Welches ist der beste Film von Peter Jackson?

Bad Taste (Keine Stimmen)
Meet the Feebles (Keine Stimmen)
Braindead
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (13%)
Heavenly Creatures (Keine Stimmen)
Forgotten Silver (Keine Stimmen)
The Frighteners – Herr der Geister (Keine Stimmen)
Der Herr der Ringe: Die Gefährten
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (25%)
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (13%)
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (25%)
King Kong (Keine Stimmen)
In meinem Himmel (Keine Stimmen)
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (Keine Stimmen)
Der Hobbit: Smaugs Einöde (Keine Stimmen)
Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere (Keine Stimmen)
They Shall Not Grow Old
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (25%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

91
danielcc hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Der Film wird ja ohnehin fast nirgends in der HFR Version laufen da es kaum Projektoren gibt die eine solche Datenmenge bewältigen können. und wenn überall nur so negativ über HFR geschrieben wird wird auch kaum ein Kino Lust haben da groß in etwas zu investieren was dann am Ende keiner haben will.

In die runtergerechneten 24 B/sec Fassungen sollen dann auch Bewegungsunschärfen eingefügt werden. ganz großartig ...
Oh Dany, wenn du schon meine Formulierungen gegen mich selber verwenden willst, dann solltest du wenigstens den richtigen Zeitpunkt abwarten. Das hier war kein Halbwissen, sondern allenfalls Falschwissen, oder nur veraltetes Wissen. in jedem Fall aber nicht meins, sondern dann das des Autoren aus EPD Film. Immerhin aber die aktuelle Dezember Ausgabe.

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

93
Das mit der Ironie war gar nicht nötig. :wink:

cinema liefert seit gefühlt 20 Jahren nur noch massemkompatible Einheitsbreisoße ab. Da gibt es keine interessanten Rezensionen, nur oberflächliches bla bla. Das sind allesamt 08/15 Autoren mit tw erstaunlich wenig filmischer Allgemeinbildung. Meist wird nur der Inhalt zusammengefasst, dieser dann kurz bewertet und v.a. die "größeren" Filme dann durch die Bank mit dem Daumen nach oben "bewertet". Redundanz in Reinkultur.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

95
so.. habe den hobbit nun gesehen.

in der imax 3d hfr version, meine teuerste kinokarte aller zeiten...

es ist weder einer der besten filme aller zeiten, wie ja einige aktuelle imdb-reviews behaupten, genausowenig ist er aber sooo schlecht oder ein desaster.

was soll ich zur hfr-sagen, eigentlich wie erwartet. nach in etwa "nur" 1 stunde hatte ich mich daran gewöhnt, wobei ich sagen muss, dass es bei landschaftsszenen oder großeinstellungen bei kämpfen oder es gibt eine szene, wo es richtig stark schüttet, echt ganz ok aussieht, aber bei dialog- oder nahaufnahmen (und vor allem in der ersten hälfte des filmes, wo man sich noch im auenland und im haus vom hobbit befindet) ist es halt wirklich telenovela pur. brauchen tut man das - wie erwartet - nicht, so schlimm wie befürchtet (wenn man sich irgendwann damit abgefunden hat ;)) war's dann aber auch nicht - wobei, ich hatte meine erwartungen ja schon runtergeschraubt und mich aufs schlimmste vorbereitet. einigen wirds nix ausmachen, einige werden damit nicht klar kommen, denke ich.

zum film selbst: tja, die story und auch der handlungsverlauf ist ja eigentlich fast ident mit den gefährten? also technisch und visuell ist der film wirklich grandios umgesetzt, ian mckellen als gandalf hat mir wirklich (wieder) sehr gut gefallen, von der geschichte selbst darf man sich halt keine besonderheiten erwarten, vor allem wenn man eben schon HDR gesehen hat, aber man wird gut unterhalten, von 1-2 längen abgesehen. und es gibt eine action- bzw. wohl eher animationssequenz bei der es jackson etwas übertrieben hat.

alles in allem würde ich wohl 7-8/10 vergeben.
Bond... JamesBond.de

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

97
@ - Maibaum

1 - Aber Interlock oder nicht, es sind trotzdem gleichzeitig 4 davon mit nur einem Film belegt.
2 - SF lief bislang 2x zur Hauptzeit, aber ebenfalls versetzt (19:30 und 20:15). Geht das mit einer Kopie?
3 - Aber du sagst "Mit 2D ist die Klassische Projektion auf 35mm Film gemeint". Kann doch auch 2 D in digital sein?

