du meinst.
Ich habe ja mittlerweile auch HD Fernsehen, allerdings noch keinen Blu Ray Player (was sich aber schnell ändern wird), und ich wüsste nicht warum da ein unterschied sein sollte zwischen einem Blu Ray Bild und einem HD TV Bild.
Was neuere TVs haben sind allerdings jede Menge "Bildverbesserer" Einstellungen, und die sollte man besser alle ausschalten, zumindest wenn man sich nicht auskennt.
Wahrscheinlich sind die meisten (oder zumindest sehr viele) TVs falsch eingestellt. Das war aber früher auch schon so beim Röhren TV (zu viel Kontrast, viel zu viel Farbe etc).
Aber ich kann ja mal einen Bekannten fragen der glaube ich mehr an Bildqualität als an den Filmen selb3er interessant ist.
Ich bin zumindest von der Bildqualität meines 42" Plasma beeindruckt. Und frage mich mittlerweile warum ich überhaupt so lange gewartet habe, und warum ich ihn mir so klein gekauft habe.
Ich habe ja mittlerweile auch HD Fernsehen, allerdings noch keinen Blu Ray Player (was sich aber schnell ändern wird), und ich wüsste nicht warum da ein unterschied sein sollte zwischen einem Blu Ray Bild und einem HD TV Bild.
Was neuere TVs haben sind allerdings jede Menge "Bildverbesserer" Einstellungen, und die sollte man besser alle ausschalten, zumindest wenn man sich nicht auskennt.
Wahrscheinlich sind die meisten (oder zumindest sehr viele) TVs falsch eingestellt. Das war aber früher auch schon so beim Röhren TV (zu viel Kontrast, viel zu viel Farbe etc).
Aber ich kann ja mal einen Bekannten fragen der glaube ich mehr an Bildqualität als an den Filmen selb3er interessant ist.
Ich bin zumindest von der Bildqualität meines 42" Plasma beeindruckt. Und frage mich mittlerweile warum ich überhaupt so lange gewartet habe, und warum ich ihn mir so klein gekauft habe.
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
7gut, dass es Leute im Internet gibt, die mehr Ahnung habn als ich. Schau mal hier:
http://www.gutefrage.net/frage/was-ist- ... ei-lcd-tvs
"Der Soap-Opera-Effekt entsteht durch Zwischenbildberechnung bei der Filmwiedergabe und bezeichnet eine deutliche Abhebung sich bewegender Schauspieler und Gegenstände vom Hintergrund. Der Begriff Soap-Opera-Effekt leitet sich vom englischen für Seifenoper (engl. soap opera) ab. Diese werden im Gegensatz zu Kinofilmen nicht mit 24p (24 Vollbildern pro Sekunde auf Film, sondern im nordamerikanischen Raum mit 60 Halbbildern pro Sekunde, aufgezeichnet. In Europa sind 50 Halbbilder pro Sekunde üblich.
Die höhere Bildrate führt zu flüssigeren Bewegungsabläufen als das gewohnte Mikroruckeln im Kino. Besonders bei sich schnell bewegenden Menschen und Gegenständen wie im Fußball oder Eishockey führt eine Zwischenbildberechnung zu besserer Bewegungsschärfe. Durch den Soap-Opera-Effekt erscheinen die Übergänge zwischen den sich bewegenden Objekten und dem Hintergrund verschliffen. Zusammen mit der Tiefenschärfe der Aufnahme erscheinen die Schauspieler jedoch wie „aufgeklebt“ vor dem Hintergrund. Die Vorzüge der Zwischenbildberechnung in Wiedergabegeräten sind umstritten, sie lässt sich jedoch meist abschalten." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Soap-Opera-Effekt
http://www.gutefrage.net/frage/was-ist- ... ei-lcd-tvs
"Der Soap-Opera-Effekt entsteht durch Zwischenbildberechnung bei der Filmwiedergabe und bezeichnet eine deutliche Abhebung sich bewegender Schauspieler und Gegenstände vom Hintergrund. Der Begriff Soap-Opera-Effekt leitet sich vom englischen für Seifenoper (engl. soap opera) ab. Diese werden im Gegensatz zu Kinofilmen nicht mit 24p (24 Vollbildern pro Sekunde auf Film, sondern im nordamerikanischen Raum mit 60 Halbbildern pro Sekunde, aufgezeichnet. In Europa sind 50 Halbbilder pro Sekunde üblich.
Die höhere Bildrate führt zu flüssigeren Bewegungsabläufen als das gewohnte Mikroruckeln im Kino. Besonders bei sich schnell bewegenden Menschen und Gegenständen wie im Fußball oder Eishockey führt eine Zwischenbildberechnung zu besserer Bewegungsschärfe. Durch den Soap-Opera-Effekt erscheinen die Übergänge zwischen den sich bewegenden Objekten und dem Hintergrund verschliffen. Zusammen mit der Tiefenschärfe der Aufnahme erscheinen die Schauspieler jedoch wie „aufgeklebt“ vor dem Hintergrund. Die Vorzüge der Zwischenbildberechnung in Wiedergabegeräten sind umstritten, sie lässt sich jedoch meist abschalten." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Soap-Opera-Effekt
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
8Das bezieht sich dann aber glaube ich auf NTSC. Das arbeitet nämlich auf komplizierte Art und Weise mit 29,97 Bilder/Sek, jedoch wird das für Kinofilme durch Zwischenbilder so verändert daß tatsächlich 23.97 Bilder pro Sek gezeigt werden, also fast identisch mit der Kinowiedergabe.
Das ist glaube ich auch der Grund das bei NTSC Filmen bei Bewegungen ein leichtes Ruckeln festzustellen ist. Evtl. noch schlimmer wenn NTSC TV Material fürs Pal Fernsehen umgewandelt wird.
Aber was hat das mit deutschen Blus zu tun?
Das ist glaube ich auch der Grund das bei NTSC Filmen bei Bewegungen ein leichtes Ruckeln festzustellen ist. Evtl. noch schlimmer wenn NTSC TV Material fürs Pal Fernsehen umgewandelt wird.
Aber was hat das mit deutschen Blus zu tun?
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
9Lieber Maibaum,
der Soap Effekt ist so ziemlich jedem in meinem Umfeld bekannt und das Internet ist voller Diskussionen dazu. Soweit ich weiß trifft er auch auf alle Filme zu, die man auf HD Fernseher schaut, es sei denn man deaktiviert bewusst die Einstellung am TV.
Ich habe schon oft Filme gesehen, wo ich am liebsten davon gelaufen wäre allein aufgrund diesen Effekts zb wirkt Der HErr der Ringe auf ein mal wie ein TV Filmchen, oder Terminator Salvation wie eine Soap.
Ich würde jetzt gerne mal einen Film zusammen mit dir schauen um zu sehen, ob dir das auffällt, was ich meine.
der Soap Effekt ist so ziemlich jedem in meinem Umfeld bekannt und das Internet ist voller Diskussionen dazu. Soweit ich weiß trifft er auch auf alle Filme zu, die man auf HD Fernseher schaut, es sei denn man deaktiviert bewusst die Einstellung am TV.
Ich habe schon oft Filme gesehen, wo ich am liebsten davon gelaufen wäre allein aufgrund diesen Effekts zb wirkt Der HErr der Ringe auf ein mal wie ein TV Filmchen, oder Terminator Salvation wie eine Soap.
Ich würde jetzt gerne mal einen Film zusammen mit dir schauen um zu sehen, ob dir das auffällt, was ich meine.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
10Tatsächlich habe ich diesen Soap Effekt noch nie gesehen. Und auch vorher noch nie etwas drüber gelesen.
Habe dann doch mal meinen Bekannten gefragt. Alles sehr technisch, sehr kompliziert, habe auch die Hälfte schon wieder vergessen.
Er hat jedenfalls nichts mit Blu Rays zu tun, und das war ja meine Grundaussage, sonst hätte ich da auch mit Sicherheit schon von gehört.
Er hat etwas mit formatbedingten Schwächen von LCD/LED TVs zu tun (Nachzieheffekte glaube ich) die man mit dieser Zwischenbildberechnung versucht auszugleichen, was aber dann wieder zu diesem Soap Effekt führt. Und es betrifft vor allem ältere Geräte, das heißt bei Neueren ist es weniger auffällig.
Obwohl Pasmas dieses Problem nicht haben, könne sie trotzdem über eine Zwischenbildberechnung Funktion verfügen. Ein typischer sogenannter Bildverbesserer, den man dann aber auch jeden Fall ausschalten sollte.
Habe dann doch mal meinen Bekannten gefragt. Alles sehr technisch, sehr kompliziert, habe auch die Hälfte schon wieder vergessen.
Er hat jedenfalls nichts mit Blu Rays zu tun, und das war ja meine Grundaussage, sonst hätte ich da auch mit Sicherheit schon von gehört.
Er hat etwas mit formatbedingten Schwächen von LCD/LED TVs zu tun (Nachzieheffekte glaube ich) die man mit dieser Zwischenbildberechnung versucht auszugleichen, was aber dann wieder zu diesem Soap Effekt führt. Und es betrifft vor allem ältere Geräte, das heißt bei Neueren ist es weniger auffällig.
Obwohl Pasmas dieses Problem nicht haben, könne sie trotzdem über eine Zwischenbildberechnung Funktion verfügen. Ein typischer sogenannter Bildverbesserer, den man dann aber auch jeden Fall ausschalten sollte.
Re: DVD Laufzeit Bondfilme
11JEtzt sind wir uns einig.
Aber ich kenne es auch von recht neuen Geräten. Das allerschlimmste: Es gibt Leute die sind voll stolz auf ihr HD blu ray Bild, und merken gar nicht, dass der Film aufgrund der Fernseher-Bildoptimierer katastrophal und richtig billg aussieht. Es verschandelt den Film total.
Naja... ein guter Freund von mir hat nun die BD Bond Box und da werde ich auch mal reinschauen und mit meiner DVD Box vergleichen
Aber ich kenne es auch von recht neuen Geräten. Das allerschlimmste: Es gibt Leute die sind voll stolz auf ihr HD blu ray Bild, und merken gar nicht, dass der Film aufgrund der Fernseher-Bildoptimierer katastrophal und richtig billg aussieht. Es verschandelt den Film total.
Naja... ein guter Freund von mir hat nun die BD Bond Box und da werde ich auch mal reinschauen und mit meiner DVD Box vergleichen
"It's been a long time - and finally, here we are"