1 - Der Filmverleih Warner Bross ist sich ganz sicher das The Hobbit ein Blockbuster wird.
2 - Auf der gleichen Vorführetaje ja wenn nicht dann eben mit zwei 35mm Kopien oder mit zwei DCP.
3 - Das ist richtig entweder auf 35mm Film oder dann wohl eher auf einer 2D DCP was ich auch eher vermute.

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

99
Agent 009 hat geschrieben:Naja, der Hobbit und HDR unterscheiden sich schon. Der Hobbit ist ein Kinderbuch, HDR wohl eher nicht. ;) Von einer Kopie darfst du nicht sprechen. Es sind vielleicht Ähnlichkeiten vorhanden, aber dafür kann PJ ja nichts. :P
ich habe weder von einer kopie gesprochen noch habe ich gesagt, dass sie sich nicht unterscheiden würden. aber der aufbau der geschichte bzw. des filmes ist einfach ziemlich ähnlich mit dem der HDR. warum oder weshalb das so ist, macht ja keinen unterschied und hat auch nichts mit PJ zu tun - es geht einfach nur darum, wie es auf den kinobesucher wirkt.
Bond... JamesBond.de

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

101
Jemand der selber Filme macht, Kurzfilme um genau zu sein die wunderschön gefilmt sind, und sich auch mit Kameratechnik auskennt, hatte keine Probleme mit HFR:


3D 48fps
I guess it depends the kind of 3D you're watching. Anyway, here, I didn't really notice anything wrong or good with 48fps, 3D made it too dark for me to be able to focus on that.
The 3D isn't good. So far, I've only been convinced by the 3D in Avatar and Prometheus. Other 3D movies look cheap when you notice it, and just dark when you don't.

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

102
Maibaum hat geschrieben:Jemand der selber Filme macht, Kurzfilme um genau zu sein die wunderschön gefilmt sind, und sich auch mit Kameratechnik auskennt, hatte keine Probleme mit HFR:


3D 48fps
I guess it depends the kind of 3D you're watching. Anyway, here, I didn't really notice anything wrong or good with 48fps, 3D made it too dark for me to be able to focus on that.
The 3D isn't good. So far, I've only been convinced by the 3D in Avatar and Prometheus. Other 3D movies look cheap when you notice it, and just dark when you don't.
An anderer Stelle wird erwähnt, dass grade HFR dafür sorgt, dass 3D erstmals NICHTS den Film zu dunkel macht...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

103
Habe den Film grade in 3D HFR gesehen.
Was soll ich sagen? Der Film ist ziemlich genau so wie Die Gefährten. Dennoch merkt man, dass sich Jackson nun mehr traut. Viele Wortspiele oder Gags wirken etwas fremdlich in der Herr der Ringe Welt, es gibt viele Albernheiten, und einige noch übertriebene Charaktere. Mir hat der Film aber Spaß gemacht vor allem, weil ich NICHTS davon wusste. Kaum Trailer, kenne das Buch nicht, keine Making Ofs - das war angenehm und überraschend,
Effektseitig und was die Inszenierung von Action angeht, ist das Ganze aller erste Sahne. Gollum ist noch realistischer und wirklich zum Greifen nah.

Kommen wir zu 3D und HFR. Ich glaube, beides passt gut zusammen. HFR sorgt für hellere und klarere Bilder, was ja oft ein Problem von 3D ist. Ich würde behaupten, saubere 3D Bilder habe ich noch nie gesehen. Da schmerzen auch nach 2,5 Stunden die Augen nicht und man kann in jeder der wilden Actionszenen der Kamera deutlich besser folgen.

ABER:
Wie befürchtet sorgt HFR vor allem in Nicht-Actionszenen für Telenovela Feeling pur. Noch schlimmer: Ich kann es kaum beschreiben und noch viel weniger erklären, aber durch die flüssigeren, scheinbar sogar schnelleren Bewegungen wirken viele Schauspieler wie blutige Amateure. Ja, in vielen Szenen hatte ich das Gefühl, bei den Proben einer Dorf-Schauspieltruppe dabei zu sein. Ganz gruselig.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass ich mich im Laufe des Films dran gewöhnt hätte. Der Effekt tritt immer wieder auf, auch wenn mit zunehmender Action der Fokus anders gelegt wird.

Brauche ich HFR in Zukunft? Schwierig zu beantworten. Auf der einen Seite sind die Vorteile im Zusammenhang mit 3D und unglaubliche klare/scharfe Bilder. Auf der anderen Seite vermisse ich den typischen, viel eleganteren Kinofilm-Look
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

105
Ich habs mir auch nur wegen der Technik angeschaut aber der Film hat mich gut unterhalten.

Aber wenn man mit Tolkins Fantasywelt absolut nichts anfangen kann, dann sollte man es einfach lassen. Man kann sich aber auch die sarkastischen Kommentare sparen ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"